Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 41 von 146 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Do Jan 16, 2020 23:11

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Mär 01, 2020 23:40, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon bastler22 » Fr Jan 17, 2020 9:19

Früher nannte man sowas Winter. Da hat man die Häuser ordendlich ausgelegt auf Schneelasten.
Heute nennt man es Katastrophenfall.
Das was einstürzt sind normalerweise die Flachdächer.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Fr Jan 17, 2020 15:36

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Mär 01, 2020 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Waidla66 » Fr Jan 17, 2020 17:47

Der Winter 2006 war eine echte Katastrophe, 2 m Schnee auf dem Dach, eine Woche nur schaufeln!
Auch für richtig ausgelegte Gebäude.

in Schwachholzbeständen war sehr viel Schneebruch, bei den größeren weniger. Die aufgerissenen Flächen haben jetzt nur zum Teil Naturverjüngung, warum in einer Fläche fast gar nichts gekommen ist erschließt sich mir nicht ganz.
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon xaver1 » Fr Jan 17, 2020 17:56

Da ist in Bad Reichenhall die Eishalle eingestürzt, 15 Tote, danach wurden übereall die Schneelasten bei Neubauten angehoben.
Im Wald wurden die Baumstümpfe vor der Fällung freigeschaufelt, um einen halbwegs normalen Schnitt setzten zu können.
Der Schnee lag bis Ende März, das Wintergetreide unterm Schnee erstickt, ... aber Schneebruch im Wald hatten wir hier zum Glück keinen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Fr Jan 17, 2020 23:33

Wobei die größten Schäden im Wald der Schneebruch 1979 in Südostbayern verursacht hat.
Die Zwillinge, Drillinge, Vierlinge stehen ja noch zu tausenden rum.
Heute undenkbar das solche Bäume überleben, 4 Astkränze war die Regel lt. Aussage meines Vaters alles andere kam weg.

Das war das große Durchforsten...... 1986 der Eisregen der die dicken Eichen, Kiefern krachen ließ.... Fichte kaum Schäden....

1990 Wiebke.....


30 Jahre Später steht ein Wald vor mir der....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Role77 » Fr Jan 17, 2020 23:50

Stimmt.
1979 war schlimm bei uns, obwohl ich das nur aus Geschichten kenne.
Viele der überlebenden Bäume von damals hat es letztes Jahr wieder geköpft, vor allem Kiefern. Bin jetzt dabei das noch stehende Brennholz vom letzten Jahr umzulegen.

Gruß Role
Dateianhänge
2020010519403700.jpg
Zuletzt geändert von Role77 am Fr Jan 17, 2020 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon bastler22 » Fr Jan 17, 2020 23:51

Ich sag ja sowas ist normal und kommt immer wieder mal. Winter halt mit einer gewissen Schwankungsbreite von Jahr zu Jahr. Mit wiederkehrenden Extremwetter.

Das Wetter ist nicht auf Wertholz/Nutzholzwachstum optimiert
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 18, 2020 0:18

Oh doch!
Aber die Natur hat andere Wertvorstellung, von Wald als wir Menschen.
Auch in einem unbewirtschafteten Wald entwickelt sich super "Wertholz" in einem höheren Anteil, als heut zu Tage auf den Submissionen angeboten wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 18, 2020 18:06

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mo Mär 02, 2020 0:19, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 18, 2020 18:48

Den Winter 78-79 habe ich noch in lebhafter Erinnerung. Exakt auf Rosenmontag kam stärkstes Schneetreiben auf. Ich bin auf die Autobahn gegangen wie immer, fand das noch lustig. Bin in Hannover mit Schneeketten gefahren. An dem Tag sind anderweitig im hohen Norden Menschen in ihren Autos erfroren. Bald kamen Panzer raus, um auf den Höfen die Versorgung aufrecht zu erhalten.

Wir hatten damals auch viel Schneebruch. Die Holzpreise fielen in den Keller - aber nur für kurze Zeit. Aber dann kamen die ersten Stürme. Ich weiß die Reihenfolge nicht mehr. Vivien, Wibke, Lothar usw. Die Holzpreise kamen aus dem Keller nicht mehr raus. Auch erste Käferkalamitäten kamen vor. Erst nach 2000 wurden die Preise annähernd wieder normal - und prompt kam am 18.1.2007 Kyrill. Danach schon wieder etliche Stürme, Emma und Konsorten. Der Wald ist zerschlagen. Aber aufgeben gilt nicht.

Die Bäume standen zu dicht, zu instabil, wenn einer abgebrochen ist hat er noch einige mit genommen.


Interessant, dass ich das von Fuchse lese. Mir hat er doch schon -zigmal vorgehalten, unsere Bäume stünden zu dicht. Dabei ist das seine völlig freie Erfindung. Aber nun rutscht ihm sowas über seinen eigenen (?) Wald raus. Sehr vielsagend, mein Herr!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Isarland » Sa Jan 18, 2020 19:01

Kormoran2 hat geschrieben:Den Winter 78-79 habe ich noch in lebhafter Erinnerung. Exakt auf Rosenmontag kam stärkstes Schneetreiben auf. Ich bin auf die Autobahn gegangen wie immer, fand das noch lustig. Bin in Hannover mit Schneeketten gefahren. An dem Tag sind anderweitig im hohen Norden Menschen in ihren Autos erfroren. Bald kamen Panzer raus, um auf den Höfen die Versorgung aufrecht zu erhalten.

Wir hatten damals auch viel Schneebruch. Die Holzpreise fielen in den Keller - aber nur für kurze Zeit. Aber dann kamen die ersten Stürme. Ich weiß die Reihenfolge nicht mehr. Vivien, Wibke, Lothar usw. Die Holzpreise kamen aus dem Keller nicht mehr raus. Auch erste Käferkalamitäten kamen vor. Erst nach 2000 wurden die Preise annähernd wieder normal - und prompt kam am 18.1.2007 Kyrill. Danach schon wieder etliche Stürme, Emma und Konsorten. Der Wald ist zerschlagen. Aber aufgeben gilt nicht.

Die Bäume standen zu dicht, zu instabil, wenn einer abgebrochen ist hat er noch einige mit genommen.


Interessant, dass ich das von Fuchse lese. Mir hat er doch schon -zigmal vorgehalten, unsere Bäume stünden zu dicht. Dabei ist das seine völlig freie Erfindung. Aber nun rutscht ihm sowas über seinen eigenen (?) Wald raus. Sehr vielsagend, mein Herr!


Ja, die Holzpreise sind nicht nur im Keller, sondern im 5. Untergeschoss. Warum dann unser Säger für Bauholz ein Angebot von 400€ /m³ macht, erschließt sich mir nicht.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 18, 2020 19:02

Das kann ich dir sagen. Die Säger wissen, dass es sich in einigen Jahren für sie "ausgesägt" hat. Und deshalb wollen sie noch möglichst viel Speck ansetzen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Jan 19, 2020 3:00

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Mär 01, 2020 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon wald5800 » So Jan 19, 2020 7:35

Da ich gerade lese, Bauholz direkt vom Sägewerk, was zahlt ein 0815 Kunde für den m3 Schnittholz derzeit? Ab Sägewerk, also ohne Zwischenhändler, müsste ja derzeit billig sein?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 41 von 146 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki