Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Pero 2016

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
278 Beiträge • Seite 16 von 19 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Fendt 308 ci » So Aug 01, 2021 8:17

Im Biobereich sieht es lausig aus....... :shock:

20210727_105758_copy_806x604.jpg

20210727_104850_copy_806x604.jpg

20210727_105820_copy_806x604.jpg

20210727_105813_copy_806x604.jpg
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon burgunder » So Aug 01, 2021 10:27

Omg das geht an die Existenz. Das ist furchtbar
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Öchslemacher » So Aug 01, 2021 10:47

Ohne Worte.Wäre das mit Phosfonaten aufzuhalten gewesen.???
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon burgunder » So Aug 01, 2021 13:25

Komme gerade vom Markgraeflerland da gibt es auch von 0 bis 100% Ausfall. Erst frost und jetzt noch pero.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Pinot Grigio » So Aug 01, 2021 14:21

Öchslemacher hat geschrieben:Ohne Worte.Wäre das mit Phosfonaten aufzuhalten gewesen.???


Auf jeden Fall wäre der Schaden geringer. Im Jahr 2012 waren die Kaliumphosphonate im Biobereich noch zugelassen und da waren die Schäden in einem überschaubaren Bereich. Allerdings war 2012 nur in der Blüte eine kritische Wetterphase, also mit 2021 nicht zu vergleichen.
Die ehrlichen Biobetriebe haben dieses Jahr gewaltige Ausfälle, die Anderen haben auf Zorvec und Phosphonate gesetzt. Ersteres lässt sich im Wein nicht nachweisen und das Andere ist teilweise noch an den Blasen zwischen den Blattadern erkennbar.
Man darf gespannt sein, wie sich die Bioverbände nun positionieren. Die Jahre 2016 und nun 2021 gehen ordentlich an die Substanz. Welches Jahr wird das nächste sein, 2025 oder2026?
Alle drei Tage über die nassen Böden fahren um Pflanzenschutz zu betreiben und das dreifache an Diesel verbrauchen wie die konventionellen Betriebe kann nicht die Zukunft sein.
Setzt man die Menge der produzierten Trauben ins Verhältnis zum CO² Ausstoß, so ist der ökologische Fußabdruck verheerend. Leider erzählt die Presse und die Politik dem Verbraucher das Gegenteil.
Davon, dass Kupfer als Schwermetall und Bodengift in den Böden nichts zu suchen hat und die häufigen Überfahrten auf den nassen Böden massiv die Bodenfruchtbarkeit zerstören, will ich mal gar nicht reden.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon badnerbub » So Aug 01, 2021 15:45

Jeder der für sich die Entscheidung getroffen hat auf Bio umzustellen muss mit eben diesen Konsequenzen leben. Es war ja vorab bekannt das nicht nur die Sonne scheint und es nur sehr begrenzt legale PSM gibt. Das geheule mit den Phosphonaten ist ja lächerlich- im konventionellen Bereich laufen immer wieder Potente PSM ab. Nur haben die Bio`s keine Alternativen. Man könnte jetzt ja Rückschlüsse ziehen warum es immernoch Bioanlagen gibt die einen Ertrag erwarten lassen - Stichwort 3 kg Reinkupfer per anno/ ha..... um nur mal einen Punkt zu nennen.
Letztendlich waren alle die auf Bio umgesattelt haben eigenverantwortlich. Die Risiken waren bekannt. Somit war das eine Unternehmerische Entscheidung- die auch mal falsch liegen kann. Auch wenn es hart ist- 2021 zeigt klar auf das Bio in Wirklichkeit politisch verordneter Schwachsinn ist. Müsste Bio die Welt ernähren gäbe es Millionen von Hungertoten :evil:
Bei uns im Berg hat diesesjahr einer auf Bio umgestellt. Da sieht es nirgends wirklich schön aus. Letzte Woche ist er ne Etage über einer meiner Parzellen mit dem Entlauner durch. Frage mich nur warum :?: Es ist so gut wie nichts zu finden was auch nur annähernd verwertbarem Traubenmaterial nahe kommt :!:
Man sollte die ganzen Bioanhänger mal aufklären was da abläuft..... Kupfer verseuchte Böden, Begrünungsregulierung mit Motorsense und unzähligen Durchfahretn mit Rollhacke, Flachschar etc. Die Auflistung könnte man noch ein ganzes Stück verlänger. Aber ist ja BIOlogisch besonders Wervoll und Nachhaltig (leicht ironisch).
Mal schauen wieviele diesesjahr wieder von der Träumerei Bio abspringen und vorallem wieviel Wein aufgrund unzulässiger PSM nicht verkehrsfähig ist :mrgreen: Nur das wird die Allgemeinheit leider nie erfahren weil politisch nicht gewollt 8)
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon freddy55 » So Aug 01, 2021 17:35

badnerbub hat geschrieben:Jeder der für sich die Entscheidung getroffen hat auf Bio umzustellen muss mit eben diesen Konsequenzen leben. Es war ja vorab bekannt das nicht nur die Sonne scheint und es nur sehr begrenzt legale PSM gibt. Das geheule mit den Phosphonaten ist ja lächerlich- im konventionellen Bereich laufen immer wieder Potente PSM ab. Nur haben die Bio`s keine Alternativen. Man könnte jetzt ja Rückschlüsse ziehen warum es immernoch Bioanlagen gibt die einen Ertrag erwarten lassen - Stichwort 3 kg Reinkupfer per anno/ ha..... um nur mal einen Punkt zu nennen.
Letztendlich waren alle die auf Bio umgesattelt haben eigenverantwortlich. Die Risiken waren bekannt. Somit war das eine Unternehmerische Entscheidung- die auch mal falsch liegen kann. Auch wenn es hart ist- 2021 zeigt klar auf das Bio in Wirklichkeit politisch verordneter Schwachsinn ist. Müsste Bio die Welt ernähren gäbe es Millionen von Hungertoten :evil:
Bei uns im Berg hat diesesjahr einer auf Bio umgestellt. Da sieht es nirgends wirklich schön aus. Letzte Woche ist er ne Etage über einer meiner Parzellen mit dem Entlauner durch. Frage mich nur warum :?: Es ist so gut wie nichts zu finden was auch nur annähernd verwertbarem Traubenmaterial nahe kommt :!:
Man sollte die ganzen Bioanhänger mal aufklären was da abläuft..... Kupfer verseuchte Böden, Begrünungsregulierung mit Motorsense und unzähligen Durchfahretn mit Rollhacke, Flachschar etc. Die Auflistung könnte man noch ein ganzes Stück verlänger. Aber ist ja BIOlogisch besonders Wervoll und Nachhaltig (leicht ironisch).
Mal schauen wieviele diesesjahr wieder von der Träumerei Bio abspringen und vorallem wieviel Wein aufgrund unzulässiger PSM nicht verkehrsfähig ist :mrgreen: Nur das wird die Allgemeinheit leider nie erfahren weil politisch nicht gewollt 8)


Sind wir ja mal ausnahmsweise einer Meinung :prost: , aber wenn ich z.b. dem Heiner seine Bio anschau, einwandfrei, und meine Regent, fast jedesmal mitbehandelt, viele Trauben braun. :mrgreen:


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon burgunder » Mo Aug 02, 2021 9:13

@freddy der Heiner fährt aber wenns sein muss alle drei Tage und hat ein eigenes Perowarngerät...
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon freddy55 » Mo Aug 02, 2021 19:18

burgunder hat geschrieben:@freddy der Heiner fährt aber wenns sein muss alle drei Tage und hat ein eigenes Perowarngerät...


Ich weiß, 16 ist er durchgehend gefahren, hinten fertig und vorne wieder angefangen, 25 Behandlungen, :mrgreen: :mrgreen: nennt sich dann Bio :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Pinot Grigio » Di Aug 03, 2021 19:11

Die Ökowinzer haben nun scheinbar die Lösung des Pilzproblem gefunden.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... e-100.html
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Renaissance » Di Aug 03, 2021 19:21

ist ja auch das naheliegenste und die Einzigste Methode wirklich nachhaltig Bio zu produzieren
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon freddy55 » Di Aug 03, 2021 20:24

Schön wärs, aber den Wein will ja keiner kaufen, wissen wir schon besser. Und meine Regent sehen genau so beschissen aus wie die Anderen, trotz mitbehandelt.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Aug 03, 2021 21:11

freddy55 hat geschrieben:Schön wärs, aber den Wein will ja keiner kaufen, wissen wir schon besser. Und meine Regent sehen genau so beschissen aus wie die Anderen, trotz mitbehandelt.

.


Sieht's bei euch oben wirklich so schlimm aus?

In meiner Heimatgemarkung ist die Lage eigentlich ganz entspannt, aber in der anderen Gemarkung, in der ich tätig bin, sieht es Stellenweise weniger schön aus. Im oberen Laubwandbereich war da nichts mehr aufzuhalten und in zwei Parzellen finde ich auch nennenswerten Traubenbefall trotz intensivstem Pflanzenschutz.

Die Kosten pro ha für PSM sind dieses Jahr die höchsten seit jeher n8

Aber als Trost hängen doch ganz ordentliche Erträge draußen, SB allerdings etwas geringer.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon freddy55 » Di Aug 03, 2021 22:09

Fendt 308 ci hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Schön wärs, aber den Wein will ja keiner kaufen, wissen wir schon besser. Und meine Regent sehen genau so beschissen aus wie die Anderen, trotz mitbehandelt.

.


Sieht's bei euch oben wirklich so schlimm aus?

In meiner Heimatgemarkung ist die Lage eigentlich ganz entspannt, aber in der anderen Gemarkung, in der ich tätig bin, sieht es Stellenweise weniger schön aus. Im oberen Laubwandbereich war da nichts mehr aufzuhalten und in zwei Parzellen finde ich auch nennenswerten Traubenbefall trotz intensivstem Pflanzenschutz.

Die Kosten pro ha für PSM sind dieses Jahr die höchsten seit jeher n8

Aber als Trost hängen doch ganz ordentliche Erträge draußen, SB allerdings etwas geringer.



Also meinen Herbst 2021 hab ich so ziemlich abgeschrieben, erst gut 70 % Frostschaden, sowohl am Tuniberg als auch am Bazenberg, und dann Anfang Juli leichter Blattbefall in zwei Parzellen im Dreiländereck, Stoppsprizung gemacht mit bouillie bordolailse, hat auch sofort gewirkt, ansonsten alles gut, ab und zu mal ein Flecken aber gesunde Laubwand. 22. Juli schlagartig massiv Traubenbefall in allen Lagen, lässt sich nicht stoppen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Renaissance » Mi Aug 04, 2021 7:23

freddy55 hat geschrieben:Schön wärs, aber den Wein will ja keiner kaufen, wissen wir schon besser. Und meine Regent sehen genau so beschissen aus wie die Anderen, trotz mitbehandelt.

.


Irgendwie hat ja aber auch jedes 2. Premiumweingut irgenden Cuvee Weiss mit Markennamen, da könnten ja die Piwis rein, solange das Produkt schmeckt.
Und bei den Biowinzern gehts ja dann eher darum, gar kein Wein zu haben oder eben die Piwis, das hätten die auch die letzen 20 Jahre theoretisch kommunizieren können, aber viele haben nach so Jahren wie die letzten 3, wo es auch ohne PSM Trauben gegeben hätte, geglaubt das Bio ja rein gar kein Problem ist und ihre Kunden schön indoktriniert :roll:

Zu Regent: Der ist an sich ja auch ein sehr schlechter Piwi der 1. Generation, der immer min. 4 mal mitbehandelt werden muss oder?
Hab Solaris und Johanniter, der Solaris ist nach einer behandlung 99 % gesund und der Johanniter nach 2 so 95%. Die neuer Sorten sind da echt schon zäh
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
278 Beiträge • Seite 16 von 19 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki