Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Reiten über fremde Wiesen und Felder

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
251 Beiträge • Seite 11 von 17 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Mär 31, 2008 19:13

Früher gab es in der Werbung das HB-Männchen. Das ist auch immer zur Belustigung der Zuschauer in die Luft gegangen.

kikifendt hat geschrieben:Dass es solche Gesetze gibt, ist schon eine große Schande. Eine größere Schande ist es, wenn man.......... von diesem "Recht" Gebrauch macht.

Es steht dir frei, dich in einer Region mit anderen Gesetzen anzusiedeln.

kikifendt hat geschrieben: Wer sich auf meinen Flächen erwischen lässt, kann sich jedenfalls warm anziehen. Dann lass ich es drauf ankommen. Das ist ja wohl eine Dreistigkeit sondergleichen!

Wer meint, gegen bestehendes Recht agieren zu müssen und damit droht, muss sich nicht wundern, wenn sich das Gesetz auch mal schnell gegen ihn wendet.

Außerdem, was soll das Allgemein-Gepöbel gegen Reiter? Es gibt genug, die sich zu benehmen wissen und Wissen über Ackerbau-Kulturen haben.
Und ein Bauer, der sich über Stoppelfeldreiter aufregt, sollte lieber zur HB greifen. Massiv. Und dauerhaft.

kikifendt hat geschrieben:Bildet euch bloß nicht ein, dass euch unter diesen Voraussetzungen ein Landwirt Akzeptanz entgegen bringt!

Als was soll man Landwirte solcher Gesinnung und Ausdrucksweise denn akzeptieren?
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Mo Mär 31, 2008 23:18

Man möge mich aufklären, was diese ach so schlimmen eines Ritts über das Stoppelfeld sind. Ich hab das so kennengelernt dass wir hier im Spätsommer wenns abgeerntet ist drüberdürfen und wüsste auch nun wirklich nicht was daran schlimm ist. Stoppelfeld ist aber auch die einzige landwirtschaftliche Fläche wo ich mitm Pferd draufgehe unter normalen Umständen.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Di Apr 01, 2008 7:25

Natürlich schadet es nicht über ein Stoppelfeld zu Reiten,
daß fragen gehört aber zu einer guten Nachbarschaft. :wink:
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mim » Di Apr 01, 2008 9:06

--
Zuletzt geändert von Mim am So Mär 13, 2011 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mim
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 02, 2005 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mim » Di Apr 01, 2008 10:43

--
Zuletzt geändert von Mim am So Mär 13, 2011 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mim
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 02, 2005 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sternchen » Di Apr 01, 2008 20:29

Meistens sind die Länder doch sowie so nicht am Haus woher soll man dann wissen wem es gehört. Man kann ja äüßerst am rand reiten. Natürlich wenn etwas gepflanzt wird sollte man das nicht MUTWILLIG nicht wo man danach weis es war mit absicht
Sternchen
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Apr 01, 2008 19:55
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Mi Apr 02, 2008 0:19

Emmy hat geschrieben:Natürlich schadet es nicht über ein Stoppelfeld zu Reiten,
daß fragen gehört aber zu einer guten Nachbarschaft. :wink:


Meines Wissens ist das mit den Bauern hier geklärt, die beliefern ja auch unseren Hof. Ich traue mal dem was die anderen Einsteller (+ Besitzer) hier sagen - muss ja nicht sein dass von 20 Leuten jeder einzeln beim Landwirt antanzt ;)
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mi Apr 02, 2008 6:35

Hallo Rohana,
ich gehe von den Leuten aus, die ihre Pferde in eigen Regie halten und auf eine gute Nachbarschaft angewiesen sind.

Bei den Pensionsställen/Reitställen wird sich der Stallbetreiber darum kümmern und es an seine Einsteller weiter geben, nur ob die sich immer dran halten ist eine zweite frage. Bei uns haben sie den halben Wald gesperrt, nur weil diese voll ****** aus dem Reitstall (Sorry) meinten, sie müßten wilde Sau spielen, im wahrsten sinne des Wortes.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kikifendt » Mi Apr 02, 2008 13:02

Zum Stoppelreiten:

Auch ein Pferd macht Verdichtungen. schonmal drüber nachgedacht, wie viel Gewicht auf einer kleinen Huffläche lastet? Wir versuchen, Verdichtungen zu vermeiden, wo es nur irgend geht. Dann lass ich mir nicht bieten, dass Reiter in ihrer Freizeit meine Produktionsgrundlage beschädigen.

Dass man das Stoppelreiten hier überhaupt in Erwägung zieht und seine "Rechte" diesbezüglich ausnutzt, zeigt, wie viel Gedanken man sich macht als Reiter und welche Einstellung man hat. Es gibt genügend Feldwege, auf denen man reiten kann, ohne etwas zu beschädigen oder es sich mit jemandem zu verderben.
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mim » Mi Apr 02, 2008 14:42

--
Zuletzt geändert von Mim am So Mär 13, 2011 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mim
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 02, 2005 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon J.Doe » Mi Apr 02, 2008 15:04

kikifendt hat geschrieben:Zum Stoppelreiten:
Auch ein Pferd macht Verdichtungen. schonmal drüber nachgedacht, wie viel Gewicht auf einer kleinen Huffläche lastet?

Bei einem 500kg Pferd und einem Hufdurchmesser von 16cm sind es im Galopp 2,5 kg/cm² die kurzzeitig auf dem Boden ankommen.
Quelle
J.Doe
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 02, 2008 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kikifendt » Mi Apr 02, 2008 16:03

@ Mim:

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich raushalten. Aber wenn ich das hier lese, haben die Reiter nur Ahnung von ihren Rechten, das wars dann aber auch schon.

Bodenverdichtung ergibt sich aus wirkender Masse und Auflagefläche.

@ J.Doe:

Wenn du den Vergleich möchtetst, bekommst du ihn.

Den 2,5 kg pro Quadratzentimeter eines 500 kg schweren Pferdes stehen 0,3 bis 1,5 kg pro Quadratzentimeter eines Schleppers gegenüber.

Quelle:

http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?i ... 129494.pdf

Da seht ihr mal, was ihr anrichtet. Und das ohne nur einen Gedanken darüber zu verschwenden.
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mim » Mi Apr 02, 2008 18:00

..
Zuletzt geändert von Mim am So Mär 13, 2011 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mim
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 02, 2005 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mim » Mi Apr 02, 2008 18:04

---
Zuletzt geändert von Mim am So Mär 13, 2011 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Mim
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 02, 2005 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mim » Mi Apr 02, 2008 18:08

--
Zuletzt geändert von Mim am So Mär 13, 2011 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mim
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 02, 2005 19:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
251 Beiträge • Seite 11 von 17 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki