Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 0:24

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 110 von 193 • 1 ... 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ugruza » Do Jan 25, 2018 18:50

Falke hat geschrieben:Zum Glück gelang es mir, nachdem die Bruchleiste abgerissen war, geistesgegenwärtig den Sägenkörper noch soweit zu verdrehen, dass der Stamm nicht 'drauf fiel.


Mutig von dir. Wäre ich in dieser Situation, wurde ich mich vom fallenden Baum so schnell als möglich entfernen - die €500? für den Sägenkörper hin oder her... Aber Gott sei Dank ja nur der Stahl verbogen := :klee:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Do Jan 25, 2018 18:57

Falke hat geschrieben:So eine Schwertverbiegung kann nicht nur bei chinesischem Stahl, sondern auch mit bestem Schwedenstahl passieren! :? :x :oops:

Kurz unkonzentriert bzw. überoptimistisch bzgl. der Fallrichtung einer trockenen Kiefer - sobald sich der Baum in die falsche Richtung neigt wird das Schwert eingezwickt.
Da konnte ich nur noch zuschauen ... Zum Glück gelang es mir, nachdem die Bruchleiste abgerissen war, geistesgegenwärtig den Sägenkörper noch soweit zu verdrehen, dass der Stamm nicht 'drauf fiel. :klee:

Das war einmal ein schönes X-Cut-Schwert ... :cry:
P1250187.JPG


Zwei Stunden später war Ersatz aus Ami(?)-Stahl drauf. Standard .325", 1.5 mm. I make America great again. :roll: :|
P1250188.JPG


Adi


Bei E- Bay einstellen als Schwert für Kurvenschnitte. Geht weg...garantiert! :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Do Jan 25, 2018 19:05

@Ugruza
Mutig? Ich weiß nicht ... Kann objektiv betrachtet auch dumm genannt werden. Die tatsächliche Fallrichtung war ca. 90 ° zur gewünschten. Der Baumfuß hätte aber hochschnellen können.

In der Sekunde ist bei mir ein Programm aus Erziehung oder frühkindlicher Prägung abgelaufen, dass gebietet, möglichst wenig kaputt zu machen, und wenn schon etwas offensichtlich
gerade im Begriff ist, kaputt zu werden, versuchen den Schaden möglichst klein zu halten. :(

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25724
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon buntspecht » Do Jan 25, 2018 19:45

Servus Adi,

ja, Prägung kann manchmal Mist sein - andererseits wären wir sonst nicht die, die wir sind :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon TheMdMk0 » Do Jan 25, 2018 19:52

Da musste ich jetzt schmunzeln, diese Prägung kenne ich zu gut ;-)
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Fr Jan 26, 2018 17:20

Die Schwarze Serie geht munter weiter! :cry:

Heute macht es beim Entasten eines Dürrlings in Nachbars Waldstück (das ich mitbetreue) "TACK" und die Säge steht.
Da ist unter Laub und Zweigen ein etwa 1 m langes Stück Wildzaun, wohl ein ehemaliger Einzelschutz, gelegen. Wer macht denn so was!? :x :twisted: :|

P1260208.JPG


Laut erstem Augenschein ist aber nichts passiert ... :klee:

Gestern war ja noch mehr passiert:
Dass die paar schwachen Buchen-Bogenlampen beim Fällschnitt aufreissen hab' ich eh' erwartet und wie immer die Säge mit laaaangen Armen geführt.
Gleich 'drauf stottert aber der Traktor und dreht unmotiviert hoch. Ich hab' schon Schlimmeres befürchtet - es war aber nur der Tank leer. Tankanzeige ist schon seit Wochen kaputt ... :roll:

Laut Aufzeichnung der Betriebsstunden sollten noch 20 Liter im Tank sein. Der Tank fasst lt. BA 60 Liter (der kleinere Steyr 545 hat ebenfalls einen 60 Liter Tank).
Nachdem ich noch im Wald 20 Liter nachgetankt hab' und zuhause nochmals 20 Liter war der Tank voll! :shock: Wieder was gelernt! Zum Glück war der Motor nach paar Sekunden Orgeln wieder da.

Welche Erfahrungen haben die anderen Steyr 8055(A)-Fahrer mit dem tatsächlichen Fassungsvermögen des Treibstofftanks? Meiner ist BJ. 1983 ohne Füllöffnung in der Motorhaube ...

Ob das alles nur die Folge davon war, dass ich morgens vergessen hatte die Pillen zu nehmen :?: :oops:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25724
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 26, 2018 17:25

@adi
Da hättest doch besser die grosse rep nicht mehr gemacht und in nen schönen NH oder meinetwegen auch Johnny investiert. Da würdest jetzt jeden Tag freudig aus dem Wald fahren.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Martin1 » Fr Jan 26, 2018 17:34

@Adi
In meinen 8055A hab ich letzte Woche an der Tankstelle 46Liter getankt meiner ist Bj 84 und meine Tankanzeige geht auch nicht richtig Zeigt bei Vollem Tank immer zwischen halb und Dreiviertel an.
Martin1
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 09, 2014 7:13
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Fr Jan 26, 2018 17:35

Falke hat geschrieben:Gestern war ja noch mehr passiert:
Dass die paar schwachen Buchen-Bogenlampen beim Fällschnitt aufreissen hab' ich eh' erwartet und wie immer die Säge mit laaaangen Armen geführt.
Gleich 'drauf stottert aber der Traktor und dreht unmotiviert hoch. Ich hab' schon Schlimmeres befürchtet - es war aber nur der Tank leer. Tankanzeige ist schon seit Wochen kaputt ... :roll:

Laut Aufzeichnung der Betriebsstunden sollten noch 20 Liter im Tank sein. Der Tank fasst lt. BA 60 Liter (der kleinere Steyr 545 hat ebenfalls einen 60 Liter Tank).
Nachdem ich noch im Wald 20 Liter nachgetankt hab' und zuhause nochmals 20 Liter war der Tank voll! :shock: Wieder was gelernt! Zum Glück war der Motor nach paar Sekunden Orgeln wieder da.

Welche Erfahrungen haben die anderen Steyr 8055(A)-Fahrer mit dem tatsächlichen Fassungsvermögen des Treibstofftanks? Meiner ist BJ. 1983 ohne Füllöffnung in der Motorhaube ...


Ist mir auch mal passiert...ich blieb stehen. Hörte sich an als wär der Diesel aus. Bei mir? Ganz sicher nicht...garantiert! Ich tanke immer obs nötig ist oder nicht...besser nur wenig auffüllen und dafür nicht stehenbleiben. Meine Frau hätte ich erwürgen können als sie nach jenen Versuchen das Ding zum laufen zu kriegen meinte: Aber Diesel ist drin? ( Unschuldigguck )
Natürlich ist Diesel drin...bei mir ist immer Diesel drin...zefix noamoi!

Hab dann Diesel geholt...der Schilter schnurrte dann wieder.... :oops:



Aber in Bezug auf Bogenlampen....ist die Idee blöd zum Fällschnitt einen Hochentaster zu nehmen um die Sicherheit zu erhöhen? Nur bei dünneren Bäumen, das ist klar. Aber man stünde dann doch weiter weg.

Nur so ein Gedanke...
Zuletzt geändert von Falke am Fr Jan 26, 2018 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatkonstrukt korr.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Fr Jan 26, 2018 18:05

otchum hat geschrieben:Meine Frau hätte ich erwürgen können als sie nach jenen Versuchen das Ding zum laufen zu kriegen meinte: Aber Diesel ist drin? ( Unschuldigguck )


Jetzt fällt's mir ein - da war gestern ja noch was! :oops:

Nach dem Schwertklemmer bin auch auf die Zweitsäge "umgestiegen". Schon nach kurzer Zeit merk' ich, dass die Kette trocken läuft.
Ich mach' Schwert und Kette ab, lass' die Säge laufen - da kommt kein Öl an der Schmierbohrung. Ich dreh' an der Mengenverstellschraube, kein Öl ... :x

Meint meine Frau, die mir die Pillen in den Wald nachgebracht hat (sie ist ein Schatz! :D ) "Aber Öl ist drin?".
Hab' ich doch im Stress vergessen nach dem Benzingemisch Öl in die Zweitsäge zu tanken! Ich bin in solchen Situationen nicht sehr belastbar ... :regen:

Gut, dass gestern gestern war.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25724
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Fr Jan 26, 2018 18:14

Wie heißt es so schön, ein Malheur kommt selten alleine!
Wegen des Tanks, bei mir gehen beim 8055er 60 l rein! Ist ein Kunststofftank, der ohne die Haube zu öffnen, betankt wird. Also eine Öffnung in der Haube. Bis Herbst 86 waren noch kleinere Tanks (glaube, 40 l vielleicht etwas mehr) verbaut. Mein 8055er, der im Dez. 86 geliefert wurde, fasst schon 60 l. Auch das Armaturenbrett ist etwas anders als beim Vorgänger, ist etwas steiler, und gestartet wird mit dem Schlüssel, nicht mit einem Zugschalter! Im Jänner drauf war auch eine Sicherung dabei, dass nur ausgekuppelt ( oder mit getretenem Kupplungspedal) gestartet werden konnte.
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Fr Jan 26, 2018 18:18

Hier wurde mal davon geschrieben dass man die Deckel nach dem tanken vergisst aufzuschrauben. Damals dachte ich noch...nee...so blöd kann man nicht sein.
Habe auch getankt...kam der Jeep vom Kraftwerk...ich sofort auf die Seite...das Seil von der Winde hochgehoben damit die mir nicht drüberfahren...gut...weiter jetzt...Säge gegriffen...runter in den Hang...oh...warum wirds im Kartoffelsack so warm...wärmer.... :shock:
Und das schönste...bis ich begriffen hatte was passiert ist war ich zuunterst am Hang...die Säge leer...und ich konnte wieder hochkraxeln zum tanken.
Und der Kartoffelsack müffelt noch immer nach Benzin...nach x-mal waschen.... n8
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Fr Jan 26, 2018 18:23

Adi,
kann es eh nicht sein, dass die Geburtstagsfeier was mit der Pannenserie zu tun hat? :prost: :mrgreen:

Das mit dem zuschrauben vergessen kenne ich auch von wo! :oops:
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Fr Jan 26, 2018 18:29

wald5800 hat geschrieben:Adi,
kann es eh nicht sein, dass die Geburtstagsfeier was mit der Pannenserie zu tun hat? :prost: :mrgreen:

Das mit dem zuschrauben vergessen kenne ich auch von wo! :oops:


Ich bin kein Jungspund mehr...aber mir ist es das erste Mal passiert. Ich musste über mich selbst lachen weil ich erst noch über andere den Kopf geschüttelt habe. :D
Wobei früher wars so ein Ablauf bei mir...tanken...beide Deckel aufschrauben und mit dem Sägenschlüssel festziehen. Die neuen haben so einen Klappbaren Drehgriff...da entfällt der Kontollgriff...Schlüssel..ja...Feile...ja...ok...alles da..los.

Der Erfolg ist bekannt... :roll:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Fr Jan 26, 2018 19:03

Weil gerade die rede war wegen der klappbaren Schraubverschlüsse, wie seit ihr da zufrieden? Bei der 261 STihl der Ölverschluß kann ganz schön fuchsen beim zumachen. Entweder geht's gleich, oder es braucht etliche Versuche bis Dieser wirklich hält. Beim Gemischdeckel keine Probleme!
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 110 von 193 • 1 ... 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 7.80, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki