Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 4:01

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 97 von 193 • 1 ... 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Multi » Do Dez 22, 2016 21:55

R 16 ,
warum hast Du den Baum nicht mit der Winde runter gezogen ? Hatte auch schon den Fall, dass sich die Äste zwickten . Hab halt dann den anderen Baum auch gleich mit umgezogen . der is ja so eh kaputt. VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sklavensee » Do Dez 22, 2016 22:40

Hallo Landtreffler
Vor Jahren hatte ich mal ein ähnliches Problem.
Was würdet ihr hier machen? :D
Dateianhänge
2456.jpg
2456.jpg (150.69 KiB) 1291-mal betrachtet
sklavensee
 
Beiträge: 37
Registriert: So Nov 04, 2012 11:25
Wohnort: Südostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Multi » Do Dez 22, 2016 22:50

Ich würd ihn mit negativen Halteband schneiden . In Sicherheit gehen und mit der Winde nach hinten wegklappen
Zuletzt geändert von Multi am Do Dez 22, 2016 22:54, insgesamt 2-mal geändert.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 22, 2016 22:50

Da gibts nur eins: Profi holen!

Der weis, was er sich zu trauen kann, oder wie es geht. So teuer kann er nicht sein, daß mann wegen einem Baum sein Leben riskieren muß! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon R16 » Do Dez 22, 2016 22:56

Staffelsteiner hat geschrieben:gibt doch so viele andere Möglichkeiten.... mit einer anständigen Seilwinde


ich glaube nicht, dass meine Winde "a Glump" ist :wink: Die non plus ultra Lösung gibt's wahrscheinlich bei solchen Missgeschicken nicht :cry:
Lebensmüde bin ich (noch) nicht, aber müde schon ab und zu :wink:
Bei der Arbeit und im Leben allgemein gehört halt manchmal a bisschen oder quäntchen := :klee: auch dazu :prost: was aber nicht heißen soll, dass ich es immer so strapazieren will :klug:

Multi hat geschrieben:den anderen Baum auch gleich mit umgezogen

wenn es gegangen wäre, hätte ich es eh gemacht, aber eine Tanne ist halt keine Fichte :roll:

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Manfred » Do Dez 22, 2016 23:07

@Sklavensee: Mit einer Stange ein Seil dran und mit der Winde runterziehen, das Ding.
Zuletzt geändert von Manfred am Do Dez 22, 2016 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wespe » Do Dez 22, 2016 23:07

@sklavensee,
Was würdet ihr hier machen? :D

Einen Nachbarbaum Opfern und gezielt draufschmeisen :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Staffelsteiner » Fr Dez 23, 2016 0:37

Manfred hat geschrieben:@Sklavensee: Mit einer Stange ein Seil dran und mit der Winde runterziehen, das Ding.



Auch meine Meinung!

Ich muss ja nur noch mit den Kopf schütteln, was sich manche so trauen......

Das ist bodenloser Leichtsinn.
Wenn man keine richtige leistungsfähige Winde hat, könnte man ja immer noch in solchen Fällen die Zugkraft mit einer ausreichend stabilen Umlenkrolle verdoppeln...

Aber auf einen, in einer auch noch instabilen Zwiesel, hängenden Baum mit der Kettensäge rumturnen ist in meinen Augen bodenloserja frevelhafter Leichtsinn......

Ein Bekannter von mir wollte in jungen Jahren auch mal auf dieser Weise einen solchen Hänger Entasten und ablängen.....
nun muss er als Frührentner schon Jahrzehnte lang mit halb versteiften Rückrad große Schmerzen aushalten.....

Einen Baum würde ich nicht unbedingt drauf schmeissen. Deswegen muss man auch keinen Baum opfern! Und außerdem kann der dann eventuell auch noch brechen und zu Brennholz werden..... oder auch noch hängen bleiben (Mikato??)

Dann schon eher mit einer Stange an eine Zwiesel und die Zwiesel umreißen in die richtige Richtung! Die müßte doch leicht gar auf- und unzureissen sein......
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 108fendt » Fr Dez 23, 2016 6:10

sklavensee hat geschrieben:Was würdet ihr hier machen?


Werf einen anderen drauf ! :klug:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DonStratus » Fr Dez 23, 2016 7:46

108fendt hat geschrieben:
sklavensee hat geschrieben:Was würdet ihr hier machen?


Werf einen anderen drauf ! :klug:


Ich will ja echt nicht klugschei....., aber hierzu gibt es einen uralten Film der DGUV:

[youtube]hfLG4emuhMc[/youtube]

Nur mal so zur Veranschaulichung :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 108fendt » Fr Dez 23, 2016 8:22

DonStratus hat geschrieben:
108fendt hat geschrieben:
sklavensee hat geschrieben:Was würdet ihr hier machen?


Werf einen anderen drauf ! :klug:


Ich will ja echt nicht klugschei....., aber hierzu gibt es einen uralten Film der DGUV:
Nur mal so zur Veranschaulichung :roll:



Hier ist die Frage : was würdet ihr machen ?

Ich habe meine Meinung gesagt !

Du sagst schau dir den Film an ?

Bei dem gespaltenen Baum wüsste ich erstmal nicht was ich tue.Deswegen habe ich mich da mit einer Aussage zurückgehalten.
Vor Ort wäre ich bestimmt auch auf eine Lösung gekommen, aber auf Bilder nicht !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DonStratus » Fr Dez 23, 2016 13:32

108fendt hat geschrieben:
Hier ist die Frage : was würdet ihr machen ?

Ich habe meine Meinung gesagt !

Du sagst schau dir den Film an ?

Bei dem gespaltenen Baum wüsste ich erstmal nicht was ich tue.Deswegen habe ich mich da mit einer Aussage zurückgehalten.
Vor Ort wäre ich bestimmt auch auf eine Lösung gekommen, aber auf Bilder nicht !


Sorry, mein Post mit dem Video sollte nicht DIE Lösung des Problems sein, sondern nur das Thema "Werf einen drüber" kommentieren.

Bei dem Beispielbild von "sklavensee" schließe ich mich mit meinem ersten Versuch "Multi" an:

Multi hat geschrieben:Ich würd ihn mit negativen Halteband schneiden . In Sicherheit gehen und mit der Winde nach hinten wegklappen


Das Windenseil würde ich hierzu so weit oben wie möglich mittels Schubstange am Erdstamm anschlagen und die Schnitte unten mit sehr
starker Bruchleiste ausführen, so daß das ganze Gebilde auf keinen Fall vorzeitig runterkommen kann. Also quasi ´den Stamm nur mit minimalem
Fällkeil und negativer Bruchstufe anschneiden. Den Rest dann mit reiner Windenkraft abreissen.

Wen das nicht klappen sollte, muss man dann neu überlegen. Schwierig so rein theoretisch vom Bild her zu beurteilen....

Einen anderen Baum drüber schmeißen würde ich jedoch auf keinen Fall. Das geht selten gut aus meiner Erfahrung nach.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Fr Dez 23, 2016 14:58

Also, das ist jetzt kein "klugscheißen" sondern meine ehrliche Sorge, dass Einige hier etwas leichtsinnig sind und ich mögliche Unfälle vermeiden möchte:

Aber für micht gilt: Seit ich meine erste Seilwinde hatte (1983!) bin und werde ich nie wieder auf irgendeinen halb abgeschnittenen/-gebrochenen hängenden Baum klettern oder unter einen solchen Baum gehen um da rumzusägen. Nie! Das ist "russisches Roulette" und damit ein Spiel mit dem Tod. Mit etwas nachdenken kann man solche Situationen mit einer guten Winde gefahrlos meistern oder man fragt jemanden der sich damit auskennt! Das ist dann keine Schande sondern lehrreich.

In diesem Sinne ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest
wünscht der
Westerwälder

....und jetzt lasst noch mal ein paar echte Pannen sehen.....
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon racker » Fr Dez 23, 2016 18:04

Hallo,
ich hab nur den Zaun ... :oops:

Bild
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » Fr Dez 23, 2016 18:41

War doch erst ein Thema hier betreffend Sägen verleihen. Ich versteh nun die, die sie niemandem geben.

Bruder hat gemeint seine Säge sei defekt, ob er meine borgen könne.

Er hat nun festgestellt dass er offenbar mal normales bleifrei in den Motomix Kanister füllte...

Und oh wunder, meiner hats auch nicht geschmeckt...

Jetzt hab ich 2 Sägen aufm Tisch ubd werde wohl mal neim Sägenspezi bestellen.

Würde lieber Scheune und Werkstatt entrümpeln als Sägen schrauben...

Lg hälle, dessen Weihnachtsfreude grad etwas gedämpft ist...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 97 von 193 • 1 ... 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki