Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Pflug - Fluch oder Segen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 56 von 60 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Manfred » Mo Mai 22, 2023 16:30

David Brandt, einer der großen Pioniere des umbruchlosen Ackerbaus, ist bei einem Unfall ums Leben gekommen:

https://www.facebook.com/photo/?fbid=65 ... 8323142512
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13162
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Mai 22, 2023 17:23

Schon wieder ein Pionier dahin. Hat's nicht den hägele,ol oder so ähnlich, auch dahin gerafft ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Limpurger » Mo Mai 22, 2023 18:27

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Schon wieder ein Pionier dahin. Hat's nicht den hägele,ol oder so ähnlich, auch dahin gerafft ?

Sepp Hägler, war Anfang letzten Jahres. Viele bekannte Protagonisten von Bewirtschaftungsweisen und -ansätzen abseits von weit verbreitetenen Lehrmeinungen haben mittlerweile das Rentenalter erreicht. Daher ein besonderer Dank an all jene die deren Expertisen in YT-Beiträgen oder schriftlichen Zusammenfassungen zu Vorträgen konserviert haben und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben bzw. dies noch tun. Diesen ganzen Chat- ,Telegram- und anderen geschlossenen Gruppen kann ich nichts abgewinnen. Wenn dieses Wissen oftmals so wertvoll ist daß hier irgendwer daran verdienen muß solls eben so sein. Dave Brandt und Sepp Hägler waren hier sehr offen und haben ihre Erfahrungen mit der Praxis geteilt, Erfolge wie auch Misserfolge. Sie waren noch wirkliche Pioniere und haben Grundlagen erarbeitet, jeder in seinem Bereich.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Mai 28, 2023 13:39

Die Direktsaatgruppe bei Telegramm ist für jedermann offen und ein echter Gewinn. Ich mag auch lieber Foren wie dieses hier, aber das ist wohl bei manchen nicht mehr gefragt.

Übrigens, meint ihr es wird bald ein Pflugverbot in solchen Regionen geben?
https://www.youtube.com/watch?v=arGjKvXT5f8

Angeblich werden wohl auch schon Landwirte zu Schadensersatz verpflichtet, die an Hanglagen auf den Boden-Killer Pflug setzen...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Mad » So Mai 28, 2023 14:01

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Übrigens, meint ihr es wird bald ein Pflugverbot in solchen Regionen geben?


Unsere ideologisch verblendete Politik verbietet lieber böse Chemie statt Bodenzerstörungsmaschinen. Bevor der Pflug verboten wird, wird der Mais- oder Rübenanbau in Erosionslagen verboten. Es ist ein gottverdammter Teufelskreis, der sich da mittlerweile immer weiter zusammenbraut.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon AEgro » So Mai 28, 2023 15:27

Der Pflug ist gut. :mrgreen:
Den haben sie im alten Mesopotamien schon eingesetzt.
Und Errosion und Bodenverdichtung gibts auch nur wenn nicht mehr gepfügt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=qFAXS4AKXiw
Bodenerossion gibt doch erst seit das böse Glyphosat engesetzt wird.
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013- ... ut/seite-2 ( Errosinsausmas beschrieben auf Seite 2 ) :roll:
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon böser wolf » So Mai 28, 2023 16:55

Mad hat geschrieben:
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Übrigens, meint ihr es wird bald ein Pflugverbot in solchen Regionen geben?


Unsere ideologisch verblendete Politik verbietet lieber böse Chemie statt Bodenzerstörungsmaschinen. Bevor der Pflug verboten wird, wird der Mais- oder Rübenanbau in Erosionslagen verboten. Es ist ein gottverdammter Teufelskreis, der sich da mittlerweile immer weiter zusammenbraut.

Auf den Punkt gebracht !
Ich denke eher das es dort ein komplettes ackerbauverbot gibt , als das man es nur auf verschiedene Kulturen belässt....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon DWEWT » So Mai 28, 2023 17:32

Mad hat geschrieben:
Unsere ideologisch verblendete Politik verbietet lieber böse Chemie statt Bodenzerstörungsmaschinen. Bevor der Pflug verboten wird, wird der Mais- oder Rübenanbau in Erosionslagen verboten. Es ist ein gottverdammter Teufelskreis, der sich da mittlerweile immer weiter zusammenbraut.


Ach Gott oh Gott! "Bodenzerstörungsmaschinen" welch ein Blödsinn. Ein Pflug ist ein Gerät und keine Maschine. Wahrscheinlich reicht der ldw. Sachverstand nicht zu dieser Unterscheidung! Dass viele Berufskollegen mit dem richtigen Einsatz des Pfluges komplett überfordert sind, ist schon seit geraumer Zeit zu beobachten. Dass die Politik völlig zu recht den PSM-Einsatz weiter reglementieren wird, ist auch klar. Welche ackerbauliche Kompetenz dann zum Vorschein kommen wird, das kann man schon jetzt im Ansatz beobachten. Nach der Wende haben hier fast alle Betriebsleiter gekräht, sie würden nie wieder einen Pflug einsetzen. Schon jetzt findet man fast keinen Betrieb mehr der nicht in den letzten 10 Jahren einen neuen Pflug gekauft hat. Warten wir mal das angestrebte komplette PSM-Verbot ab 2050 ab. :D
btw: Ackerflächen mit mehr als einer noch zu bestimmenden Hangneigung, sollten ganz einfach wieder zu Grünland werden!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Botaniker » So Mai 28, 2023 18:08

Nun DWEWT, dein Szenario bedeutet dann aber das weitgehende Aus für die Landwirtschaft in Deutschland oder gar der EU.
Zumindest, wenn wir weiterhin in weitgehend offenen, globalen Märkten wirtschaften müssen. In denen es keinen juckt wie und mit was die importierten Produkte produziert wurden, solange die Grenzwerte eingehalten werden.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon T4512 » So Mai 28, 2023 18:39

DWEWT hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:
Unsere ideologisch verblendete Politik verbietet lieber böse Chemie statt Bodenzerstörungsmaschinen. Bevor der Pflug verboten wird, wird der Mais- oder Rübenanbau in Erosionslagen verboten. Es ist ein gottverdammter Teufelskreis, der sich da mittlerweile immer weiter zusammenbraut.


Ach Gott oh Gott! "Bodenzerstörungsmaschinen" welch ein Blödsinn. Ein Pflug ist ein Gerät und keine Maschine. Wahrscheinlich reicht der ldw. Sachverstand nicht zu dieser Unterscheidung! Dass viele Berufskollegen mit dem richtigen Einsatz des Pfluges komplett überfordert sind, ist schon seit geraumer Zeit zu beobachten. Dass die Politik völlig zu recht den PSM-Einsatz weiter reglementieren wird, ist auch klar. Welche ackerbauliche Kompetenz dann zum Vorschein kommen wird, das kann man schon jetzt im Ansatz beobachten. Nach der Wende haben hier fast alle Betriebsleiter gekräht, sie würden nie wieder einen Pflug einsetzen. Schon jetzt findet man fast keinen Betrieb mehr der nicht in den letzten 10 Jahren einen neuen Pflug gekauft hat. Warten wir mal das angestrebte komplette PSM-Verbot ab 2050 ab. :D
btw: Ackerflächen mit mehr als einer noch zu bestimmenden Hangneigung, sollten ganz einfach wieder zu Grünland werden!


Und wer will das ganze Gras dann haben? Gras ist doch nicht wirklich etwas Wert. Irgendwie schon aber auch nicht wirklich. Wenn Grasanbau sich lohnen würde, würde ich direkt alles schlechte Land einsäen mit Gras und das Gras verkaufen. (Naja der Fuchsschwanz gilt der eigentlich auch schon als Grünland :( ). Die Grasernte ist doch immernoch die schönste Ernte im Jahr. Aber niemand gibt dir Geld dafür.

Der Pflug rettet dich nicht vor Unkraut, sondern sorgt zu Beginn der Aussaat für einen reinen Tisch. Ein Allheilmittlel ist der nicht.
Aber schon wieder so ein Wort Boden-Killer. Ach man echt normalerweise müsste der Boden doch schon längst im Eimer sein. Erst seit die Diskussion immer stärker geführt wird, seit dem ist Pflügen bald wie ein Verbrechen. Aber vor 10 Jahren komischerweise noch nicht.
Aus Firmensicht ist die Direktsaat ein Job-Killer. Was sollen denn die armen Horsch Mitarbeiter etc. denn dann noch arbeiten. Und die armen osteuropäischen Stahllieferanten etc...
Alles was vorher war ist schlecht und alles was neu ist ist gut. Vor 10 ach was vor 1 Jahr und 3 Monaten war Gas noch die Lösung für alles und nun nicht mehr. Immer ist alles drastisch und es soll immer alles Geld kosten. Obwohl alles neu-produzierte doch Emmissionen verursacht. Das wiederum spielt keine Rolle.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon 240236 » So Mai 28, 2023 19:16

Botaniker hat geschrieben:Nun DWEWT, dein Szenario bedeutet dann aber das weitgehende Aus für die Landwirtschaft in Deutschland oder gar der EU.
Zumindest, wenn wir weiterhin in weitgehend offenen, globalen Märkten wirtschaften müssen. In denen es keinen juckt wie und mit was die importierten Produkte produziert wurden, solange die Grenzwerte eingehalten werden.
Von dem hört man gar nichts, daß die Ukraine PSM einsetzen darf, die in der EU schon lange verboten ist. Ein Müller hat mir lezte Woche erzählt, daß die wenigsten Partien Weizen aus der Ukraine die Grenzwerte einhalten. Dieser wird dan untergemischt und so kommt man auch wwieder hin.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon langholzbauer » So Mai 28, 2023 23:09

Puh!
Hier geht's ja ab...
Einige haben scheinbar heute zu lang in der Sonne gesessen?
Jetzt komm ich älterer Klugscheisser mal wieder um die Ecke.
Wir Landwirte sind auf einen gesunden Boden angewiesen, der auch nach einem Gewitterregen direkt nach der Bestellung noch da ist. :klug:
Und nehmt es mir ruhig übel....
Raps, Weizen ,Weizen mag zwar finanziell aufgehen, ist aber bodenphysiologisch eine Katastrophen.
Entschuldigung für die Abweichung!
Hier geht es ja aktuell um Maisflächen, die weggeschwemmt wurden.
Aber auch da fehlt eben oft die Weitsicht in der Fruchtfolgegestaltung.
" Reiner Tisch " mag schön aussehen.
Aber wie tief die, leider erst gesetzlich verordneten, Zwischenfrüchte vergraben wurden, steht in keinem Bericht , von den Überschwemmungen.
Das Problem ist nicht der Pflug, sondern sitzt hinter dem Lenkrad oder , bei größeren Betrieben im Büro.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Mai 29, 2023 9:26

Warum ist Weizen bodenphysiologisch eine Katastophe? Der Raps ist es ja mit Sicherheit nicht.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon lukaß » Mo Mai 29, 2023 10:52

Auf die Antwort bin ich ja mal gespannt. Da gibt es ganz andere Katastrophen.
SiloMais, Rüben und Kartoffeln sind ja an sich schon Humusräuber, dazu kommt noch die Abschwemmungsgefahr . Das sehe ich bei Weizen eher nicht, da er bis zu den ersten Gewittern im Mai die Bestände zu hat. Und wenn das Stroh auf dem Acker bleibt ist er ein Humusmehrer, fast wir der Raps.....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon bauer hans » Mo Mai 29, 2023 12:33

AEgro hat geschrieben:Der Pflug ist gut. :mrgreen:
Den haben sie im alten Mesopotamien schon eingesetzt.

das war ein spitzer balken,der den boden aufgerissen und gelockert hat.
Direktsaat würde überall gehen,aber nur mit Chemie.
eine menge kosten würden eingespart werden.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 56 von 60 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki