Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:43

Pflug - Fluch oder Segen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 46 von 60 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Fendt 515C » Di Jan 08, 2019 20:30

Ist irgendwie unlogisch, denn C wird ja abgebaut desto mehr Sauerstoff ich in den Boden bringe.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Manfred » Di Jan 08, 2019 20:39

Wer nur 1,4 % Humus hat, macht so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann, egal, womit er den Boden quält.
Die Bodenwissenschaft weiß seit vielen Jahren, dass ein schneller Humusaufbau (von der künstlichen Zuführung großer Mengen organischen Materials mal abgesehen) über den Liquid Carbon Pathway in Verbindung mit aeroben Böden führt.
Also braucht es ganzjährig diverse grüne Pflanzen und lebende Wurzeln im Boden. Dann sind innerhalb weniger Jahre mehrere % Humusaufbau zu erreichen.
Alles andere (eingepflügte Zwischenfrüchte und ähnliche Experimente) verpufft innerhalb kurzer Zeit.

Wieso sich das international mit exponentiellem Zuwachs verbreitet, aber in D noch immer nicht in jedem einschlägigen Lehrbuch steht, mag sich jeder erklären, wie er will.
Aber das wird sich in den nächsten Jahrzehnten grundlegend ändern.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13163
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Ulikum » Di Jan 08, 2019 20:50

Wini hat geschrieben:Prost Neujahr,
Der Pflug ist und bleibt der beste Humus-Aufbauer:
Die Auswirkung der Bodenbearbeitung auf den Humusgehalt (Corg ) wurde in einer 21-jährigen (1992-2013) Versuchsreihe in der Versuchsstation in Puch (Landkreis Fürstenfeldbruck) untersucht.
Die Bodenbearbeitung mit Direktsaat, Grubber oder Pflug bestimmt die Tiefenverteilung des Humus im Boden.
Über alle Probenahme-Tiefen gesehen ändert die Art der Bodenbearbeitung kaum die Gesamtmenge des organischen Kohlenstoffs.
Die Auswertung des 21-jährigen Dauerversuchs zum Thema Bodenbearbeitung und Humusgehalt
belegt, dass der Pflugeinsatz nicht humuszehrend wirkt.

Quelle:
https://www.lfl.bayern.de/iab/boden/095286/index.php

Ein sauberer,gepflügter Tisch sind 80% der Ernte.

Gruß
Wini


:mrgreen:
Das ist nichts neues, sondern schon seit einigen Jahren bekannt.

Ändere ich nur einen Faktor in einem System führe ich unter umständen das Neu entstandene System ins Absurdum.
Pflug und Mulchsaat sind sich doch sehr ähnlich, aber Direktsaat ist etwas völlig anderes.Nur mit Verzicht auf eine Bodenbearbeitung
wird man solch ein Ergebnis nicht bekommen.
Zuletzt geändert von Ulikum am Mi Jan 23, 2019 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Manfred » Do Jan 17, 2019 11:41

Etwas Motivation für die Humus-Bastler:

https://www.facebook.com/talajmegujito. ... 1559885126

Ungarn.jpg



Nutzung des Liquid Carbon Pathway + Düngung mit Mist, der mit SOBAC-Mikrobenprodukten aufbereitet wurde.


Für die Humusaufbau-Leugner ist es halt Photoshop. :lol:
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13163
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon DWEWT » Do Jan 17, 2019 14:25

Wenn ich mir vor Augen führe, dass auf den heutigen Schwarzerdeböden, Ziesel und andere Bodenbewohner, für die Durchmischung des mineralischen Bodens mit organischer Substanz, für 20cm Bodentiefe, mehr als 10.000 Jahre gebraucht haben, ging das hier aber ganz schön flott. Aber, eine Erklärung wurde ja schon mitgeliefert.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon County654 » Do Jan 17, 2019 16:19

Never judge a book by the cover…….

Hier kann man kein seriöses Urteil fällen.
Hätte derjenige der es veröffentlicht hat, markante Landschaftspunkte mit in Bild genommen, könnte eine ganz andere Diskussion entstehen.
Aber in diesem Fall sind es erst einmal zwei Bilder.....
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Jan 17, 2019 18:57

Im Nachbarforum wird die Aussagekraft des Bildes auch sehr in Zweifel gezogen. Ich will sowas ja auch ganz gerne glauben, aber wenn das mit dem schnellen Humusaufbau wirklich so einfach gehen würde, hätten wir auf der Welt ja ein großes Problem weniger. Solange es dazu nicht mehr Infos gibt, kann man es nicht seriös beurteilen.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon germane » Mo Jan 21, 2019 14:19

Manfred hat geschrieben:Also braucht es ganzjährig diverse grüne Pflanzen und lebende Wurzeln im Boden.


Das erinnert mich an einen Gedanken den zu ich Anfang meiner Versuche mit Pfluglos hatte:

Man muss mit "grünen" Wurzeln (Winterbegrünung) in den Winter gehen.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 26, 2019 15:54

https://www.youtube.com/watch?v=fLIeM3XqPVU&t=314s
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Manfred » Fr Apr 19, 2019 7:12

"The world’s soils have lost a total of 133bn tonnes of carbon since humans first started farming the land around 12,000 years ago, new research suggests. And the rate of carbon loss has increased dramatically since the start of the industrial revolution."

https://www.carbonbrief.org/worlds-soil ... griculture
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13163
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon GeDe » Fr Apr 19, 2019 11:22

Links auf Seiten in ausländischer Sprache könnte man auch weglassen...
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Caramba » Sa Apr 20, 2019 19:58

I dad a dia Sprüch in Boarisch besser versdä.
Ich würde die Sprüche in Bayrisch auch besser verstehen.
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon AEgro » Sa Apr 20, 2019 20:29

Wir müssen Manfred dankbar sein, daß er für uns ein wenig über den Tellerand hinausschaut.
Aber ich geb zu, die verlinkten Videos Vorträgen zu meist amerikanischer Experten überfordert mich mit meinem Schulenglisch auch.
Insbesondere Fachbegriffe machen die Sache schwer verständlich.
Allerdings wenns Blider, Filme oder Graphiken sind, die er postet, mach ich mir schon die Mühe und versuche für mich zu übersetzen und die Zusammenhänge zu ergründen.
Man lernt nie aus, wenn sich die amerikanischen Verhältnisse auch nicht 1 : 1 auf unsere Boden u. Klimaverhältnisse übertragen lassen.
Für die, die mit Manfreds Links nichts anfangen können, einfach überspringen .
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Mad » Sa Apr 20, 2019 22:14

Da steht halt drin, dass das Rumgewühle im Boden bereits unmengen an Humus verbraucht hat. Und zwar 133 milliarden Tonnen in den letzten 12000 Jahren.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Lonar » So Apr 21, 2019 7:39

Mad hat geschrieben:Da steht halt drin, dass das Rumgewühle im Boden bereits unmengen an Humus verbraucht hat. Und zwar 133 milliarden Tonnen in den letzten 12000 Jahren.

Natürlich wäre das bei Direktsaat nicht passiert, da hätte man so das Saatgut in den Urwald gelegt :mrgreen:
Im Prinzip zeigt der Artikel das der Sommer 18 gut war für den Humusaufbau, denn wenn kein Wasser im Boden ist mineralisiert auch nichts. Da kann man wühlen wie man lustig ist oder sofort ein paar Rinder in die Steppe treiben die das Heu vom Halm fressen ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 46 von 60 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 60

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki