Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

Reiten über fremde Wiesen und Felder

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
251 Beiträge • Seite 14 von 17 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kikifendt » Di Apr 08, 2008 18:49

Jetzt muss noch "außerhalb der Nutzzeit" definiert werden. Was ist eine Nutzung, was nicht??? Ist ein Stoppelfeld genutzt??? Oder ist es weniger genutzt, als ein bestellter Acker??? Rein nach dem Begriff "Nutzung" ist ein Stoppelfeld genauso genutzt, wie ein bestelltes Feld. Die Nutzung ist ja nicht explizit am Aufwuchs festgemacht. Und wie ich schon geschrieben habe, kann man eine Fläche auf ganz verschiedene Arten nutzen. Was ist mit Grünland? Wenn das Gras gemäht ist, ist es nicht weniger genutzt, weil das Gras ja wieder wachsen soll. Diese Fragen sind nach wie vor offen.
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Di Apr 08, 2008 19:04

Kiki, ich denke schon dass ein Stoppelfeld nicht (mehr) "genutzt" wird. Das Getreide ist runter, das Stroh ist runter, ........ glaube mehr geht da nicht. Oder doch ? Man belehre mich eines besseren.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Di Apr 08, 2008 19:15

Hallo
hier noch der Gesetzestext von BW

Hilft vielleicht.

§ 51 Betreten der freien Landschaft

(1) Jeder darf die freie Landschaft zum Zweck der Erholung unentgeltlich betreten.
Landwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen während der Nutzzeit nur auf Wegen betreten werden.
Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat oder Bestellung und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses und der Beweidung.
Sonderkulturen, insbesondere Flächen, die dem Garten-, Obst- und Weinbau dienen, dürfen nur auf Wegen betreten werden.

(2) Zum Betreten gehören auch natur- und landschaftsverträgliche sportliche und spielerische Betätigungen in der freien Landschaft,
nicht jedoch das unerlaubte Zelten, Fahren und Abstellen von motorgetriebenen Fahrzeugen oder Anhängern.

(3) Das Fahren mit Fahrrädern (ohne Motorkraft) und Krankenfahrstühlen (auch mit Motorantrieb) ist nur auf hierfür geeigneten Wegen erlaubt.
Auf Fußgänger ist Rücksicht zu nehmen.

(4) Wer die freie Landschaft betritt, ist verpflichtet, von ihm abgelegte Gegenstände und Abfälle wieder an sich zu nehmen und zu entfernen.

(5) Vorschriften über das Betreten des Waldes einschließlich des Reitens, über den Gemeingebrauch an Gewässern und an öffentlichen Straßen und die Regelungen des Straßenverkehrsrechts bleiben unberührt.

§ 52 Reiten in der freien Landschaft

(1) Das Reiten und Fahren mit bespannten Fahrzeugen ist, unbeschadet straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften,
nur auf hierfür geeigneten privaten und beschränkt öffentlichen Wegen oder auf besonders ausgewiesenen Flächen gestattet;
gekennzeichnete Wanderwege unter drei Metern Breite, Fußwege sowie Sport- und Lehrpfade sind hiervon ausgenommen.
Beschränkungen können von Gemeinden und von Grundstückseigentümern aus wichtigem Grund vorgenommen werden,
insbesondere soweit diese Wege und Flächen in besonderem Maße der Erholung der Bevölkerung dienen oder erhebliche Schäden
oder Beeinträchtigungen anderer Benutzer zu erwarten sind. § 51 Abs. 5, §§ 53 und 54 gelten entsprechend.

(2) In Naturschutzgebieten ist das Reiten und Fahren mit bespannten Fahrzeugen nur auf Straßen und befestigten Wegen
sowie auf besonders ausgewiesenen Flächen gestattet, soweit Rechtsverordnungen keine abweichende Regelung enthalten.
In Biosphärengebieten ist das Reiten in Kernzonen nicht zulässig, in Pflegezonen ist es nur auf besonders ausgewiesenen Wegen und Flächen gestattet.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kikifendt » Mi Apr 09, 2008 7:17

Rohana hat geschrieben:Kiki, ich denke schon dass ein Stoppelfeld nicht (mehr) "genutzt" wird. Das Getreide ist runter, das Stroh ist runter, ........ glaube mehr geht da nicht. Oder doch ? Man belehre mich eines besseren.


Es besteht die Möglichkeit, mit dem ersten Stoppelbearbeitungsgang Zwischenfrüchte einzusäen. Das erkennst du an der Beschaffenheit nicht unbedingt. Das würde z. B. eine fast übergangslose Nutzung darstellen.
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mi Apr 09, 2008 10:07

...und wie ist das mit der Nutzung durch den Jagdausübungsberechtigten ? Ein landwirtschaftlich abgeernteter Acker kann z.B. durch auf dem Acker verbliebene Erntereste eine für das Wild sehr interessante Äsung bereithalten. Der Acker würde dann genutzt, und zwar als Wildäsungsfläche und/oder jagdlich. :shock:
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Mi Apr 09, 2008 11:34

kikifendt hat geschrieben:
Rohana hat geschrieben:Kiki, ich denke schon dass ein Stoppelfeld nicht (mehr) "genutzt" wird. Das Getreide ist runter, das Stroh ist runter, ........ glaube mehr geht da nicht. Oder doch ? Man belehre mich eines besseren.


Es besteht die Möglichkeit, mit dem ersten Stoppelbearbeitungsgang Zwischenfrüchte einzusäen. Das erkennst du an der Beschaffenheit nicht unbedingt. Das würde z. B. eine fast übergangslose Nutzung darstellen.


wow, das is endlich mal n Punkt der mir einleuchtet. Aber was heisst "Stoppelbearbeitungsgang" ?
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon columella » Mi Apr 09, 2008 11:41

Zum beispiel grubbern als erste Bearbeitung nach der Ernte. Um Ausfallgetreide zum Keimen zu brinegn und Stroh flach einzuarbeiten. KAnnst Du Dir jetzt etwas drunter vorstellen? Danach sieht ein Stoppelacker nicht mehr wie ein Stoppelacker aus. :wink:
Marx hat geschrieben:Schade finde ich mal wieder, wie der Kommunismus (den es nie gab, nur auf dem Papier) und der Nationalsozialismus (den es sehr wohl gab) miteinander verknüpft und in einen Zusammenhang gebracht werden, zum xten mal.
Benutzeravatar
columella
 
Beiträge: 418
Registriert: Mi Okt 31, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kikifendt » Mi Apr 09, 2008 13:45

Im Grunde genommen geht die Sache mit der Zwischenfruchtsaat klar aus dem Gesetz hervor. Es handelt sich hier der Definition nach um eine Nutzung, weil es sich um den Zeitpunkt zwischen Saat und Ernte handelt und dieser als Nutzungszeitraum definiert ist.

An dieser Stelle gebe ich aber nochmal zu bedenken, dass es oft schwierig ist, einem Acker anzusehen, ob Zwischenfrüchte gesät sind oder nicht. Obwohl die Zwischenfruchtsatt bei Weitem nicht flächendeckend praktiziert wird, besteht die Möglichkeit. Ich hoffe, es wird nicht wieder falsch verstanden, aber was ich nach wie vor sagen will, ist, dass man sein Verhalten kritisch überdenken sollte, wenn man Felder bereitet. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man es allein schon aus Vernunftgründen lassen sollte. Ein Gesetz, wie das Zitierte bietet meiner Meinung nach keine eindeutige Grundlage.
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon henrie50 » Mi Apr 09, 2008 19:34

hallo landtreffgemeinde,
ich habe nur die letzten beiträge gelesen, und da hat mit der von kikifendt sehr gut gefallen. ich bin landwirt und pensionspferdehalter, trage also den baum 2 schultern. ich sage meinen mädels immer, bleibt vom acker runter, wenn ihr es aber abselut nicht lassen könnt, dann wartet bis nach der ernte und fragt mich auf welchem meiner stoppelfelder ihr reiten könnt. bislang hat es ganz gut geklappt, aber ein paar schwarze schafe gibt es immer wieder.
zu schluß meine bitte an die reiter, es gibt sehr viele wege, reitet dort und es gibt keinen ärger.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
henrie50
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 06, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Do Apr 10, 2008 0:39

columella hat geschrieben:Zum beispiel grubbern als erste Bearbeitung nach der Ernte. Um Ausfallgetreide zum Keimen zu brinegn und Stroh flach einzuarbeiten. KAnnst Du Dir jetzt etwas drunter vorstellen? Danach sieht ein Stoppelacker nicht mehr wie ein Stoppelacker aus. :wink:


Ja. Aber wenn ein Stoppelfeld nicht mehr stoppelig ist reiten wir auch nicht mehr drüber, soviel ist mir jedenfalls "überliefert" worden.

Henrie: Ein Stoppelfeld ist kein Weg und grad deshalb begehrt. Man kann da nicht nur einmal so quer drüberfetzen oder Wettrennen machen sondern hat einfach ein bisschen mehr Freiraum als z.B. in der Halle oder auf dem Platz, das ist einfach selten.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aschenputtel » Do Apr 10, 2008 18:43

Rohana hat geschrieben:Toll gemacht Aschenputtel, du disqualifizierst dich grad für jegliche sachliche Diskussion :roll:


Hast Du keinen Humor? Du Arme.

Ich glaube nicht, daß Du beurteilen kannst was eine qualifizierte Diskussion ist.

Lies den ganzen Tread mal zurück, vielleicht fällt dann sogar Dir was auf.

Gruß
Aschenputtel
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Okt 23, 2007 16:15
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Do Apr 10, 2008 18:54

Eine hat immer Recht, und wenn es mal nicht so ist kommt ne gesalzene PM, so funktioniert sachliche Diskussion!

Werner

P.S. Spar sie Dir!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aschenputtel » Do Apr 10, 2008 19:03

Frankenbauer hat geschrieben:Eine hat immer Recht, und wenn es mal nicht so ist kommt ne gesalzene PM, so funktioniert sachliche Diskussion!

Werner

P.S. Spar sie Dir!


Hast Du irgend ein Problem Werner?

Vielleicht würden alle gern mal wissen was Du hast. :D

LG
Aschenputtel
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Okt 23, 2007 16:15
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kikifendt » Do Apr 10, 2008 19:14

Aschenputtel hat geschrieben:
Rohana hat geschrieben:Toll gemacht Aschenputtel, du disqualifizierst dich grad für jegliche sachliche Diskussion :roll:


Hast Du keinen Humor? Du Arme.

Ich glaube nicht, daß Du beurteilen kannst was eine qualifizierte Diskussion ist.

Lies den ganzen Tread mal zurück, vielleicht fällt dann sogar Dir was auf.

Gruß


Dein Humor ist komisch, wenn das welcher sein soll.

Bleib am Besten ganz raus aus der Feldmark mit deinem Gaul, wenn du keine Ahnung hast und nicht verstehst, worum es mir geht. Dann kannst du auch keinen Schaden anrichten.
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aschenputtel » Do Apr 10, 2008 19:53

kikifendt hat geschrieben:
Aschenputtel hat geschrieben:
Rohana hat geschrieben:Toll gemacht Aschenputtel, du disqualifizierst dich grad für jegliche sachliche Diskussion :roll:


Hast Du keinen Humor? Du Arme.

Ich glaube nicht, daß Du beurteilen kannst was eine qualifizierte Diskussion ist.

Lies den ganzen Tread mal zurück, vielleicht fällt dann sogar Dir was auf.

Gruß


Dein Humor ist komisch, wenn das welcher sein soll.


Bleib am Besten ganz raus aus der Feldmark mit deinem Gaul, wenn du keine Ahnung hast und nicht verstehst, worum es mir geht. Dann kannst du auch keinen Schaden anrichten.


:roll: Kiki, ich meinte den mit dem Motorrad.

LG

P.S. Ich glaube sehr genau zu wissen, worum es Dir geht Kiki. :)
Willst Du Dich vergewissern oder ist das nur alles heiße Luft hier?
Aschenputtel
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Okt 23, 2007 16:15
Wohnort: Deutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
251 Beiträge • Seite 14 von 17 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki