Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:00

Pflug - Fluch oder Segen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 43 von 60 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon böser wolf » Mo Apr 16, 2018 6:15

Manfred hat geschrieben:Ja, das zweite Bild schaut freundlicher aus. Im ersten hatte ich im direkt sichtbaren Ausschnitt nur den Buchweizen gesehen.

Was für Probleme hast du denn? Gräser?


nein überhaupt nicht , ich halte eine eine flache bearbeitung ( bei bedarf ) , eine gezielte "lockerung " und säen unter das stroh , anstatt in das stoh einfach sicherer . wichtig ist das trotz der bearbeitung die ernterückstände auf der oberfläche verbleiben und nicht in den boden eingearbeitet werden .
sehr gut finde ich beim streifensaatsystem auch das offenbleiben des strips und saatbandes , gerade bei der herbstbestellung 2017 ein nicht hochgenug zu bewertender vorteil !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon bauer hans » Mo Apr 16, 2018 10:48

elchtestversagt hat geschrieben:Dafür muss ich mich leider über die ganzen Maulwurfshügel aufregen, ich komme auf einen Hügel auf einen m2, und zwar über die ganze Fläche, gekrönt mit grossen Maulwurfskesseln mit einer Bodenmenge von bis zu einem m3....
Also muss ja was im Boden los sein, so tot kann der nicht sein...


STIMMT :mrgreen:
ganz soviele hab ich noch nicht nach 10 jahren mulchsaat.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Manfred » Mo Apr 16, 2018 12:27

Maulwürfe oder Wühlmäuse?
Wie muss man sich so einen Kessel vorstellen?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13163
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Lonar » Mo Apr 16, 2018 13:48

Manfred hat geschrieben:Maulwürfe oder Wühlmäuse?
Wie muss man sich so einen Kessel vorstellen?

Ein großer Maulwurfshaufen. Wühlmäuse gibts doch nur im Garten :mrgreen:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon elchtestversagt » Mo Apr 16, 2018 20:30

Ich hab vergangenes Jahr mal nachgemessen, den grössten Kessel hatte einen Durchmesser von über einen mtr am Boden und eine Höhe von 75cm...
Und obwohl die Menge an Mutterboden ja aus der Erde kommt, sackt man darunter nicht ein...

Sehr unangenehm ist es, wenn man bei Frost Dünger streuen will, und die die normalen Maulwurfshügel in der Fahrgasse angelegt haben, da kommt "Freude" auf und ist ein Härtetest für die Federung trotz maximaler Arbeitsgeschwindigkeit von 5km/h..
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Manfred » Fr Mai 04, 2018 20:18

Ein interessanter Facebook-Kanal:

Coffee Country Soil Conservation District:
https://www.facebook.com/Coffee-County- ... 622816720/

Aktuell läuft dort die Direktsaat von Mais und Soja in Zwischenfrüchte.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13163
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon elchtestversagt » Sa Mai 05, 2018 6:53

Die verdammten Maulwürfe...
Hab gestern den gesamten Rapsweizen ( Herbizid im Herbst) nachbehandeln müssen, da auf den Maulwurfshaufen schön der Windenknöterich aufgelaufen ist.
Und da das ja nicht mal hier einer und mal da einer ist, sondern massenhaft, musste Starane appliziert werden...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon böser wolf » Sa Mai 05, 2018 7:25

elchtestversagt hat geschrieben:Die verdammten Maulwürfe...
Hab gestern den gesamten Rapsweizen ( Herbizid im Herbst) nachbehandeln müssen, da auf den Maulwurfshaufen schön der Windenknöterich aufgelaufen ist.
Und da das ja nicht mal hier einer und mal da einer ist, sondern massenhaft, musste Starane appliziert werden...


nach über 20 jahren ohne pflug und davon einige jahre reine direktsaat machen wir dank er maulwürfe inzwischen wieder eine "leichte"
bodenbearbeitung .
aber was du mit dem windenden knöterich schreibst , haben wir schon seit einigen jahren auch auf den flächen "ohne" maulwürfe ich denke es liegt einfach an demk "dauergaren" boden .
0,5 l starane zum späten zeitpunkt gegen spätkeimenden , knöterrich ist bei mir zur pflicht geworden .
in grunde wird er durch einen guten wintergetreide bestand gut unterdrückt und hat auch keine auswirkungen auf den ertrag , aber wehe das getreide reift ab , dann startet der knöterich durch und wenn es dann noch witterungsbedingte ernteverzögerung gibt , dann hat man schnell den supergau .
das lehrgeld habe ich schon bezahlt
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon elchtestversagt » Sa Mai 05, 2018 14:10

...ich auch....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Einhorn64 » Mi Mai 09, 2018 8:16

Eine Woche nach einem 50mm in wenigen Minuten Gewitter...
Links Mulchsaat, nach WW mit abgestorbener Zwischenfrucht, Saat am 21.4.
Rechts Saat fast 1Woche später nach Pflugfurche.
Boden ist stark sandiger Lehm.
Bei solchen Unwettern wird oft sogar der Mulch weggeschwemmt.
Dateianhänge
IMG_0561.JPG
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3482
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon böser wolf » Mi Mai 09, 2018 10:57

Einhorn64 hat geschrieben:Eine Woche nach einem 50mm in wenigen Minuten Gewitter...
Links Mulchsaat, nach WW mit abgestorbener Zwischenfrucht, Saat am 21.4.
Rechts Saat fast 1Woche später nach Pflugfurche.
Boden ist stark sandiger Lehm.
Bei solchen Unwettern wird oft sogar der Mulch weggeschwemmt.



mulchsaat ohne saatbettbereitung schützt den boden ähnlich wie eine grasnarbe und wer meint das er lockern muß der sollte es auf die reihen beschränken .
wenn bearbeitet werden muß zu mais , zb nach organischer düngung , dann frach , nicht vollflächig schneidend , also keine kse oder flachgrubber mit breitschneidenen scharen , besser spatenrollegge ohne walze oder dynadrive , beide bearbeiten nur punktuel .
also mulchsaat ist nicht gleich mulchsaat !
Dateianhänge
DSCN0209.JPG
DSCN0209.JPG (151.5 KiB) 2043-mal betrachtet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon AEgro » Mi Mai 09, 2018 13:02

Hallo böser Wolf
Ist das auf dem Bild dein Eigenbau-Striptillgerät ?
Was hängt hinten dran ?
Maissägerät oder Sähmaschine ?
gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon AEgro » Mi Mai 09, 2018 13:09

Ups - Entschuldigung,
du bist das garnicht mit dem Eigenbau-striptll.
Oder doch auch Eigenbau ?
Auf alle Fälle siehts interessant aus.
Gern noch ein paar Bilder.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon böser wolf » Mi Mai 09, 2018 15:10

AEgro hat geschrieben:Ups - Entschuldigung,
du bist das garnicht mit dem Eigenbau-striptll.
Oder doch auch Eigenbau ?
Auf alle Fälle siehts interessant aus.
Gern noch ein paar Bilder.
Gruß AEgro



doch , ich beschäftige mich auch striptilleigenbauten :mrgreen:
aber das ist ein gerät von einem bekannten
Dateianhänge
DSCN0197.JPG
DSCN0197.JPG (145.01 KiB) 1880-mal betrachtet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Manfred » Mo Jun 11, 2018 15:32

"Dank Direktsaat mehr ernten und weniger Pflanzenschutz anwenden"

https://www.youtube.com/watch?v=qY_NQpx7ih4
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13163
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 43 von 60 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 60

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki