Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:43

Pferdesteuer

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
269 Beiträge • Seite 13 von 18 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » So Jan 13, 2013 20:02

Rumpsteak hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:Man kann und sollte jede Steuer in Frage stellen.....deshalb kann man auch über Pferdesteuern reden.... :wink:


Tun hier nur leider die wenigsten (Pferdehalter). :?

....aber man könnte auch mal einen Schlußstrich ziehen, die Argumente der Befürworter sowie der Gegner sind seit Monaten fast immer dieselben und werden dieselben bleiben! So langsam hat es wohl der Letzte kapiert, was es mit den Pferden und Kreuzfahrten auf sich hat, da braucht es nicht noch zig Wiederholungen. :klug:
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Rumpsteak » So Jan 13, 2013 21:43

Ich verstehe nicht warum ihr immer gleich nach der Schließung eines Threads schreit. Solange hier in vernünftigem Ton offen diskutiert wird, sehe ich da keinen Anlass zu. Nur weil es jetzt zur Zeit keine weitere Einigung bzw Erkenntnis gibt ? Wer weiß was sich in der Zukunft in Sachen Pferdesteuer noch alles ergibt, soll dann ein neuer Thread mit dem selben Thema eröffnet werden ?

Die jenigen die hier nichts mehr zu schreiben wollen müssen dies doch nicht tun.. :wink:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » So Jan 13, 2013 22:40

Tja, die Hobbybegründung wird gerne für Steuern genommen. Deswegen sind ja auch fast überall die Jagdhunde nicht mehr frei (gelle, Rumpsteak). Weil Jagd ist Hobby, und wer sich ein Revier leisten kann (für jedes Revier ist ein brauchbarer Jagdhund nachzuweisen), kann sich auch die Hundesteuer leisten. BSA argumentiert so übrigens schon seit 20 Jahren. Und hier liegt doch der Fehler, man knurrt dann halt und zahlt (wir ja auch), statt dagegen vor zu gehen.

Aber reiten ist halt nun mal ein anerkannter Sport, egal welche Einstellung man dazu hat. Und wenn ich anfange eine Sportart zu besteuern, warum dann nicht auch andere. Ok, viele Reiter zockeln so durch die Landschaft. Aber wieviele Jogger, Nordic Walker, Wanderer oder Radfahrer machen das nicht auch so. Also wo fängt dann Sport an und hört Hobby auf? Und wenn die Hemmungen fallen, wann fängt man wohl an andere "Sportgeräte" zu versteuern? Ebenso die anderen Tierhaltungen, 4 Kühe sind auch eher ein Hobby. Wieso also sollte also nicht der Hobbyrinderhalter auch zahlen? Oder der Eigenbedarfsschweinehalter? Der Kleinstherdenschafhalter? Wieviele Karnickel haben wir eigentlich in D? Es geht hier weniger um die Steuer an sich, sondern um den Grundstein, der gelegt wird.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon JDBochum » Mo Jan 14, 2013 9:53

Moin

Klar ist das eine Wohlstands Diskussion weil in armen Ländern die Pferde nur Nutztiere sind, aber in Armen Ländern gibt es auch weniger Sport weil die Leute mehr arbeiten müssen. Da brauch man keinen Sport mehr weil man den ganzen Tag arbeitet der Sport kommt meistens erst mit dem Wohlstand.
Ich finde aber das wir mit dem erheben von steuern insgesamt vorsichtig sein sollten den die Reichen Leute können dem ausweichen nur die armen nicht (Depardieu). Bei der Pferdesteuer wird es auch viele aus unserem Berufszweig Treffen Stallbertreiber, Futtermittel Produzenten (Heu, Silage, Luzerne, Hafer, Stroh und Rapsstroh). Bauern die die nicht nutzbaren weiden verpachtet haben…….

Steuern beruhen immer darauf dass der Saat zu wenig Geld. Hätte er genug liefe es so wie in Dubai.
Im Staatsapparat wird einfach zu viel Geld verschwendet, ich kenne keinen Bau wo die erste summe mit der man bauen wollte am Ende auch gepasst hätte. Gerade heute wieder, das Parkhaus an der Jahrhunderthalle anstelle von 5milionen 6,4milionen. Jeder Normale Bauherr wäre bei einer solchen Planung pleite, dabei passiert das beim Staat immer.

Die Erhebung von zusätzlichen Steuern ist aus meiner Sicht in den meisten Fällen für die Politik ein Ausgleich für Fehler die sie in anderen Bereichen gemacht haben. Die ersten mit Pferdesteuern haben nicht um sonst so hohe schulden.

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Rumpsteak » Mo Jan 14, 2013 10:18

JDBochum hat geschrieben:

Ich finde aber das wir mit dem erheben von steuern insgesamt vorsichtig sein sollten den die Reichen Leute können dem ausweichen nur die armen nicht (Depardieu).


Wieso kann ein "armer" Mensch denn nicht auswandern ? Versteh ich nicht.. :?

Ich zahle Hundesteuer habe aber nichts davon, warum soll das bei anderen Tierarten nicht gehen ? Vor allem weil die Zahl der Pferde bei uns wahrscheinlich weit aus höher wie die der Hunde ist. Aber selbst wenn dem nicht so ist, verstehe ich nicht was gegen eine Pferdesteuer sprechen würde.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Mo Jan 14, 2013 11:13

Sagen wir mal so, weil die genannten Summen in keiner Relation stehen. Ich hab ja beides, und wenn ich die jährlichen Kosten vergleiche, sind beide Tierarten in etwa gleich teuer. Und wenn wir schon die Hundesteuer als Rechtfertigung hernehmen, dann sollte man auch die Summen anpassen. Sprich entweder die Steuer auf Pferde auf die 85€ für die Hunde absenken oder die Hundesteuer auf die 200€ fürs Pferd anheben.

Und da man die Pferdesteuer nicht absenken kann, weil es eben doch weniger Pferde als Hunde im Statdgebiet gibt und bei den 85€ der Gewinn zu gering wäre (knapp 4t€ statt 22t€), hat man halt die 200€ beschlossen. Und irgendein Sesself..er hat beschlossen, dass bis zu 750€ noch keinem weh tun würden. Nebenbei bemerkt, ist das mehr wie über die Hälfte der Pferde hier im Dorf in der Anschaffung gekostet haben. Wie gesagt, da die Haltung etwa gleich teuer ist, kann man also auch bei den Hunden bis zu 750€ gehen.

Daneben erfüllen zumindest hier bei uns die Pferde mit der Offenhaltung der Landschaft und der Landschaftspflege eine Arbeit für die Allgemeinheit (das wird sogar jedes Jahr vom LDW- Amt hervorgehoben). Das kann man von gut 90% der Hunde nicht behaupten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Rumpsteak » Mo Jan 14, 2013 11:44

Fassi hat geschrieben:Sagen wir mal so, weil die genannten Summen in keiner Relation stehen.


Um das zu beurteilen müsste man vorher erstmal klären für was die eingenommenen Steuern verwendet werden sollen. Hundesteuer wurde damals unter der Begründung dass jeder der sich einen Hund holt, auch eine Steuer dafür zahlen kann, weil ein Hund eben ein "Luxusgut" ist oder sein soll. Heute wird sie dafür verwendet um die gehaltenen Hunde in Maßen zu halten.

Wie Du aber schon erwähnt hast, gibt es auch da Ausnahmen wie z.B bei Gebrauchshunden oder gewerblichen Hunden für die Zucht. So ähnlich könnte man das bei Pferden auch einführen.. :wink: Das will die Pferdelobby aber auch nicht..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon dappschaaf » Mo Jan 14, 2013 11:55

Rumpsteak hat geschrieben: Das will die Pferdelobby aber auch nicht..


Hallo,

kenne mich da nicht so aus, aber wie "mächtig" ist denn die Pferdelobby?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Mo Jan 14, 2013 12:47

Doch, so eine Ausnahme steht in unserer Satzung drinne. Zwar nicht wie bei den Hunden, aber da heißt der Passus:

ausgenommen sind Pferde, die nachweislich zum Haupterwerb im Rahmen der Berufsausübung eingesetzt werden


Das trifft also auf so gut wie kein Pferd zu. Für meinen Landschaftspfleger müßte ich also zahlen, würde ich ihn auf Stadtgebiet halten. Was ich ja nicht mehr mache. Ich wohne an de Grenze zur Nachbargemeide ohne Steuer und hab da auch Land.

Und begründet wurde die Steuer ganz mit dem Ausgleich des Haushalts und dem Schuldenabbau. Zumindest in dem Punkt hat da nie einer von unseren Stadtverordneten um den heißen Brei geredet. Da steht sonst kein anderer Grund hinter als ausschließlich Einnahmen für die Stadt zu erzielen.

Ob übrigens das rote Kreuz und andere Orgas auch ruhig wären, würde so einen Passus analog in die Hundesteuersatzungen einfügen? Also nur noch Hunde befreit, die man aus hauptberuflichen Gründen zum Lebensunterhalt hält und die Behindertenhilfshunde.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Rumpsteak » Mo Jan 14, 2013 13:04

Fassi hat geschrieben:Ob übrigens das rote Kreuz und andere Orgas auch ruhig wären, würde so einen Passus analog in die Hundesteuersatzungen einfügen? Also nur noch Hunde befreit, die man aus hauptberuflichen Gründen zum Lebensunterhalt hält und die Behindertenhilfshunde.

Gruß


Nein wohl eher nicht. Organisationen wie das rote Kreuz haben Hunde aber auch nicht einfach so. Die haben ja einen meiner Meinung nach wichtigen nutzen im Zuge der Menschenrettung. Die Zahl der Hundehalter die damit ihren Lebensunterhalt verdienen hält sich wie bei den Pferdehaltern eher in Grenzen, was ja aber weder für noch gegen eine Steuer spricht.

@dappi, guck Dir die großen Reitställe doch mal an, "normale" Pferdemenschen sind da eher die Ausnahme. Jeder der meint er sei etwas "besonderes" und ganz nebenbei auch noch ein paar Euros zu viel hat, hat einen Jagdschein oder ist im Pferdesport aktiv, meißtens sogar beides. Und von dieser Sorte Pferdehalter gibt es leider genug.. :wink:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon ChrisB » Mo Jan 14, 2013 17:28

Hallo,
also ich wohne auf dem Land,
hier gibt es weitaus mehr Hunde als Pferde,
in den letzten Jahren sind nur noch Hundehalter zugezogen, teilweise 3-5 Hunde pro Haus :?
Hier ist es wie von Fassi geschrieben, viele kleinere Weiden nutzen die Pferdehalter, ich auch :oops: :wink:
Auch für Hafer,Heu und Stroh sind die Pferdehalter gute Abnehmer :wink:
@Fassi,
ist die Steuer jetzt bei Euch sicher oder noch nicht??
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Mo Jan 14, 2013 18:04

Sie ist im Moment gültig, ich weiß aber nicht, ob schon ein Bescheid verschickt wurde. Wie gesagt, ich bin über die Gemeindegrenze gemacht. Siehe: http://www.bad-sooden-allendorf.de/file ... steuer.pdf

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Rumpsteak » Mo Jan 14, 2013 18:06

ChrisB hat geschrieben:hier gibt es weitaus mehr Hunde als Pferde,
in den letzten Jahren sind nur noch Hundehalter zugezogen, teilweise 3-5 Hunde pro Haus :?
Hier ist es wie von Fassi geschrieben, viele kleinere Weiden nutzen die Pferdehalter, ich auch :oops: :wink:
Auch für Hafer,Heu und Stroh sind die Pferdehalter gute Abnehmer :wink:


Das alles hat mit dem eigentlichen Thema, der Pferdesteuer aber nicht wahnsinnig viel zu tun. Es ist auch kein Grund auf diese zu verzichten :wink:. Und mal Hand aufs Herz, 3-5 Hunde sind in der Regel die absolute Ausnahme. Diese Ausnahmen zahlen übrigens für jeden Hund der neu hinzu kommt mehr Steuern als für die anderen Hunde im Haus, die Hundesteuer erhöht sich nämlich von Hund zu Hund..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon ChrisB » Mo Jan 14, 2013 18:34

Hallo,
das mit der Erhöhung ist hier pro Hund nicht (Bayern) :wink:
Und alle Neuzugänge an Einwohnern in den letzten 2-3Jahren sind Hundebesitzer.
Hat aber mit der Pferdesteuer nichts zu tun, das ist richtig.
Nur gibt es hier im Dorf höchstens 7 Pferde inkl. Einsteller (5)
Aber sicher 30-40 hunde.
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Rumpsteak » Mo Jan 14, 2013 18:56

ChrisB hat geschrieben:Hallo,

Aber sicher 30-40 hunde.
MfG


Und das ist nun die Rechtfertigung dafür, das für Hunde Steuern bezahlt werden sollen, für Pferde aber nicht ? Es ist für jede Interessengemeinschaft sicher schön das ausgeführte Hobby so günstig wie möglich gestalten zu können, die Hundesteuer ist aber ebenso wie die Pferdesteuer eine Steuer die ausschließlich den Zweck hat die leeren Kassen zu füllen..direkte Kosten oder Umstände der Allgemeinheit werden damit weder getilgt noch verbessert.

So gesehen wäre eine Pferdesteuer eben genau so berechtigt, oder eben nicht berechtigt wie die Hundesteuer.. :wink:.
Rumpsteak
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
269 Beiträge • Seite 13 von 18 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 18

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], stroti1712

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki