Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:38

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 64 von 193 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon buntspecht » Mi Sep 02, 2015 16:42

Ach, dann lasst halt mal die Sprühfarbe im Auto liegen und stellt's in der Sonne ab ... :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon dieterpapa » So Sep 06, 2015 9:33

Role77 hat geschrieben:Hatte gestern auch a bissl Scheiße an den Hacken.
Habe meine Weymouthkiefern gerückt und dabei wurde von mir unbemerkt die Kontermutter des Oberlenkers locker. Folge: Der Oberlenker hat sich durch die Vibrationen auseinander gereht und .....Bums... lag die Winde da!
Dann das Ding dann alleine wieder ausrichten und den Oberlenker wieder rein.
:(

Gruß Role


Das ist mir auch schon passiert - rumms, die Winde lag flach auf der Straße....
Das größte Problem war, das Ding dann wieder aufgestellt zu bekommen.

Seitdem hab ich einen OL mit einem Arretierungsbügel.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Epxylon » Mo Sep 07, 2015 19:10

dieterpapa hat geschrieben:
Role77 hat geschrieben:Hatte gestern auch a bissl Scheiße an den Hacken.
Habe meine Weymouthkiefern gerückt und dabei wurde von mir unbemerkt die Kontermutter des Oberlenkers locker. Folge: Der Oberlenker hat sich durch die Vibrationen auseinander gereht und .....Bums... lag die Winde da!
Dann das Ding dann alleine wieder ausrichten und den Oberlenker wieder rein.
:(

Gruß Role


Das ist mir auch schon passiert - rumms, die Winde lag flach auf der Straße....
Das größte Problem war, das Ding dann wieder aufgestellt zu bekommen.

Seitdem hab ich einen OL mit einem Arretierungsbügel.

Dieter


In den Unterlenkerschnellfanghaken ist noch eine Bohrung frei, da passt je nach Kategorie eine 8er oder 10er Schraube durch.
Ich habe mich damals immer gefragt wozu das gut sein soll.
Vor einiger Zeit war dann ein Kunde mit seinem 11m Mulcher. Er hat es mir erklärt:
Wenn man mit dem Mulcher fährt können sich die Verschlüsse "aufvibrieren". Also verliert man ein Gerät was gerade mit 1000 U/min angetrieben wird.
Die Schrauben verhindern das der Riegel der die Kugel hält rausrutschen kann.

Das nur nebenbei weil es um die Oberlenkersicherung ging. :wink:

Vorteil im Wald wäre: Äste können die Verriegelung nicht aufziehen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 07, 2015 22:04

Ich wußte gar nicht, dass es 11m-Mulcher gibt. Aber mein 1,7m-Mulcher ist mir auch schon rausgesprungen, allerdings beim Fahren über Wurzeln. War trotzdem Schei.arbeit, den allein wieder dranzukriegen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon GüldnerG50 » Di Sep 08, 2015 19:10

Hallo.

Mit dem Seitenmähwerk kommt beim linken Fanghaken immer ein Splint/Stift/Schraube rein. Hier hat mal einer eins bei voller fahrt auf ner Bachbrücke verloren... Mähwerk hin, Dreipunkt hin, Unterlenkerhalter aus´m Getriebe gerissen.... :gewitter:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » Mo Sep 14, 2015 16:34

So jetzt kann ich mich in dem Thread endlich auch einmal verewigen.
Hab mir letzte Woche bei der Fa. Vielitz den Energieholzhäcksler gekauft. Warum ?? Damit meine Holde mit Ihrer dämlichen Spalterei zu Hause aufhören kann, ich schönes Anfeuerholz zu Hause habe und die fetten Brummer nicht mehr nur am Wegrand rumliegen :prost: :prost:
Erst mal hier eine Vorstellung damit auch jeder weiß was ich da gekauft habe :wink:
[youtube]oJB_uSPJ52A[/youtube]
Also am Freitag kam 3 Tage nach Bestellung das Teil an. 1 Wow Effekt Natürlich muss man das auch gleich testen. Also den Häcksler an den Traktor und ohh meine Gelenkwelle, welche ich für Spalter und Wippsäge benutze um ca 5 cm zu lang. Zu faul um nach Hause zu fahren, um diese ab zu längen, nimmt man kurzerhand die andere. Allerdings hat diese eine Rutschkupplung :oops: :oops: was man ja im vollen Elan nicht bedenkt.
Also ab in den Wald, ersten Ast rein und :shock: :shock: steht. Na ja war ja ne Astgabel dabei wahrscheinlich verkantet. Blockierung gelöst, wieder einen, diesmal schönen geraden Ast, mit ca. 5 cm Durchmesser, und :shock: :shock: steht. Ohh ein Häcksler bis 10 cm Durchmesser welcher nicht mal 5 cm Äste schafft :lol: :lol: 2 Wow Effekt
Ging doch im Produktvideo einwandfrei :?: :?:
Bis die grauen Zellen feststellten, das nicht das Gerät sondern der Benutzer schuld war. Also nur ein Sackerl 2-3 cm Äste gehäckselt und wieder nach Hause. :twisted: :twisted:
Dort natürlich die Gelenkwelle ohne Kupplung gekürzt und am Samstag gleich voller Elan wieder auf zu neuen Taten.
Gleich mal einen Ast mit guten 9 cm Durmesser eingeworfen und dann der 3 Wow Effekt ( Der beste von allen :D ) . Geht ja wie die := := := := beim 3 Ast steht das Teil doch schon wieder still :shock: :shock:
Ursachenforschung: Meine Hightech Gelenkwelle für schlappe 50 € aus dem Baumarkt war natürlich für die Belastung leicht überfordert, so das sich die beiden Kreuzgarnituren verabschiedet haben.

Mit dem den Geräte selbst sowie der Fa. und dem Umgang mit dem Kunden bin ich absolut zufrieden und nein, ich bin weder verwandt verschwägert noch bekomme ich Provision allerdings sollten positive Aspekte angesprochen und zumindest mit Worten honoriert werden :prost: :prost: :prost:

PS: Hier noch das doch vielversprechende Ergebniss der in die Hose gegangene Häckselaktion :lol: :lol:

20150915_055949.jpg
Die Frau hat sich auch über die sehr geringe Ausbeute gefreut
Zuletzt geändert von robs97 am Di Sep 15, 2015 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon holz-rudi » Di Sep 15, 2015 9:51

Hallo zusammen,

ich weiß, das ist Offtopic, aber nur kurz :D

Ich habe einen Liegendspalter von Viellitz und kann mich den Erfahrungen zum Service und Kundenumgang nur anschließen. Das muss auch mal sein!

Danke

Gruß Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzteufele » Fr Sep 25, 2015 7:26

Gestern bei uns in der Ecke passiert :oops:

http://m.bo.de/lokales/ortenauticker/fo ... r-verletzt
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Sa Sep 26, 2015 14:52

Das ist so scheisse....da sag ich gar nichts mehr.
Aber trotzdem wünsch ich alles Gute...die Medizin kann heute viel. Hoffentlich auch hier.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon IHC744 » So Sep 27, 2015 8:52

Hallo Robs,

wie lange sind denn die Stücke die der Hacker erzeugt?
In welcher Art von Ofen verbrennst du das Zeugs?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » So Sep 27, 2015 8:59

@ IHC

die Stücke sind so 15 - 17 cm lang. Verheizt werden die im meinem Küchenherd, welcher zusätzlich eine Wassertasche besitzt und an einen Puffer angeschlossen.
20150927_095620.jpg
20150927_095620.jpg (118.8 KiB) 2604-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » So Sep 27, 2015 20:09

schöner Ofen, welcher Hersteller ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » Mo Sep 28, 2015 12:53

@777

https://www.kamdi24.de/Kuechenofen-wass ... razit.html
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 28, 2015 22:18

Wunderschöner Ofen, Robs. Aber hast du keine Angst, dass die Wand daneben ankokelt? Ich würde dort noch eine große Metallplatte anbringen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Di Sep 29, 2015 4:53

Kormoran2 hat geschrieben:Wunderschöner Ofen, Robs. Aber hast du keine Angst, dass die Wand daneben ankokelt? Ich würde dort noch eine große Metallplatte anbringen.

Es ist doch ein Herd und kein Ofen, die wärme wird eher nach oben als nach der seite strahlen!
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 64 von 193 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], lu383, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki