Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Pflug - Fluch oder Segen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 53 von 60 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon mini-rancher » Mo Feb 07, 2022 22:23

Sorry Leute,

Ich wollte hier niemanden verärgern.

Mir ist auch nicht aufgefallen, daß das Thema: " Pflug - Fluch oder Segen" zwischenzeitlich abschließend geklärt wurde. Mit welchem Ergebnis eigentlich?

Für euch habe ich mir trotzdem die Mühe gemacht, den Ursprung des Zitates zu finden.
Das mit Plato und den alten Griechen habt ihr ja selbst gelesen. Da tauchen noch Namen auf wie Timaeus und Sokrates. Dann war die Schrift lange verschütt gegangen, bis irgendjemand den wiederentdeckten Text ins Englische übersetzt hat.

Auszüge daraus wurden in das Buch: "BUILDING SOILS for BETTER CROPS"(frei übersetzt: BODEN AUFBAUEN für BESSERE FRÜCHTE) übernommen. Das Zitat steht auf Seite 6.

Hier der Link dazu: https://www.sare.org/?s=Building%20soils

SARE = SUSTAINABLE AGRI... also Nachhaltige Landwirtschaft Forschung und Ausbildung
Das gehört zu USDA (LANDWIRTSCHAFTS MINISTERIUM der VEREINIGTEN STAATEN)

Mittlerweile soll es schon Programme geben, die fremdsprachige Webseiten direkt und in Echtzeit in jede gewünschte Sprache übersetzen.

So hat meine Datei ausgesehen. Es wird aber schon die nächste Auflage angeboten.
Screenshot_20220207-220025_Google PDF Viewer.jpg


... many of the mountains ware arable ... etliche von den Bergen waren Ackerland
... now produce only food for bees ... jetzt finden dort nur noch Bienen Futter
... the Soil was deep, it absorbed and kept the water in the loamy soil ...
... der Boden war mächtig, das Wasser wurde im lehmigen Boden aufgenommen und gespeichert ...
(ganz wie im heutigen Griechenland und der Türkei)
...
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon broitbeil » Di Feb 08, 2022 21:17

Dürfen wir jetzt ab 2023 wirklich keine Herbstfurche mehr machen?
Dass wäre hier so ziemlich das schlechteste was dem Ackerbau passieren kann.
Es gibt viel Mais, da viele Kühe und viel Grünland, und die Böden sind sehr schwer bei 1100mm Jahresniederschlag.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon strokes » Di Feb 08, 2022 21:37

Ich hoffe ja dass es eine Ausnahme für spät geerntete Kulturen ab 01.10. Erntetermin gibt, so wie in den roten Gebieten.
Dürfte doch wohl klar sein dass da keine grossartige Begrünung mehr stattfinden kann.
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Botaniker » Di Feb 08, 2022 22:16

Musst ja nicht begrünen, den Acker einfach unberührt liegen lassen geht ja auch. Häckselmulch oder Stoppel ist dann der Erosionsschutz.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Groaßraider » Di Feb 08, 2022 23:00

Wie macht der Botaniker das bei Zuckerrüben?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Botaniker » Di Feb 08, 2022 23:12

Der Botaniker macht keine Zuckerrüben. Er macht aber zB. Braugerste nach WW. Der Botaniker könnte kot... n, ob solcher hirnverbrannten Regeln, die offensichtlich von Ahnungslosen gemacht werden. Gerade vor dem Hintergrund, dass im selben Jahr der Zaubersaft vom Markt genommen werden soll.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Feb 09, 2022 6:27

broitbeil hat geschrieben:Dürfen wir jetzt ab 2023 wirklich keine Herbstfurche mehr machen?
Dass wäre hier so ziemlich das schlechteste was dem Ackerbau passieren kann.
Es gibt viel Mais, da viele Kühe und viel Grünland, und die Böden sind sehr schwer bei 1100mm Jahresniederschlag.


Das dürfen wir schon 2 Jahre nicht mehr !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon wespe » Mi Feb 09, 2022 7:26

Die Entscheider solcher Massnahmen sind doch dumm, Punkt! Für die ist ein Pflug ein Ding, was den Boden kaputt macht. Irgendwann zeigt ihnen mal ein alter Bauer mit Pferd, wie einst so ein ,,Pflug,, mal funktioniert hat, bevor er ihn in den Schrott haut. Dann erkennen die (vielleicht)
wie das in manchen Bereichen funktioniert hat , und dann preisen eben diese Entscheider dieses Gerät als neue Innovation für eine erfolgreiche Landwirtschaft an und schlagen sich dafür ordentlich auf die Brust und geben viel Geld aus um diese Errungenschaft in der Landwirtschaft wieder einzuführen...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon heico » Sa Feb 19, 2022 10:30

Ich behaupte, dass beide Systeme, ohne oder mit Pflug, ein positives Ergebnis bringen können, wenn der Anwender gut mit dem Thema vertraut ist.
Im Bioanbau geht es leichter mit Pflug und Konv. oft einfacher ohne Pflug.

Pflügen ist eine Tätigkeit, die nicht Jeder von Natur aus kann. :mrgreen:

Seit 2 Jahren gibt es auch neue Gegenüberstellungen Pflug und Pflugverzicht:
https://www.agrarheute.com/management/b ... hts-559984
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon bauer hans » Sa Feb 19, 2022 10:51

heico hat geschrieben:Pflügen ist eine Tätigkeit, die nicht Jeder von Natur aus kann. :mrgreen:


das leben an sich ist schon von natur aus nicht einfach,aber jeder meint,er hätte es im griff 8)
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon heico » Sa Feb 19, 2022 11:34

Ja Betrieb und Familie beißen sich schon und dann auch noch so Spezalitäten wie Humusaufbau dazu. :)
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Englberger » Sa Feb 19, 2022 18:37

heico hat geschrieben:Pflügen ist eine Tätigkeit, die nicht Jeder von Natur aus kann.

Hallo,
hier in ZentralF gibts im Sommer gefühlt jedes Wochenende ein Wettpflügen zur Auscheidung für die Regions oder nationalen Wettkämpfe.Da kann man alles mit alten Spezialisten ausdiskutieren. Es braucht halt ne Menge Erfahrung mit verschiedenen Pflügen und Böden und Zuständen(zu nass,zu trocken) um dann die richtigen Tips zu geben.
Auf stark selbstverdichtenden Böden wie bei mir gehts ohne Pflug nur nach 7-9 Jahren mittleren bis schlechten Erträgen, bis sich wieder ein brauchbarer AHorizont aufgebaut hat.
Heute im Wald an eine Ecke gekommen die war auch vor 120 Jahren gepflügt, die haben damals den Boden ausgelaugt (ohne Kunstdünger) und das sieht man der Vegetation brutal an. Nur krumme Kümmerer und daneben wos zu steil war zum ackern, da hats schöne Bäume.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon heico » Sa Feb 19, 2022 19:44

Früher mit Pferd pflügte man nur 15 bis 18 cm tief. Das ist mit heutiger Technik kaum hinzubekommen weil die Schlepper zu groß sind dafür.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 19, 2022 21:32

Es hindert uns niemand daran, wieder mit kleineren Schleppern flacher zu pflügen. :wink:
Allerdings übernehmen moderne Grubber und Kurzscheibeneggen die Arbeit der Schälpflüge inkl. der folgenden Nachbearbeitung auch recht gut.
Manche Kollegen sollten aber die Bearbeitungsgeschwindigkeit bessser dem Boden anpassen, statt dem Zeitdruck und der verfügbaren Antriebsleistung.
Aber vom Sitz sieht der totgefahrene Acker ja schön eben aus.. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon heico » Sa Feb 19, 2022 21:46

langholzbauer hat geschrieben:Es hindert uns niemand daran, wieder mit kleineren Schleppern flacher zu pflügen. :wink:


Und genau das mache ich seit 9 Jahren.

Wenn es mal nicht zu schaffen ist, oder sehr spät im Jahr, dann kommt der Große vom LU zum Einsatz.
2,50 m breit, 5 Schare und 10 km/h schnell sogar auf Tonboden. Vorgewende 15 m breit.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 53 von 60 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 60

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki