Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:27

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 30 von 146 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon racker » So Aug 18, 2019 15:52

Hallo,
sieht noch gut aus bei dir.
Hoffentlich wird nicht so viel Schaden wenn die großen Fichten mal raus müssen!?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon racker » So Aug 18, 2019 17:55

Hallo,
ich wünsch dir viel :klee: mit den großen Fichten. Hoffe das du in Zukunft auch nur sporadisch entnehmen kannst.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fendt312V » So Aug 18, 2019 20:09

Josef das ist Spitze! Wir handeln genau so.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon racker » Mo Aug 19, 2019 17:04

holz-metall-artinger hat geschrieben:
Da die großen Bäume nicht so dicht stehen gibt es schon Möglichkeiten, den Baum in Richtung zu werfen, der Stamm flutscht leicht durch, ganz kleine Bäumchen interessieren mich wenig, die sind sowieso zu dicht



holz-metall-artinger hat geschrieben:
große Fichten müssen immer schon raus und zwar als Langholz und ohne Umlenkrolle.


Hallo, Danke für die Tipps, ich habe gelernt. :prost:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Mo Aug 19, 2019 20:02

@HMA

Kommt natürlich auf die Baumart an. Bei Fichte sollte die Anzahl an Z-Bäumen zwischen 200-250 St./ha liegen. Das bedeutet bei 200 St. würden die Z-Bäume im Abstand von rund 7m stehen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Aug 21, 2019 14:04

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Falke » So Aug 25, 2019 19:04

Ich mach' es auch so wie h-m-a im Beitrag von 18. Aug 2019, 19:20
Dass bei so einer Einzelbaumnutzung immer wieder paar Jungbäume dran glauben müssen - da muss man durch! :|

NVJ in meiner Parzelle 347 südlich von einem Käferloch von vor etwa 10 Jahren:
NVJ_20190825_174016_800.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Ugruza » So Aug 25, 2019 19:52

Adi‘s NVJ sieht natürlich top aus. Überall geht das aber nicht so gut. Ich hab bei mir die Erfahrung gemacht, dass meine Schattseitigen Parzellen eine wunderbare Verjüngung zeigen, während die sonnseitigen eher spärlich verjüngen. Da kann es dann schon passieren, dass man nachbessern muss. Ich für meinen Teil forste speziell Kalamitätsflächen gerne mit Laubholz auf. Die Kultur nachbessern zu ich dann mit selbst gezogenen oder selbst gewonnenen Setzlingen. Im Gegensatz zur Baumschulware haben die einen nahezu 100 prozentigen Anwuchserfolg - aber gut, die werden ausgestochen und sind einige Minuten später schon wieder versetzt. Besser kann es natürlich nicht sein.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Sep 01, 2019 14:46

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Pflanzmeister » So Sep 01, 2019 18:12

Ausreichend hochbeschleunigtes Blei ist aber Grundvoraussetzung! :klug:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 30 von 146 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki