bei den LKW werden heute ja gern auf die Radmuttern so neonfarbene Kunststoffkappen mit Pfeil dran gesteckt (in England scheinen sogar alle LKW sowas zu haben). An denen kann man bestimmt sehr schnell erkennen, wenn mal eine Radmutter aufgeht.
@Hälle:
halte ich für ein weiterverbreitetes Vorurteil - wenn's daran liegen würde, wären mir längst alle Räder vom Auto gefallen. Es hängt viel/alles davon ab, welches Fett man nimmt - MoS2/Graphit etc, also alles mit Feststoffanteilen hat nix an den Rädern verloren. Normales Fett wird nach dem Montieren und setzen verdrängt. Was vor Ort in Lücken/Zwischenräumen etc verbleibt wirkt nur noch als Rostschutz und sorgt dafür, das man die Schrauben/Muttern sauber anziehen und wieder lösen kann.Oft wird neben den Radbölzen auch die Auflagefläche gefettet. Fatal.
mfG
Axel