Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:42

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 65 von 193 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 29, 2015 22:44

Ja, ja.....hoffentlich weiß das die Wärme auch, wohin sie strahlen soll. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon berlin3321 » Mi Sep 30, 2015 5:08

Morjen.....

Gibt es da nicht Mindestabstände zu brennbaren Materialien die einzuhalten sind?

Bei mir hat der Schornsteinfeger (oder Kaminkehrer) die Feuerstätte in Betrieb genommen und haftet somit.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ebix » Mi Sep 30, 2015 5:47

berlin3321 hat geschrieben:Morjen.....

Gibt es da nicht Mindestabstände zu brennbaren Materialien die einzuhalten sind?

Bei mir hat der Schornsteinfeger (oder Kaminkehrer) die Feuerstätte in Betrieb genommen und haftet somit.

MfG Berlin

hmmm.. haften tut der Kaminkehrer nicht. Aber der stellt sicher, daß du den Ofen richtig aufgestellt hast und somit deine Hausratversicherung keine Ausrede hat, den entstandenen Brandschaden zu begleichen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Mi Sep 30, 2015 8:27

Nach den Seiten und nach hinten 20 cm, nach vorn 50 cm....nach vorn muss ne Glas oder Blechplatte liegen bzw. nichts brennbares.
Hatte mir mein schwarzer Mann mal so erklärt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » Mi Sep 30, 2015 10:41

Kormoran2 hat geschrieben:Wunderschöner Ofen, Robs. Aber hast du keine Angst, dass die Wand daneben ankokelt? Ich würde dort noch eine große Metallplatte anbringen.


Also der Wand passiert mit Sicherheit nix. Den Herd kannst rings rum anfassen, ohne die Finger zu verbrennen wie der Lettlandbauer schon so wunderbar erklärt hat. Und so schnell kokelt bzw. brennt eine verputzte Ziegelwand nicht ab :klug: :klug:
Oberhalb der Herdplatte, wird es gut warn, aber da ist eine Kerliteplatte auf den Putz geklebt, allerdings auch nur wegen der Optik und der leichteren Pflege wenns Weibchen mal darauf kocht.
Rechts daneben hats Weibchen eine Zeit lang sogar den täglichen Holzgebrauch gelagert.
20150930_141732.jpg
Momentan Ablage ;-) Heizsaison kommt ja erst :-))
20150930_141732.jpg (104.23 KiB) 4148-mal betrachtet

20150930_173613.jpg
Das ist die Temp. an der Wandseite. Auf der anderen Seite (Backofen) sinds so um die 60 °
20150930_173613.jpg (98.83 KiB) 4006-mal betrachtet
Dateianhänge
modul-php-modul-produkte-modulkat-bilder-ID-106574_600x600.jpg
Der steht im 1 Stock bei der Tochter, ohne Wassertasche
modul-php-modul-produkte-modulkat-bilder-ID-106574_600x600.jpg (22.4 KiB) 4370-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 30, 2015 21:28

Robsi, ich beneide dich echt um diesen wunderschönen Ofe...sorry, Herd, habe den auch schon mal im Laden stehen sehen und konnte mich kaum trennen.

Aber jetzt mal dazu, warum ich die leichten Bedenken geäußert habe. Hier bei uns ist ein großer Gasthof inclusive Theatersaal und inklusive Kegelbahn komplett abgebrannt, weil der Kaminofen die benachbarte Wand in Brand gesetzt hat. Im Detail: Im privaten Wohnzimmer wurde ein Kaminofen vom Lieferanten aufgestellt. Der Aufsteller war wohl kein professioneller Ofenbauer. Jedenfalls machte er einen Mauerdurchbruch und es störte ihn überhaupt nicht, dass er einen tragenden Fachwerkständer wegsägen mußte. Das Ofenrohr hatte Vorrang! Der hiesige Zimmerer sagte nachher, dass der Ofenbauer dabei davon profitierte, dass in Fachwerkgebäuden hohe Sicherheitsreserven eingebaut sind. Theoretisch hätte dem schon das Haus überm Kopf einstürzen können.
Aber der fleißige Ofenaufsteller brachte dann auch keinerlei Hitzeschutz an sondern verfuhr nach der Devise, "was man nicht sieht, macht einen auch nicht heiß". Zugeschmiert - und fertig.
Der Gastwirt feuerte dann den Kaminofen an und ließ den Ofen allein. Die gesamte Familie war im Schankraum beschäftigt. Aber nur solange, bis draußen die Feuerwehr mit tatü-tata auffuhr. Der Gasthof brannte großenteils ab, den Rest erledigte das Löschwasser. Wurde zuletzt komplett dem Erdboden gleichgemacht. Glücklicherweise konnte der Gutachter die Schuld ganz klar nachweisen, soviel war noch vorhanden. Und der Schorni war mit in der Haftung, weil er die Abnahme gemacht hatte ohne die Isolation im Mauerdurchbruch begutachten zu können. Er wollte aber die Wand nicht in seiner Gegenwart aufmeißeln lassen. Seine Großzügigkeit war sein Schaden!!!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » Do Okt 01, 2015 6:16

Kormoran2 hat geschrieben:Robsi, ich beneide dich echt um diesen wunderschönen Ofe...sorry, Herd, habe den auch schon mal im Laden stehen sehen und konnte mich kaum trennen.
Aber jetzt mal dazu, warum ich die leichten Bedenken geäußert habe.


Ist doch ok. :prost: :prost:
Habe mich deswegen nicht angegriffen gefühlt. Wollte nur sagen/zeigen, das es Tatsächlich so ist, das man den Herd rund herum anfassen kann ohne sich zu verbrennen. Zudem habe ich kein Fachwerk sondern ganz normale Mauern :wink: :wink: und der Mauerdurchbruch ist Rohr in Rohr, da ich einen Außenkamin habe und alles mit dem oK des Kaminkehrers.

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon westi » Do Okt 01, 2015 19:51

Hi, also mein Ofen steht auch mit dem Rücken direkt an der Wand. Abstand etwa 2 cm.
Eine gemauerte Wand wird auch deswegen nicht anfangen zu brennen. Gefährlich wird es wenn Holz in der Wand ist. Wir haben eine Massivholzdecke und der Einlass zum Kamin ist eigentlich 2 cm zu dicht an der Decke. Der Schornsteinfeger meinte, wir müssten einen Hitzeschild anbringen. Da hat eine Rigipsplatte gereicht. Die von Kugelblitz angegebenen Abstände sind glaub ich nur bei Wänden mit Brandlast.

Vor ein paar Jahren wurden wir mit der Feuerwehr am 1. Weihnachtstag um 5 Uhr morgens zu einem Kaminbrand gerufen. Gebrannt hatte aber nicht der Kamin sondern eine OSB Platte glimmte vor sich hin, die auf eine Wand geschraubt wurde, um dann darauf Fliesen zu kleben. Durch diese Kosntruktion wurde das Abluftrohr des Ofens geführt um dann hinter der Wand mit drei Winkeln in den Kamin geführt zu werden. Eine abenteuerliche Konstruktion. Lange Rede kurzer Sinn. Der Eigentümer meinte am Weihnachtstag um diese Uhrzeit in der Küchenbaustelle weiterzumachen zu müssen. Da hat er hält der Ofen mal richtig hochgeheitzt.
Der Schornsteinfeger meinte, dass da am Rohr mindestens 400 Grad waren.
Wäre auf der Wand keine OSB Platte gewesen, sondern nur Tapete oder so, wäre nicht mal was passiert. Das war die Aussage des schwarzen Mannes....
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » Fr Okt 02, 2015 14:09

westi hat geschrieben:Hi, also mein Ofen steht auch mit dem Rücken direkt an der Wand. Abstand etwa 2 cm.
Eine gemauerte Wand wird auch deswegen nicht anfangen zu brennen. Gefährlich wird es wenn Holz in der Wand ist. Wir haben eine Massivholzdecke und der Einlass zum Kamin ist eigentlich 2 cm zu dicht an der Decke. Der Schornsteinfeger meinte, wir müssten einen Hitzeschild anbringen. Da hat eine Rigipsplatte gereicht. Die von Kugelblitz angegebenen Abstände sind glaub ich nur bei Wänden mit Brandlast.

Vor ein paar Jahren wurden wir mit der Feuerwehr am 1. Weihnachtstag um 5 Uhr morgens zu einem Kaminbrand gerufen. Gebrannt hatte aber nicht der Kamin sondern eine OSB Platte glimmte vor sich hin, die auf eine Wand geschraubt wurde, um dann darauf Fliesen zu kleben. Durch diese Kosntruktion wurde das Abluftrohr des Ofens geführt um dann hinter der Wand mit drei Winkeln in den Kamin geführt zu werden. Eine abenteuerliche Konstruktion. Lange Rede kurzer Sinn. Der Eigentümer meinte am Weihnachtstag um diese Uhrzeit in der Küchenbaustelle weiterzumachen zu müssen. Da hat er hält der Ofen mal richtig hochgeheitzt.
Der Schornsteinfeger meinte, dass da am Rohr mindestens 400 Grad waren.
Wäre auf der Wand keine OSB Platte gewesen, sondern nur Tapete oder so, wäre nicht mal was passiert. Das war die Aussage des schwarzen Mannes....


Ich versteh nur nicht, wie man ein Ofenrohr, egal ob jetzt Holz in der Wand ist oder nicht, einfach durch die Wand führt und ein putzt??
Bei mir war ein im Durchmesser 30 cm Rohr aus Edelstahl dabei, welches ich in die Wand eingebaut habe. Dadurch läuft dann das Abgasrohr mit 16 cm Durchmesser.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon westi » Fr Okt 02, 2015 17:07

@robs97:
Ja so hab ich es auch gemacht.
Aber dort wo es gekokelt hat, wars einfach Pfusch an Bau.....
Diesen Anschluß hatte vorher definitiv kein Schornsteinfeger zu sehen bekommen
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 02, 2015 18:10

Über die Schornies wird ja gerne auch mal gemeckert. Und die Schornies wissen, dass manch einer ihre strengen Prinzipien so gar nicht leiden mag. Und da ja Schornies auch nur aus Fleisch und Blut bestehen haben sie dann manchmal auch Mitleid mit einem Bauherren, der zum Abnahmetermin schon alles zugeschmiert hat und sie verlangen nicht, dass wieder geöffnet wird, nur für einen flüchtigen Blick des Meisters. Aber wenn dann was passiert, ist dieser Schornie mit dran.
Meines Wissens verlangen die Schornies, dass man sie im halbfertigen Zustand einmal herbeiruft und dann noch mal zur Schlußabnahme. Ein Schornie, der darüber hinwegsieht, steht irgendwann deswegen vor Gericht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon koki 624 » Sa Okt 24, 2015 20:40

Hallo liebe Forengemeinschaft,

aus gegebenen Anlaß hole ich den Beitrag mal wieder hervor.

Als sich eine recht kräftige Esche bei der Winde gedreht hat lag meine Stihl MS 341 sehr ungünstig. :evil: :evil:

20151024_143232.jpg
20151024_143232.jpg (91.32 KiB) 1633-mal betrachtet



Wem fällt auf was hier fehlt. :shock:

20151024_120840.jpg



Natürlich die Heckscheibe :twisted: der Oberlenker war einfach ein bißchen zu kurz eingestellt.

20151024_120825.jpg
20151024_120825.jpg (156.72 KiB) 1633-mal betrachtet




Aber zum guten Schluß war es doch noch erfolgreich für einen Vormittag.


20151024_125919.jpg
20151024_125919.jpg (196.57 KiB) 1633-mal betrachtet


Schönen Gruß von
Thomas aus dem schönen Teutoburger Wald

Allen ein unfallfreies Wochenende :D :D :klee:
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzknechter » Sa Okt 24, 2015 20:51

Also bei der Menge hättest dir auch das Holz bei den Schäden ofenfertig bringen lassen können:D
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon koki 624 » Sa Okt 24, 2015 20:55

:D Ganz so schlimm ist es nicht.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon NinjaFlo » So Okt 25, 2015 10:36

Stecken bleiben kann ich schon am rest mit dem Rückezug fahren übe ich noch.
Mein Kumpel mit im Harvester hat mich locker rausgezogen.

Seitlich abgerutschen mit im Rückezug geht auch,
Vorarbeiter ist mir den zur hilfe gekommen und hat den Baum weg gefällt.
Dateianhänge
IMG_1261.JPG
FullSizeRender.jpg
IMG_Abgerutscht.JPG
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 65 von 193 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki