Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 2:00

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 122 von 193 • 1 ... 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westi » Do Mai 10, 2018 11:18

Da Lob ich mir mein Dieteg-Verdeck. Das muss ich immer aufmachen um abzusteigen. Ich schließe es eigentlich nur bei M...Wetter.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AEgro » Do Mai 10, 2018 11:24

Hab bei meinen Teilkaskoversicherung jeweils 300 € Selbstbeteiligung.
Wenn ich die Scheibe also selbst einbaue, rentiert sichs meist nicht bei den beiden kleineren.
Beim Agrotron glaube ich allerdings nicht, daß 300 € für jeder Scheibe reichen werden. ( Brauchs hoffentlich nie/nicht oft ).
Wenns umständlich ist einzubauen, oder der Scheibenpreis schon zw. 200 u. 300 € liegt, werde ich auf alle Fälle in der Werkstatt einbauen lassen,
den die Einbaukosten trägt die Teilkasko mit.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Do Mai 10, 2018 13:40

Wie war das, die zahlen aber glaube keine Dichtung. Hab zu D. Zeiten immer Glasbruch ohne Selbstbeteiligung gemacht, und jedes Jahr am Papier eine Scheibe.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wespe » Do Mai 10, 2018 14:00

Ich hab Glasbruch auch ohne Sb. kostet mich in Fufi mehr im Jahr, hat sich aber schon mehrmals bezahlt gemacht.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AEgro » Do Mai 10, 2018 16:29

Ob Dichtung dabei oder nicht,
bislang wurde immer( 4-5 x ) immer der Entbetrag der Rechnung bezahlt.
Die Lama-Händler wisssen wie die Rechnung für einen Versicherungsfall aussehen muss.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Mirdochwurscht1.1 » Do Mai 10, 2018 18:37

Gibt es die Frontscheibe nicht auch in VSG, also Verbundsicherheitsglas mit mittiger Folie, die dann zwar bricht aber nicht in tausende
kleine Scherben zerfällt?

Als Seitenscheibe ist das ja vertretbar, aber als Windschutzscheibe wenn es beim Fahren einen Stein reinschleudert, gute Nacht.

Da kann man nur hoffen selber eine Brille aufzuhaben.

Diese ESG-Gläser sind nicht das gelbe vom Ei.

Wenn es wie beim Adi eine flache und plane Scheibe ist könnte man diese auch mittels Schablone von einer Glaserfirma
als VSG anfertigen lassen.
AfD tut so manchem Genossen weh :mrgreen:
Mirdochwurscht1.1
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Apr 13, 2018 16:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon berlin3321 » Do Mai 10, 2018 19:11

Und evtl. einbauen lassen. Verbundglas ist deutlich empfindlicher beim Einbau bzw. Ausbau.

Während man bei konventionellen Einscheibenglas und "einziehen" des Dichtgummi´s ordentlich "drauf schlagen" kann geht das beim Verbundglas nicht, da geht´s nur mit Gefühl und mit der flachen Hand.

Wer noch nie eine Verbundglasscheibe eingezogen, keine oder wenig Erfahrung hat sollte es lassen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon d4006 » Do Mai 10, 2018 22:08

Ein zugegebenermaßen kleines, im Straßenverkehr bzw. in Begegnung mit der Exekutive aber wirksames Hoppala, was sofort auffällt. Vor zwei Wochen hat's beim Zusammenschieben von unserem Asthaufen mittels Frontlader da ein Ast durchgestochen und den Rahmen bzw. die Scheinwerferhaltung zerdeppert. Der Scheinwerfer an sich ist noch heile, aber ausgebaut. Vorübergehend werd ich da wohl aus Kunststoffplatten einen Rahmen schneiden und den Scheinwerfer so reinschrauben.
Eine weitere Panne, aber ohne Foto: Bei den Hydraulikanschlüssen hat's bei unangehängtem Gerät den Oberlenker gegen eine "Ölauffangklappe" von den Hydraulikanschlüssen gedeppert, jetzt ist da auch eine solche Klappe fällig. Ich bin mir aber nicht einmal sicher, ob es die so von Faster gibt, oder ob das damals ein Sonderteil war (wo mir der Aufwand aber zu hoch scheint, dass es so wär), oder ob es diese Abmessungen von Faster jetzt gar nicht mehr gibt^^

@ Falke: Auch, wenn der neuere Traktor bei uns am Hof anderes vermuten lässt, aber auch meine Anspruch hinsichtlich geschlossener Kabine sind gerade im Sommer nicht sehr hoch. Bei dem Preis beim "Diskounter" und noch dazu bei der Frontscheibe würd ich aber nicht drauf verzichten wollen, nur als guter Rat- wissen muss es eh jeder für sich selber :wink:
Dateianhänge
IMG_20180510_170702.jpg
IMG_20180510_170702.jpg (106.41 KiB) 5239-mal betrachtet
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Do Mai 10, 2018 23:02

Wegen der Scheibe von Ökoprofi, sind da die Löcher schon vorgebohrt für Scharniere und Verschlusshebel? Eingezeichnet ist nichts.
Aber generell, ohne Scheibe würde ich keine Ausfahrt machen mehr! Armaturenbrett würde sicher leiden drunter, wenn dauernd Wasser reinrinnt. (Dem Brett würde es eh nichts ausmachen, aber den darunterliegenden Schalter und Kabeln!)
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon d4006 » Fr Mai 11, 2018 5:23

@ wald5800: Bei dieser 80er Serie von Steyr, mit RS1 bzw SK1 Kabine, ist die Frontscheibe nicht ausstellbar, also fix verbaut. Und err Scheibenwischermotor ist auch an der Kabine fixiert, nicht an drr Scheibe. Deswegen auch keine Bohrungen ;-)
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Fr Mai 11, 2018 5:27

Aha, wusste ich nicht!
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 11, 2018 6:20

Guten morgen Falke!
Hallo Adi,Gott sei Dank ist dir nichts passiert,die Scheibe ist eine Erfahrung mehr, z.B. beim Miststreuer kamen dort schon böse Verletzungen vor,ein Gitter am TR,wie bei der SW hätte es verhindert,aber wie du sagst hab es schon oft gemacht.Einem Bekannten von mir ist ein Stück Hartholz bei einem Posch
Stehend-Spalter ins Gesicht geflogen,spalten war für die nächsten Tage abgesagt.
Da kann man nur sagen,der Teufel schläft nicht!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3440
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon xaver1 » Fr Mai 11, 2018 11:40

@Steyr 8055
Beim Miststreuer bekomme ich auch gelegentlich kleine Steinchen nach vor, obwohl Schutzgitter in Orginalzustand. Wird es wahrscheinlich drüberschleudern.

Wenn man beim 545 wie dem Adi seiner immer mit offener Scheibe fährt, sieht man sowieso nicht durch, wenn man mal zumacht, also dürfte er schon ein wenig abgehärtet sein. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Deutz 6806 » Di Mai 29, 2018 18:53

Dolmar 7900
Sicherungsring geht raus und wird an der Kolbenwand zerbröselt. :shock:
Garantie abgelaufen.......aber sie läuft wieder.....Zylinder und Kolben neu.

Von der Seilwinde ist das Stahlseil gerissen.....naja




IMG_20180526_160428-800x600.jpg
IMG_20180526_160428-800x600.jpg (100.3 KiB) 3477-mal betrachtet
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon R16 » Mi Jun 20, 2018 10:30

Eine kleine Schramme hatte er schon, aber jetzt ist der Schlauch leck beim Seilausstoß :cry:
Vorher dachte ich noch, warum ist jetzt der Kotflügel irgendwie so nass :roll:
Leider hatte der LAMA - Händler das Teil nicht vorrätig, die Schadstelle ist so kurz vor der Verpressung, dass ich das ganze Schlauchstück brauche.
Wird wohl Donnerstag werden bis ich die Winde wieder habe.
Dateianhänge
DSC_3779.JPG
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 122 von 193 • 1 ... 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], schakschirak

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki