Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 9 von 15 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon RicardoJD » Di Mai 04, 2021 6:48

hi, ich hab dir eine ausführliche Antwort direkt geschrieben. Das würde hier zu weit führen.
Die Kurzfassung hier: Es ist eben eine Versuchsfläche. Die Bodenbearbeitung nochmals im Frühjahr war auf dem Teil wegen dem Gärrest notwendig. Bei uns gibt es bisher so gut wie keine Technik am Güllefass zur sofortigen Einarbeitung. Eine Biogasanlage im ganzen Landkreis und keiner will den Gärrest haben. Aber wie gesagt das führt hier zu weit.
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon johnny3000 » Di Mai 04, 2021 7:07

Also ich glaub dass dieses Thema sehr vielfältig zu beantworten ist, und deswegen auch aus dem Ruder läuft.

Es hat jeder andere Gegebenheiten und so vielfältig wie die auch sind, so vielfältig sind dann auch die Varianten zur Saatbettbereitung zu Mais. Bei uns im Ries wird sehr viel pfluglose Saatbettbereitung zu Mais betrieben.
Aber die einzelnen Varianten sind sehr vielfältig und enthalten die komplette Palette, angefangen bei der konsequenten Direktsaat(im Gesamtbetrieb), hin zur Direktsaat nur bei Mais, Scheibenegge, sämtliche Flach und Tiefengrubber, Kreiselegge etc. etc.

Mir persönlich gefallen die reduzierten Varianten am Besten, Direktsaat oder leichte Bearbeitung im Winter/Frühjahr, da hier am wenigsten Wasser verbraucht wird.

Aber wie gesagt, die Möglichkeiten sind vielfältig und vieles hat irgendwo seine Berechtigung, oder auch nicht :D
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Sturmwind42 » Di Mai 04, 2021 7:48

johnny3000 hat geschrieben:Also ich glaub dass dieses Thema sehr vielfältig zu beantworten ist, und deswegen auch aus dem Ruder läuft.

Woran machst du es fest dass es aus dem Ruder läuft ? Ich finde wir diskutieren hier und dafür ist ein Forum da .

Oder sehe ich da was falsch ? Die Welt kann doch nicht nur aus Jasager und Zunickern bestehen . Finde das hier nur positiv .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon elchtestversagt » Di Mai 04, 2021 11:09

Egal ob "Religion" oder nicht, wichtiger wird, das man sich der Situation anpasst. Jedes Jahr ist anders, die Umstände sind anders.
Und "festhalten" an Dinge, die man schon seit 50 Jahren so macht finde ich grundverkehrt.
Ich lese schon länger bei dem anderen Forum mit, und ich muss sagen, einige User dort haben vollkommen Recht.
Ich hab zwar nur einen Schlepper für meinen Betrieb, aber vier verschiedene Grubber ( und noch meinen Pflug...). Und so kann man je nach Verhältnis flach schneidend, flach mischend, sehr tief mit Schmalscharen oder klassisch mit zweibalker, dazu Paraplow und wenn es wieder Erwarten mal übermässig regnet noch den Pflug....
Nochwas: Das Bodenbearbeitungsgerät, welches ich am meisten brauche, kostet 20 Euro und ein paar Treter jedes Jahr: Eine Bodensonde.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon RicardoJD » Di Mai 04, 2021 11:33

absolut, bin ich Eurer Meinung. Und Kritik die nicht persönlich angreift finde ich ja auch gut. Ich finde dass das hier alles sehr gesittet läuft und deshalb bin ich auch da;)
Bei uns z.B. scheute jeder irgendwelche Investitionen. Bis letzten November dachten wir, wir sind alle rotes Gebiet und haben noch schnell danach gehandelt.Ich hab mir noch eine gebrauchte Mulchsaatmaschine für die Rüben gesichert... dann wurden wir doch wieder nicht rot. So gabs keine Lohnaufräge und jeder ist mit seinem alten Gerät weiter gefahren.... Jetzt warte ich mal die Wahl ab. Grundsätzlich ist mir der Grubber aber auch lieber als der Pflug. Meine Rüben hab ich dann aber doch gepflügt, weil der Beinwell und der Landwasserknöterich in der Zwischenfrucht überhand nahmen und Glyphosat wollte ich auch nicht flächig ausbringen... mal schauen... das video dazu äh nö keine Werbung mehr;) . Meinen Weizen säe ich überwiegend als Mulchsaat.
Immer alles Aufzuzählen was die Überlegungen sind führt wohl trotzdem hier zu weit.
#Das Grundmotto bleibt aber, wir Bauern müssen zusammenhalten auch wenn wir mal unterschiedlicher Meinung sind. Deshalb scheue ich mittlerweile auch die Diskussion mit den "Städtern" nicht mehr, auch wenn man sich mal blöd anreden lassen muss.
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Optimist1985 » Mi Mai 05, 2021 10:10

Wie handharbt ihr das wenn man Mist und Gülle bei Mais ausbringt?.
Güllefass mit Injektor oder Grubber drauf gibt in meiner Gegend weit und breit nicht.

Bei mir (sandiger Boden) kommt auf die Begrünung im Frühjahr Mist, dann Pflug-Güllefass und Kreiselegge- Maissaat.
Heuer habe ich den größten Teil der Maisfläche etwas anderes versucht, Mist auf die Begrünung- Scheibenegge(2x drüber) in Lohn- Güllefass- Kreiselegge-Maisssaat

Vom Saatbeet schaut die Scheibeneggevariante auch top aus, bin gespannt wieviel mehr Unkraut durchkommt gegen den Pflug.
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon böser wolf » Mi Mai 05, 2021 13:29

Optimist1985 hat geschrieben:Wie handharbt ihr das wenn man Mist und Gülle bei Mais ausbringt?.
Güllefass mit Injektor oder Grubber drauf gibt in meiner Gegend weit und breit nicht.

Bei mir (sandiger Boden) kommt auf die Begrünung im Frühjahr Mist, dann Pflug-Güllefass und Kreiselegge- Maissaat.
Heuer habe ich den größten Teil der Maisfläche etwas anderes versucht, Mist auf die Begrünung- Scheibenegge(2x drüber) in Lohn- Güllefass- Kreiselegge-Maisssaat

Vom Saatbeet schaut die Scheibeneggevariante auch top aus, bin gespannt wieviel mehr Unkraut durchkommt gegen den Pflug.

Bei winterharten zf Gülle gleich zu Vegetationbegin , und als kopfdünger mit einhacken oder bei dem richtigen Wetter zum möglichst späten Zeitpunkt Kniehöhe
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Optimist1985 » Mi Mai 05, 2021 17:55

Bei winterharten zf Gülle gleich zu Vegetationbegin , und als kopfdünger mit einhacken oder bei dem richtigen Wetter zum möglichst späten Zeitpunkt Kniehöhe


In der Regel baue ich eher was abfrostendes an, Ölrettich, Phacelia, Sommerraps.

Auch wenn ich z.B. eine Feldfutterfläche (4Jahre Feldfutter) hernehme die ich im Frühjahr Mais draufkommt, wenn ich im März zum Vegetationsbeginn schon Gülle fahre sind noch 2 Monate bis zur Maissaat, da sind ja doch wieder einige Nährstoffe verschwunden.
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Lonar » Mi Mai 05, 2021 19:39

Dann plane eine Splittingbehandlung in der Mulchsaat und es wird schon gehen. Ein paar Seiten vorher steht wie ich das mache, aber nach Ackergras bleibt der Pflug gesetzt. Da musst du dann auch mit 300kg N Entzug rechnen auf den Flächen. Wir geben immer einen Teil Gülle fürs Gras im Februar und legen dann bis auf 100kg N Mineralisch nach. Nach dem Pflügen vom Ackergras bekommt der Mais dann noch ca 120kg N dazu. Meistens fähren wir dann Mitte Mai alle Gruben restlos leer und müssen dann nochmal was reinfahren lassen oder wir machen da mehr KAs in den UFD
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Haners » Mi Mai 05, 2021 20:31

KAS als Unterfussdünger?

Kalkammonsalpeter?
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon böser wolf » Do Mai 06, 2021 7:26

Sturmwind42 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
Aber ein Versuch aus dem letzten jahr hat gezeigt das eine flache Vorarbeit von
5cm die Jugendentwicklung so sehr gefördert hatte das über die gesamte
Vegetation zu sehen war .


Das hiese ja dann dass deine tiefe Lockerung nicht gerechtfertigt ist/war ?

Aber sag mal, das Säaggregat ist genau in dem vorgearbeitetem Schlitz gelaufen ? Wie findet das Korn da Anschluss ? Könnte ja sein, je nach Boden, dass das Korn auf 12 oder 15 in den Schlitz fällt, sofern der Boden stehen bleibt .

Oder lief das leicht daneben ?


Da verstehst du mich falsch , wir hatten bei dem Versuch auf einem Teil eines schlages kein Glyphosat auf der zf gespritzt , sondern einen 5 cm tiefen grubberstrich mit dem flachgrubber gemacht und dann betriebsüblich auch auf der Fläche mit der reihenlockerung gedrillt .
Jetzt bleiben zwei mögliche Erklärungen warum der mais im vorgegrubberten Bereich signifikant besser war ,
1. Könnte es am Glyphosat liegen? Es gibt ja verschiedene Untersuchungen zu dem Thema.
Wartezeit war allerdings

2. An der zügigeren Jugendentwicklung,
Durch den zf bestand aus hafer wicken Erbsengemenge ,der nach dem glyphosieren eine helle Sonnenlicht reflektierende pflanzenmatte hinterlassen hat.
Wohin entgegen der bearbeitete Bereich über Tage dunkler da lag und sich im Vorfeld besser erwärmen konnte .

Im Bezug auf das exakte einhalten der Ablagetiefe gibt es durch die reihenlockerung keine Probleme!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Lonar » Do Mai 06, 2021 7:41

Haners hat geschrieben:KAS als Unterfussdünger?

Kalkammonsalpeter?

Ja aber mit DAP vermischt. Standard ist hier der NP 20/20. Den haben die nun beim Lanhandel auch als light Version mit 14P. Davon nehmen wir mit Gülle 1dt ha und wenn die Gülle nicht mehr reicht kommt halt nochmal ein oder zwei dt Kalkammon drauf, sprich dann sinds 2-3dt UFD je ha.

@böseser Wolf: der Gasaustausch ist auch besser ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon AEgro » Do Mai 06, 2021 8:10

Zu Auflaufhemmungen durch Glyphosat.
Das war ja vor einigen Jahren ein ziemlicher Aufreger, als nach verschiedenen Beobachtungen festgestellt wurde ( oder werden sollte ? ),
daß der Wirkstoff von den Zielpflanzen / bzw. deren Wurzelwerk an die ausgesäten Nutzpflanzen und Bodenorganismen abgegeben werden kann.
Davon habe ich gelesen, und mir Gedanken über mein Anbausystem von Sommerungen (Rüben, So.gerste, Mais ) gemacht.
Ich säe diese Kulturen in abgestorbene Zwischenfrüchte nach Glyphosatbehandlung zu 75 % direkt mit der KE-Kombination bzw.
Bearbeitung mit KE möglicht nicht tiefer als 5 cm bearbeitet als Mulchsaat.
Auflaufunterschiede bzw. Wuchs und Ertragsunterschiede konnte ich in jetzt 17-jähriger Praxis zwischen behandelt
( 540 bis 1800 gr. Wirkstoff / ha ) und unbehandelt noch nie feststellen.
Glyphosateinsatz zw. 3 Wochen bis in ungünstigen Jahren 1 Tag vor der Aussaaat.
Die unbehandelten Flächen sind geplante und " ungeplante " Kontrollfenster, die ich immer wieder anlege um die Notwendigkeit
und Wirkung des Einsatzes zu prüfen.
Fazit für mich :
Glyphosatgegner von NGOs, Politik, Medien und Wissenschaft suchten in der heißen Phase des " Glyphosatkriegs " neue Argumente gegen
den Einsatz des Herbizids.
Seit das Glypho-Verbot durch ist, ist es in der Hinsicht wesentlich ruhiger geworden.
Man kann sich ja jetzt auf die Klimaerwärmung und CO²-Reduktion konzentrieren.
- Welche Sau, wird als nächstes durch deutsche ( europäische ) Dorf getrieben ? -
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon "schwabe" » Do Mai 06, 2021 8:19

Ich fahre nach wie vor mit DAP im Unterfussdünger. Geht doch auch geb halt nur noch 100kg DAP (also 46kgP/ha) der rest kommt aus der Gülle/Substrat.

Oder ist das ein großer Unterschied zum Yara Mila Mais als UFD was glaubt ihr ? Wollte den eigentlich auch mal ausprobieren...
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfluglose Saatbeetbereitung zu Mais

Beitragvon Einhorn64 » Do Mai 06, 2021 8:34

Selbst ein flacher Grubberstrich lässt den Oberboden etwas eher abtrocknen und damit auch sich erwärmen.
Im allgemeinen ist Mais für eine Pflugfurche(mit sehr guter Rückverfestigung) besonders dankbar.
In Jahren mit ausreichen Niederschlag ist das bei sandigem Lehm die beste Wahl, aber in den letzten 3 sehr trockenen Jahren hat der Pflug Mais seinen Vorsprung beim Auflaufen gegenüber dem Mulchmais ganz schnell verloren, und war schon beim 8 Blattstadium abgeschlagen.
Die wasservorratsschonende Arbeitsweise führt automatisch zu einer späteren Erwärmung, was Keimung und Auflauf bremst, und die höchste Stufe davon(Direktsaat) ist ohne Totalherbizid nicht durchführbar.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3482
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 9 von 15 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki