Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Pflug - Fluch oder Segen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 52 von 60 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Fendt 515C » Mi Nov 20, 2019 20:15

Was empfielst du denn?
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 20, 2019 21:05

Hallo,
da ja nun das böse Glypos in 4 Jahren verboten ist, Frage ich mich ,wie Now-Till dann funktionieren soll.
Seit einigen Jahren taste ich mich an die reduzierte Bodenbearbeitung heran.
Ein weiteres Problem ist bei Pflug-Verzicht die trotzdem stattfindende Errosion auf allen Flächen,die nicht eben sind.
Ohne Pflug bekommt mann den Boden nicht wieder nach oben!

Aber zum Thema Bodengare im Saathorizont hat mich die Pflug-arme Bewirtschaftung schon mit sehr guten Leistungen eingefangen.
Gerade in den letzten beiden Jahren sind meine nur gegrubberten Flächen biologisch aktiver, als die gepflügten der Nachbarn, welche sonst ähnliche Bewirtschaftung betreiben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Botaniker » Mi Nov 20, 2019 22:35

Genau deshalb habe ich meinen Pflug behalten. :D
Im Mittelgebirge mit fast ausschließlich hängigen Flächen ist der Pflug alle paar Jahre einfach mal nötig um die Erde wieder nach oben zu bekommen. Direktsaat und Striptill mal außen vor.
Das Glypho-Aus bestätigt meine Entscheidung leider auch. :oops:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 20, 2019 22:50

...und selbst bei Striptill, ist eine (langsame) Erosion nicht vermeidbar.
Auf unserm leichten trockenem Sand bringt auch eine Einmischung der org. Masse(egal ob Mist oder Ernterückstände) mehr Bodenleben, als nur die Bodenbedeckung.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon böser wolf » Do Nov 21, 2019 4:11

Fendt 515C hat geschrieben:Was empfielst du denn?

Mit Empfehlungen tue ich mich sehr schwer !
Und das keine Missverständnisse aufkommen ich bin nicht gegen direktsaat eingestellt , im Gegenteil, aber ich in 25 Jahren ds auf meinem Betrieb einige Erfahrungen gemacht die aufzeigen das es durch aus Probleme gibt von denen diese ganzen Direcktsaatgurus nie ein Wort verloren haben , das muss ja keine böse Absicht sein, vielleicht ist es einfach nur Unwissenheit weil sie auf ihren Standorten nie damit konfrontiert wurden .
Gerade dieses Jahr musste ich wieder eine Menge Lehrgeld bezahlen .
Die Aussaat direkt in die zwischenfrucht, in der Vergangenheit absolut problemlos ist dieses Jahr zum Teil total dank laufkäfer in die Grütze gegangen
Auf sandigen Böden hatte es geklappt.
Auf meinem Glyphosatfrei versuchsacker gab/gibt es kaum Probleme mit Mäusen , auf dem nachbarschlag , gleicher Boden, gleiche vorfrucht bin ich gerade dabei 15 ha wickroggen an die Mäuse zu verlieren .
Selbst so banale Dinge wie eine erhöhte Regenwurmpopulation können einen gesamten Schlag gefährden wenn die Wildschweine ihn zur Deckung ihres Trierischen Eiweißbedarfs aus erkoren haben .
Das sind nur wenige Beispiele von vielen , weil sie sehr aktuell sind .
Oft sind es kleine Eingriffe die Probleme der reinen direktsaat lösen oder zu mindestens mindern das können flache , also kleine er als 5cm tiefe ein bis zweimalige bodenbearbeitungsgänge sein oder streifenbearbeitung zu Wärmeliebenden frühjahrskulturen .......
Oder auch mal auch einem extrem Jahr wie 2017 mal eine tiefere Bearbeitung und sei es nur partiell , an statt auf die Selbstheilungskräfte des Bodens zu warten .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Walker » So Jan 05, 2020 20:27

Meine Meinung zum Pflug
Er zählt zu den ältesten Werkzeugen auf dem Planeten und wird heute immer noch benutzt. Auf kein anderes Werkzeug trifft dies zu. Was über einen solch langen Zeitraum gute Dienste geleistet hat und so viele Menschen mit Brot und Arbeit versorgt hat kann nicht schlecht sein.

Heute betrachte ich das Pflügen als einer der wertvollsten Arbeiten überhaupt.

Hier in Westungarn, aber auch im Südburgenland oder der Oststeiermark ist soweit ich das sehen kann fast jeder Acker gepflügt. Das ist heute so und wird morgen auch noch so sein.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon böser wolf » So Feb 09, 2020 19:05

Schade das ich ich keinen Fotoapparat dabei hatte !
Und dabei geht's garnicht mal ums pflügen , sondern das bodenbearbeitung mit dem falschen Gerät zur falschen Zeit .
Gestern hat ein "berufskollege" mit einer kse einen Schlag mit Sandboden der ausfallgetreide bewachsen war bearbeitet oder bessermgesagt pulverisiert.
Dabei ging es nicht um die Einarbeitung von organisatorischen Dünger sondern offensichtlich um die mechanische Bekämpfung des ausfallgetreides
Im 2019 wurde dort im tiefscnitt gedroschen und das Stroh abgeräumt.
Ich kann es nicht genau sagen aber ich meine es war gestern die 3. Bearbeitung und kaum ernterückstände an der Oberfläche.
Bei uns ist es extrem trocken und dementsprechend lag der Boden 2 Std. Nach der Bearbeitung strukturlos da und heute bei einsetzenden Sturm hat sich der gesamte Acker in Bewegung gesetzt .
Mich ärgert soviel geballte Inkompetenz zumal der Sturm seit einigen Tagen vorausgesagt wurde !
In 2018 ist auf der selben Schlag schon ein Großteil des raps durch winderosion abgeschmirgelt und verwehrt worden obwohl er dank beregnung nach der Saat relativ gut aufgelaufen war .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon wespe » So Feb 09, 2020 19:18

Meine Meinung zum Pflug
Er zählt zu den ältesten Werkzeugen auf dem Planeten und wird heute immer noch benutzt.

Der Grabstock ist das älteste Bodenbearbeitungsgerät. Der Kulturackerbau begann PFLUGLOS :!:
Heutzutage nennt sich das Strip Tillage, man hat das Rad nur nochmal neu erfunden :klug:
:prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon langholzbauer » So Feb 09, 2020 19:22

Bauern sind halt auch nur Menschen.
Und da gibt es in allen Berufen welche, die nach einem( auswendig gelernt) guten Abschluss der Ausbildung nichts dazu lernen.

Das System Boden- Vegetation- Klima ist in seinen Wechselbeziehungen so fragil.
Da kratzen auch viele sehr interessierte Forscher und Praktiker noch an der Oberfläche.
Übrigens ein schönes Wortspiel in dem Zusammenhang, "an der Oberfläche kratzen" :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Wini » So Feb 09, 2020 19:36

Der älteste deutsche Pflug ist übrigens über 4000 Jahre alt.
Ob jemand in 4000 Jahren noch von Strip Drill redet ?

Hier ein interessanter Film aus dem Jahre 1958 zum Thema "Die Kunst zu Pflügen"
als die erste in Deutschland veranstaltete Pflüger-Weltmeisterschaft stattfand.

https://www.agrarheute.com/land-leben/archivaufnahmen-pflueger-wm-jahre-1958-559748

Und hier die letztjährige Veranstaltung zum Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=qvkwWVLmiIE

Ich denke, auch Strip Drill wird eine ähnliche technische Entwicklung nehmen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon mini-rancher » Mo Feb 07, 2022 14:43

Hochkulturen halten sich nur so lange, bis der Boden zerstört ist.

Früher mit dem Pflug.

Das hat man schon vor zweieinhalb Jahrtausenden bemerkt.

Screenshot_20220207-143830_Gallery.jpg
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon aldersbach » Mo Feb 07, 2022 15:29

kann es sein dass der mini-raucher das falsche raucht? Oder postet er auch ohne zu rauchen solchen Quatsch?
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Mad » Mo Feb 07, 2022 17:30

aldersbach hat geschrieben:kann es sein dass der mini-raucher das falsche raucht? Oder postet er auch ohne zu rauchen solchen Quatsch?


Warum? Weil er etwas zitiert? Könntest ja mal google zur Bestätigung fragen, statt zu versuchen, ihn zu diskreditieren.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon aldersbach » Mo Feb 07, 2022 17:46

Mad hat geschrieben:
aldersbach hat geschrieben:kann es sein dass der mini-raucher das falsche raucht? Oder postet er auch ohne zu rauchen solchen Quatsch?


Warum? Weil er etwas zitiert? Könntest ja mal google zur Bestätigung fragen, statt zu versuchen, ihn zu diskreditieren.

Wenn jemand so wie Du in jedem seiner Posts einen User diskreditiert dann sollte der mit dem Wort diskreditieren behutsam umgehen.
Wenn jemand einen zwei Jahre alten Thread mit einem derart sinnbefreiten Zitat wieder versucht zum Leben zu erwecken dann ist das sinnbefreit.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon bauer hans » Mo Feb 07, 2022 19:44

wenn man ne afu-wiese hat,darf aber kein glypho mehr spritzen,hilft nur noch der pflug.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 52 von 60 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 60

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki