Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 2:29

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 112 von 193 • 1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon togra » Fr Jan 26, 2018 22:45

Ich kann den Stihl-Verschlüssen auch nichts Schlechtes abgewinnen.
Die funktionieren bei uns von Anfang an bis heute.
Faustregel: Wenn es beim ersten Mal nicht sofort klappt, hinsetzen, gaaaanz tief Luft holen und langsam noch mal von vorn.
Stihl Schnellverschlüsse können auch entschleunigend wirken.
Denn sie funktionieren. Das größte Problem sitzt meist von den Fingernägeln aufwärts.
Ist so.
Ich habe auch einige Herztherapien gebraucht, um es zu verstehen :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 26, 2018 22:54

Erst paarmal linksrum drehen, damit der Knoten aus dem Halte-Bändsel rausgeht. Dann rechtsrum - bei mir noch nie ein Problem gewesen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon moggälä » Fr Jan 26, 2018 23:16

Klappdeckel Stihl

Stihl 361 von 2008 - damit hatte ich lange Zeit auch meine Probleme. Beim Sprit macht's das Schnelltankventil von selbst aber beim Öl eben zwangsläufig manuell einfüllen.
Seit ich mich beherrsche und das Öl nur noch bis zu der Gussnase fülle gibt's keine Probleme mehr.
Ansonsten find ich die Teile absolut klasse! Warum sollt ich da jedesmal wie bei der 036AV mit dem Schlüssel rumhantieren?!?

Und das Tanken - ähem, ja - der Fahr hat uns da schon ein paar mal verarscht. :mrgreen:

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon rima0900 » Mo Jan 29, 2018 15:59

Falke hat geschrieben:Nach dem Schwertklemmer bin auch auf die Zweitsäge "umgestiegen". Schon nach kurzer Zeit merk' ich, dass die Kette trocken läuft.
Ich mach' Schwert und Kette ab, lass' die Säge laufen - da kommt kein Öl an der Schmierbohrung. Ich dreh' an der Mengenverstellschraube, kein Öl ... :x


Deswegen hab ich mir angewöhnt, immer zuerst Öl zu tanken, wenn kein Sprit drin ist, fällt das eher auf als kein Öl :lol:
Wurde einem in Kelheim auch eingetrichtert...

moggälä hat geschrieben:
Klappdeckel Stihl

Seit ich mich beherrsche und das Öl nur noch bis zu der Gussnase fülle gibt's keine Probleme mehr.
Ansonsten find ich die Teile absolut klasse! Warum sollt ich da jedesmal wie bei der 036AV mit dem Schlüssel rumhantieren?!?


Mach ich auch so, nicht bis oben hin voll machen und beim Aufsetzen ein bisschen drauf drücken und zuerst links rum drehen bis Anschlag, dann zu drehen :wink:
Und hinterher kurz rütteln, dann markt man in der Regel wenn nicht ganz zu war...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mo Jan 29, 2018 19:32

Der Tipp mit dem "erst Öl, dann Sprit tanken" ist gut!
Es hat auch Nachteile, wenn man nie einen MS-Kurs besucht hat. Ob ich mich mit Ü60 noch umgewöhne? :roll:

Mal was Erfreuliches: :D

Letzten Freitag vor dem Nachhausefahren merk' ich, dass die Handschuhe fehlen.
Da ich die Handschuhe, wenn ich sie vor einer Pause etc. ausziehe, gerne auf auf einen der hinteren Traktorkotflügel lege, werden sie wohl runtergefallen sein, denke ich.
Ich suche den ganzen langen Rückeweg ab. Nix. Ich verbuche es als letzte Panne einer Schwarzen Woche ...

Als ich heute mit der Arbeit im Wald beginne, sehe ich auf auf dem rechten Kotflügel die Handschuhe! :klee:
Die sind auf dem langen Weg nach hause (> 1 km) und zurück nicht heruntergefallen. Sachen gibt's. :)
Aber wo hatte ich freitags nur meine Augen :?:

P1290253.JPG


Es geht wieder aufwärts! :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25724
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Jan 29, 2018 19:53

So ein schnelles Treckerchen hatten wir auch mal.... :P
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon berlin3321 » Mo Jan 29, 2018 19:56

Der war gut....Bild
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AEgro » Mo Jan 29, 2018 20:41

Zuerst Öl. dann Sprit tanken, das hat mir mein Vater vor über 40 Jahren schon eingebläut.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, daß mir mal beim Sägen das Öl ausgeganen ist.
Das passt ja bei den meisten Sägen konstruktionsbedingt so zusammen, daß der Ölvorrat 25 bis 30 % größer ist , als der Kraftstoff. ( von der Laufzeit her gesehen )
Blöde ists nur wenn man sich an eine Accusäge ( bei mir MSA 200 ) gewöhnt. Der Einstecck-Accu reicht bei dem Hecken und Strauchschnitt, den ich damit bearbeite ca.
20 min.
Accuwechsel geht in 15 sek.
Da vergisst man ruckzuck das Öl nachzufüllen, obwohl der Öltank dann nur noch ca, 1/3. gefüllt ist.
Gruß AEgro
P.S. Wie macht man da bei einer Elektrosäge ? Stell man sich da eine Eieruhr ?
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jan 30, 2018 7:23

Wenn es Funken schlägt, Nachfüllen! :lol: :lol: :lol:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ford8210 » Di Jan 30, 2018 7:28

Nicht unbedingt. Am Samstag war ich mit meiner Göttergattin im Wald. Sie längte einen Stamm ab, der genau an dieser Stelle auf einem Stein lag. Ich sagte noch zu ihr, daß sie aufpassen und nicht in den Stein schneiden soll. Sie gibt mir die Säge und sagt: "Mach du das lieber". Hab ich auch. Mir war aber erst hinterher klar, also nachdem die Funken geflogen sind, daß sie nicht gemeint hatte, ich solle in den Stein schneiden. Welch eine Blamage. Und dann die Häme, die von einem Bekannten kam, der kurz vorbeischaute. Klasse.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ugruza » Di Jan 30, 2018 7:52

Ford8210 hat geschrieben:Mir war aber erst hinterher klar, also nachdem die Funken geflogen sind, daß sie nicht gemeint hatte, ich solle in den Stein schneiden.


Nagut, das wird jedem, der schon (länger) mit der MS gearbeitet hat schon passiert sein. Ist ja grundsätzlich kein so großer Beinbruch und normalerweise (außer wirklich massiv reingeschnitten) mit einigen Feilenstrichen wieder zu beheben :wink:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Tiros02 » Di Jan 30, 2018 11:45

AEgro hat geschrieben:Stihl Bajonettverschluss - die größte Verschlimmbesserung die es je an einer Motorsäge gab !

Bei diesem blöden Deckel an der damaligen kleinen Stihl ist es mir auch schon ein paarmal passiert, dass ich das Öl auf meine Hose vergossen habe, weil der Deckel nicht richtig drauf war und während dem sägen dann abgefallen ist. Andererseits war es auch eine gute Ausrede, denn bei den Sägen mit dem normalen Verschluss ist es mir auch schon passiert - weil ich halt übersehen habe, sie drauf zuschrauben. :oops:

Naja so Sachen wie Diesel ausgehen, ist mir an beiden Bulldogs schon passiert. Der kleine Eicher hat allerdings gar keine eine Tankanzeige und der Same nur ein Lamperl, das schon flackert wenn der Tank noch mehr als halb voll ist. Wenn man entlüften muss, ist die Handpumpe am Eicher schon ein Vorteil :D.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 30, 2018 21:30

Öl auf Hose hatte ich auch schon bei meiner Husky. Einfach Verschluß vergessen.

Aber ähnlich zu Falke hatte ich auch letztens im Herbst mal Glück. War mit dem Roller unterwegs. Habe getankt, Wechselgeld in die Börse gestopft, Börse auf Soziussitz abgelegt und mich sortiert. Helm, Handschuhe, Handy etc. Ich fahre dann 15 km über Land, 10 km Autobahn und steige beim Baumarkt wieder ab. Da sehe ich, dass jemand auf meinem Sozius eine Geldbörse abgelegt hat. Mich trifft der Schlag, das war ja ich! Lustig: Die Wechselgeldscheine (80 €) hatte der Fahrtwind säuberlich rausgezupft. Nachsuche ist wohl zwecklos, dürften jetzt noch am Straßenrand liegen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholzfan » Di Jan 30, 2018 21:46

Wer weiß wo du die 80,-€ ausgegeben hast.

Die Ausrede (für deine Frau?) ist aber Spitze :lol: :lol: :lol:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 30, 2018 21:55

Meinst du, ich hätte sie in der Kirche in den Opferstock gesteckt? :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 112 von 193 • 1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki