Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 2:56

Schnittschutz- Schuhe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 9 von 15 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon petrovic » So Feb 07, 2010 13:23

Hier mal ein Bild vom Matterhorn der gerade zum Trocken werden daheim steht und auf das gute Juchtenfett wartet. Wirklich ein Traum der Schuh.

Matterhorn 1.JPG
(427.73 KiB) Noch nie heruntergeladen


Als zweit Schuh leg ich mir jetzt noch den Pfanner zu: https://shop.schutzbekleidung.at/index. ... 5&parent=1 den haben bei uns jetzt schon einige und die sind auch alle sehr zufrieden.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon johndeere93 » So Feb 07, 2010 14:14

Hallo Jungs,
ich hab zwar ein paar Schnittschutzstiefel, die auch echt super bequem sind und so weiter, aber bei den letzten Arbeitseinsätzen mit Schnee und Tau Wetter gingen sie leider schon nach knapp einer Stunde durch ( ok wenn man arbeitet dann geht das ist zwar nicht so toll aber wenn man dann Mittag zuhause macht und in diese nassen Schuhe muss ist das echt beschissen :!: ) dabei sind die Schuhe erst knapp 1,5 Jahre alt :roll: . So da wir momentan viel im Wald machen werd ich mir neue kaufen und die anderen halt im Sommer anziehen :wink: .

Was könnt ihr mir da empfehlen, was lange Wasserdicht ist ( unteranderem muss ich auch mal im Sumpf arbeiten ) guten Halt bei Schnee und Eis haben sowie einen guten Trage Komfort ( ich hab sehr schmale Füße Gr.46-47) . Der Pflegeaufwand sollte auch nicht so groß sein aber so 2-3mal einfetten ist schon drinne :wink: . Die Tragezeit der Schuhe beträgt dann so etwa 6-10 Stunden die Woche wenn keine Ferien oder so sind.
Deshalb sollten sie wenn geht nicht teurer als 200€ sein.

Ich denke ihr könnt mir da weiterhelfen.

Gruß johndeere93

Ps: Meine Favoriten sind bisher die Kox Protector
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon DX3.60 » So Feb 07, 2010 14:15

Kox Protector, oder die Harz 1 bestellen und hoffen das die ausverkauft sind :wink:
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon petrovic » So Feb 07, 2010 14:23

Nicht am falschen ende sparen nen guten Schuh hat man immer wieder. Aber mit dem KOX Protektor machst du denke ich nichts falsch. Ist ja von Haix. Ich halte zwar nix von Gore-Tex aber da teilen sich die meinungen. Ich bin bis jetzt mit reinen Lederschuhen am besten "gefahren".
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon MF 2440 » So Feb 07, 2010 17:55

Den Kox Protector kann ich dir auch nur empfehlen, ich hab mir mitte Dezember den Kox Silva 100 gekauft, da steht zwar dabei, dass der eher für trockene Gebiete geeignet ist, das kann ich aber nicht bestätigen. Ich war in den letzten Wochen immer mit denen draußen im Wald, auch bei 50cm Schnee, am Abend bin ich aber immer mit trockenen Füßen nach Hause gekommen, obwohl ich oft vom Traktor rein und rauß bin, wo der Schnee wieder geschmolzen ist. Eingefettet hab ich den Schuh letzte Woche das zweite mal.

Eingehungszeit ist auch in Ordnung, ich bin mal an einen Sonntag damit in den Wald gegangen, nach einen etwa 1,5 stündigen Sparziergang war er dann schon sehr angenehm zu tragen, jetzt würde ich ihn nicht mehr hergeben.
39.jpg
39.jpg (287.28 KiB) 3889-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon petrovic » So Feb 07, 2010 20:14

Wenn Ihr alle sagt, dass der so gut ist bin ich schon am Überlegen ob ich ihn mir als altags sicherheitsschuh und wie sau blödes Wetter zulege. Ich meine bei dem Preis kann man ja echt nicht viel falsch machen. Und das er gut sein soll haben ja min schon 10 Leute bestätigt.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon schlossapfel » So Feb 07, 2010 20:16

Meines Erachtens nach ist einfetten genau das falsche um Lederschuhe (auch ohne Membran) wasserdicht zu halten. Man sollte die Schuhe einwachsen, zb mit Grangers G-Wax, gibt sicher auch noch andre Marken.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon petrovic » So Feb 07, 2010 20:41

Da muss ich dir recht geben aber ich habe da mal ganz auf Grube vertraut und die empfehlen halt das Prima Juchtenfett. Wobei ne mischung aus Wachs und Fett also mal wachsne und zwischen durch fetten sicher auch ne gute lösung ist. Fett macht das Leder denke ich mit der Zeit weich oder wie das ist.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Waldgoischt » So Feb 07, 2010 20:51

zum thema Haix:
Ich hab mir im Sommer als leichten Sommerschuh den Protector light gekauft.
Fazit: als Sommerschuh perfekt und leicht zu tragen aber im Winter das Letzte weil absolut nicht Wasserdicht.Keine halbe Stunde!!
Das find ich echt schade

Mfg Waldgoischt
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon dappschaaf » So Feb 07, 2010 20:56

Hallo,

ich mache es wie es der Hersteller vorgibt, und es funktioniert einwandfrei.
Schuhe einwachsen mit einem Handelsüblichen Fön drüber (immer in Bewegung bleiben) damit das Wachs flüssig wird und schön eindringt.
Beim fetten wird der Schuh erstmal auch Wasserabweisend, Nachteil ist halt dass er weich wird und damit mit der Zeit an Festigkeit verliert und später auch nicht mehr so abweisend gegen Nässe ist.

Wie es bei Gore Tex ist weiß ich nicht.

Wenn man allerdings einen absolut Wasserdichten Schuh braucht (Sumpf, Bach, etc.) dann wird man um die allseits beliebten Gummistiefel mit Schnittschutz nicht drum rum kommen

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon petrovic » So Feb 07, 2010 21:02

Wax soll ja im gegensatz zu Fett verhindern, dass das Leder weich wird.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon MF 2440 » So Feb 07, 2010 22:14

Sorry ich hab mich da wohl ein wenig falsch ausgedrückt, ich verwende zur Schuhpflege das von Kox empfohlene Pflegemittel, ich sag halt immer "einfetten" dazu :oops:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon schlossapfel » Mo Feb 08, 2010 9:09

Wenn die Schuhe eine Membran wie Goretex haben ist ja der Sinn da hinter dass der Schuh atmet, also Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf nach außen lässt, Wasser aber nicht rein. Fett oder Öl verschließt aber das Leder (macht es aber auch geschmeidig, kann also auch wichtig sein, zB Ferse mit Fett behandeln und richtig hefitg einmassieren um Blasenbildung zu vermeiden). Mit Fett behandelte Membran-Schuhe sind zwar weiterhin wasserdicht, geben aber den Fussschweiß nicht nach außen ab, blöde Sache das... Im Sommer sollte man keine Schuhe mit Membran anziehen, denn damit das Ganze funktioniert braucht es einen Temperaturunterschied. Da sind gefettete oder gewachste Nur-Leder Stiefel besser. Übrigens brauchen fussschweißnasse Lederschuhe bis zu 3 Tage damit das Leder wieder ganz trocken wird, aber auch ich habe nicht 3 Paar Schuhe jeder Sorte um sie vernünftig durchtrocknen zu lassen...abends die Innensohle rausnehmen hilft aber schon.
Meine langjährige Erfahrung mit normalen S3 Arbeitsstiefeln von Lowa mit Membran ist recht gut, allerdings kann auch so eine Membran nach gewisser Zeit undicht werden, vor allem am Spann wo sich nach einiger Tragezeit die typischen Falten bzw Knicke ergeben, irgendwie kann die das nicht so gut ab, zumindets nach 2 Jahren fast täglichem tragen, was für mich ok ist, denn dann sind sie eh fast komplett durchgelatscht.
(bin froh, dass mein bester Freund gelernter Al Bundy ist und nen Schuhladen besaß, hat mich vor einigen Fehlkäufen bewahrt, hoffe ich konnte seine Weisheiten einigermaßen für euch wiedergeben)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Tscharlson » Mo Feb 08, 2010 10:51

Ich hab mir im November den Kox Protector gekauft. Absolut empfehlenswert !!!!
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon ich bins » Mo Feb 08, 2010 12:37

Ich habe mir die vor einem Jahr gekauft. Sind wirklich super bequem!
Die Stiefel trage ich auch jetzt bei Spaziergängen mit dem Hund durch Wald und Feld.
Obwohl ich am Anfang etwas skeptisch war, würde ich mir diese Stiefel sofort wieder kaufen.

http://www.profibekleidung.de/no-risk-s ... -6041.html
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 9 von 15 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki