Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 109 von 146 • 1 ... 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 03, 2023 22:00

Ob es nun der krummzähnige Borkenkäfer ist oder ein anderer ist egal. Es ist eine Katastrophe, die das ganze Land heimsucht.
Ist schon ein Trumm, was dir da über den Weg gefallen ist.
Schöner Vergleich, eine Tanne und eine Eiche kämpfen um den Platz am Licht. Mach mal ein Video und spiel das dann ab im Super-super-Zeitraffer. Vielleicht kann man dann ja den Kampf der beiden sehen.
Ist eigentlich der Tannenborkenkäfer der Schwager des Buchdruckers ? Ist auch egal wieder. Gehören beide dem Clan der Borkenkäfer an. Saubande!
Was machst du denn jetzt mit den sicherlich befallenen Tannenwipfeln? Eigentlich gehörten die auf einen Haufen und verbrannt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 05, 2023 21:43

@Kormoran2
Die betroffenen Tannen werden diese Woche Donnerstag/Freitag im Zuge der Waldrand/Verkehrssicherungsaktion gefällt.... Verbrannt wird nix.... Die Kronen der Tannen kommen auf den Hackholzhaufen der Mitte/Ende September gehackt wird.

Verwandt oder verschwägert sind die Rindenbrüter sicher untereinander :D
Da wir hier nur wenige alte/große Tannen haben, kann sich der Bursche eher langsam vermehren...bzw. Kaum Schaden anrichten.
Fichten mag er nicht.
Ebenso wie Buchdrucker und Kupferstecher in der Regel keine Tannen befallen, eher noch Kiefern.

Es bleibt spannend für die Zukunft da ich zig tausende junge Tannen in der NVJ im Wald habe....
Aber genau so spannend bleibt es für die Waldbesitzer die aufwendig und kostenintensiv irgendwelche Exotenbaum Arten pflanzen und schützen, mit der Ungewissheit ob da was rauskommt :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 12, 2023 11:36

Hier noch ein Bild der Käfer Tannen.

_20230909-024222.png
_20230909-024222.png (423.01 KiB) 4924-mal betrachtet


und Tannen mit Mistel Befall.

_20230907_144136.JPG
_20230907_144136.JPG (248.95 KiB) 4924-mal betrachtet
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Okt 17, 2023 21:45

Jetzt wirds aber bald Zeit zu gehen für die Grünen :twisted:

https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/ ... ung-574490

_20231018_130755.JPG
_20231018_130755.JPG (117.03 KiB) 3618-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 18, 2023 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Falke » Di Okt 17, 2023 22:17

Die Grünen werden nicht gehen - sie werden gegangen werden.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 17, 2023 22:26

Die Grünen sind doch hauptsächlich alles verkappte, grün angepinselte Kommunisten der alten Garde. Das Volk oder der Waldbesitzer interessiert sie nicht die Bohne. Ihre strategischen Ziele sind eine völlige staatliche Kontrolle privater Waldbesitztümer. Schon das Wort Waldeigentümer verursacht ihnen Magenkrämpfe.
Gottseidank haben sie jetzt mittlerweile so dermaßen abgewirtschaftet, dass sie bei allen kommenden Wahlen marginalisiert werden.
Jetzt stehen bei den nächsten Bundestagswahlen die Bürger vor der Frage: Wollen sie den Friederich A) mit einer absoluten Mehrheit oder B) in einer Koalition mit den Teufeln. Wenn sie A) befvorzugen, müssen sie ihn mit beiden Stimmen wählen. Wollen sie das nicht und bevorzugen B), dann bekommen sie Friederich mit grün-kommunistischer Einfärbung und alles bleibt so, wie es ist.
Ach ja, da gäbe es eine dritte Möglichkeit, nämlich C). Die wäre: AfD mit Erst- und Zweitstimme und damit zur absoluten Mehrheit zu verhelfen. Manch einer ruft jetzt "Gnade uns, Gott!". Aber mit der Einstellung ändert sich auch nichts im Staate. Gott kann uns Idi-oten nicht mehr helfen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Südheidjer » Di Okt 17, 2023 23:25

Groaßraider hat geschrieben:Jetzt wirds aber bald Zeit zu gehen für die Grünen :twisted:

_20231017_224430.JPG


https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/ ... ung-574490


Ich zitiere mal aus dem Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt:

Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt hat geschrieben:Walderhalt geht vor Nutzung

Der Deutsche Naturschutzring (DNR), die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der WWF und der Naturschutzbund (NABU) fordern, dass das neue Bundeswaldgesetz den Erhalt und die Stärkung des Ökosystems Wald ins Zentrum rücken soll. Konkret fordern die Umweltverbände drei Auflagenstufen für die Waldbewirtschaftung.
...

Da ist keine der drei genannten Stufen akzeptabel.

Man schaue mal, wer sich alleine schon hinter dem Sammelverband "Deutsche Naturschutzring (DNR)" alles verbirgt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Naturschutzring

BUND, NABU, WWF, Deutscher Alpenverein, Bioland, Naturland, Demeter, Mellifera, und viele mehr.

Jeder, der in einem dieser Vereine ist, sollte unverzüglich austreten.

Ich befürchte, daß die Naturschutzlobby sich stark durchsetzen wird. Kann man dann im Wald überhaupt noch halbwegs kostendeckend bzw. mit geringem Ertrag wirtschaften? Ich denke nein.
Es ist ja so schon kaum was über.
Südheidjer
 
Beiträge: 12944
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Okt 18, 2023 20:22

"Als Grundpflicht sehen die Verbände beispielsweise keine flächige Nutzung von mehr als 0,3 ha. Die Baumkronen müssen zu mindestens der Hälfte geschlossen bleiben. Waldbauern sollen zudem höchstens 80 % des Zuwachses nutzen und maximal 30 % des Holzvorrates einschlagen dürfen. Ebenso müssen sie pro Hektar 10 Habitatbäume plus weitere Habitatbaumanwärter benennen. Bei Neuanlage von Rückegassen ist 40 m Abstand einzuhalten. Sanitärhiebe in Form von Kahlhieben sind genehmigungspflichtig und dürfen nicht größer als 0,5 ha sein. Totholz muss mindestens 10 % des Vorrates und pro Hektar mindestens 20 Vorratsfestmeter (Vfm) betragen."

Die 3 markierten Zeilen haben es in sich, also keine Naturverjüngung mehr durch geschlossene Baumkronen, welche aber im nächsten Absatz gefordert wird. :D
Das ganze Totholz steigert die Gefahren bei der Waldarbeit um ein vielfaches. Wie soll die Verkehrssicherung entlang von Strassen und Wegen
aussehen :klug:

Herr Wohlleben lässt grüßen.....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 18, 2023 21:01

Und wie stellt man sich bei 40 m Abstand der Rückegassen dann die zukünftige Holzernte vor? Mit Kranlängen von 20 m ? Ach so, ganz bestimmt statt dessen mit ganz vielen, vielen Forstfacharbeitern. Und natürlich ohne die bösen Harvester. Man weiß Bescheid!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Do Okt 19, 2023 21:41

Die verbleibenden 10-12-15m, ist dann die Habitatsbaum und Totholz Zone, um diese pervers hohe geforderte Menge realisieren zu können.

Geht so nie durch, würde ja in etwa einer 20-30% Flächenstilllegung gleich kommen n8

Nach der Heizungs Nullnummer der nächste grüne Streich.

Das Land hat eigentlich andere massive Probleme :roll:

_20231019_231807.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Südheidjer » Do Okt 19, 2023 22:57

Und bevor es Knatsch gibt wegen fehlender Bildquelle vom gezeigten Bild vom Großraider:

Quelle z.B: https://debeste.de/upload/82f7cb6def483fa424a35cd9a794a3255643.jpg
Südheidjer
 
Beiträge: 12944
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Do Nov 09, 2023 21:51

Den Grünstreifen/Holzlagerplatz an der Kreisstrasse/Ostzufahrt zum Wald Mulchen.

IMG-20231002-WA0009(1).jpg
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mo Dez 04, 2023 21:43

Schön Winterlich.... :D

_20231204_214141.JPG


.... Im Wald wartet leider jede Menge Schneebruch Holz. :oops:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon AP_70 » Di Dez 05, 2023 6:22

Servus Robert,
da habt Ihr "da draussen auf dem Land" ja die gleiche Schneemenge als wir hier "im Woid drinn" :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon forstfux1.0 » Sa Dez 09, 2023 18:06

Groaßraider hat geschrieben:.... Im Wald wartet leider jede Menge Schneebruch Holz. :oops:


Was heißt jede Menge in fm?
Arbeitest du diesmal selber auf oder kommen wieder Harvester & Co? Auf jeden Fall nicht wieder alle Kronen plündern (= viel zu dick kappen und rausfahren für HS) sondern Nährstoffe im Wald lassen :klug:
forstfux1.0
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 109 von 146 • 1 ... 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki