NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Werner... ich habe mal gegoogelt. Es gibt Weizenmonokultur!
Und was sagt uns das??
Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:08
NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Werner... ich habe mal gegoogelt. Es gibt Weizenmonokultur!
meyenburg1975 hat geschrieben:NeueAgrarPolitik hat geschrieben: Den Grund und Boden ist von Natur aus da.
Der mit viel Arbeit und auch Geld nutzbar gemacht wurde, nix anders wie nen Klumpen Lehm, aus dem ein Haus wird...
meyenburg1975 hat geschrieben:NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Werner... ich habe mal gegoogelt. Es gibt Weizenmonokultur!
Und was sagt uns das??
NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Aber es gibt zuviel davon... habe ich ja geschrieben!
NeueAgrarPolitik hat geschrieben:hans g hat geschrieben:NeueAgrarPolitik hat geschrieben:
Wenn Ihr mal eure Pacht EINSPAREN würdet, bräuchte man die Flächensubvention nicht, nur mal so am Rande erwähnt...
wie soll das gehen,wenn ich von jemandem ne fläche pachte,MUSS ich pacht bezahlen.
Wenn du kein Geld mehr übrig hast kannst du keine Pacht mehr bezahlen. Niemand hat einen Anspruch auf 1000 € pro Hektar/ Jahr...
Im übrigen ist der Eigentümer froh wenn sein Grund und Boden in "Schuss gehalten wird"... Denn würde er sage der landwirt bezahlt nicht mehr... also darf er Ihn nicht mehr nutzen... Das Feld würde doch verkommen, oder Nicht ???
Arwin hat geschrieben:meyenburg, den link jetzt ganz durchgelesen ?
meyenburg1975 hat geschrieben:
Nö, da steht nicht drinn weshalb die ldw Sub den Wettbewerb zwischen den Spediteuren verzerrt, wie von dir suggeriert wurde.
forenkobold hat geschrieben:Schon mal was von Festkostenbelastung gehört?
Was hilft es mir, wen ich einen 100-Hektar-Betrieb auf 20 reduzier und die Festkostenbelastung durcj dioe auf 100 hektar ausgelegten maschinen bleibt?
forenkobold hat geschrieben:wieso nicht?
ich gehör hier her..
NeueAgrarPolitik hat geschrieben:forenkobold hat geschrieben:Schon mal was von Festkostenbelastung gehört?
Was hilft es mir, wen ich einen 100-Hektar-Betrieb auf 20 reduzier und die Festkostenbelastung durcj dioe auf 100 hektar ausgelegten maschinen bleibt?
Den Maschinenpark kannst du ja reduzieren, oder nicht !?
NeueAgrarPolitik hat geschrieben:meyenburg1975 hat geschrieben:NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Werner... ich habe mal gegoogelt. Es gibt Weizenmonokultur!
Und was sagt uns das??
Das man den Raps nicht braucht um Weizen gedeihen zu lassen.
NeueAgrarPolitik hat geschrieben:forenkobold hat geschrieben:Schon mal was von Festkostenbelastung gehört?
Was hilft es mir, wen ich einen 100-Hektar-Betrieb auf 20 reduzier und die Festkostenbelastung durcj dioe auf 100 hektar ausgelegten maschinen bleibt?
Den Maschinenpark kannst du ja reduzieren, oder nicht !?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]