Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 2:29

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 111 von 193 • 1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon xaver1 » Fr Jan 26, 2018 19:15

Hallo, wegen der Tankanzeige. Bei meinem 8075 Bj 90 zeigt es im Winter bei tieferen Temperaturen auch oft falsch an (ewig voll und dann plötzlich fast leer).
Hab mal gefragt, was der neue Tankgeber (VDO Anzeige) kosten soll :shock: ich tanke lieber öfter ...
Im Sommer funktioniert die Anzeige.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DST » Fr Jan 26, 2018 19:27

xaver1 hat geschrieben:Hab mal gefragt, was der neue Tankgeber (VDO Anzeige) kosten soll :shock: ich tanke lieber öfter ...
mfg


Beim Tankgeber steht in der Regel ne Nr oben drauf, gib die mal bei Google ein, oder frag bei einem Bosch Dienst. Ist in der Regel deutlich günstiger.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2761
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » Fr Jan 26, 2018 20:05

wald5800
Klappdeckel Stihl, ja jedes 2. Mal ärgert mich auch der Öldeckel :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Fr Jan 26, 2018 20:43

777 hat geschrieben:wald5800
Klappdeckel Stihl, ja jedes 2. Mal ärgert mich auch der Öldeckel :roll:


Dachte schon, bin ich zu blöd, den Deckel richtig aufzusetzen! An was kann das liegen? Wie schon geschrieben, entweder klappts sofort, oder es dauert! Der Gemischdeckel funzt ja auch normal?
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AEgro » Fr Jan 26, 2018 21:04

Stihl Bajonettverschluss - die größte Verschlimmbesserung die es je an einer Motorsäge gab ! ( MS 260 u. 261 ).
Beim Kraftstoff noch einigermaßen erträglich, braucht man aber eigentlich nicht.
Beim Kettenöl- eine Katastrophe.
Durch den geringen Abstand zw. Ölbejonett und Stoßschutz ( kenn den genauen Namen nicht ) und dem klebrigen Öl hängt hier immer Schmutz,
den ich vor dem Öffnen immer lästig mit einem Lappen und kleinem Vergasserschraubenzieher herausfummle . damit ich keinen Dreck in den Tank bekomme.
Da lob ich mir meine alte MS 024, mit den alten Tankverschlüssen.
Einmal kurz mit dem Lappen drüber - sauber.
Frage : Ist es bei neueren, und größeren Stihl genau so besch....n ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 26, 2018 21:11

Zum Glück war der Motor nach paar Sekunden Orgeln wieder da.

Du Glücklicher! Wenn mein MF mal trockengefahren ist, saugt der nichts an. Komplette Entlüftung ist angesagt. Mittlerweile kann ich das im Dunklen, weil ich wegen Dreck im Tank so oft liegengeblieben bin.

@ Adi: Das Kurvenschwert würde ich mir als Trophäe an die Wand nageln. Sowas weckt immer Erinnerungen.

Thema Tankdeckel: Ich lege den Tankdeckel meines MF immer auf der Haube ab. Hab ihn irgendwann vergessen und bin los in den Wald. Habe dann stundenlang den Deckel gesucht und nicht gefunden. Aus lauter Trotz habe ich keinen neuen besorgt sondern gedacht: Irgendwann kommt der Deckel zurück. Mein Sohn fand ihn dann eines Tages als er mit dem ATV unterwegs war. Da konnte ich den gedrehten Lappen wieder aus dem MF-Tank ziehen.

Auch eine Stütze meines Mulchers verlor ich im Wald. Aber nachdem sie nach 2 Jahren immer noch nicht gefunden wurde, habe ich neulich in eine neue Stütze investiert. Wahrscheinlich wird die alte Stütze nun demnächst gefunden werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Fr Jan 26, 2018 21:16

AEgro hat geschrieben:Stihl Bajonettverschluss - die größte Verschlimmbesserung die es je an einer Motorsäge gab ! ( MS 260 u. 261 ).
Beim Kraftstoff noch einigermaßen erträglich, braucht man aber eigentlich nicht.
Beim Kettenöl- eine Katastrophe.
Durch den geringen Abstand zw. Ölbejonett und Stoßschutz ( kenn den genauen Namen nicht ) und dem klebrigen Öl hängt hier immer Schmutz,
den ich vor dem Öffnen immer lästig mit einem Lappen und kleinem Vergasserschraubenzieher herausfummle . damit ich keinen Dreck in den Tank bekomme.
Da lob ich mir meine alte MS 024, mit den alten Tankverschlüssen.
Einmal kurz mit dem Lappen drüber - sauber.
Frage : Ist es bei neueren, und größeren Stihl genau so besch....n ?
Gruß AEgro


Was ist mit folgender Idee: Man schneidet sich nen Gummiring zurecht der die Tanköffnung abdeckt, der Sinn wäre dass so ein Ring, vielleicht nen halben Zentimeter im Durchmesser den gröbsten Schmutz vom Tank abhält. Festhalten am Tankdeckel denk ich müsste ein zwei Tropfen Kleber genügen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westi » Fr Jan 26, 2018 21:25

777 hat geschrieben:wald5800
Klappdeckel Stihl, ja jedes 2. Mal ärgert mich auch der Öldeckel :roll:


Geht mir auch so. Entweder klappt’s direkt oder man fummelt sich einen ab

Als ich das mit dem Diesel gelesen hab, kam mir spontan ein Anruf bei ner Hotline in den Sinn (nein, ich wars nicht): „Mein Monitor geht nicht mehr.“
- „Ist er eingeschaltet?“
- „Ja klar, ich bin ja nicht blöd!“
- „Dann schalten Sie ihn mal aus.“
- „Ah, jetzt geht er.“
:-)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon jungholz » Fr Jan 26, 2018 21:30

Stihl Bajonettverschluss - die größte Verschlimmbesserung die es je an einer Motorsäge gab ! ( MS 260 u. 261 ).


kann ich nur zustimmen! Habe mir schon einen Tank voll Öl und einen mit Sprit über den grünen Kartoffelsack geleert.
Die Verschlüsse sind so heimtückisch, dass man meint, man hätte sie zugemacht, aber sie halten nicht und gehen wieder auf.
Wenn da mal ein bisschen Arbeitsdreck dran ist gehen sie halt nicht mehr so wie im Labor.
Was hilft ist: Den unteren Teil festhalten und den oberen bis zum Anschlag nach links drehen, dann einsetzen und nach rechts drehen.
Aber ich mach jetzt immer kurz die Rüttelkontrolle.
Das ganze Ding ist unnötig wie ein Kropf, ist eh immer ein Sägenschlüssel zur Hand.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AEgro » Fr Jan 26, 2018 21:32

Das kann ich mir jetzt nicht unbedingt vorstellen, Ochtum.
Ich sähe solch eien Lösung nur noch als mehr Gefummel , und wirlich Schmutz, vor allem feinen Sägestaub wirds auch nicht abhalten.
Ich denke meine beiden Sägen halten noch einige Jahre, da ich momentan nur geringe Brennholzmengen brauch.
Wenns irgenwann ne Neue wird, hoffe ich, daß es noch Fabrikate ( z. B. Dolmar ) gibt mit normalen Schraubverschlüssen.
> Ja ich weiß, die haben dann wieder andere Macken. :prost:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Fr Jan 26, 2018 21:39

Ich habs auch schlecht erklärt. Ich meine den Gummiring der auf Mass am Deckel angeklebt wird damit man, beim aufdrehen die Sägespäne schon mal wegwischt.
Ich hab mit den groben Handschuhen einfach das Gefühl dass ich noch mehr in die Oeffnung reinschaufel.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » Fr Jan 26, 2018 21:43

Manche Hersteller sind wirklich dämlich, was funzt wird verändert :roll:
Grösste Krankheit von St..l :?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AEgro » Fr Jan 26, 2018 21:48

Zum Thema Tankdecke am Schlepper hab ich auch noch ein Erlebniss aus meiner Jugend.
Schlepper getankt ( MF 274 ) Sonntags vor dem Heuheimfahren.
Beim Zudrehen den Deckel verschusselt. Er fiel zwischen Tank und Tankhalterpannbügel.
Ich konne ihn sehen, aber nicht mit der Hand erreichen.
Hab eine gefühlte Ewigkeit versucht mit gebogenen Drähten das Ding herauszuangeln.
Unmöglich, so hatte der sich verklemmt.
Meine Mutter wurde fast verückt, weil ich nicht losfuhr zum Heuholen- Gewitter waren angesagt.
Sonntag, zum Lama, brauch ich nicht fahren um Ersatz zu holen.
Als meine Mutter merkte wo das Problem war, ging sie in die Küche und brachte mit einen Gefriebeutel und einige Gummibänder, Das Problem war behoben.
Ich ärgere mich heute noch, wie ich so auf dem " Schlauch stehen konnte.
Der Tankdeckel bieb übrigens noch ein paar Jahre dort hängen, bis der Schlepper in Zahlung gegeben wurde.
Wg. 5 Mark ( für den Ersatz ) den Tank abbauen, nein Danke.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon R16 » Fr Jan 26, 2018 21:50

Also ich trauer den Schraubverschlüssen keine Sekunde nach, das hat mich richtig genervt, immer einen Schlüssel zu brauchen. Was mich ein wenig stört, dass der Tankverschluss nicht mehr ganz dicht ist, wahrscheinlich wär ein neuer Dichtring fällig :roll:
Mit dem unfreiwilligen Ölausguß auf die Hose, das ist mir bis jetzt nur einmal passiert :wink:
Zuletzt geändert von R16 am Fr Jan 26, 2018 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AEgro » Fr Jan 26, 2018 22:01

Ab und zu mal ne neue Dichtung/O.Ring ( gibts bei meinem Lama bei größeren Einkäufen als Rabatt ), dan braucht man für den Schraudeckel keinen Schlüssel.
Handfest reicht.
Wenn die Dichtung weich ist, presst sie sich fest genug, damit sie sich nicht lößt.
Mit Handschuhen ( obwohl ich meist nur dünne Montagehandschuhe trage ) bring ich den Ölbajonett nicht drauf.
Habe dicke, kurze Wurstfinger, Handschuhgröße 11.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 111 von 193 • 1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki