Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 11:05

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 114 von 193 • 1 ... 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon florian911 » Fr Feb 02, 2018 22:47

Heute und morgen wollte ich Holz zum Holzplatz bringen. Nach der ersten Fuhre war dann schon Feierabend.
Warum auch immer hat ein Reifen am Rückewagen nur noch lose Radmuttern gehabt. Dadurch ist die Felge ausgeschlagen und die Radbolzen auf der Nabe sind kaputt geschlagen und abgerissen. Kurz davor habe ich noch den Reifendruck geprüft und da ist mir nichts aufgefallen. Ich bin froh das ich den "eiernden" Reifen noch im Spiegel gesehen habe, bevor der Reifen ganz weggeflogen ist und der voll beladene Hänger auf die Achse knallt.

Ist euch so was auch schon mal passiert?

VG Flo

reifen.jpg
reifen.jpg (113.71 KiB) 1433-mal betrachtet
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Fr Feb 02, 2018 22:58

@wald5800
Ich hab' sogar so ein Kabel mit Zigarettenanzündersteckern beidseitig, um einer schwachen Batterie auf die Sprünge zu helfen. Ist aber noch ungebraucht und originalverpackt ...
Im Wald wäre ich mit dem PKW auch nicht nahe genug an den 'gestrandeten' Traktor gekommen. Es sollten alle Fahrzeuge noch Kurbeln zum Starten haben, wie der gute alte Steyr T80. :mrgreen:

@flo
Wo du Reifen schreibst, meinst du wsch. Rad, oder?

Hier in Kärnten war vor paar Tagen in den Nachrichten, dass bei einem Linienbus sich alle Radmuttern an einem Hinterrad gelöst haben und das Rad den Bus in einer Kurve überholt hat! :shock: :roll:
Untersuchungen und Erfahrungsberichte haben gezeigt, dass es durch das gelegentliche Fahren mit Schneeketten auf trockenem Asphalt passiert ist. :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25724
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon florian911 » Fr Feb 02, 2018 23:04

Korrekt ;-) das Rad natürlich.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Florian1980 » Fr Feb 02, 2018 23:55

Ich hatte das auch scho mal. Meterholzwagen in den Wald gefahren,heim, Spalter an den Schlepper, Gespalten und den Meterholzwagen gefüllt. Dann mit dem Spalter heim, weich ich dem Sohnemann versprochen hab, dass wir Baden gehen. Nachts hab ich dann noch den Meterholzwagen geholt. 100m vor der Hofeinfahrt ein riesen Schlag und ein Ruck im Schlepper, da überholt mich auch schon ein Rad vom Wagen... Der Wagen stand 3-4 Stunden im Wald, kann aber kaum glauben, dass da jemand daran rumgeschraubt hat.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 03, 2018 2:57

Also Florian. Sei mal bitte selbstkritisch. Der Schaden ist doch nicht plötzlich entstanden. Die Muttern Hatten sich doch schon länger gelockert und du hast es halt nicht gemerkt bis jetzt kurz vorm abfallen. P. S. Hab such schon eine mal verloren gehabt.! Deshalb prüfe ich die auch immer wieder mal auf sitz.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 108fendt » Sa Feb 03, 2018 6:22

@ florian911

Viel mit Allrad gefahren, auf festen Wegen ?

Wenn ja, ist das normal.
Schneepflug und Kettenfahrer auf festem Untergrund z.B. Asphalt kennen das ! :wink:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Waldmichel » Sa Feb 03, 2018 7:25

florian911 hat geschrieben:Warum auch immer hat ein Reifen am Rückewagen nur noch lose Radmuttern gehabt.



108fendt hat geschrieben:@ florian911

Viel mit Allrad gefahren, auf festen Wegen ?

Wenn ja, ist das normal.
Schneepflug und Kettenfahrer auf festem Untergrund z.B. Asphalt kennen das ! :wink:


Was hat der Allrad vom Schlepper mit den losen Muttern am Rückewagen zu tun?
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Sa Feb 03, 2018 7:32

Kann auch an der Lackierung liegen. Zu dicke oder falsche Lackierung. Dann kann es zu Spiel kommen und mit der Zeit können sich die Räder lösen. Hatten wir auch am Bus aber früh genug gemerkt, nichts weiter passiert.
Mit wasserfestem Stift Markierungen machen an Felge und Mutter das hilft sofort zu erkennen wenn sich Muttern lösen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon florian911 » Sa Feb 03, 2018 8:04

Ich bin jetzt definitiv vorsichtiger. Zum Glück hält sich der Schaden noch in Grenzen. VG
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » Sa Feb 03, 2018 13:16

Grad wenn otchum und Falke vom Bus sprechen, war ne Zeit lang ein riesen Problem, und auch heute immer wieder. Meistens liegts dran das die Felgen mit der Zeit Rosten. Leider nehmen sich aber die wenigsten die Zeit zum entrosten...

Räder die mit den Muttern zentriert werden sind anfälliger als Nabenzentrierte. Oft wird neben den Radbölzen auch die Auflagefläche gefettet. Fatal. Beim Bremsen wird das Fett flüssig und läuft weg, Spiel da und das unglück nimmt seinen Lauf...

Und Forstjunior, sowas geht von zack auf jetzt...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AEgro » Sa Feb 03, 2018 13:35

Hab vor 13 Jahren einen neuen Brandtner 2-achser 8- Tonner gekauft.
Beim Abholen natürlich zus. mit dem Werkstattmeister den Anhänger geprüft und Übernahmelieferschen/Protokoll unterschrieben.
Als ich auf der Nachhausefahrt vom Lama-Händler war, hörte ich nach 2 Km ungewohnte " Klackgeräusche ".
Bin aufmerksam mit offener Kabine weitergefahren, konnte dann aber nichts mehr hören.
Auf einer leichten Gefällstrecke mit glattem Fahrbahnbelag ließ ich mein Fuhrwerk ohne Antrieb rollen und machte leicht Lenkbewegungen.
Das wars dann ein deutliches Schlaggeräusch am Anhänger.
Ich bin von der Straße weg in den nächst möglichen Feldweg, und hab dann festgestellt, daß an 3 Rädern die Muttern lose waren.
Fahrstrecke war bis dahin ca. 3 km.
Hab dann mit Bordwerkzeug ( Ring und Gabelschlüssel ) so gut es ging die Mutter festgezogen und bin zum Lama zurück.
Der Meister wollte es nicht glauben.
War ja erst eine 1/2 Stunde her , daß ich loßgefahren war.
Der wollte nur die Schraube nachziehen und mich wieder heimschicken.
Ich bestand darauf, daß alle Muttern runterkommen um die Bolzen zu prüfen.
Und siehe da, von den 18 gelößten, war an 9 oder 10 das Gewinde schon deutlich geschädigt.
Hab den Anhänger dann stehen lassen, und 2 Tage später mit erneuerten Radbolzen wieder Abgeholt.
Seitdem hab ich bei jedem Neu-und Gebrauchtkauf von Anhänger und Schlepper vor Abfahrt beim Händler die Radschrauben selbst geprüft bzw. in meinem Beisen prüfen lassen.
Übrigens blieb der Händler auf den Kosten für die Radbolzen und die Arbeit sitzen.
Brandtner sah sich komplett unschuldig, und verwies nur auf seine AGB gegenüber dem Händler, obwohl der Hänger direkt vom LKW beim Händler im Hof abgeladen worden ist.
Mit diesem Hersteller möchte ich auch noch wg.anderer Mängel am Anhänger bzw. ihrer Abwicklung nicht mehr zu tun haben.
Gruß AEgro
PS In der Betriebsanleitung zum Anhänger steht, die Radmutter nach den ersten 20 km nachziehen :klug:
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 108fendt » Sa Feb 03, 2018 18:01

Waldmichel hat geschrieben:
Was hat der Allrad vom Schlepper mit den losen Muttern am Rückewagen zu tun?


Ups, ja hast recht ! :mrgreen:

Vorstellen kann ich mir das bei den Rückewagen aber auch !
Wer viel auf Asphaltwegen fährt und dann noch Doppelachse und viele starke Kurven, ja da ist schon Kraft dahinter ! :wink:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon florian911 » Sa Feb 03, 2018 19:56

@AEgro: das sind ja Gruselgeschichten.

Ein Radbolzen war schon komplett abgerissen und die anderen sahen alle so aus...

Gefahren bin ich mit dem losen Rad ca 2 km mit ca 6 Go Holz.
Dateianhänge
0DAF62CF-D41F-49A8-87D4-0ADEEFB2A527.jpeg
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AEgro » Sa Feb 03, 2018 20:26

Hallo Florian
Ja wirklich gruselig.
Der Schaden war an meinem Brandtner ohne Last nach den 3 Km bei weitem nicht so groß.
Aber bei einem neuen ( teuren ) Kipper hab ich totzdem auf Ersatz gegen neue Bolzen bestanden, auch wenn man wahrscheinlich das Gewinde noch hätte nachschneiden können.
Ich frage mich noch immer, wie man als Hersteller ein Fahrzeug so Ausliefern kann - Qualitäts und Kontrollsigel mit Unterschrift ist heute noch auf dem Kipper ?
Und dann noch die Folgekosten dem Händler in die Schuhe schieben.
Mein Kipper war nachweislich erst 1 Tag vorher vom LKW abgeladen worden, und beim Händler max. 50 m im Hof rangiert worden.
Da nützt der beste Hinweis nichts, nach 20 km die Schrauben nachzuziehen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DST » Sa Feb 03, 2018 20:53

AEgro hat geschrieben:Mein Kipper war nachweislich erst 1 Tag vorher vom LKW abgeladen worden, und beim Händler max. 50 m im Hof rangiert worden.
Da nützt der beste Hinweis nichts, nach 20 km die Schrauben nachzuziehen.
Gruß AEgro


Normalerweise ist das Sache des ausliefernden Händlers eine Übergabeinspektion durchzuführen, und nicht nur Werbeaufkleber draufzupappen.

Das wäre bei nem Kipper wenigstens -Radmuttern-Luftdruck- Beleuchtung - Bremstest. Wie lange braucht ein Mechaniker dafür? 20min? Das sollte drin sein.

Bei neuen Baumaschinen gibts da ne Checkliste zum abhaken und der ausführende Monteur unterschreibt dafür.
Manche Hersteller bieten den Service das die Neumaschine direkt zum Kunden auf die Baustelle geliefert wird, dann wird diese Übergabeinspektion bereits im Werk ausgeführt und dort existiert diese Checkliste in den Unterlagen.

Kann mir nicht vorstellen das im Landwirtschaftlichen Bereich die Maschinen durchgehend Endkundenfertig vom Hersteller kommen.
Wenn man sieht welches Personal beim Hersteller solch Arbeiten wie Räder montieren erledigen muß, dann sollte man als Händler freiwillig so eine Übergabeinspektion durchführen.

Meine Meinung. :prost:

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2761
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 114 von 193 • 1 ... 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki