Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 21:52

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 38 von 54 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon hälle » Mi Jan 13, 2016 16:13

Ich würde mir ernsthaft überlegen ne hydraulische bremse am traktor nachzurüsten. Kostet rund 1000chf, denke das bringst selbst hin. Ansonsten komm ich mal auf ein bier vorbei ;)

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon fendt schrauber » Mi Jan 13, 2016 16:20

Hallo,

Hab nichts gegen eine Auflaufbremse. Ist halt bei mir auf der Rangliste nur der 2te Platz. Vor Hydraulik über Steuergerät, Sibrazug, und gar keiner Bremse.

Wenn man die sauber einstellt und entsprechend fährt kommt man schon damit zurecht.

Für einen Schlepper in der Klasse is die Auflaufbremse eigentlich das Mittel der Wahl solange man auf den Wegen bleibt.


Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon h-360 » Mi Jan 13, 2016 18:00

Hallo Fendt Schrauber
Natürlich ist Luft bei uns auch zugelassen, und man hört dass es bald bei Neuzulassungen obligatorisch wird. (dieser schritt kommt 50 Jahre zu spät)
Es ist bei uns keine Seltenheit das 4 Bremssysteme auf einem Traktor sind
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldskipper » Mi Jan 13, 2016 18:28

Role77 hat geschrieben:@holzele
Ich würd vom Kauer den 6t Boogieachser mit Auflauf-Hydraulischer-Kombibremse nehmen. Den wollt ich auch an unseren Lamborghini dran haben. Hab aber dann einen größeren Traktor mit DruLu gekauft, jetzt ist es a 8t Wagen. Ich glaube die Boogieachse kann jeder Traktor drehen. Ich würde sie immer einer normalen vorziehen.

Gruß Role


Gibts wo ein Bild, wie der 6t mit Boogieachse aussieht?

Gruß
Benutzeravatar
Waldskipper
 
Beiträge: 51
Registriert: Di Mai 19, 2015 23:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon hälle » Mi Jan 13, 2016 18:37

Druckluftbremsen sind auch in der Schweiz stark auf dem vormarsch. Vorallem auch deshalb, weil die grossen Kipper immer mehr ab Werk so kommen und alte Lastwagenanhänger immer lukrativer werden, bzw grössenmässig immer besser zu den Traktoren passen. Langsam aber sicher verschwindet auch das CH-Bremssystem (leider :( ), zumindest bei den neueren Anhängern. Aber da gerade in der Landwirtschaft oft ausgediente LKW-Anhänger noch ein 2tes und 3tes Leben haben, werden noch lange an den Schleppern 4 DruLu Kupplungsköpfe zu finden sein....

Aber noch lange nicht so verbreitet wie in Deutschland, da die Hydraulische Bremse (über ein Bremsventil durch die Fussbremse gesteuert) legal ist. Auch wenn ich beruflich aus dem Nutzfahrzeugbereich komme und auch Fan von DruLu bin, finde ich im Landwirtschaftlichen Bereich die hydraulische Bremse durchaus gerechtfertig und Sinnvoll. An Sicherheit und Komfort bietet sie in etwa das gleiche Level wie DruLu, ist aber um einiges günstiger, einfacher zu warten und weniger anfällig.

Unabhängig von den technischen Vor und Nachteilen empfinde ich folgenden Vorteil, dass die hydraulische Bremse in der Schweiz legal ist:
praktisch alle Traktoren über 50PS verfügen über ein Hydraulisches Bremssystem, ansonsten kann es relativ preiswert nachgerüstet werden. Somit kann praktisch jeder Anhänger für 100.- gebremst werden. Wenn ich hier im Forum lese verzichtet mancher auf ne gscheite Bremse mit der Begründung: "ich hab keine DruLu und man wird ja nie kontrolliert". Zudem ist ja die Auflaufbremse nur bis 8t. Ich behaupte einmal ganz frech, in der Schweiz werden mehr Anhänger gscheit gebremst, da die finanzielle Hemmschwelle nicht riesig ist. Wie oft ist genau die Ausstattung der Bremse eine riesen Frage beim kauf eines RüWa weil oft Schlepper ohne DruLu eingesetzt werden, legal geht aber nur Auflauf (die in meinen Augen der viel grössere Murks ist als Hydraulisch) oder Drulu.
Ich mag mich noch erinnern als nur die beiden grossen Kipper gebremst waren (alte LKW's, Kabine weggetrennt, Rahmen zu einer Deichsel gekröpft und fertig war er...). Bei den andern konnte man beim Handbremshebel die Raste lösen und dann hatte man ein Seil vom Handbremshebel in die Kabine gezogen. Da der Aufwand überschaubar ist, haben nun alle Kipper bei den Bauern die ich kenne ne hydraulische Bremse drunter.

Deshalb: lieber "nur" hydraulisch gebremst als gar nicht...

lg hälle, der froh ist Schweizer zu sein :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Badener » Do Jan 14, 2016 8:29

Ich mag kombinierte Systeme.
Also Auflauf/Hydraulisch. Da kann man im Wald wo man ne "anständige" Bremse braucht hydraulisch bremsen und auf der Straße nimmt man die Auflauf oder Beide :wink:

Was ich doof finde ist, dass nur Deutschland sich wieder quer stellt.
In der Schweiz, in Österreich, in Frankreich überall ist die Hydraulische Bremse kein Thema.
Nur in Germanien machen die Amtsschimmel wieder was anderes..... :gewitter:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon fendt schrauber » Do Jan 14, 2016 10:40

Hallo Badener,

die hydraulische Bremse wo in der Schweiz und Österreich erlaubt ist, hat nichts mit der von den Rückewagenherstellern gern angebotenen Variante über Steuergerät zu tun.

Die erlaubte hydraulische Variante funktioniert im Prinzip wie eine Druckluftanlage, nur mit Öl, also mit Anhängerbremsventil usw.

Diese kann unter bestimmten Bedingungen auch in Deutschland zugelassen werden.

Nicht aber die Variante mittels normalen Steuergerät.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Do Jan 14, 2016 10:52

Waldskipper hat geschrieben:
Role77 hat geschrieben:@holzele
Ich würd vom Kauer den 6t Boogieachser mit Auflauf-Hydraulischer-Kombibremse nehmen. Den wollt ich auch an unseren Lamborghini dran haben. Hab aber dann einen größeren Traktor mit DruLu gekauft, jetzt ist es a 8t Wagen. Ich glaube die Boogieachse kann jeder Traktor drehen. Ich würde sie immer einer normalen vorziehen.

Gruß Role


Gibts wo ein Bild, wie der 6t mit Boogieachse aussieht?

Gruß


Kann nur mit Fotos vom Prospekt dienen. Der baut eigentlich alles.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon h-360 » Do Jan 14, 2016 11:38

Sei doch froh.
Eine Hybremse ist bis 20km/h gut. Darüber hinaus ist es einfach ein gebastel. Früher als man den Hällsig von der Handbremse auf den Traktor nahm, und danach eine Hybremse hatte würde ich auch sagen sie ist super. Aber heute ist die Technik einfach weiter. Vor 25 Jahren war ein 60 Ps Traktor mit einem 1 Achskipper 6 T Nutzlast ein schönes Gespann. Heute ist der Anhänger fast 6 T leer und fährt doppelt so schnell.

Hälle, Duomatic ist bei euch noch nicht im kommen???
hälle hat geschrieben:An Sicherheit und Komfort bietet sie in etwa das gleiche Level wie DruLu, ist aber um einiges günstiger, einfacher zu warten und weniger anfällig.

Eine Hybremse ist jetzt wie sie gesetzlich vorgeschrieben ist gar nicht sicher.
Ich brauche bis 30 km/h keinen Lastenregler sowie auch keinen Druckspeicher.

hälle hat geschrieben:Deshalb: lieber "nur" hydraulisch gebremst als gar nicht...

Genau daher ist sie bei uns auch sehr verbreitet und wird gesetzlich toleriert.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Badener » Do Jan 14, 2016 11:47

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo Badener,

die hydraulische Bremse wo in der Schweiz und Österreich erlaubt ist, hat nichts mit der von den Rückewagenherstellern gern angebotenen Variante über Steuergerät zu tun.

Die erlaubte hydraulische Variante funktioniert im Prinzip wie eine Druckluftanlage, nur mit Öl, also mit Anhängerbremsventil usw.

Diese kann unter bestimmten Bedingungen auch in Deutschland zugelassen werden.

Nicht aber die Variante mittels normalen Steuergerät.

Grüße aus Mittelfranken


Achso, die Rüwa Bremsen sind über das Steuergerät?
Ich dachte immer das ware eine "richtige" Bremse. :shock:

Die hydraulischen Bremssysteme sind aber nur mit Stickstoffblase zugelassen, und dann bin ich wieder bei dem gleichen Aufwand wie bei einer Drulu.
Dann halt doch Auflaufbremse. Besser als nichts. nur sollte bei einer Auflaufbremse das Zugfahrzeug schon etwas Gewicht mitbringen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon fendt schrauber » Do Jan 14, 2016 12:14

Hallo,

Die Rüchewägen die wo ich gesehen habe und mit hydraulischer Bremse angepriesen wurden hatten alle die über Steuergerät.

Wennste ne richtige Bremse willst kannst du dann gegen Aufpreis eine Auflaufbremse oder Drulu bekommen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldskipper » Do Jan 14, 2016 23:41

@Role
Der Hänger sieht echt nicht schlecht aus...muss mir auch mal mehr Infos holen vom Kauer.
Hab bei mir in der Nähe einen Vertreter 8) ...Fa. Kratzer glaub ich.

Gruß
Benutzeravatar
Waldskipper
 
Beiträge: 51
Registriert: Di Mai 19, 2015 23:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon holzele.ch » Fr Jan 15, 2016 0:18

hälle hat geschrieben:Ich würde mir ernsthaft überlegen ne hydraulische bremse am traktor nachzurüsten. Kostet rund 1000chf, denke das bringst selbst hin. Ansonsten komm ich mal auf ein bier vorbei ;)

Lg hälle


Ob ich an meinem Traktor noch was nachrüste bezweifle ich, aber das mit dem Bier tönt doch gut :)
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldskipper » Sa Jan 16, 2016 14:38

Hallo,
ich will zwar keine Werbung machen, aber vielleicht ists doch für den einen oder anderen interessant...
Bild
War gestern mal beim KFZ-Kratzer, wo ich eine sehr tolle Vorführung des RW mit dem Farma 4,6D (Generation 2 mit Knickgelenk) bekam. Der Wagen selbst baut sehr kompakt und wiegt incl. Kran ca. 1400kg,

Gruß
Zuletzt geändert von Waldskipper am So Mär 20, 2016 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Waldskipper
 
Beiträge: 51
Registriert: Di Mai 19, 2015 23:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 16, 2016 16:40

@waldskipper
Wo ist denn der Kauer und was kostet der Wagen.

So wie es rein optisch für mich ausschaut leider keine Alternative zum F6 außer er hätte einen deutlichen Preisvorteil. Wenn nen Einachser dann schon geschlossener Ladeboden um auch andere Sachen zu transportieren. Die angebotenen Kräne wären mir auch zu kurz. Unter 5,10 würde ich nicht gehen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 38 von 54 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, GüldnerG50

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki