Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 2:00

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 121 von 193 • 1 ... 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » So Mär 18, 2018 19:16

Servus Fend Deutz,
und was sagt uns dass - euer Ofen ist zu klein! :lol:

Klar passt der Name zu mir man muss das Thema auch mal mit Humor sehen - ernst genug ist es eh schon!
Schade um die noch junge Buche aber so Long so is es Hauptsache niemand zu Schaden gekommen.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hinterwälder » Mo Mär 19, 2018 9:20

Hallo Steyrer8055,
nicht jeder schreibt schön beim Unterschreiben und wenn die Unterschrift ein Zeichen der Arbeitsqualität ist, sollte man nicht zum Arzt gehen müssen. :D Geb dir aber natürlich recht, das Stockbild ist die Visitenkarte des Waldarbeiters.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 693
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 20, 2018 7:02

Guten morgen Hinterwälder!
Danke Martin für die Aussage,ich richte mich immer nach dem was ich in den Forst und Unfall-Kursen lernte,weil sie sonst ja umsonst gewesen wären.Unser Lehrer erklärte,hier lernt ihr es richtig,schlampig werd ihr zu Hause mit der Zeit sowieso,war noch bei jedem so.Gefährlich bleibt es nach wie vor.Mir fiehl auf einem Kurs eine Buche nicht sowie sie sollte,war ein gutes Fallbeispiel,sie wurde besprochen,dann schnitt ich den Stock nochmals ab,zur grossen Verwunderung der Lehrer u.Teilnehmer,mit der Erklärung der Unterschrift,und der Nachbarn,dann haben sie was zum wundern,u.staunen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3440
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzteufele » So Mär 25, 2018 22:35

Samstag war nicht so mein Tag, Kettenöl eingefüllt - Schnellverschluß muß beim Schließen einen Knax gekriegt haben und hat sich beim Sägen zerbröselt. Glück im Unglück- ich hab nur die Schuhe geölt und nicht die Hose und die Ölpumpe hat auch nichts abgekriegt da ich’s gleich gemerkt hab. Mein Händler kannte die Et-Nr auswendig scheint öfters vorzukommen. Sein Tipp -vor dem zudrehen den Deckel etwas hineindrücken und nicht einfach drehen ..
5D0E03A8-CE89-46BA-B903-7D0C742CB853.jpeg
5D0E03A8-CE89-46BA-B903-7D0C742CB853.jpeg (23 KiB) 5717-mal betrachtet
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon dl8rck » Do Apr 12, 2018 20:30

Hallo,
um den Thread wieder auf Seite 1 zu holen, will ich Euch von meiner peinlichen "Langzeitpanne" erzählen: Ich war mit der Seilwinde an meiner Vogesenblitz Seilwinde nie so hunderprozentig zufrieden. Gut, sie hat immer gut gezogen, aber das Wickelverhalten war schlecht und auch das Ausziehen des Seils war immer etwas hakelig. Nach ein paar Jahren habe ich jetzt mal den Einlauftrichter entfernt und schlagartig war klar, was los ist: Ich habe offenbar ganz am Anfang, als ich den Spalter neu erhalten habe, das Seil komplett abgewickelt und verkehrt herum auf die Trommel aufgewickelt. Passiert ganz leicht, denn wenn man beim Abwickeln den Hydraulikmotor weiterlaufen lässt, wird das Seil wieder auf die Trommel aufgewickelt. Nur, dass dann das Seil auf der anderen Seite der Trommel rauskommt. Das war so vom Hersteller nicht geplant. Im Laufe der Zeit hat sich das Stahlseil regelrecht in das Abdeckblech gefressen. Das Seil konnte sich gar nicht mehr sauber verteilen, die Position des Seileinlaufs war ja quasi fixiert.
Jetzt habe ich das Seil wieder richtig herum aufgewickelt. Was soll ich sagen: Das Seil lässt sich auf einmal geschmeidig abwickeln und das Wickelverhalten ist auf einmal einwandfrei. Wenn man sich das Bild anschaut, muss man sich echt wundern, das das Seil noch keinen sichbaren Schaden genommen hat.
In diesem Sinne, pannenfreie Grüße!
Josef
Dateianhänge
Spalterseilwinde.jpg
Spalterseilwinde.jpg (109.52 KiB) 4481-mal betrachtet
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Do Apr 12, 2018 20:41

Steter Tropfen höhlt den Stein! :klug:

Etwa in der Mitte des Abdeckblechs sind aber noch zwei weitere kleinere "Einkerbungen". Sind die auch vom Seil 'geschnitten'?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25727
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon dl8rck » Do Apr 12, 2018 20:56

Ja, anscheinend hat sich das Seil erst nach einigen "Sägeversuchen" seine "Lieblingssägeposition" gefunden. Ich kannte halt bis dato das Verhalten der Winde nicht anders. Jetzt, da ich weiß wie geschmeidig die Winde läuft, würde mir die falsche Seilaufwicklung sofort auffallen.
Josef
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mi Mai 09, 2018 21:39

Mein erster Glasbruch (beim Traktor)! :cry:

Wenn eine Meterrolle beim Spalten mal doch etwas zu lang ist, leg' ich sie in die Spalter-Fangarme zur Seite und kürze sie dort nach einer Arbeitspause mit der Motorsäge.
Hab' ich so sicher schon hundert mal gemacht ...
Heute hatte ein Buchenstück aber einen derart tiefen Trockenriss, dass die auslaufende Sägekette das dann lose Stück Holz mit solcher Wucht nach vorne beschleunigte, dass das
Teil durch die Kabine zur Frontscheibe flog (Heckscheibe hat mein STEYR 8055 keine ...). Glatter Durchschuß! :? Was für ein Knall ... Tausend Scherben. Halbe Stunde Glasteile einsammeln ...

Ab sofort mach' ich solche Längenkorrekturen besser am Boden. :|

P5090438.JPG

P5090439.JPG

P5090440_100.JPG

P5090441.JPG

P5090442.JPG


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25727
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 09, 2018 21:53

Adi, man muß das Gute im Bösen erkennen, nämlich: Gut, dass dort niemand gesessen hat.

Mein MF hat auch keine Heckscheibe. Aber nachdem mir mal beim Mulchen ein Schotterstein die Mickymäuse vom Kopf geschlagen hat (!!), habe ich doch eine Heckscheibe selbst gebastelt aus 5 mm dicker PVC-Folie. Wie das Zeug genau heißt, weiß ich gerade nicht. Man macht daraus auch diese Streifenvorhänge im Stall.
Und seitdem hat es beim Mulchen schön öfters gegen diese elastische Folie geklopft. Und außerdem: Im Winter bleibt die Heizungsluft halbwegs in der Kabine und im Sommer der Staub draußen. Ist nicht original aber originell.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mi Mai 09, 2018 22:16

Ich hab' sogar noch irgendwo die originale aufrollbare "Heckscheibe" zum Traktor. Die ist aber nur aus ca. 1 mm dickem Cellophan (oder so was) und die (Durch-)Sicht ist eher bescheiden.
Hätte den Durchschlag aber wsch. verhindert ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25727
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Do Mai 10, 2018 7:04

Habe auch mal einen Scheibenbruch gehabt. Musste aber dann 15 km heimfahren. War auch nicht ganz komfortabel.
Ja, diese aufrollbare Heckscheibe liegt auch noch herum.
131 € hat die Scheibe Ende 2014 im LH gekostet. Hätte normal die Versicherung des Staplers bezahlt. Hatten aber einen Deal gemacht, bin dann weit besser ausgestiegen. (Hätte eigentlich geglaubt, die Scheibe kostet weit mehr) Hatten uns die Schreiberei erspart.
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon d4006 » Do Mai 10, 2018 9:02

Falke hat geschrieben:Mein erster Glasbruch (beim Traktor)! :cry:
...
Adi


Das ist wirklich ärgerlich, aber auch schwer vermeidbar- denn WER hätte in dem Moment wirklich dran gedacht, dass es so hergehen kann.
Mir ging es da schon anders- Mit Freischneider Straßenrand ausgemäht, und just in dem Moment, in dem mir der Gedanke "Traktor daneben stehen lassen ist keine gute Idee", machte es schon dieses schöne Geräusch, und die Türscheibe war ein Gesamtkunstwerk aus tausenden Glasscherben. DAS ärgert einen so richtig ... Aber es ist eine Glasbruchversicherung drauf, die auch bei solchen Schäden zahlt und ein Selbstbehalt fällig ist ... solang ma kein Stammkunde beim "Glaswerk" ist^^

Das einsetzen dürft ja auch ein Spaß werden, ich kenn's nur vom Sagen her, da bei unserm ehemaligen 8080er ebenso mal die Frontscheibe fällig war.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Do Mai 10, 2018 9:40

Hmm, beim Diskonter kostet die Scheibe grad mal 60 €, ich weiß aber noch nicht, ob ich überhaupt welche 'reinmache. :roll:
Für die zwei oder drei mal im Jahr, wo mich ein Regen beim Nachhausefahren aus dem Wald auf dem einen Kilometer naß machen könnte!?
(bei angekündigtem Regenwetter fahr' ich ja erst gar nicht in den Wald ...)

Vor dem Einsetzen der Scheibe fürchte ich mich nicht - das hab' ich nach der Restauration des Traktors schon mal gemacht. 8)

Was mich aber wirklich erschreckt hat, ist die Wucht, mit der die auslaufende Sägekette das abgeschnitte Teil nach vorne katapultiert hat - wie eine Abschußvorrichtung für Tontauben! :shock:
Das Holzteil lag nach dem Durchschlagen der Frontscheibe (und die ist ja nicht gerade dünn) noch mehrere Meter vor dem Traktor!
So was möchte ich nicht in die Weichteile oder in die Fresse bekommen ... So gesehen ist es gut, dass ich zu 99 % alleine arbeite.

Bei Nadelholz hab' ich so ein Verhalten von abgeschnittenen Scheiben noch nie auch nur ansatzweise beobachten können.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25727
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Do Mai 10, 2018 9:54

Es kommt immer drauf an. Die Seitentür vom Johny ist günstiger wie die kleine ausstellbare Scheibe hinter der Türe. Obwohl die Glasfläche wahrscheinlich die 10fache ist.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wespe » Do Mai 10, 2018 10:25

@Falke,
Mach lieber doch ne Scheibe rein, wenn man nach Hause fährt und der Wind pfeift durch die Kabiene und über den Buckel, spätestens dann wünscht man sich die Scheibe zurück.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 121 von 193 • 1 ... 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], schakschirak

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki