Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 23:34

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 37 von 54 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon manutdsupporter » Di Dez 29, 2015 19:25

Das hier wäre die Tandemversion...

Bild
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 29, 2015 19:27

Macht nen guten Eindruck. Schöner Wagen. Wär ne Sache..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon holzele.ch » Di Jan 12, 2016 15:47

Ich bin nun etwas weiter und hab jetzt 2 Angebote vorliegen, welche preislich plus/minus gleich sind:

-Binderberger RW5 mit 5,3m Kran
-Kauer 7.5t mit Källefall FB63

Bei beiden ist eine Eigenölversorgung und eine Funkwinde am Kran dabei.
Bremse beim Binderberger hydraulisch, beim Kauer Auflaufbremse.
Ich tendier zum Kauer, da der Kran länger ist und Teleskop hat(der FK5300 hätte zwar mehr Schwenkmoment). Zudem müsste ich die Bremse beim RW5 an den Kipperanschluss anschliessen.
Ich denke, ich würde mit beiden Wagen gut fahren, würde aber doch noch gern einige Meinungen dazu hören ob ich da falsch liege und die Wagen sich nicht miteinander vergleichen lassen.
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Ugruza » Di Jan 12, 2016 16:13

Der Binderberger ist sicher ein super Wagen - wenn ich mir auch keinen ohne Boogie Achse kaufen würde. Hat der Kauer Boogie? Die Verzinkung am Binderberger würde mich auch reizen. Da gibt es sicher Vorteile gegenüber dem Kauer. Kranlänge ist natürlich eine Sache - bei den kleinen Kränen macht 1m schon einen großen Unterschied.

Überdies kannst mit dem Kipperanschluss das Bremsen total vergessen - geht mEn nicht besonders gut und ist vom Handling her einfach unpraktisch. Was sollen die Wägen denn kosten (gerne auch per pn)?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Di Jan 12, 2016 19:25

Servus.
Also Qualität vom Wagen ist Top! Bin echt überrascht was die Lackierung alles ab kann. Da ist echt eine gute Grundierung drunter. Da mußt schon massiv reinkratzen bis da wa Rostet. Da denke ich das die Verzinkung auch abplatzen würde.
Über den Kran kann ich nix sagen, hab einen Farma drauf.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 12, 2016 20:16

Aber auch wenn das Zink nen Kratzer hat, opfert es sich vor dem Stahl, da unedler - sieh Spannungsreihe ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon endurofahrer » Di Jan 12, 2016 20:35

Wenn sie sich preislich nicht viel geben würde ich da nicht mehr länger überlegen und den Kauer nehmen !
- Egal wie lang der Kran ist, er ist immer zu kurz. Ein Meter macht doch ein bisschen was aus.
- Außerdem würde ich eine Tandem Boogie Achse immer einen Einachser vorziehen.
Mit einen Einachser braucht du nicht in den Wald rein oder in eine Rückegasse und ein Tandem springt nich so auf der Straße wie ein Einachser.
- Hydraulische Bremse ist auch nicht so das wahre, wir haben auch eine an unseren RW entweder sie bremst gar nicht oder beide Achsen blockieren. Auflaufbremse ist mir da viel Lieber.
- Der Kauer hat 2,5 Tonnen "Reserve", 5t Zulässiges Gesamt Gewicht sind gleich ausgeschöpft und die Traktoren werden nie schwächer oder kleiner :wink:
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon charly0880 » Mi Jan 13, 2016 6:42

endurofahrer hat geschrieben:- Hydraulische Bremse ist auch nicht so das wahre, wir haben auch eine an unseren RW entweder sie bremst gar nicht oder beide Achsen blockieren.


bei mir hab ich ein DBV dazwischen geschraubt und die Dosierung war erheblich besser, da ist dein genanntes Problem gelöst! In meiner Region bin ich im Bestand froh über die hyd. Bremse! Wenn man nur von der "frei Forststr." vom Polter lädt und heimfährt ist die Auflaufbremse klar die besete Lösung.


ps. beim meinen Trakoren ist die hyd. Bremsvorrichtung bereits verbaut, müsste nur noch mit einigen handgriffen "frei" geschaltet werden, die ausgelieferten Modell nach AUT haben dies bereits verbaut ;)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon fendt schrauber » Mi Jan 13, 2016 8:22

Hallo,

Wenn der Binderberger nur die hydraulische Bremse über ein Steuergerät hat, hätte sich für mich die Sache schon erledigt.

Mit der hydraulischen Bremse darfst du voll nicht mehr auf eine öffentliche Straße, außerdem wirst du im Notfall nicht mehr an dein Steuergerät kommen um den Hänger zu Bremsen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon holzele.ch » Mi Jan 13, 2016 11:36

In der Schweiz sind die hydraulischen Bremsen erlaubt. Aber ich hab mir das auch überlegt, dass es sicher nicht so gut geht, wenn ich immer unter den Sitz greifen muss um zu bremsen.
Beides sind Einachser, mehr kann ich meinem Traktörchen nicht zumuten, so ist das Gespann genug wendig, zum um die engen Kurven zu kommen. Und gross in den Bestand werde ich nicht fahren, dafür hab ich die Kranwinde, um das Holz heranzuziehen.
Beide bekomme ich für ca. 17,5k geliefert inkl. Zoll.

Beim Binderberger ist das Angebot etwa 5k unter dem Listenpreis (und da hab ich mich halt gefragt, ob der so viel mehr wert ist). Aus euren Antworten schliess ich, dass dem nicht umbedingt so ist.

Hatte ursprünglich nicht vor, so viel auszugeben, aber da kamen dann noch diverse Wünsche und so kam dann der Preis zustande...

Hab auch bei meinem LandmaschinenMech gefragt, aber er konnte nicht annähernd mit den Preisen mithalten und versteht es vollkommen, wenn ich importier.
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon h-360 » Mi Jan 13, 2016 12:59

holzele.ch hat geschrieben:In der Schweiz sind die hydraulischen Bremsen erlaubt. Aber ich hab mir das auch überlegt, dass es sicher nicht so gut geht, wenn ich immer unter den Sitz greifen muss um zu bremsen.


Hoi Holzele
Das von dir genannte Bremssystem ist auch in der CH nicht zulässig.
Lass dir ein Hydraulisches Bremsventil aufbauen und du bist legal und vor allem sicher unterwegs.
Warum ich dir von einer Auflaufbremse abrate ist wie schon der Name sagt auflaufen. Zum auflaufen brauche ich einen wiederstand und diesen wiederstand kann ich meistens mit einem kleinen 2.4 t einfachangetriebenem Traktor nicht aufbringen. Schnee Matsch abfallender Schotterweg usw.
Hast du eine Hydraulische Bremse hast du eine Verzögerung von bis zu einer Sekunde aber danach bremst der Wagen sogar den Traktor.
Ich würde die Mehrkosten und auch Nachteile der Hybremse in kauf nehmen da es doch sicherer ist.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon fendt schrauber » Mi Jan 13, 2016 13:22

.... naja die Auflaufbremse find ich schon besser wie die hydraulische übers Steuergerät.

Ein richtige hydraulische Bremse wie in der Schweiz und eine Druckluftbremse sind dann nochmal was anderes.

Seit der druckluftgebremste Hw 60 Zuhause steht wird der eigentlich für alles genommen, fährt sich einfach angenehmer. Obwohl für die meisten Sachen ein kleinerer auch reichen würde.

Problem ist, das die meisten Schlepper dieser PS Klasse weder eine Druckluftanlage noch eine richtige hydraulische Bremsanlage haben....

Btw. Ist eigentlich Druckluft in der Schweiz zulässig?

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Badener » Mi Jan 13, 2016 13:59

Ja, sogar am PKW.
Da gibt es sogar Dodge RAM mit 10t Anhängelast :twisted:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Mi Jan 13, 2016 15:45

@holzele
Ich würd vom Kauer den 6t Boogieachser mit Auflauf-Hydraulischer-Kombibremse nehmen. Den wollt ich auch an unseren Lamborghini dran haben. Hab aber dann einen größeren Traktor mit DruLu gekauft, jetzt ist es a 8t Wagen. Ich glaube die Boogieachse kann jeder Traktor drehen. Ich würde sie immer einer normalen vorziehen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Paulo » Mi Jan 13, 2016 16:06

Role77 hat geschrieben:@holzele
Ich würd vom Kauer den 6t Boogieachser mit Auflauf-Hydraulischer-Kombibremse nehmen. Den wollt ich auch an unseren Lamborghini dran haben. Hab aber dann einen größeren Traktor mit DruLu gekauft, jetzt ist es a 8t Wagen. Ich glaube die Boogieachse kann jeder Traktor drehen. Ich würde sie immer einer normalen vorziehen.

Gruß Role

Sehe ich auch so, die Boogieachse ist für den kleinen Schlepper noch besser geeignet, sinkt nicht so schnell ein.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 37 von 54 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Eddy_70, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki