Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:43

Pferdesteuer

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
269 Beiträge • Seite 5 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Clemens » Fr Okt 19, 2012 8:09

Hallo Reinhard,

schimmel hat geschrieben:
....denk an die Einnahmen eurer Gemeinde durch die Glücksspieler....wäre doch auch für die Hottehüüs denkbar oder?
Stelle mir gerade vor, wie der Schockemöhle für seine 5000 Pferde mal so eben 500.000,-€uronen pro Jahr abdrückt......da hätte der sich den Totillas nich so schnell leisten können.... :mrgreen:



klar, kommt halt auch von der Nähe zur Schweiz, hier kommen dieSchweizer nicht nur zum einkaufen, Felder pachten oder kaufen, Immobilein kaufen, sondern auch zum spielen und die Pferdehaltung kann man sich in Deutschland auch leisten. Ich mächte nicht wissen wie viele Pferde in der Gemeinde den Schweizern gehören.
Die Untersteller fahren dabei natürlich nicht so schlecht.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Sa Okt 20, 2012 12:14

Abwarten, da läuft gerade eine Klage vorm EuGH gegen die Hundesteuer. Und übrigens, Arbeitshunde (Hütehunde, Polizeihunde, Jagdhunde usw) sind ausgenommen. Müßte man dann ja auch bei den Pferden machen, z.B. ein Holzrücker braucht seine Pferde für die Arbeit.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Lometas » Sa Okt 20, 2012 22:04

Fassi hat geschrieben:Abwarten, da läuft gerade eine Klage vorm EuGH gegen die Hundesteuer. Und übrigens, Arbeitshunde (Hütehunde, Polizeihunde, Jagdhunde usw) sind ausgenommen. Müßte man dann ja auch bei den Pferden machen, z.B. ein Holzrücker braucht seine Pferde für die Arbeit.

Gruß

Und ein Reitlehrer braucht seine Schulpferde auch für seine Arbeit. Oder sollen die Kinder und alle Anfänger auf hölzernen Schaukelpferden rumhoppeln ?

Ein Ausbilder kauft sich junge Pferde, die er dann nach einer Zeit ausgebildet weiterverkauft, ist auch sein Beruf, seine Erwerbstätigkeit.

Einem Pferdehändler ist es auch seine Erwerbstätigkeit.

Bei einigen Landwirten ist die Pferdezucht seit Generationen ein Betriebszweig, also Erwerbszweig, nicht nur Liebhaberei. Oben schrieb ich ja schon, wieviel es kostet ein Fohlen bis zu ca.3 1/2 Jahren aufzuziehen. Wenn da noch eine Pferdesteuer draufkäme, müßten alle kleineren Züchter aufhören, im Hannoveraner Zuchtverband besitzen die meisten Züchter nur 2-3 Zuchtstuten, wird in Westfalen, Oldenburg und Holstein ähnlich sein. Und wenn bei einem Landwirt die Pferdezucht als Betriebszweig eingetragen ist, zählt seit ein paar Monaten auch die 19 % UST, die er auch kaum an Privat-Endkunden weitergeben kann. Die 750 € Pferdesteuer/Jahr/Tier würde ein Endkunde auch nicht übernehmen wollen. Fazit : die kleinen bäuerlichen Züchter würden fast alle ihre traditionelle Zucht aufgeben. Wahre Zuchtschätze und sehr wertvolle Gene gingen auf Nimmerwiedersehn verloren.
Die Pferdezucht würde dann weitestgehend nur noch in den Händen von Großzüchtern verbleiben, wie z.B. dem Mann der in Lewitz ein Gestüt mit über 600 Stuten hat, der auch in der Hühner-Massenzucht mitspielt.
Lometas
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Aug 16, 2012 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Lometas » Sa Okt 20, 2012 22:15

schimmel hat geschrieben:
Fassi hat geschrieben:Abwarten, da läuft gerade eine Klage vorm EuGH gegen die Hundesteuer. Und übrigens, Arbeitshunde (Hütehunde, Polizeihunde, Jagdhunde usw) sind ausgenommen. Müßte man dann ja auch bei den Pferden machen, z.B. ein Holzrücker braucht seine Pferde für die Arbeit.

Gruß


......dann wird wohl bald der Anteil an Rückepferden sprunghaft ansteigen wie? Schockemöhle wird dann 2500 Rückepferde als Springpferde verkaufen.... :mrgreen:


Das war wohl ein Schreibfehler, oder ? Du meintest doch wohl Paul Schockemöhle würde Springpferde als Rückepferde verkaufen.
Oder Abkömmlinge von diesem "Wunderhengst" und noch anderen Schwatten als Rückepferde, ich lach mich kaputt bei dieser Vorstellung. :lol: :lol:
Lometas
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Aug 16, 2012 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon fendt59 » So Okt 21, 2012 7:31

Ich denke das mit den Rückepferden bekommt der sogar noch durch,zumindest teilweise.Ich erinnere an
die Aufnahmen vom Barren bei einigen seiner Springpferde.Sind ja wirklich unmittelbar in der Ausbildung mehrfach mit Holz in Berührung gekommen. :evil:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon WollF_JDL310 » Di Okt 23, 2012 12:39

Cairon hat geschrieben:
Royaltop78 hat geschrieben:IPferdeäpfel liegen nun mal auf den Straßen und Wege leiden je nach Beschaffenheit doch sehr unter den Hufen der Pferde, gerade im Wald.

Wie man hier lesen und sehen kann:
waldweg-beim-holzrucken-zerfahren-t78580.html
Leiden Strasse und Wege mehr durch anderen Benutzungsarten, als durch Pferdehufe :lol:
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Tracker » Do Nov 22, 2012 9:34

Was sich der Staat noch alles einfallen läßt um an Kohle zu kommen. Viele Pferdehalter haben auch einen Hund. Sollten die dann Hundesteuer und Pferdesteuer zahlen. Für was bitte schön. Da müsste es auch eine Katzensteuer, Ziegensteuer usw. geben. Es ist einfach nicht gerechtfertigt.
Benutzeravatar
Tracker
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Nov 21, 2012 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Fr Nov 23, 2012 0:45

Freudige Nachricht für Schimmel: Die erste Gemeinde hat heute abend mit knapper Mehrheit die Einführung einer Pferdesteuer in Höhe von 200€/Tier und Jahr ab 2013 beschlossen. Es handelt sich um Bad Sooden- Allendorf in Nordhessen (vermutlich wird HeLi dann auch demnächst nachziehen, die wollen dann auch gleich 450€), geschehen im Zuge des Rettungsschirms. Tja, der Reitverein hat sich da im Finanzausschuss wohl zu sicher gefühlt. Na zum Glück hab ich kein Pferd und verkauf auch kein Heu oder Stroh an das Klientel.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Güllepott » Fr Nov 23, 2012 8:25

Pferdesteuer? Dafür!
Schliesslich muss für Hunde ja auch gezahlt werden. Die Hundebesitzer müdssen sogar den Kot entfernen. Ich denke ihr solltet euch freuen wenn ihr das nicht auch tun müsst. Über die Höhe der Steuern lässt sich wie immer streiten...

Güllepott
Güllepott
 
Beiträge: 176
Registriert: Mi Nov 14, 2012 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Fr Nov 23, 2012 10:22

Nix, DGH- Finanzierung. Dafür haben wir der Stadt nen anderen Weg aufgezeigt. Damit wird der Hotel- un Gastroniebtrieb des Herrn Eymer in BSA finanziert. Wobei, finanziert wird im Endeffekt wahrscheinlich gar nix.

Dafür 5 landwirtschaftliche Betriebe platt gemacht (3 Zuchten, 2 Einstellbetriebe), etliche landschaftlich wertvolle Flächen werden ungepflegt bleiben (gut, dafür gibts ja dann als Ausgleich das Greening; wie gesagt, Freund und Leid) und etliches an Geldern geht erstmal in die Nachbarlandkreise. Denn der Großteil der Pferdehalter wird nach eigenen Aussagen nun die Pferde entweder umstellen oder verkaufen. Finanziell wird da gar nichts erreicht.

Zumal, wenn die Stadt das genauso kontrolliert wie die Hundesteuer, braucht man sich keine Sorgen zu machen. Dann kommt da keine Steuerbescheid, wenn man sich nicht selber meldet.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Frau Emmy Müller » Fr Nov 23, 2012 10:31

Güllepott hat geschrieben:Pferdesteuer? Dafür!
Schliesslich muss für Hunde ja auch gezahlt werden. Die Hundebesitzer müdssen sogar den Kot entfernen. Ich denke ihr solltet euch freuen wenn ihr das nicht auch tun müsst. Über die Höhe der Steuern lässt sich wie immer streiten...

Güllepott

Ja klar und der Hundehalter zahlt auch Tierseuchenkasse (könnte ja auch eingeführt werde) und Berufsgenossenschaft wie die Pferdehalter. Man,man die schröpfen ein wo sie nur können.
Wenn es hier eingeführt wird, werde ich mir auch was ausdenken müssen. :roll:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon 63holgi » Fr Nov 23, 2012 11:17

... ich schliesse mich der Minderheit an, also pro Pferdesteuer!
Wir haben selbst 2 Pferde und ich hab kein Problem damit, die Steuer zu zahlen, sofern sie
denn hier bei uns auch kommen sollte. Ganz ehrlich, bei z.B. 300,- p.a. sind das 25,-/Monat und Pferd,
wenn man die nicht übrig hat, sollte man sich ein anderes Hobby suchen!

Wir haben laaange Jahre einen Pensionsbetrieb geführt und da weiss ich aus Erfahrung, dass
sich des öfteren Leute aus einem Plattenbau aus einer Wohnung mit "B-Schein" 1-3 Pferde halten,
Tierärtze warten ewig auf Bezahlung der Rechnungen, Futtermittelhändler ebenso und Stallbetreiber auch,
oft werden Rechnungen gar nicht bezahlt :(
Die haben nix zum in die Suppe krümeln, aber wenn der Gaul einmal schief hustet, wird sofort alles an
Tierärtzen gerufen, die noch kommen, weil sie noch keinen Titel gegen die Besitzer haben...

Ein Pferd ist ein teures Hobby, aber jeder, der mal eine "Wendy" in der Hand hatte, hält sich für berufen, sich
selbst eins anzuschaffen, über die Folgekosten wird sich oft genug keine Gedanken gemacht...

Das man hier in D geschröpft wird, wo es nur geht, ist mir auch klar, aber es steht ja jedem frei, sich ein anderes Land zu suchen,
zumindest innerhalb der EU ist das kein Problem und es gibt günstigere Flecken!

Nur meine Meinung!
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Frau Emmy Müller » Fr Nov 23, 2012 11:36

Kann ich Dich mal fragen was ein B-Schein ist? :roll:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Fr Nov 23, 2012 12:22

Frau Emmy Müller hat geschrieben:Kann ich Dich mal fragen was ein B-Schein ist? :roll:


"Bezugsschein" :D
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Frau Emmy Müller » Fr Nov 23, 2012 13:54

Ok danke, hab jetzt geguckt wozu so etwas gut ist, ich dachte aufm Land gibs soetwas nicht.
Auch Beamte können so einen Schein bekommen, steht da jedenfalls wenn sie genug Kinder haben.....
lach ..das wird aber nicht vorkommen....Beamte muss man rauf heben :lol:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
269 Beiträge • Seite 5 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], stroti1712

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki