Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 2:00

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 120 von 193 • 1 ... 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fendt-312 » Mo Mär 05, 2018 8:57

Servus!

Ich kenne die Fälltechnik, sie beruht auf den Grundlagen:
- Haben wir schon immer so gemacht
- wird schon runterkommen
- ist ja noch nie was passiert

So wurde wie ich jung war auch gefällt, nur bodenbündig, da war die Schutz Ausrüstung noch Jeans und Turnschuhe.

Solltest ihr so etwas sehen und die Möglichkeit haben den "Werker" anzusprechen dann tut es. Es ist eure Pflicht!

Die Fälltechnik basiert auf Glück, Glück, und nochmals Glück.

Das schaut aus wie ne Generation vor uns.

Meine persönliche Meinung ist ja, das trotz Fälltechniken, Schutzausrüstung und Aufmerksamkeit , auch heute noch Glück dazu gehört heile aus dem Wald zu kommen.


Gruß von mir, der immer noch mit dem Kopf schüttelt....
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Mo Mär 05, 2018 9:04

brennholzfan hat geschrieben:Beim ersten Foto dachte ich noch Bieberschaden. :lol:


Ist eine Beleidigung für den Biber! Der legts schöner hin!
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 15er » Mo Mär 05, 2018 11:53

Unser neuer Nachbar schneidet mit dieser Technik seit 2 Jahre an schweren Eschen d=60cm+ mit einer Stihl MS 880 ohne PSA rum. Wird schon über 100 Bäume so gefällt haben.

Er hat mich ab und an mit der Seilwinde gerufen, dann hab ich ihm gezeigt wie das geht, hab ihm gesagt er soll sich vernünftig anziehen und einen MS Schein machen.
PSA hat er jetzt, anziehen tut er sie natürlich nur sporadisch. Mein Winde braucht er zum Glück nicht mehr, hat sich neue mit Funk gekauft, jetzt zieht er jeden einzelnen Baum mit der Winde um weil er keinen Plan.

Aber eins hat er, das Glück das man braucht um das zu überleben :mrgreen:
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Mär 05, 2018 13:28

hmmm, irgendwo habe ich das schräge herunterschneiden schon einmal gesehen. Wo war das nochmal?
Ich erinnere mich noch, dass der Vorteil war, dass man mit Ausgestreckten Armen arbeiten kann und schnell in die Rückweiche fliehen kann....

Kann mir jemand helfen. Ich mein nicht das Durchtrennen des Stützhaltebandes. Da macht man das auch so.

Grüße

(oder ich verwechsle da was)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 05, 2018 13:38

Servus,
beim auslichten von Stangenholz. Ø unter 12/15 cm.
In Brusthöhe mit ausgestreckten Armen 45° nach unten, entgegen der Fällrichtung.

Screenshot_2018-03-05-15-57-06-1.png
Screenshot_2018-03-05-15-57-06-1.png (295.9 KiB) 4904-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Fuchse am Mo Mär 05, 2018 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Mär 05, 2018 15:29

Badener hat geschrieben:hmmm, irgendwo habe ich das schräge herunterschneiden schon einmal gesehen. Wo war das nochmal?......


Fernsehen vielleicht ?
Ich kann mich erinnern das diese "Fällmethode" öfters bei "Ax-Men" auf History Channel vorgekommen ist, außerdem gab es mal eine Serie die hieß "Siberian Cut" oder so da wurde auch des öfteren so gefällt
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Mär 05, 2018 16:17

Ne ich glaub eher Fuchse hat recht, dass das beim MS- Lehrgang war.....

Naja egal. Ein Kollege hat mal mit einer negativen Bruchstufe eine Buche gefällt. Das sah dann als sie lag auch irgendwie Armateurhaft aus. War es aber nicht ^^

Danke und Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Bitzi » Mo Mär 05, 2018 19:43

Badener hat geschrieben:Ne ich glaub eher Fuchse hat recht, dass das beim MS- Lehrgang war.....

Naja egal. Ein Kollege hat mal mit einer negativen Bruchstufe eine Buche gefällt. Das sah dann als sie lag auch irgendwie Armateurhaft aus. War es aber nicht ^^

Danke und Grüße


Negativer Fällschnitt heißt ja das man nicht die 10% vom bhd bei der Bruchleistendicke und Höhe geht, sondern gleich oder sogar unter die Fallschnittsohle.
Das wird ja im MS Lehrgang beigebracht, aber nur wenn man den Baum vom Stock mit der Seilwinde abziehen will.
Das wird aber nur selten gemacht, z.b. wenn der Baum schon Schräg in den Kronen hängt o.ä.

Hab ja jetzt auch schon 3 Scheine und Module hinter mir, aber sowas hab ich auch noch nie gesehen wie oben die Bilder :roll:
Total Totgeschnitten, Bruchleiste beschädigt und und und...
Meiner Meinung auch wie schon geschrieben, ein Altgeselle der (Wie die meisten) denkt, er beherrscht sein Handwerk 8) :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Motorradmanni » Mo Mär 05, 2018 22:05

Hallo Leute,

jetzt bleibt doch mal auf den Teppich.
Das ist kein Baum sondern ne Staude. Das ist die Kategorie da passt doch gar kein Keil rein.
Sowas schneidet man um und schubst den in die richtige Richtung.
Er hat sich halt aufgehängt und es war kein Werkzeug vorhanden. So nen Busch schneide ich auch schräg. Wer von euch drückt schon am Tag 100 oder 200 Bäume über ne Bruchkante? Es ist halt schief gegangen. O.K. Wer hängt nicht mal nen Baum auf oder landet in einer Astgabel?
Schön wenn bei euch immer alles nach Lehrbuch klappt

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Jörg73 » Mo Mär 05, 2018 22:23

Naja, Kategorie "da passt kein Keil rein", war das nicht, die hatten alle BhD 30 bis 40cm, der Hänger war der dickste.
Ich fälle auch schon mal 100 Bäume an einem Tag aber immer mit Stütz bzw. Halteband. Wenn man mal einen aufhängt, was natürlich mal vorkommt, wird der zuerst runter gezogen bevor es weiter geht. Auf keinen Fall bleibt einer nach Feierabend hängen, das geht gar nicht. Man sollte schon wissen welche Schnitttechnik man für welche Situation anwendet. Das war definitiv ein Laie.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 15er » Di Mär 06, 2018 7:18

Motorradmanni hat geschrieben:Hallo Leute,

jetzt bleibt doch mal auf den Teppich.
Das ist kein Baum sondern ne Staude. Das ist die Kategorie da passt doch gar kein Keil rein.
Sowas schneidet man um und schubst den in die richtige Richtung.
Er hat sich halt aufgehängt und es war kein Werkzeug vorhanden. So nen Busch schneide ich auch schräg. Wer von euch drückt schon am Tag 100 oder 200 Bäume über ne Bruchkante? Es ist halt schief gegangen. O.K. Wer hängt nicht mal nen Baum auf oder landet in einer Astgabel?
Schön wenn bei euch immer alles nach Lehrbuch klappt

Gruss
Manni


Diese Staude wenn dich an deinem zarten Köpfchen streichelt hat dieser evtl unter einem Teppich platz.

Du musst ja richtig gut beinand sein, wenn du solche Bäumchen einfach in die gewünschte Richtung drückst respekt.

Allein schon diese Schnitttechnik zeigt doch davon dass da einer einfach keine Ahnung hat war er tut, dass jeder mal einen Aufhängt und nicht jeder Baum genau da hin fällt wo man meint bestreitet wohl keiner.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 06, 2018 7:37

Guten Morgen!
Mir erklärte man vor vielen Jahren auf der Interforst in München,dass das mit dem fällen u.aufarbeiten,in Deutschland etwas anderst läuft wie in Österreich,
bei ihnen darf,und bekommt niemand stehendes Holz,der nicht auf Kursen war,bzw.vorlegen kann.Klar wer will mir im eigenen Wald Vorschriften machen,
jedoch bei Unfällen sieht die Sache ganz anderst aus,mir ist es bei einem Forst-Unfall passiert,ich war sicher noch nicht im Krankenhaus,hat die Polizei den
Unfall-Ort schon fotographiert,Befragung u. Bericht erfolgte 3 Wo später im KH,u.das wird in Deutschland auch nicht anderst sein,und so ein Kamikaze der
spricht sich herum.
Bevor eine Versicherung o.Krankenkasse bezahlt geht man dem nach,ob Fahr o. Grobfahrlässiges Verhalten vorliegt,je nach dem steigt d.Kanditat aus.

Mein 2.Forst-Lehrer erklärte mir,am Fäll-Schnitt,erkennt man die UNTERSCHRIFT des Forst-Arbeiters!
Und wenn ich in den Wald gehe sehe,ich viele Unterschriften!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3440
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kollateralschaden

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Mär 18, 2018 17:24

Servus,

tja, gestern beim Fällen einer geschädigten Kiefer musste diese Buche dran glauben (schad drum). Die Kiefer verhängte sich in großer Höhe in einer Astgabel der Buche und ich konnte mit der Seilwinde ziehen und ziehen, aber die Kiefer brach einfach nicht ab und rutschte auch nicht durch. Dann gab die Buche nach und schon haben wir schönes Hartholz zum heizen. :oops:

Und dann heute noch das, Schnee, Schnee, Schnee. An ein Aufarbeiten in dieser Hanglage unmöglich.

Gruß

Kurt
Dateianhänge
Kollaterlaschaden 3, März 2018.jpg
Kollaterlaschaden 3, März 2018.jpg (67.75 KiB) 3147-mal betrachtet
Kollateralschaden 2, März 2018.jpg
Kollateralschaden 2, März 2018.jpg (44.58 KiB) 3147-mal betrachtet
Kollateralschaden 1, März 2018.jpg
Kollateralschaden 1, März 2018.jpg (57.72 KiB) 3147-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » So Mär 18, 2018 17:45

Servus Fend Deutz,
wen ihr Buchen mit der Winde fällt warum nehmt ihr dann noch ne Säge mit in den Wald :lol:

Gruß HolzSPASS
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Mär 18, 2018 18:15

Servus,

dein Name passt zu dir. :lol:

weil der Baum im Ganzen ned in den Ofen passt. :prost:

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 120 von 193 • 1 ... 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], schakschirak

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki