Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:45

Pferdesteuer

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
269 Beiträge • Seite 4 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Lometas » Mo Okt 15, 2012 18:47

schimmel hat geschrieben:
Lometas hat geschrieben:
Nijura hat geschrieben:

Wer es sich eine Steuer nicht leisten kann, muss daran etwas ändern oder verzichten.

Steuern sind die Einnahmen vom Staat. Warum sollen Reiche mehr zahlen als Arme? Mit welcher Begründung?


Das hat jetzt wirklich nichts mit der Pferdesteuer zutun, oder doch ?
Wollen wir zurück zur Feudalherrenzeit ?

Du bist also der Meinung, daß jeder nur die selbe Steuer zahlen soll, oder ?
Mal nur als Beispiel, daß jeder erwachsene Bürger monatlich 100 € Steuern zahlen muß. Manche Leute haben monatlich 10.000 € Einkommen, einige wenige sogar 100.000 € und viele,viele Leute haben aber nur 1000 € monatlich. Und alle sollen nur gleiche 100 € Steuern zahlen ? Oder wie oder was ? Und die Leute mit einem Einkommen von 800 € auch ?

Du bist also der Meinung, der Staat-die Obrigkeit, sollte die Geringverdiener ausquetschen, oder ?

Stell dir nur mal vor, du arbeitest 40 Stunden die Woche für 800 oder 900 €/monatlich. Oder du arbeitest die selbe Zeit, bekommst aber 10.000 €.
Die 100 € Steuern sind für den Geringverdiener verdammt viel, davon könnte er sich mindestens für 10 Tage Lebensmittel beschaffen.

Deine Einstellung stammt wirklich aus der Feudalherrenzeit, als es noch Unfreie gab, die geknüppelt werden konnten wie Arbeitsochsen, für ein Pfund Brot am Tag.

Wahnsinn, welche Einstellung manche Leute haben.


Komischerweise haben die größten Spacken mit dem geringsten Einkommen auch die meisten Kampfhunde....und müssen dafür auch noch die hohe Hundesteuer zahlen... :mrgreen:
Ich finde die Pferdesteuer unbedingt notwendig, als sog. Luxus- oder Dekadenzsteuer.....man muss keine Pferde halten aber wenn, dann sollte die Allgemeinheit beteiligt werden am Spaß....könnte man ja innerhalb der Kommunen in die Vergnügungssteuer integrieren....wo ist das Problem?



Und ich wäre dann auch dafür, daß alle Leute die irgendeinen Sport draußen betreiben auch dafür Steuern bezahlen müssen : Moutain-Biker, Rad-Rennfahrer, Skifahrer, Segler, Segel-Flieger, Bergsteiger, Bergwanderer, Jogger, Walker, Schwimmer in Natur-Seen.....
So, jetzt schreib mal ein Argument warum du meinst nur die Reiter sollen Steuern bezahlen.
Und schreibe bitte, warum du grad Reiter als dekadent bezeichnest.
Lometas
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Aug 16, 2012 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Di Okt 16, 2012 7:47

Warum bezahle ich eigentlich Grundsteuern, die willkürlich nach Finanzlage der Kommunen angehoben werden?


Weil Du keine Gewerbesteuer zahlst.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mi Okt 17, 2012 10:09

Mit einer Pferdesteuer ist den Pferden nicht gedient, dadurch bekommen viele Tiere auch keine artgerechtere Haltung.
Ich hab mich schon wieder die Pest geärgert, Massenpferdehaltung auf engsten Raum.......Kotzen könnte ich. :evil:

Es sollte ein Gesetz geben
Jeder der Pferde und Ponys in Eigenregie hält, muss Weideflächen nach weisen, z.B. pro Pferd 5000 qm und pro Pony 3500qm
Ist alles noch nicht zu ende gedacht.....aber ich bin wirklich auf Zinne. :evil:
Sagt mal, wie kann man solche Idee durch setzen, umsetzen?....ich habe echt null Ahnung...muss ich mich mit einer
Tierschutzorganisation *kotz* , PETA *ober kotz* , irgendwelche Politiker? in Verbindung setzen....die drauf ansetzen?
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Lometas » Mi Okt 17, 2012 22:41

Frau Emmy Müller hat geschrieben:Mit einer Pferdesteuer ist den Pferden nicht gedient, dadurch bekommen viele Tiere auch keine artgerechtere Haltung.
Ich hab mich schon wieder die Pest geärgert, Massenpferdehaltung auf engsten Raum.......Kotzen könnte ich. :evil:

Es sollte ein Gesetz geben
Jeder der Pferde und Ponys in Eigenregie hält, muss Weideflächen nach weisen, z.B. pro Pferd 5000 qm und pro Pony 3500qm
Ist alles noch nicht zu ende gedacht.....aber ich bin wirklich auf Zinne. :evil:
Sagt mal, wie kann man solche Idee durch setzen, umsetzen?....ich habe echt null Ahnung...muss ich mich mit einer
Tierschutzorganisation *kotz* , PETA *ober kotz* , irgendwelche Politiker? in Verbindung setzen....die drauf ansetzen?



Hier in der Gegend, ländlich, werden oft 40 Groß-Pferde auf ca. 5 ha gehalten.
In Ballungsgebieten haben die Pferde sicher noch viel weniger Fläche zur verfügung.
Lometas
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Aug 16, 2012 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Frau Emmy Müller » Do Okt 18, 2012 8:23

Meinst Du in Zeitschriften? Das wäre eine Idee aber nicht in irgendwelchen Pferdezeitungen.

Ich will nicht den Reitstallbesitzer, Pferdhändler oder Züchter an die Karre Fahren, sondern die ihre Zossen in Eigenregie
halten, was zum Teil unter aller Sau ist. :roll:

Ich verstehe es einfach auch nicht, das sind doch angeblich Leute die Pferde lieben, so tun ob sie Ahnung haben, so tun als ob sie belesen
sind aber warum in Gottesnamen halten sie sich Pferde wenn sie überhaupt keine Weiden haben?
Laufen, Bewegung, die Seele baumeln lassen sind Grundbedürfnisse von Tieren.

Mir persönlich tut es jedes Jahr weh wenn ich die Weiden zum Winter zu machen muss wegen dem schlechten Wetter,
dass die Tiere 3 Stück nur noch auf 1000qm stehen und hoffe auf Frost und Schnee, dass sie wieder auf die Weiden können.

Es gibt Leute, die haben 6 Pferde/Ponys und mehr und haben wenn es hoch kommt 2000qm Weide wirklich wahr
.....haben keinen eingezäunten Reitplatz in anständiger Größe 20x40 oder 20x60 wo sie die Tiere mal rauf lassen könnten zum
gemeinsamen toben.
Die stehen in Paddockboxen von 3x6 Meter Tag ein Tag aus....diesen Leuten müsste die Pferdehaltung verboten werden,
für mich haben sie kein Sachverstand, keine Ahnung von Pferden und keine Ahnung davon was ihre Tiere wirklich benötigen.
Für mich sind das Tierquäler. Jeder Hund und jede Katze ...ach was sag ich jedes Bio-Huhn hat mehr Auslauf als wie diese Pferde.

Es gibt kein Gesetz nur Richtlinien und das ärgert mich....die Veterinärtierärzte können nichts machen, weil den Tieren geht es gut,
solange sie noch auf ihren eigenen Beinen stehen können....haha es kommt mir eine Idee beim schreiben, ein Bekannter ist Tierarzt
beim Veterinäramt, mit dem werde ich mal sprechen und ob er irgendwelche Ideen hat.

Ich brauch dafür Mitstreiter mit Ideen, Pferdeverstand und Kompetenz. Ich komme nun aus einem Bundesland wo Pferdehaltung normal ist, wo alte Landwirte noch Zuchtstuten auch wenn es nur noch ein oder zwei sind im Stall stehen haben,
aber diese alten haben so viel verstand das sie ihre Grundbedürfnisse von ihren Tieren kennen.

Noch eine Idee kommt mir gerade, wir hatten früher hier einen, einen Ehrenamtlichen von der FN, der ist überall rumgefahren,
kannte alle Ställe ob groß ob klein und hat seinen Zinken überall reingesteckt. Nach dem er verstorben ist, ist auch kein Nachfolger aufgerückt...genau die FN, die haben doch Leute für öffentlichsarbeit beschäftigt, das wäre noch eine Idee.

Und noch mal, es geht nicht um Reitställe, Pferdehändler oder Züchter...im Gegenteil, ich kannte mal ein Züchter aus Hessen,
der hatte jeden Frühjahr seine Jungtiere auf dem LKW verladen und hier runter zur Nordsee gebracht, das sie bis zum Herbst auf den großen Weiden laufen konnten. Er sagte mal zu mir, wir haben hier für Pferde nur Parzellen“ ok da wird es auch Ausnahmen geben ehemalige Landwirte die einfach noch Grünflächen besitzen.
In Bayern ist es ganz schlimm, ich bin damals echt vom Glauben abgefallen das so etwas möglich ist, nur ich verstehe nicht, warum sich die Leute Tiere halten wenn sie ihnen nicht einmal die Grundbedürfnisse bieten können.

Ja die Idee muss jetzt noch reifen in meinem Kopf, für alle Vorschläge bin ich dankbar, ob ich was umsetzen kann weiß ich nicht aber die Sache ärgert mich wahnsinnig. :roll:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Clemens » Do Okt 18, 2012 10:13

Hallo,

fendt59 hat geschrieben:Falls eine Pferdesteuer eingeführt wird,kann man davon ausgehen,daß die Gelder mit Sicherheit nicht dazu
verwendet werden,irgendwelche Reitwege zu erhalten oder zu pflegen.Das wird wie mit der Hundesteuer,
erhoben um die Gemeinde oder Länderfinanzen zu sanieren.Übrigens bei uns im Stadtverband Saarbrücken werden schon seid Jahren die Feldwirtschaftswege von den Einnahmen der Jagdgenossenschaften unterhalten,die Stadt hat halt kein Geld mehr.Sprich jeder Besitzer eines Grundstück im Außenbereich
ist indirekt Geldgeber.


Steuereinnahmen sind zur Einnahmenerzielung und als Steuer/Regelungsmechanismus vorgesehen.
Gebühren sind zweckgebunden.
Eine Steuer darf auch nicht so hoch sein, dass sie eine "erdrosselnde" Wirkung hat. Somit sind die hier teilweise genannten Steuersätze für die "Pferdesteuer" nicht nachvollziehbar. Allerdings wird eine Pferdesteuer in Höhe von, sagen wir mal 100 € /Jahr, keinen nennenswerten Einfluß auf die Zahl der gehaltenen Pferde haben.
In der Diskussion Tank oder Teller ist es allerdings durchaus zu berücksichtigen, dass ein nicht unerheblicher Teil der landw. Fläche, bzw. deren Erzeugnisse für die Pferdehaltung vorgehalten wird und als Fläche für eine andere Nutzung nicht zur Verfügung steht.
Für diese Fläche müsste es dann zumindest teilweise heißen Tank oder Spaß, wobei beides miteinander zu tun hat :wink: .

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon fendt59 » Do Okt 18, 2012 13:35

Na ja,Spaß kann es nur heißen,wenn im Pferdepass die Nutzung als Bereicherung des menschlichen Speiseplan ausdrücklich ausgeschlossen wird.Das bedeutet also im Umkehrschluß: nur eine Steuer auf die
Pferde,welche ausdrücklich nicht auf der Speisekarte erscheinen,ansonsten ist das Pferd von der EU einer
Kuh,Schaf etc. gleichgesetzt.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon fendt59 » Do Okt 18, 2012 13:55

genau,entweder für Verzehr oder ohne Verzehr.Wie bei den alten Römer Brot (Spediteure ) und Spiele
( Schausteller ).
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Clemens » Do Okt 18, 2012 14:56

Hallo Reinhard,

die Hundesteuer wurde eingeführt, weil die Hundehaltung drohte auszuufern. Bei manchen Hundehaltern müsste man zudem nicht einen Wesenstest für den Hund sondern für den Halter fordern.
Die Pferdehaltung wird auch dort zum Problem, wo sie überhand nimmt. Wir haben hier auch einen kleinen Ort, da "wohnen" mehr Pferde als Menschen. Wobei es ja eher so ist, dass der Mensch als "Störer" auftritt. Eine Regulierung der Anzahl Menschen über Steuern findet ja auch statt, bzw. es wird versucht, mit mäßigem Erfolg.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Anna Naß » Do Okt 18, 2012 18:54

Den Wesenstest und Sachkundenachweis FÜR JEDEN TIERBESITZER. Das fände ich richtig. :!: Falsche Haltung, falche Ernährung, blinde Rücksichtslosigkeit hätten dann vielleicht ein Ende. Alle Verhaltensmacken und Auffälligkeiten bei Pferden, Hunden, Katzen etc. entwickeln sich erst durch nicht artgerechte Haltung. :evil:

Es gibt Pferdetussis, die sind der Ansicht, ihre Pferde dürfen kein Gras bekommen, Gras sei Gift, nur Heu, kein Auslauf, nur reiten, abstellen, fertig, weg. Und wenn das Pferd dann 24 jahre alt ist, abgemagert, Hufreheschub der x´te, Senkrücken dann wird noch behauptet, ach der freut sich ja so wenns zum reiten geht...... wohl eher gehorsam dem Leid ins Auge blickend. Bild So einige Besitzer sind ein Fall fürs Veterinäramt.
Icj kan nschnleler tippne asl Kolibri smit dne Fülegln schlgane.
Benutzeravatar
Anna Naß
 
Beiträge: 158
Registriert: Fr Jul 08, 2011 19:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Lometas » Do Okt 18, 2012 20:28

Anna Naß hat geschrieben:Den Wesenstest und Sachkundenachweis FÜR JEDEN TIERBESITZER. Das fände ich richtig. :!: Falsche Haltung, falche Ernährung, blinde Rücksichtslosigkeit hätten dann vielleicht ein Ende. Alle Verhaltensmacken und Auffälligkeiten bei Pferden, Hunden, Katzen etc. entwickeln sich erst durch nicht artgerechte Haltung. :evil:

Es gibt Pferdetussis, die sind der Ansicht, ihre Pferde dürfen kein Gras bekommen, Gras sei Gift, nur Heu, kein Auslauf, nur reiten, abstellen, fertig, weg. Und wenn das Pferd dann 24 jahre alt ist, abgemagert, Hufreheschub der x´te, Senkrücken dann wird noch behauptet, ach der freut sich ja so wenns zum reiten geht...... wohl eher gehorsam dem Leid ins Auge blickend. Bild So einige Besitzer sind ein Fall fürs Veterinäramt.


Da möchte ich dir wirklich zustimmen. Ich habe seit über 40 Jahren mit Pferden zutun. Solche Tusen kenne ich reichlich.
Einmal erzählte ich solch einer Pferdebesitzerin, ich könne zaubern und ihr Pferd von 500 Kilo auf 5 Kilo klein machen, daß sie es mit aufs' Sofa nehmen könnte, wie ein Schoßhündchen. Die hat mich nur seltsam angeschaut, wußte nicht wie ich das gemeint hatte.
Lometas
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Aug 16, 2012 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Lometas » Do Okt 18, 2012 20:36

Frau Emmy Müller hat geschrieben:Mit einer Pferdesteuer ist den Pferden nicht gedient, dadurch bekommen viele Tiere auch keine artgerechtere Haltung.
Ich hab mich schon wieder die Pest geärgert, Massenpferdehaltung auf engsten Raum.......Kotzen könnte ich. :evil:

Es sollte ein Gesetz geben
Jeder der Pferde und Ponys in Eigenregie hält, muss Weideflächen nach weisen, z.B. pro Pferd 5000 qm und pro Pony 3500qm
Ist alles noch nicht zu ende gedacht.....aber ich bin wirklich auf Zinne. :evil:
Sagt mal, wie kann man solche Idee durch setzen, umsetzen?....ich habe echt null Ahnung...muss ich mich mit einer
Tierschutzorganisation *kotz* , PETA *ober kotz* , irgendwelche Politiker? in Verbindung setzen....die drauf ansetzen?


Ich kenne Eigenregie-Pferdehalter die machen es gut. Z.B. zwei Großpferde privat auf einem 1000m² befestigtem Winterauslauf, wo im Sommerhalbjahr eine ca. 1 ha große Weide rund um die Uhr zur Verfügung steht, die im Winterhalbjahr je nach Boden-Nässe auch stundenweise genutzt werden kann.
Im Moment laufen die zwei Pferde noch von früh bis spät auf der Weide.
Lometas
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Aug 16, 2012 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Lometas » Do Okt 18, 2012 20:51

Frau Emmy Müller hat geschrieben:Mit einer Pferdesteuer ist den Pferden nicht gedient, dadurch bekommen viele Tiere auch keine artgerechtere Haltung.
Ich hab mich schon wieder die Pest geärgert, Massenpferdehaltung auf engsten Raum.......Kotzen könnte ich. :evil:

Es sollte ein Gesetz geben
Jeder der Pferde und Ponys in Eigenregie hält, muss Weideflächen nach weisen, z.B. pro Pferd 5000 qm und pro Pony 3500qm
Ist alles noch nicht zu ende gedacht.....aber ich bin wirklich auf Zinne. :evil:
Sagt mal, wie kann man solche Idee durch setzen, umsetzen?....ich habe echt null Ahnung...muss ich mich mit einer
Tierschutzorganisation *kotz* , PETA *ober kotz* , irgendwelche Politiker? in Verbindung setzen....die drauf ansetzen?


Kenne etliche Pensionsstall-Vermieter, die 40 Pferde auf 3 oder 4 ha halten.
Keine Leistungspferde, die täglich regelmäßig gearbeitet werden, sondern alles Freizeitpferde,E-L Niveau, die 3-5 mal wöchentlich in der Halle-auf dem Platz doch leider nur irgendwie hoppelnd bewegt werden. 45 Minuten, das wars' dann auch. Im Sommerhalbjahr zusätzlich 2-3 Stunden Weidegang.
Die Vermieter bieten leider keinen Allwetter-Winterauslauf an. Wirklich schade für die Pferde. Die TÄ gehen da sicher ein und aus, die Gurus-Pferdeheiler bestimmt noch öfter.
Lometas
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Aug 16, 2012 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Lometas » Do Okt 18, 2012 21:06

@ Emmy Müller

Seit etlichen Jahren schreibe ich in einem Forum wo es um Pferde geht, aber kein Forum wo die meisten Pferdebesitzer ihre Tiere wie ein Schoßhündchen betrachten.
Auch in dieser Szene hat sich mitlerweile einiges geändert. U. u.v.A. auch auf meine Beiträge hin.
Da hat inzwischen ein wenig ein Umdenken stattgefunden.

Pferde können und wollen dauerhaft und langfristig nur Leistung erbringen, wenn sie zufriedenstellend gehalten werden, nicht 23 Stunden hinter Löwengitter-Käfigen eingesperrt sind.
Nur bei nahezu optimaler Haltung sind Pferde gute Sportspartner, gute Zuchtstuten.
Lometas
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Aug 16, 2012 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Lometas » Do Okt 18, 2012 21:54

schimmel hat geschrieben:
Lometas hat geschrieben:
Und ich wäre dann auch dafür, daß alle Leute die irgendeinen Sport draußen betreiben auch dafür Steuern bezahlen müssen : Moutain-Biker, Rad-Rennfahrer, Skifahrer, Segler, Segel-Flieger, Bergsteiger, Bergwanderer, Jogger, Walker, Schwimmer in Natur-Seen.....
So, jetzt schreib mal ein Argument warum du meinst nur die Reiter sollen Steuern bezahlen.
Und schreibe bitte, warum du grad Reiter als dekadent bezeichnest.


Volle Zustimmung! Alle Spaßveranstaltungen sollten besteuert werden, schließlich haben wir eine Spaßgesellschaft, die davon lebt, Spaß zu haben....warum dann nicht dort abschöpfen, um dem Volk die notwendigen Gelder für die allgemeinen Anliegen zu generieren!
Reiter sind ja nur ein Klitzekleiner Teil der Dekadenz - Gesellschaft.... :wink:
Ich würde auch selbstfahrende Rasenmäher besteuern...oder oder....
Warum bezahle ich eigentlich Grundsteuern, die willkürlich nach Finanzlage der Kommunen angehoben werden?


Damit habe ich leider noch keine Antwort bekommen , warum die Pferdehaltung besteuert werden soll.
Kein Gemeinderat irgendwo wollte irgendwann Steuern von Mountainbikern, Skifahrern usw., warum genau kommen manche Kommunen auf die Idee eine Pferdesteuer einführen zu wollen ???
Diese Frage ist mir noch nicht beantwortet worden.

Eine Pferdesteuer ist genauso schwachsinnig wie eine Hundesteuer. Meine Meinung !
Lometas
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Aug 16, 2012 23:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
269 Beiträge • Seite 4 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 18

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki