Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:59

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 108 von 146 • 1 ... 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon xaver1 » Mo Apr 10, 2023 23:41

Groaßraider hat geschrieben:Hier gab's die Tage eine klare Ansage, 12 Rehe auf einem Fleck auch wenn es die Revier Grenze und Schonzeit ist, sind zuviel!

In meiner Gemeinde hatten wir bei der Verbißbeurteilung eine glatte 1, Abschuss wird um 12 % zurückgenommen.

Da wird dann auch wieder mehr dem Mähwerk zum Opfer fallen, mehr Verkehrsopfer, ................ weil halt der Wolf schön langsam mal kommen wird, sonst würde ich mich mehr ärgern.
Wo das Licht ausreichend ist, gibt es auch Nvj. wenn man Pech hat, werden es halt Bonsai.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon TommyA8 » Di Apr 11, 2023 7:12

Hallo und Danke fürs Auge zudrücken :oops:
Bei Nadelbäumen habe ich da keine Ahnung. Schön dass es hier Experten gibt die das besser wissen und weiterhelfen.
Woher die Weißtanne angeflogen ist ist mir auch rätselhaft. Aber egal, ich freue mich darüber.

Wegen diesem Bild:
https://www.bluehendesoesterreich.at/si ... k=wbNvkZxB
bin ich auf Eibe gekommen.

In der Umzäunung ist nicht nur Bärlauch, da gibt es auch ca. 800 Stieleichen und 150 Erlen.
Die habe ich vor 2-3 Jahren gepflanzt. Glücklicherweise sind die jetzt alle schon höher als der Bärlauch.
0,5Ha mit dem Freischneider vom Bärlauch freischneiden ist kein Vergnügen. Der Geruch verfolgt einen fast eine Woche.
Vom Freischneider über die Kleidung, alles "riecht" nach Bärlauch.

Ich habe den Zaun größer als die Anpflanzung gemacht um zu sehen was denn alles wächst wenn es nicht verbissen wird.

Danke und Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 11, 2023 7:31

TommyA8 hat geschrieben:...

Ich habe den Zaun größer als die Anpflanzung gemacht um zu sehen was denn alles wächst wenn es nicht verbissen wird.


Die wilden Tannen zeigen, dass es richtig war.
Und denen tut auch das Bärlauch nichts. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Apr 11, 2023 20:09

xaver1 hat geschrieben:In meiner Gemeinde hatten wir bei der Verbißbeurteilung eine glatte 1, Abschuss wird um 12 % zurückgenommen........... weil halt der Wolf schön langsam mal kommen wird, sonst würde ich mich mehr ärgern.
Wo das Licht ausreichend ist, gibt es auch Nvj. wenn man Pech hat, werden es halt Bonsai.mfg


12% sind 1 bis 2 Rehe je 100ha, sehe da kein Problem, wenn der Abschussplan konsequent erfüllt wird.

Wenn der Wolf den Rehbestand dezimiert, hast ganz du andere Probleme/Sorgen/Ängste!!!

Ja wo ausreichend Licht ist gibt es auch NVJ. ==> Das nennt sich Forstwirtschaft :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 11, 2023 20:26

Beim Rehwild wäre/ist mir der Lux lieber.
Wolf schafft zu viele Probleme in der Landwirtschaft!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Apr 11, 2023 20:34

@langholzbauer
Der Bärlauch.
Der Luchs.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 11, 2023 21:04

Das Bärlauch(Kraut).?

Der Luchs.
War mein Fehler. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Brudi22 » Di Jun 06, 2023 7:48

Interessante Technik für die Naturverjüngung: Leider nix für unsere kleinen Strukturen.

https://www.youtube.com/watch?v=5r--ylWwV3U&t=464s
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Jun 18, 2023 15:53

Servus,
ich habe am Wochenende die Fangbäume/Wipfel (Schneebruch vom 2.2.2023) größtenteils aus dem Wald geholt. Rest nächste Woche...
Die sind jetzt seit ca. 3 Wochen befallen.

_20230618_151802.JPG


_20230618_151741.JPG


Letzter größerer Käferbefall war 2017....von daher scheint mein Tun und Lassen nicht ganz sinnlos...Kann natürlich in 4 Wochen ganz anders aussehen :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » So Jun 18, 2023 19:37

resources/image/133961

Sind das Angstreiser auf dem Bild?
Höffti
 
Beiträge: 3543
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Jul 02, 2023 20:46

Reiser hin oder her.....
Diese Schnittware schaut sehr lebendig und rustikal aus.
Aus solchen Tannen werde ich mir 60er Bohlen für die Treppenstufen schneiden lassen. :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Aug 01, 2023 23:06

Ist doch glatt beim Gewitter eine meiner Specht Tannen abgebrochen... :regen:

_20230801_232801.JPG


In Bildmitte kämpfen eine junge Tanne und eine Eiche darum die Lücke im Waldrand zu schließen.... Schön
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Mi Aug 02, 2023 5:18

ich hoffe, dass wenigstens der 2m-Stumpf als Totholz im Plenterwald bleiben durfte?
Höffti
 
Beiträge: 3543
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Sep 02, 2023 23:37

Das absterben der Alt Tannen nimmt kein Ende...
Gefühlt sind die letzten 25 Jahre ca. 70-80% eingegangen.... Anfangs waren es hauptsächlich die mit Mistel Befall, doch seit ca. 15 Jahren werden optisch vitale Tannen innerhalb eines halben Jahres komplett dürr.

Ich hatte vor 6-7 Jahren schon einmal mit Kollegen nach ihm gesucht...
https://de.wikipedia.org/wiki/Krummz%C3 ... k%C3%A4fer

Allerdings damals keine Anzeichen dafür gefunden, nun wird es sichtbar... Der Tannen Borkenkäfer breitet sich aus.

Bilder folgen.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » So Sep 03, 2023 0:35

Groaßraider hat geschrieben:Das absterben der Alt Tannen nimmt kein Ende...
Gefühlt sind die letzten 25 Jahre ca. 70-80% eingegangen.... Anfangs waren es hauptsächlich die mit Mistel Befall, doch seit ca. 15 Jahren werden optisch vitale Tannen innerhalb eines halben Jahres komplett dürr.

Ich hatte vor 6-7 Jahren schon einmal mit Kollegen nach ihm gesucht...
https://de.wikipedia.org/wiki/Krummz%C3 ... k%C3%A4fer

Allerdings damals keine Anzeichen dafür gefunden, nun wird es sichtbar... Der Tannen Borkenkäfer breitet sich aus.

Bilder folgen.


Nicht nötig.
Jeder aus Deiner Gegend kennt das Problem seit einigen Jahren.
Der Tannen-Borkenkäfer ist nichts besonderes im Rottal.
Höffti
 
Beiträge: 3543
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 108 von 146 • 1 ... 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki