Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:09

PV Freiflächenanlage

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 14 von 19 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon ChrisB » Mo Jul 18, 2022 7:58

Hallo Tiny,
wünsche dann heute Abend viel Glück := :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Tinyburli » Do Jul 21, 2022 0:19

Chrisi, die haben die Sitzung um eine Woche verschoben. Nächsten Montag dann, an dem Tag, an dem ich meine 340 Watt PV- Module geliefert bekomme!

Mal schaun, ob ich die mit dem kleinen Gabelstapler vom LKW bekomme. Ist eine Doppelpallette und wird am LKW dann getrennt. Insgesamt packt das mein Gabelatapler nicht!

Außerdem beschäftige ich mich ja auch mit der Wärmepumpe momentan. Da muß ich zu der Tauchpumpe noch eine zweite Pumpe in Reihe schalten, dass ich die 6 m Wassersäule der Grube überwinden kann!

Probleme überall wo hin man schaut!

Chrisi, den Beitrag mit dem Schriftverkehr mit meinem Bürgermeister hat der Falke leider in den Tinyburli- Sumpf hinein verschoben, so ein Eumel! Ich denke, Du wirst ja Miglied beim Landtreff sein, und kannst das dann dort ja auch lesen.

Die Anderen, die das auch interessieren könnte, müßten sich halt beim Landtreff registrieren, dann können die ja außerdem noch schreiben und kommentieren!

Ja, die Mitgliedschaft beim Landtreff hat schon Vorteile: Man erfährt manches vielleicht auch mal früher als Andere und ist immer sehr gut informiert und unterhalten!

Blos, wo ist der Olli hin gekommen? Macht der Urlaub in Afrika und hat da kein Internet? Weiß da wer was genaueres?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Tinyburli » Di Jul 26, 2022 12:08

Meine Anfrage wurde abgelehnt:

Sehr geehrter Herr Ruhl,

Ihre Voranfrage wurde mit 5 zu 9 Stimmen abgelehnt.

Mit freundlichen Grüßen,
Claus Seifert
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Isarland » Di Jul 26, 2022 12:34

Tinyburli hat geschrieben:Meine Anfrage wurde abgelehnt:

Sehr geehrter Herr Ruhl,

Ihre Voranfrage wurde mit 5 zu 9 Stimmen abgelehnt.

Mit freundlichen Grüßen,
Claus Seifert

Hättest halt ein paar Gemeinderäten kostenlosen Strom zum E-Auto laden versprochen....in der Politik gehts anders nicht. :wink:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon stiger80 » Di Jul 26, 2022 17:51

Wir haben bei Sonnenschein und Wind keine Mangellage und werden Sie auch nicht haben.
Manche hier haben das nicht kapiert.
Und Abends, bei schlecht Wetter usw. haben wir zu wenig.
Wir brauchen Kraftwerke die immer zuverlässig liefern!
PV auf wertvollem Acker oder Wiesen gehört verboten und der Zaun rundum sowieso.
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon langer711 » Di Jul 26, 2022 19:20

Vereinfachung der Bürokratie:

Ein alter Schulkollege ist heute Steuerberater.
Seine Aussage:
Schon seit Jahrzehnten möchte die Politik die Steuergesetze vereinfachen.
Die Steuererklärung soll auf einem Bierdeckel Platz finden.
Das war das Ziel, an dem man arbeitet(e).

Was kam dabei raus?
Es wurde immer komplizierter!

Genauso wird’s bei PV sein.

Freiflächen-Anlagen
Es gibt ackerbaulich weniger interessante Flächen.
Da kann ebensogut eine FFPV aufgebaut werden.
Statt dessen sollen FFPV entlang Bahnlinien oder Industriegebieten bewilligt werden.
Bedeutet: Noch mehr Landfraß, ohne Rücksicht auf die Ertragswerte der Flächen.

Energiesparen:
Es bringt tierisch viel, wenn in Stadt- und Kreisverwaltungen die Büros etwas weniger geheizt und auch etwas weniger klimatisiert werden.
Die Bevölkerung hat schon seit Jahrzehnten immer wieder ihren Energieverbrauch auf den Prüfstand gestellt, weil Energie war teuer!

Die Großindustrie bekam durch Großabnehmer-Konditionen Strom und Gas viel günstiger.
Investitionen um Energie zu sparen ?
Uninteressant !
Über 70% des Stroms werden in der Industrie verbraucht, Erdgas wird ähnlich aussehen.

Mit PV allein kannst den Winter nicht versorgen.
In Zukunft könnte man im Sommer den Überschuss Strom z.B. in efuels wandeln oder Wasserstoff oder irgendwas anderes, was im Winter nutzbar ist.
Aber dazu muss PV erstmal massiv ausgebaut werden.
Das bringt uns aber rein garnix im kommenden Winter.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7037
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon weissnich » Di Jul 26, 2022 21:44

stiger80 hat geschrieben:Wir haben bei Sonnenschein und Wind keine Mangellage und werden Sie auch nicht haben.
Manche hier haben das nicht kapiert.
Und Abends, bei schlecht Wetter usw. haben wir zu wenig.
Wir brauchen Kraftwerke die immer zuverlässig liefern!
PV auf wertvollem Acker oder Wiesen gehört verboten und der Zaun rundum sowieso.



so zuverlässig wie akw in frankreich? letztlich ist alles möglich wenn man es will.. bessere gesetze ztum thema stromspeichern und da geht auch schnell einiges.. die politik ist nur auch zu langsam..

leider ist habeck damit beschäftigt den forderungen der industrie nach sicherung der alten energieformen nachzurennen anstatt mutig den weg zu gehen der eigentlich sinnvoller wäre.. alles möglich zu machen um 100% regnerative energien zu ermöglichen.. und wenn mand afür söder fesseln und knebeln muss dann ist es eben auch so :lol: :lol:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Gazelle » Mi Jul 27, 2022 3:40

Tinyburli hat geschrieben:Meine Anfrage wurde abgelehnt:

Sehr geehrter Herr Ruhl,

Ihre Voranfrage wurde mit 5 zu 9 Stimmen abgelehnt.

Mit freundlichen Grüßen,
Claus Seifert


Deswegen muss man in solchen Fällen die wankelmütigen Kantonisten vor der
Abstimmung zum Golf, oder zur Jagd einladen.
Bei VW hat der Betriebsrat immer Besuche im Rotlichtmilieu gesponsert.
Leitspruch: Aus Liebe zum Automobil.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon agri10 » Mi Jul 27, 2022 5:28

weissnich hat geschrieben:
stiger80 hat geschrieben:Wir haben bei Sonnenschein und Wind keine Mangellage und werden Sie auch nicht haben.
Manche hier haben das nicht kapiert.
Und Abends, bei schlecht Wetter usw. haben wir zu wenig.
Wir brauchen Kraftwerke die immer zuverlässig liefern!
PV auf wertvollem Acker oder Wiesen gehört verboten und der Zaun rundum sowieso.



so zuverlässig wie akw in frankreich? letztlich ist alles möglich wenn man es will.. bessere gesetze ztum thema stromspeichern und da geht auch schnell einiges.. die politik ist nur auch zu langsam..

leider ist habeck damit beschäftigt den forderungen der industrie nach sicherung der alten energieformen nachzurennen anstatt mutig den weg zu gehen der eigentlich sinnvoller wäre.. alles möglich zu machen um 100% regnerative energien zu ermöglichen.. und wenn mand afür söder fesseln und knebeln muss dann ist es eben auch so :lol: :lol:



In Frankreich gegen nirgends die Lichter aus, alles nur Panikmache
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon stiger80 » Mi Jul 27, 2022 8:38

weissnich hat geschrieben:
stiger80 hat geschrieben:Wir haben bei Sonnenschein und Wind keine Mangellage und werden Sie auch nicht haben.
Manche hier haben das nicht kapiert.
Und Abends, bei schlecht Wetter usw. haben wir zu wenig.
Wir brauchen Kraftwerke die immer zuverlässig liefern!
PV auf wertvollem Acker oder Wiesen gehört verboten und der Zaun rundum sowieso.



so zuverlässig wie akw in frankreich? letztlich ist alles möglich wenn man es will.. bessere gesetze ztum thema stromspeichern und da geht auch schnell einiges.. die politik ist nur auch zu langsam..

leider ist habeck damit beschäftigt den forderungen der industrie nach sicherung der alten energieformen nachzurennen anstatt mutig den weg zu gehen der eigentlich sinnvoller wäre.. alles möglich zu machen um 100% regnerative energien zu ermöglichen.. und wenn mand afür söder fesseln und knebeln muss dann ist es eben auch so :lol: :lol:


Kurz gesagt nein.
Es ist nichts möglich da wir es lange verschlafen haben und es wird auch in den nächsten 10 Jahren nicht möglich sein.
Strom muss erzeugt werden sobald ergebraucht wird. Speichern im großen läuft nicht.
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 27, 2022 11:13

Und lang gesagt gab es schon mal effektivere Formen, energieintensive Betriebe zu versorgen, als über Stromleitungen.
Was an Transportkosten gespart wird, geht als Wandlungsverlust in den Kraftwerken und auf den Trassen verloren.
Aber es ist ja viel schicker, den Dreck und die Umweltbelastung nicht zu sehen, wenn jenseits der Energiequellen die Produktion ständig zentral gesteigert wird! :klug:
Irgendwann müssen auch Stromverbraucher begreifen, dass Wachstum endlich ist.
Der beste Strom bleibt der eingesparte!
Zur PV schlage ich vor, erst mal alle Autobahnen inkl. der Nebenanlagen mit entsprechend ausreichend hoch aufgeständerten Anlagen und gleich nebenbei den nötigen Kabeltrassen zu nutzen, bevor auch nur ein m² aktuelles Ackerland dazu genutzt wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon ChrisB » Do Jul 28, 2022 18:38

Hallo Tiny, tut mit Leid :(
geht so ein Projekt, nur mit Zustimmung der Gemeinde??????
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Tinyburli » Fr Jul 29, 2022 1:18

Ja, Chrisi, liegt ja hauptsächlich am Bürgermeister. Mein befreundeter Gemeinderat sagt mir, der BM will solche Anlagen nur in der Hand der Allgemeinheit sehen. Ist halt ein Sozi!

Ja, die Gemeinderäte heben da die Hand und dann ist da halt so abgestimmt.

Was soll der Hader, die Welt dreht sich weiter auch ohne meine PV- Anlage. Schön ist dagegen, dass mein Kollege aus Oberlaimbach seine Anlage bauen darf.

Er hofft nun, dass der Einspeisepunkt nicht zu weit entfernt liegt. Er sagt als Nächstes muß der mal so 40 bis 50 000,- dann ausgeben für Planung und Genehmigungen! Ich wünsch Dir viel Glück, Johannes.

Gestern habe ich auch mit einem Bauern aus Oberlaimbach gesprochen, der seinen Acker vor etwa 10 Jahren an eine PV- Anlage verpachtet hat. Er sagt, am Anfang war der Widerstand auch recht groß. Jetzt haben sich aber alle Bewohner daran gewöhnt und kein Hahn kräht mehr danach!

Ich habe dem mein Heizöl verkauft, dass ers im Winter schön warm hat. Ich habe ja Fernwärme und drei Wärmepumpen und habe dann ja auch bisschen ein Geschäft gemacht mit dem Öl.

Ich hoffe dann nicht, dass die Gaskunden in Scheinfeld frieren müssen wegen Gasmangel und es zu keinem flächenweiten Blakout beim Strom kommen wird. In den USA wird ja bereits von einer Rezession gesprochen. Wir steuern da dann auch bereits darauf zu!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Gazelle » Fr Jul 29, 2022 2:58

Tinyburli hat geschrieben:
Ich hoffe dann nicht, dass die Gaskunden in Scheinfeld frieren müssen wegen Gasmangel und es zu keinem flächenweiten Blakout beim Strom kommen wird.



Es gibt keinen Gasmangel.
Es gibt nur eine neue Gassteuer.
Damit die, die langfristige Verträge haben, gemolken werden,
hat Habeck die 'Umlagesteuer' erfunden.
Kostet pro Haushalt rund 700,- EUR pro Jahr.
So wird Marktwirtschaft ad absurdum geführt.
Es lebe der Sozialismus !
Sowas würde in den USA nie passieren.
Man konnte hierzulande vertraglich mit dem Gaslieferanten vereinbaren,
was man wollte, aber der Staat führt unabhängig davon eine neue Steuer ein,
um damit die Lieferanten zu bezahlen.
Also eine Umgehung privatrechtlicher Verträge.
DDR 2.0 lässt grüßen.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon weissnich » Fr Jul 29, 2022 18:13

na zum glück braucht man fast kein gas wenn man pv mit wp hat :lol: :lol: :lol:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 14 von 19 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 19

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, frafra, geestbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, macgy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki