Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:46

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 119 von 193 • 1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Sternkeil » Mo Feb 19, 2018 22:10

Servus

Ja genau die Umlenkrolle war da natürlich nur geparkt!
Ne Funktion hat sie dort natürlich nicht.

Aber genau um die Umlenkrolle/Pseudo Anhängekupplung hat sich ne Seilschlaufe gelegt.
Dann wars kaputt. :-(

Nach dem Vorfall kommt diese besch.... Rangierkupplung jetzt ganz ab!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Sternkeil » Mo Feb 19, 2018 22:14

Aber!!!

aber! - ein Gutes hat es auch.

Jetzt hab ich ein 11mm hochverd. Seil bestellt (12,3 T MBL) also exakt passend nach BG für meine 6 t Tajfun!!
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon jungholz » So Feb 25, 2018 11:46

HAllo zusammen,

es hat mich ja schon immer gestört, dass beim StIhl Hochentaster der Kopf nicht abgewinkelt ist... :oops:
Dateianhänge
HTA85spezial.jpg
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon R16 » So Mär 04, 2018 9:32

Nun war es soweit, eingerissen wars eh schon, hab das anschweißen hinaus gezögert, aber jetzt musste sein.
Mit Endabschaltung könnte das ned passieren, würde 300,-€ kosten.
Dateianhänge
2018030409215701.jpg
2018030409215700.jpg
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » So Mär 04, 2018 9:43

@R16:
hmmm, das macht mich nachdenklich, da ich die gleiche Winde habe und auch keine Abschaltung. War das ein kräftiger Schlage dagegen und seit dem war es gebrochen oder hat sich das durch mehrere kleine Schläge eingeschlichen und wurde immer schlimmer?

Hab auch schon mal den Zug-Abschlag-Zeitpunkt am verpasst (Nachteil vom Funk) aber ich hatte bisher das Gefühl das der Anschlag nix abbekommen hat.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Mär 04, 2018 9:59

Hallo

Also meine Krpan hatte serienmäßig die Endabschaltung.
Ich würd die 300€ investieren dann hast deine Ruhe.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon R16 » So Mär 04, 2018 10:32

@ Westerwälder

Das Teil hat schon mehrere kleine Schläge abbekommen, am Schluss hielt es nur mehr oben, links und rechts wars eingerissen. Gott sei dank ist nur das Teil gebrochen wie man es auf dem Foto sieht. Wenn´s mal beschädigt ist, braucht es halt nicht mehr viel bis es zum abbrechen kommt.
Einem Spezl von mir, hats die zwei Schenkel dermaßen verbogen, dass er sie auswechseln musste, Kostenpunkt um die 150,- €.
Falls das mir mal passieren würde, dann würde ich die restlichen 150,- € drauf legen und die Endabschaltung montieren.
Dateianhänge
DSC_2713.JPG
Die mit den Pfleilen markierten Schenkeln waren bei meinem Spezl total verbogen und er musste sie erneuern
DSC_2714.JPG
So hat es ausgesehen bevor es ganz abgebrochen ist, ich hatte es wieder zurück gebogen, dass es wieder im normalzustand war
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » So Mär 04, 2018 10:59

na dann sollte man (ich) wirklich die 300€ noch in die Hand nehmen....mach ich evtl. wenn ich die nächstes mal zur UVV-Prüfung bringe. Schon verrückt, bei meiner alten 3t Schnürliwinde früher brauch man sich um sowas keine Gedanken machen, jetzt mit Funk und oft zu langer Kette passiert das immer häufiger.....Kette kurz halten wäre auch schon mal ne Maßnahme.

Viel Erfolg mit der Instandsetzung.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Jörg73 » So Mär 04, 2018 21:53

Heute beim Spaziergang mit meinem Hund, hab ich fast direkt an einem Weg 3 Bäume entdeckt, bei denen ich mich frage, wie man solche Stöcke hinterlassen kann...
Hätte mich nicht gewundert, wenn ich den Verursacher noch unter einem Stamm gefunden hätte, war aber zum Glück nicht der Fall. :D
15.jpg
Spezial Stock
16.jpg
Der zugehörige Hänger, war 5m neben einem Weg, nicht abgesperrt...
17.jpg
Auch diese Fälltechnik kenne ich nicht
18.jpg
Der Stamm, totgeschnitten
19.jpg
Der 3. Stock, ca. 5cm unterschnitten, man beachte die Richtung des Fallkerbes und die Richtung des Stammes.


Ich habe in der Nähe vor ca. 10 Jahren mal Holz eingeschlagen, wenn ich mich richtig erinnere, meinte der Förster damals, daß dieses Waldstück Privatwald sei.

Hat jemand schon ähnliche Entdeckungen gemacht?

Grüße aus der West-Pfalz
Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Höhlenbär » So Mär 04, 2018 22:10

Oh mein Gott! :shock:

Ich bin auch kein gelernter FoWi,
aber bevor ich auf die Art einen Selbstmordversuch mache, gönn' ich mir halt einen MS-Kurs. Kostet doch nicht die Welt und sch... auf die Eitelkeit eh' ich unter dem Stamm lieg. :?

Ich hab aber auch in der Nachbarschaft so einen Könner: Da ist die Bruchstufe nie höher als ein halber cm.
Die Fällschnitte oft von hinten schräg, ähnlich dem ersten Bild. Da liegen die Stämme auch oft entgegen der angedachten Richtung. Beim Blick auf die Viertelten und halben Bruchleisten auch kein Wunder. Der Typ kommt ursprünglich von einem Hof und ist irgendein Büroheini, hat die volle Ausstattung und die Weißheit mit dem Löffel gefressen. Ratschläge sind da sinnlos und kränken nur sein Ego. Ich sag nix mehr.

n8
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholzfan » So Mär 04, 2018 22:16

Beim ersten Foto dachte ich noch Bieberschaden. :lol:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon xaver1 » So Mär 04, 2018 22:22

Beim ersten Foto dachte ich an Training für Stihl-Timbersports. :D

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 04, 2018 22:30

Allein schon die Tatsache, dass dieser Experte sein Machwerk anscheinend völlig arglos der Menschheit derart zur Schau stellt, deutet schon auf seine Ahnungslosigkeit hin. Da mußte er damit rechnen, dass das Irgendjemand ins Netz stellt.
Vielleicht sollte man dem Förster mal einen Tip geben, damit der dem Experten sein Mordwerkzeug rechtzeitig aus der Hand nimmt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westi » Mo Mär 05, 2018 0:07

Wird halt schwer im Privatwald was dagegen zu tun.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon GeDe » Mo Mär 05, 2018 7:37

jungholz hat geschrieben:es hat mich ja schon immer gestört, dass beim StIhl Hochentaster der Kopf nicht abgewinkelt ist...

Haha, -genau das hat sich mein Vater wohl auch gedacht.Seit letzten Montag hat mein HT131 auch einen Knick.Allerdings seitlich :roll:
GeDe
 
Beiträge: 2313
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 119 von 193 • 1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki