Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 180 von 193 • 1 ... 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon yogibaer » So Feb 12, 2023 8:59

Nur ist das keine kleine Umlenkrolle, sondern ein Seilgleiter.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Schloßbauer » So Feb 12, 2023 9:09

Das Video schön und gut, heute ist der Standart die Königsbronner Anschlagtechnik, im Wald brauchen wir keine Leiter :klug:
Schloßbauer
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 12, 2023 9:12

Steyrer8055 hat geschrieben:...
Wegen deinen Keilen (mit anhaftenden Sand) das hab ich schon Von Werkzeug mit Quarzsand gehört, nur von Keilen noch nie.
...



Dabei liegt es doch eigentlich auf der Hand. Bei Glätte streut man Sand oder Splitt damit man nicht ausrutscht.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 240236 » So Feb 12, 2023 9:29

Sottenmolch hat geschrieben:
Wenn die Keile im gefrorenem Holz nicht halten, kann man sich mit Erde behelfen. Evtl. geht auch Moos, das habe ich aber noch nicht getestet.
Für solche Fälle habe ich präparierte Keile. Diese in Epoxidharz tauchen und dann mit Quarzsand bestreuen. Anschliesend trocknen lassen.
Zuletzt geändert von 240236 am So Feb 12, 2023 10:01, insgesamt 2-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DST » So Feb 12, 2023 9:34

Djup-i-sverige hat geschrieben:Also hier wird anscheinend beim "Motorsägenfuehrerschein" auch das gelehrt :
https://www.youtube.com/watch?v=d5Pj_9FPB7Y
"kana på slana"
Weis nicht obs in D auch legitim ist. :klug:


Legitim wird die Methode vermutlich nicht sein.
Aber das ist Abstocken ja auch nicht, und jeder hat es schon gemacht.

Aber mal ein interessanter Lösungsansatz, wenn man mal zufällig keine Winde dabei hat.

Gefällt mir.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 12, 2023 10:02

Die Bäume, die wie im Video gezeigt über solch eine Stange abrutschen, lassen sich in den meisten Fällen auch mit dem Fällheber abdrehen oder mit Hilfe einer Stange/Hebel zu Fall bringen.
Ansonsten braucht man sowieso eine Winde. Den Satz; "Zufällig keine Winde dabei." in Verbindung mit Baumfällung, kann ich nicht verstehen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon yogibaer » So Feb 12, 2023 10:17

Zur Not macht es auch ein Luxemburger (Habegger).
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DST » So Feb 12, 2023 10:25

Bei dem Baumbestand im Video ist es schon fast eine Kunst da nen Hänger zu produzieren.

Aber auch bei dir im Steigerwald gibt es Laubbäume, und da drehst ach du nix mehr mit Fällheber ab, wenn der in einer Astgabel hängt.

Diese "Schlittenversion" kann im Extremfall auch mit Winde sehr sinnvoll sein, vor allem wenn der Stammfuß zwischen den Wurzelausläufern im Boden steckt.

Und ja,
ich schaffe es auch Bäume zu fällen, ohne das ich eine Winde dabei habe.

Ich muß des öfteren Schmunzeln wenn ich sehe, was so mancher LT'ler alles zum Hobbyholzen mitschleppt.

Ich hab da oft nur Minimalausstattung, und arbeite nach dem Motto "Quick and dirty".
Dennoch steht die Sicherheit immer an erster Stelle.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon ihc driver 94 » So Feb 12, 2023 11:27

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

@forstwirt92
Handelt es es um die besagte Esche im letzten Bild!?
In welche Richtung wolltest Du hier ziehen?
Für mich sieht das irgendwie so aus als wie wenn die Bruchleiste nicht durchtrennt ist.
Bei Abziehen von Baumstöcken kann es auch hilfreich sein die Kette so zu drehen, dass der Stamm erst mal in eine Drehbewegung versetzt wird ehe es zum direkten Zuzug geht.
Welche Seilwinde in was für einer Größe hast Du?
Kann es sein dass Du da mit viel alten Glump arbeitest?


Ecoboost



Ja ist die esche
Das mit dem rausdrehen hab ich versucht und ging auch zum teil. Als der stamm dann vom stock in den boden gerutscht ist war der da relativ fest drinn sodass dann bal gar nix mehr ging. Hab dann die unlenkrolle ganz hoch am anderen baum angesetzt und den baum nach hinten gezogen iwann ging es dann mit viel würgerei.. eine stärkere winde qöre hier gut gewesen. Hab eine alte maxwald 5 tonnen..
Ja arbeite mit viel altem gelump. Muss hier mal dringend nachbessern das nervt und viel zeit geht da drauf.
Weis noch micht ob ich eine andere winde kaufen soll oder erstmal mir ein anderes seil drauf mache.. was kost sowas und habt ihr das selber gemacht?
Gern auch schreiben was ihr so für ketten verwendet zum anschlagen und rausziehen
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 12, 2023 11:49

@DST

Richtig. Wir haben hier auch Laubbäume und nicht nur deswegen ist die Winde immer dabei. Für mich ist ein Traktor mit Winde, Säge, Beil und etwas Kleinwerkzeug die Minimalausrüstung.
Wenn ein Baum in einer Buche liegt, braucht man nicht zu spielen anfangen. Weder mit dem Wendehaken noch mit einem solchen Schlitten. Bei größeren Bäumen, ebenem Boden wird es nur noch gefährlicher.
Wenn Stöcke im Weg sind, muss eben die Umlenkrolle her, der Baum auf Drehung angehängt werden, der Stock beigeschnitten werden .... und wenn es quick and dirty sein muss, schneidet man eine Kerbe in einen Stock und benutzt ihn zum Umlenken.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Starane » So Feb 12, 2023 11:53

Hallo Forstwirt,

Hab eine 4,5 Tonnen Winde und das dazugehörige Material um auf 13,5 Tonnen zugkraft zu kommen. Auch das Material um die 4,5 Tonnen Zugkraft auf zwei Ankerbäume zu verteilen. Hat den Vorteil das die Umlenkrollen, Gurte, Ketten usw.leichter und billiger sind. Ich verwende die Ketten von Pewag, Grad 100 Joker V D.FX. Hier ist der Vorteil das du durch den Schlinghaken keinen Verlust der Zugkraft von 20 % durch das würgen hast. Hab auch eine Kette von 5 m wegen dem drehen der Hänger.

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon plenter » So Feb 12, 2023 12:10

das heißt, du hast ein 14mm seil auf deiner 4to winde?
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Starane » So Feb 12, 2023 12:22

Hallo Plenter,

Nein, ein 11 mm Kunststoffseil. Den Rest machst dann mit Umlenkrollen und die entsprechenden Schäkel und Baumzugseile. Also nach dem Flaschenzugprinzip.Dann sind die 13,5 Tonnen nur am Baum.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 12, 2023 13:32

DST hat geschrieben:Bei dem Baumbestand im Video ist es schon fast eine Kunst da nen Hänger zu produzieren.




Man sollte nicht uebersehen das es sich bei dem Video um die Ausbildung zur Motorsågkörkort C handelt, die dann zum Arbeiten in Sturmschadensgebieten legetimiert, und nicht um eine normale Baumfällung. :wink:
Ich werds mir auf jeden Fall mal merken, weil bei mir ist nicht immer Traktor und Winde dabei (stehen aber in einenigen hundert Meter entfernung aufm Hof) und mit dem Wendehaken ist das immer eine Schinderei ,da spiel ich mich ja lieber mit der Motorsäge ein paar Minuten.
(bzw. derzeit ein Muss)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DST » So Feb 12, 2023 14:26

@Sottenmolch

Wir sind grundsätzlich schon der selben Meinung.

Aber ich habe nur einen Schlepper, bin der einzige Fahrer, und zu meinem entferntesten Waldstück fahr ich 35 min, Vollcabrio.

Wegen einem Stamm mach ich da keine Extratour, aber gemäß Murphy's Gesetz wird genau dieser Eine ein Hänger....

Da wäre "im Extremfall" diese Schlittenlösung eine Alternative.

Ja, Axt-Keile-Fällheber-Ersatzkette-PSa und Proviant sind immer dabei.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 180 von 193 • 1 ... 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki