Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:46

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 117 von 193 • 1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Jörg73 » Mi Feb 07, 2018 22:52

@ Forstjunior ne nicht wirklich, bin jetzt 12km mit 3 Rädern nach Hause gefahren, das ist nicht so toll. :D

Ja ich werde mir ein Komplettrad mit ET-100 bestellen, als Ersatzrad sind mir die 2cm, die das Rad dann weiter raus steht egal...

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wespe » Do Feb 08, 2018 6:28

Mein Bührer wäre gemacht zum ankurbeln.

Das is nich zum Ankurbeln gedacht, das braucht man zum Ventil einstellen.
Das es so komisch aussieht, ist dafür gedacht, das bei einem evtl. Kompressions-rückschlag einem nicht die Kurbel in die "Goschen" :lol: schlägt oder die Hand verletzt.
Habens schon probiert, aber nen W50 LAZ haben wir so noch nie los bekommen :prost:
Die def. Felge, würde ich auch erst mal versuchen wieder auszurichten. Geht einfacher als gedacht. Wenn der Reifen dicht wird is alles gut.
So ähnlich hatten wir das mal an unseren Brandner Kipper, läuft heut noch ohne Luftverluste.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon balkonbrett » Sa Feb 10, 2018 9:52

Vorgestern habe ich den letzten Baum für diese Saison umgesägt. Alles lief wunderbar, zuerst den Fallkerb gesägt dann den Fällschnitt. Als ich das Knacken des fallenden Baums hörte, wollte ich aufstehen, mich nach hinten drehen und in die Rückweiche gehen. Dabei bin ich auf dem Schnee ausgerutscht und gefallen. Dabei habe ich mir die Bänder am rechten Knöchel extrem gedehnt und das Wadenbein gebrochen. Trotzdem konnte ich den Stamm noch auf Meterstücke sägen und diese mit der Seilwinde auf einen Haufen schieben. Übermorgen wird der Bruch operiert und dann werde ich noch 6-8 Wochen mit einem solchen Monstrum am Fuß laufen müssen.

DSC03698.jpg


Die Meterstücke kann ich dann im April spalten.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Sa Feb 10, 2018 9:54

Na dann viel Glück bei der OP und gute Genesung! := :klee: :=
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Sa Feb 10, 2018 10:54

Ai weia! :cry: Gute Besserung!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25727
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholzfan » Sa Feb 10, 2018 12:02

Gute Besserung.
Plan schon mal die Folge-OP ein, irgendwann muß bestimmt das Metall wieder raus, was sie dir jetzt einsetzen.

Ist alles nicht schön, aber es hätte auch schlimmer enden können.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lama-bauer » Sa Feb 10, 2018 20:09

007a.jpg
Servus,
bei einem Testlauf meiner Taifun EGV65A kurz vor dem Einsatz, ist mir beim lösen der Bremse plötzlich das Dyneemaseil gerissen.
Auf der Suche nach der Ursache hat sich rausgestellt,das die Trommel das verklemmte Seil beim lösen auf die andere Seite geschleudert hat.
Hier ist ein sehr scharfkantiges Stahlteil in den Rahmen eingeschweißt,wo es komplett aufgerissen wurde.
Vom gerissenen Seil habe ich kein Foto,das Rahmenprofil habe ich jetzt mit einem Schlauchstück geschützt.
Wer also ein Dyneemaseil verwendet,sollte mal einen Blick auf die Trommel werfen.
Das erste mal spleißen ist schon zuhause ein Akt,im Wald wohl noch ärgerlicher.

MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Sa Feb 10, 2018 22:04

brennholzfan hat geschrieben:Gute Besserung.
Plan schon mal die Folge-OP ein, irgendwann muß bestimmt das Metall wieder raus, was sie dir jetzt einsetzen.

Ist alles nicht schön, aber es hätte auch schlimmer enden können.

Warum sollte das Metall wieder raus?
Habe auch an beiden Knien Metall (Vollschlitten ,Titan), gebe ich nicht mehr her!
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Feb 10, 2018 22:13

lama-bauer hat geschrieben:
007a.jpg
Servus,
bei einem Testlauf meiner Taifun EGV65A kurz vor dem Einsatz, ist mir beim lösen der Bremse plötzlich das Dyneemaseil gerissen.
Auf der Suche nach der Ursache hat sich rausgestellt,das die Trommel das verklemmte Seil beim lösen auf die andere Seite geschleudert hat.
Hier ist ein sehr scharfkantiges Stahlteil in den Rahmen eingeschweißt,wo es komplett aufgerissen wurde.
Vom gerissenen Seil habe ich kein Foto,das Rahmenprofil habe ich jetzt mit einem Schlauchstück geschützt.
Wer also ein Dyneemaseil verwendet,sollte mal einen Blick auf die Trommel werfen.
Das erste mal spleißen ist schon zuhause ein Akt,im Wald wohl noch ärgerlicher.

MFG

Danke für den Tipp aber ich glaube unsere Winde hat an dieser Stelle keine solche Verstrebung werde aber mal nachschauen.
Mir hat es auch ganz am Anfang ein Seil zerstört (beim stramm Aufwickeln 20 Meter zerfranst und dann abgerissen) es stellte sich heraus das der Lama es versehentlich falsch eingesetzt hat und es im Turm oben um statt durch die Eisen der Oberlenkeraufnahme lief. Hab ein neues bekommen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 11, 2018 0:35

@ lama-Bauer: Das ist ein geflochtenes Seil. Geht das zu spleißen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lama-bauer » So Feb 11, 2018 8:31

Servus,
klar,aber die Anleitung ist beim ersten Mal etwas schwer zu verstehen.
Wenn nach dem spleißen das Seil mal stark gespannt wurde,findest du nachher die gerissene Stelle kaum wieder.
Im Video sieht es auch leichter aus,liegt ja alles schön auf dem Tisch.
https://www.youtube.com/watch?v=-xBBP8CVDvs
Außerdem wird hier die große Nadel verwendet,ich habe damals beim Kauf eine viel dünnere Nadel erhalten.
Für die große wollen die Herrschaften heute 100.-Teuros.
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon balkonbrett » So Feb 11, 2018 8:59

Zunächst danke ich Euch für die guten Wünsche.
Nach Meinung der Ärztin wird das Metall an einer Stelle sitzen, wo es nur von etwas Haut abgedeckt sein wird. Das wird sich von außen wohl unangenehm anfühlen. Deswegen rät sie mir, es in etwa einem halben Jahr wieder herausnehmen zu lassen. Aber zuerst muss es ja morgen reinkommen.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon valtran121 » So Feb 11, 2018 9:28

Das Teil muss nicht entfernt werden . Hab seit Nov 2015 auch so ein Titanblech eingebaut . Liegt unter der Haut und kann man einfach ertasten . Das einzige was ambulant entfernt wurde waren 4 ca 60 mm lange Spax-schrauben die das Fussgelenkt fixiert haben .zeitspanne Op - Lösen des Gelenkes waren 8 lange Wochen . Gute Besserung .
NB: aufpassen ,Trombose gefahr .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon scheining » So Feb 11, 2018 10:51

Hallo,
Bei mir ist momentan das Schienbein zertrümmert und das Wadenbeinbruch glatt durch. Habe seit 5 Wochen einen externen Fixateur dran damit das Schienbein wieder schön zusammenwächst, am Wadenbeinbruch wird nichts gemacht weil das so wieder wird sagten die Ärzte.

Aber lass dir das Metall wieder raus machen denn an den Schraubstellen hast du eine Schwächung des Knochens und damit eine Art Sollbruchstelle. Dies kann viele Jahre gut gehen aber irgendwann kann der Moment da sein und es passiert wieder mal was und man bekommt einen komplizierteren Bruch als es ohne Blech geschehen wäre (so ging es nämlich einem Bekannten von mir)...

Kannst dich ja nochmal von den Weißkitteln beraten lassen.

Viele Grüße!
Scheining
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon NAJA » So Feb 11, 2018 12:26

Servus,

gestern beim Ausasten ist mein Freund abgerutscht. Aber das Iphon hat nur einen minimalen Kratzer in der Schutzfolie und die Hose ist wohl auch noch zu retten. Schwein gehabt!!!!


Bild
Bild
Bild
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 117 von 193 • 1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki