Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 181 von 193 • 1 ... 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DST » So Feb 12, 2023 14:29

Starane hat geschrieben:Hallo Forstwirt,

Hab eine 4,5 Tonnen Winde und das dazugehörige Material um auf 13,5 Tonnen zugkraft zu kommen. Auch das Material um die 4,5 Tonnen Zugkraft auf zwei Ankerbäume zu verteilen. Hat den Vorteil das die Umlenkrollen, Gurte, Ketten usw.leichter und billiger sind. Ich verwende die Ketten von Pewag, Grad 100 Joker V D.FX. Hier ist der Vorteil das du durch den Schlinghaken keinen Verlust der Zugkraft von 20 % durch das würgen hast. Hab auch eine Kette von 5 m wegen dem drehen der Hänger.

Gruß Starane


Verstehe ich das richtig, und du Arbeitest mit zwei Umlenkrollen gleichzeitig?

Und kannst du das mit den 20% Zugkraft Verlust bei Würgeketten mal genauer erläutern?
Da kann ich nicht folgen.

Danke.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Starane » So Feb 12, 2023 16:59

Hallo DST,

Um richtig zu arbeiten sind es sogar 3 Umlenkrollen, je nachdem wo die Winde steht. Leider hat sich im Bild noch ein Fehler eingeschlichen, die Umlenkrolle am zu fällenden Baum reicht auch mit 9 Tonnen.
Eine 4. Umlenkrolle kommt dazu wenn die Ankerbäume zu klein sind oder krank aussehen. Wenn solche Ankerbäume genutzt werden müssen, teile ich die Zugkraft mit einem Seil und der Umlenkrolle auf zwei Ankerbäume auf.

Durch den Schlinghaken kommt es zu einem sogenannten Würgegang. Das bedeutet das an der Kette an der Stelle im Schlinghaken eine scharfe Kante entsteht. Deswegen darf die Kette nur mit 80 % der Nennlast belastet werden. Somit hast dann einen Zugkraftverlust( Belastungsverlust) von 20 %. Bei dem Schlinghaken von Pewag liegt das Kettenglied komplett auf, deswegen darf hier mit 100 % belastet werden. Sieht man auch auf dem Bild was passiert.

Gruß Starane
Dateianhänge
Scharfe Kante (Klein).jpg
Scharfe Kante
IMG_20230212_165016_(1000_x_750_pixel).jpg
Verdreifachen der Zugkraft
Zuletzt geändert von Starane am So Feb 12, 2023 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DST » So Feb 12, 2023 17:08

Ok, Danke.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Höffti » So Feb 12, 2023 19:23

https://www.agrarheute.com/technik/fors ... hof-603375

Man kann nie vorsichtig genug sein. Vermutlich wurde die Geschwindigkeit unterschätzt und die Massenträgheit eines 20m-Baumes.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon schoadl » Mi Feb 15, 2023 9:20

Servus
Am Samstag ging von jetzt auf gleich unsere Winde nicht mehr.
Eine Hohlschraube hatte sich gelöst und den Hydrauliktank entleert . Natürlich hätten wir nur noch ein Paar Stämme zum beiseilen gehabt . Jetzt müssen wir nochmal anrücken . Mfg schoadl
Dateianhänge
20230212_095519_copy_576x768.jpg
20230212_095519_copy_576x768.jpg (365.61 KiB) 2226-mal betrachtet
20230212_095558_copy_1024x768.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon quadler2010 » Mi Feb 15, 2023 19:34

Das ist schon interessant wie manche meine, sie hätten die Zugraft ihrer Seilwinde verdoppelt oder sogar verdreifacht.
Dabei haben Sie die ganze Zeit mit der Seilwindenzugkraft gezogen… da passt was mit der Physik nicht. Zumindest sieht das auf der Zeichnung der vorherigen Seite so aus.
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Starane » Mi Feb 15, 2023 19:46

Hallo quadler210,

Normalerweise ist es gar nicht Wert zu antworten da dies schon zeigt das bei dir die Physik anders ist und wirkt. Kann auch sein das ein verständisproblem vorliegt. Die Winde zieht immer mit 4,5 Tonnen. Die Zugkraft am zu fällenden Baum ist bei 13,5 Tonnen, abzüglich der Wirkungsgrade und Winkel an den Seilrollen.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 240236 » Mi Feb 15, 2023 19:49

Nach meinem Ermessen ziehen immer noch 4,5to, da man zum Flaschenzugeffekt zwei Doppelrollen benötigen würde.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mi Feb 15, 2023 19:56

Die Skizze ist zumindest ungenau: wo im Detail ist das Seilende angeschlagen, wo das kurze Seil um den zu fällenden Baum?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Starane » Mi Feb 15, 2023 19:57

Hallo 240236,

Du hast eine lose rolle am Baum, das ergibt 9 Tonnen.Dazu kommt noch das Seilende mit nochmals 4,5 t, ergeben 13,5 Tonnen. Anders gesagt, vor dem zu fällenden Baum sind 3 Seilstränge mit jeweils 4,5 t. Das ergibt dann wieder die 13,5 Tonnen am zu fällenden Baum. Unter Feuerwehrleuten ist dies unter metzinger Zug bekannt.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Starane » Mi Feb 15, 2023 20:00

Hallo Falke,

Habe leider noch keine Fotos. Um den Baum kommt ein Baumzugseil mit 8,5 t. Am Ende ein 12 Tonnen Schäkel. In dem Schäkel kommt ein Schlupf für die Umlenkrolle. Das Ende des Seilwindenseils wird auch an dem 12 Tonnen Schäkel mit einem Schlupf und Schäkel befestigt.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ecoboost » Mi Feb 15, 2023 20:12

Servus,

als ich kenne bisher keinen der da so einen Aufwand betreibt.
Wozu braucht man bitte 13 To. an Zugkraft bei der Seilwindenunterstützten Fällung?
In den wenigsten praxisüblichen Fällen wird da wohl mehr als wie 2 Tonnen zusammen kommen.
Ich habe letzte Woche einen Rückhänger ausnahmsweise mal in den Bestand gefällt.
Der Boden war noch gefroren, Seilwindenschild konnte sich nur bedingt eingraben. Mir war das alles mit dem 50er Schlepper mit der zu fällender 4 Fm Fichte etwas zu heikel.
Und die Winde extra hierfür jetzt an den 70er anzubauen war es mir das ganze nicht Wert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Starane » Mi Feb 15, 2023 20:19

Hallo Ecoboost,

Etwas mehr kommt bei normalen Bäumen schon zusammen, da reichen 4,5 t bzw. Mit einer Umlenkrolle 9 t locker. Nicht zu vergessen das die max. WIindenzugkraft nur in der untersten Seillage sind bei Kettenwinden.
Die 13,5 t sind bei einer Randeiche mit BHD 1,2m zu Einsatz gekommen. Anstatt die Äste aus einer Wiese zu räumen hab ich die nach innen gezogen. Ein weiteres mal bei eine Fichte mit BHD 90 cm und einem Rückhang von 3,5 bis 4m. Das hat die 6,5 t Winde einfach angeschlagen auf ca. 3 m nicht mehr gezogen. Da war mein Nachbar glücklich als der Baum gelegen ist und erstaunt was mit einer 4,5 t Spielzeug Winde so möglich ist.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 15, 2023 20:22

Eigentlich wollte ich mir das verkneifen.
Aber wenn jetzt andere angefangen haben...
Die 3.Umlenkrolle vor der SW hat keinen Einfluss auf Zugkraft, welche auf den , zu ziehenden Baum wirkt.
Soweit sollte jeder mit kommen.
Aber da das Seil von der Losen Rolle schräg weg zieht, reduziert das die Kraft , welche der Doppelstrang vom 1.Ankerbaum auf den Zielbaum aus übt.

Und zum Anschlagen noch ein ganz wichtiger Tip an @Starane:
Das Seilende mit den üblichen Anschlagmittel direkt am Baum anschlagen!
Dann hat Dein Baumzugseil rund 1/3 weniger Belastung und kommt tatsächlich in den Belastungsbereich, den Du an gibst. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Starane » Mi Feb 15, 2023 20:30

Hallo Langholzbauer,

Danke für den Tip. Leider kommt hier der innere Schweinehund der Faulheit durch. Das 8,5 t Baumzugseil ist mit max. 16 t belastbar.
Baue das Seil mittels Schubstange im Baum ein und dann auf dem Boden das restliche Zeug. Mit der Winde ziehen und alles passt.Das mit den Winkeln an den Seilrollen ist klar, lässt sich auf dem Papier schlecht zeichnen.

Bei deinem Tip belaste ich das Baumzugseil weniger, muss aber zwei Seile einbauen.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 181 von 193 • 1 ... 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki