Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:11

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 33 von 146 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 13, 2019 12:38

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon blatt » Fr Sep 13, 2019 12:47

Groaßraider hat geschrieben:
rima0900 hat geschrieben:Und wie viel % des bayrischen Waldes liegt auf 1200m Höhe? Deswegen habe ich ja "hauptsächlich" geschrieben...


Hallo Max,

ganz so wenig ist es nicht, aber in % kann ich dir das nicht sagen .....
Der Nationalpark umfasst das Gebiet von der Grenze zu Tschechien von Bayrisch Eisenstein abwärts, also der Bereich des hinteren Bayrischen Waldes.
Das gesamte Gebiet liegt zwischen 900-1400 Höhenmeter.

Somit dürfte es eines der natürlichsten Verbreitungsgebiete der Fichte in Deutschland sein.

https://wandern.arberland-bayerischer-w ... /538/21236

https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerisch ... e_A-de.png

Aber zurück zur eigentlichen Frage:

Der Harz wird Waldbaulich das große Sorgenkind der nächsten Jahre.


Ich denke es wird nicht nur den Harz massiv treffen, auch die restlichen Mittelgebirgsregionen in Deutschland werden zunehmend Probleme bekommen. Aus dem Alpenraum hört, liest man relativ wenig über Probleme.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Sep 15, 2019 12:53

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon blatt » So Sep 15, 2019 14:30

Sind die Käferholzflächen innerhalb oder außerhalb des Nationalpark Harz?
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon berlin3321 » So Sep 15, 2019 17:59

Beides.

Es gibt riesen Gebiete an der B 27 Richtung Göttingen hinter Braunlage. Schlimm auch der Ort Sorge (direkt am grünen Band, ehemalige innerdeutsche Grenze). Da sieht es aus wie in ´nem Sägewerk, soviel Holz liegt da.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon rima0900 » Mo Sep 16, 2019 10:27

Groaßraider hat geschrieben:Hallo Max,
ganz so wenig ist es nicht, aber in % kann ich dir das nicht sagen .....
Der Nationalpark umfasst das Gebiet von der Grenze zu Tschechien von Bayrisch Eisenstein abwärts, also der Bereich des hinteren Bayrischen Waldes.
Das gesamte Gebiet liegt zwischen 900-1400 Höhenmeter.
Somit dürfte es eines der natürlichsten Verbreitungsgebiete der Fichte in Deutschland sein.


Ok, dann habe ich mich wohl getäuscht. Wurde uns in der WBS Kelheim mal so erzählt, das die Fichte außer in der Alpenregion so gut wie gar nicht natürlich wäre :roll:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mo Sep 16, 2019 11:38

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Sep 29, 2019 13:32

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » So Sep 29, 2019 22:31

Groaßraider hat geschrieben:Heute vormittag bei Kaiserwetter meinen Mischwald etwas gefördert mit ein dutzend Kirsch und Nuss Wildlingen aus unserem Obstgarten.
Von einem Bekannten bekomme ich nächste Woche noch 4 Speierlinge.

_20190929_135609.JPG


Fuchse hat geschrieben:Servus,
als ich die Bilder von holzmetalartinger seinem Wald hier gesehen habe, muss ich sagen es gibt doch noch Waldbesitzer die das hin bekommen!

Respekt!!!

Ich bin dran und es schaut ned schlecht aus bei mir, aber noch einiges zu machen.

Jagd, Holzarten Mischung usw. Sind wichtige Faktoren.

Wer hat hier noch Erfahrungen mit Forstwirtschaft ohne Zaun und Anpflanzen?



Wieso bist du von deinem Weg abgekommen?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Rapp » Mo Sep 30, 2019 11:52

Ich sehe da keinen Wiederspruch.
Bei einem Dutzend Wildlingen wird man noch nicht von einer Bestandesbegrünung reden können.
Soetwas macht man aus Spaß an der Freude.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 30, 2019 19:25

Hallo,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Mo Sep 30, 2019 21:51

Rapp hat geschrieben:Ich sehe da keinen Wiederspruch.
Bei einem Dutzend Wildlingen wird man noch nicht von einer Bestandesbegrünung reden können.
Soetwas macht man aus Spaß an der Freude.



Wenn man extra ein Thema eröffnet in dem man vollmundig erzählt, dass man nur auf NVJ setzt und sich alle Baumarten von alleine einstellen, dass die, die das nicht so machen nichts drauf haben, weil ja Plenterwaldwirtschaft und die sich dadurch von gaaaaanz alleine einstellende NVJ das non plus ultra sind......., dann ist das ein Widerspruch!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Okt 02, 2019 11:10

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Okt 05, 2019 12:28

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:05, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon stamo++ » Mi Okt 16, 2019 14:35

Groaßraider hat geschrieben:Plentern.....ein Spiel mit Licht und Schatten.

auf der Platte!




Ich habe die Vermutung, dass Männer oftmals ein Problemchen mit sich haben und dadurch zum Problem für andere werden, wenn sie zu wenig Haare auf dem Kopf haben oder wenn sie ein Gartenzwerg sind. Habt ihr ähnliches beobachtet?
stamo++
 
Beiträge: 91
Registriert: Fr Okt 04, 2019 7:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 33 von 146 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], Mc326, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki