Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:38

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 62 von 193 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » So Aug 16, 2015 19:58

mit dem Kranarm werden auch die Bäume umgeschubst, nachdem sie der Beifäller umgeschnitten hat
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon flower-bauer » So Aug 16, 2015 20:12

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 16, 2015 21:34

Hamm-Lerche hat geschrieben:
Marco + Janine hat geschrieben:... drei mal am Starterseil der Wurzelfräse gezogen ....

dann hatte ich das ganze Seil in der Hand ...


So ähnlich ging's mir letzte Tage nach dem Auftanken beim Freischneider.
Im Wald hatte ich kein passendes Werkzeug, also Ende für den Tag :-(


Ist mir neulich bei meinem Stromaggregat auch passiert. Die Starterseile sind neuerdings alle auf kurze chinesische Arme berechnet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Eifelsäger » Mo Aug 17, 2015 0:28

langholzbauer hat geschrieben:
Aber das war in meinen Augen ein vemeidbarer Unfall, der sicher eine Folge mehrerer kleiner Nachlässigkeiten war.

Ein verantwortungsvoller Fahrer arbeitet nicht, wenn sich jemand "im unmittelbaren Gefahrenbereich" befindet und der Forstarbeiter hätte sich der Gefahr bewusst sein sollen!

Auch ein "Zufäller" hat nichts so nah am arbeitenden Harvester zu suchen.


Beifäller leben gefährlich. Nahezu jedes Jahr hört man das einer ums Leben kam. Meistens durch vom Harvester gefällte Bäume erschlagen. Durch einen Kettenschuß habe ich auch noch nicht gehört.

Aufgrund der Quelle kann man keine Schuldzuweisung machen. Kann sein das beide fahrlässig gehandelt haben, muß aber nicht sein. Beide sind in ihrer Wahrnehmungsfähigkeit eingeschränkt, der Beifäller durch Sägenlärm und Gehörschutz, der Harvesterfahrer ist in seiner Kabine abgeschottet.

Je nachdem wie man den Schlag organisiert wird der Harvester gegenüber dem Beifäller Boden gutmachen, d.h. irgendwann kommt man sich in die Quere. Dann heißt's Obacht.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Mo Aug 17, 2015 6:19

flower-bauer hat geschrieben:Zum Thema Gefahrenbereich:

https://www.youtube.com/watch?v=l62Cs08Jsjc

Abartig. Sowohl die auf der Straße, als auch der "Profi" am Baum ... :roll:



Dem kann ich mich nur anschliessen. Bei Zuschauern die so nahe stehen hätte ich die Säge ausgemacht. Und an den Seiten der Fallkerbe die Grenze markieren um das durchschneiden zu verhindern wär wohl auch kein Fehler gewesen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » Mo Aug 17, 2015 7:06

flower-bauer hat geschrieben:Zum Thema Gefahrenbereich:

https://www.youtube.com/watch?v=l62Cs08Jsjc

Abartig. Sowohl die auf der Straße, als auch der "Profi" am Baum ... :roll:


Ich will mal hier nicht der Oberlehrer sein, aber wenn ich mir das Video bzw. den Baum ansehe, war das anhand der Anordnung der Äste klar, das der Richtung Straße fällt :shock:
Ein Seil Richtung Hang zum abspannen hab ich nämlich nicht erkennen können.
Dazu muss man glaube ich nicht mal Forstwirt lernen um das zu erkennen und es nutzt der schönste Fällkerb in diesem Fall Richtung Hang gar nichts. :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 17, 2015 7:32

Der Fällmeister war ja auch mit vorschriftsmäßiger Schutzausrüstung ausgestattet. Sagt ja dann schon alles. Wer weiß wo der der Film gedreht wurde. Da hat der echt Dusel gehabt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 15er » Mo Aug 17, 2015 7:46

Da braucht man eigentlich nur einen vernünftigen Menschenverstand um das zu wissen dass das nicht gut gehen kann.

Da fehlts aber an allen Beteiligten, derjenige der schneidet hat keine Ahnung und die anderen auch keinerlei Angst, da geht man doch schon Instinktiv aus dem Gefahrenbereich, die lehnen da an der Leitplanke als ob der Christbäume umschneiden würde, sowas habe ich wirklich noch garnicht gesehen.

Zum Strassenabsperren, im Sägekettenkurs wurde uns mehmals und ausdrücklich gesagt dass eine Strassenabsperrung kein Freifahrtschein ist. Dazu gibt es auch schon Urteile, zumindest wenn es sich um öffentliche Strassen handelt. Da muss man zwingend eine Person an den Enden hinstellen. Im Privatbereich sieht es anders aus auch im Wald selber, da ist schon jeder Spaziergänger für sich selber Verantwortlich und da man allein im Holz eh nichts verloren hat, hat man auch immer einen Zeugen dass man vorm Fällen gewarnt hat.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 29, 2015 7:54

Ich hatte auch eine kleinere Panne:

Vor Feierabend nach dem Kurzholzspalten noch schnell die Lauffläche mit Sprühfett behandelt und dann zusammenfahren dass der Schwerpunkt beim ziehen/schieben unten ist.

Fast hätte es geknallt:

IMAG0594.jpg
IMAG0594.jpg (325.5 KiB) 2485-mal betrachtet


IMAG0595.jpg
IMAG0595.jpg (289.21 KiB) 2485-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 4wheeler » Sa Aug 29, 2015 20:54

@Schosi,
Interessehalber; was wäre passiert? No :idea:

Hab übrigens für Kurzholz den Gleichen Spalter, nur hat meiner seit einigen Jahren Fußbetätigung weil mir dieses gefummel mit den Gummiklemmern auf den Geist ging. :D
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hellraiser » Sa Aug 29, 2015 21:14

Weltuntergang und Vernichtung alles Lebens im gesamten Universum und umgebung.
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » So Aug 30, 2015 8:14

Das Universum eines Oberbayerns! :lol: :lol: :lol: :lol:
Hoffe es reicht nicht bis Waldeck :roll:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 4wheeler » So Aug 30, 2015 8:40

Ich hab ne Frage gestellt und keinen Senf bestellt. :roll: Mann o Mann
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » So Aug 30, 2015 9:31

Ach, jetzt seh' ich erst den eingedrückten Dosendeckel!

Ich dachte zuerst, die trockene Gleitfläche des Spaltturms sei vom fleißigen Hin und Her so heiß gewesen,
dass sich das Sprühöl daran hätte entzünden können ... :oops: :roll: :shock: :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 62 von 193 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], lu383, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki