Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
336 Beiträge • Seite 15 von 23 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon CarpeDiem » Di Mär 09, 2010 11:13

Ich hatte es vorher schon geschrieben, aber es hat niemanden interessiert. Diese undurchsichtigen Finanzierungsgeschäfte und das Tragen von Wasser auf allen Schultern, haben diesen ansonsten durchaus notwendigen Verband in Verruf gebracht.

Nach vielen Jahren Mitgliedschaft habe ich einmal den Beistand des BV bei einem (unsinnigen) Strassenbau erlebt. Nach einer Weile merkte ich, dass die eigentlich mit mir nichts am Hut haben, sondern ganz eigene Interessen verfolgten bzw. die des damaligen Ortvorstehers "schützen" wollten. Der farmte auf jeder Menge Pachtland, ich wollte in einem Teilbereich eine Flurbereinigung. Bei deren Durchführung war dann klar, dass andere Pachtinteressenten auf den Plan treten würden. Letztlich habe ich mich, so obskur es ist, mit Hilfe der Landesstrassenverwaltung durchgesetzt.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon H.B. » Di Mär 09, 2010 19:37

steel hat geschrieben:Der BV-Verwaltungsapparat kostet ein vielfaches incl. Steuergelder, Zuschüsse, Beiträge als er dem Milchviehhalter bringt. Die könnten sich ohne Staatsgelder nicht behaupten.
Ich hatte dort früher Einblick als ich noch diverse Posten innehatte.

Völlig wurscht was der Verwaltungsabpparat verschlingt, solang der seiner Klientel ein vielfaches dessen bringt, was er kostet - dazu ist er da. Zudem, ohne den BV wären die BDM-Schäden wesentlich höher ausgefallen.


Ach noch was: Einblick ist noch lange nicht Durchblick, ok?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon schakschirak » Mi Mär 10, 2010 9:50

H.B. hat geschrieben:
steel hat geschrieben:Der BV-Verwaltungsapparat kostet ein vielfaches incl. Steuergelder, Zuschüsse, Beiträge als er dem Milchviehhalter bringt. Die könnten sich ohne Staatsgelder nicht behaupten.
Ich hatte dort früher Einblick als ich noch diverse Posten innehatte.

Völlig wurscht was der Verwaltungsabpparat verschlingt, solang der seiner Klientel ein vielfaches dessen bringt, was er kostet

Nein Hubert, falsche Denkweise.
Die Gelder die der Bund für den BV bereitstellt sind Gelder/Subventionen für die Landwirtschaft. Die stehen uns Landwirte zu.
Deshalb war/ist es mir ebenfalls nicht egal wieviel in meinem Fall der BBV insgesamt an Gelder erhält und wieviel er daraus macht.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon H.B. » Mi Mär 10, 2010 9:56

Mir ist auch egal, wie diese Gelder tituliert werden, das versteht der Bürger sowieso nicht - der prangert nur an, daß überhaupt Geld fließt
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon automatix » Mi Mär 10, 2010 20:11

H.B. hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:gibts eigentlich irgendwo Zahlen, wieviel Geld der Bauernverband einnimmt, und wofür er das wieder ausgibt?

Das interessiert mich zB überhaupt nicht, solang der Wert dessen was Jahr für Jahr erreicht wird, den Wert der Beitragszahlungen übersteigt - und das tut er in Deutschland bei jedem Bauern. Wer nicht dabei ist, entzieht sich der Verantwortung und nutzt die Solidarität der anderen.

Die Ortsverbände dürfte man meinetwegen auflösen, die Kosten mehr als sie bringen.


ich wäre ja potentieller kunde, aber ich will hat infos bevor ich dazugehe - und nicht die übliche selbstbeweihräucherung, die man so bekommt.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon automatix » Mi Mär 10, 2010 20:15

frankenvieh hat geschrieben:Steel, alleine die Dienstleistung "Sozialversicherung" spart enorm. Was wäre denn wenn der BV die Dienstleistung "Beratung" einstellt ? Würde die Mitglieder, die EÜR und 13a machen, ein mehrfaches kosten..... bei der Hofübergabe wäre die Landwirte kpl. den Notaren ausgeliefert. Was kostet das alles ?

Was kostet es, wenn der Bauer nirgendswo mehr Hilfe findet ?


die 'hilfe' des bauernverbandes kostet uferlos geld (obwohl man ja schon mitgliedsbeiträge zahlt) und viel taugen tut sie auch nicht.
Daß der bauernverband z.b. meinen Vater auf Rückforderungsklauseln für den übergabevertrag aufmerksam gemacht hat (belastung, verkauf), daran leidet mein betrieb noch heute.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon CarpeDiem » Mi Mär 10, 2010 20:47

@Automatix, ich habe das doch in mehreren Beiträgen geschrieben. Die Institution ist an und für sich nicht schlecht. Sie sollte sich aber als Kampfverband, von mir aus auch nur für aktive Landwirte verstehen und entsprechend handeln.

Die Croux wie auch in deinem Beispiel besteht doch darin, dass man oft denjenigen den man "berät oder vertritt" gegen eine Organisation/Person verteidigen soll, obwohl man dort selbst verbandelt ist. Das ist die Quadratur des Kreises und geht einfach nicht.

So wie bei der Beratung im Kleinen durch den Kreisgeschäftsführer, so ist es auch bei der Agrarpolitik und den grossen Linien. Erinnere mich noch genau wie Soni einknickte als man ihm die Teller oder Tank Diskussion andiente, statt dass er sie abbügelte mit dem Hinweis "mich interessiert nur die Kohle meiner Mitglieder". Da will man sich dann staatstragend gebährden und schadet am der eigenen Klientel.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon Firlefanz » Mi Mär 10, 2010 20:59

Automatix,
ich bin auch kein Freund vom BV, allerdings habe ich auch das Gefühl, wie Carpe Diem angeschnitten hat, dass der Bay. Bauernverband nicht mit dem Landvolk der anderen Bundesländern vergleichbar ist. Ich habe beim Landvolk schon gute Leute kennengelernt, beim Bay. BV noch nicht.
Es wäre gut wenn jemand aus der Gegend in der es Landvolk gibt, etwas schreiben könnte.

Firlefanz
Firlefanz
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 03, 2009 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon H.B. » Mi Mär 10, 2010 21:00

CarpeDiem hat geschrieben:@Automatix, ich habe das doch in mehreren Beiträgen geschrieben. Die Institution ist an und für sich nicht schlecht. Sie sollte sich aber als Kampfverband, von mir aus auch nur für aktive Landwirte verstehen und entsprechend handeln.

Die Croux wie auch in deinem Beispiel besteht doch darin, dass man oft denjenigen den man "berät oder vertritt" gegen eine Organisation/Person verteidigen soll, obwohl man dort selbst verbandelt ist. Das ist die Quadratur des Kreises und geht einfach nicht.

So wie bei der Beratung im Kleinen durch den Kreisgeschäftsführer, so ist es auch bei der Agrarpolitik und den grossen Linien. Erinnere mich noch genau wie Soni einknickte als man ihm die Teller oder Tank Diskussion andiente, statt dass er sie abbügelte mit dem Hinweis "mich interessiert nur die Kohle meiner Mitglieder". Da will man sich dann staatstragend gebährden und schadet am der eigenen Klientel.


So müsste mans beschreiben, nur im Moment der Übergabe ist meist der Übergeber der Aktive und auch Mitglied. Der BV muß seine Mitglieder vertreten, ob sie aktiv sind oder nicht, oder er stützt eine Mitgliedsachaft zwingend aufs aktiv sein.

Im Fall von Automatix hätte die Mitgliedschaft vor dem Betrieb "übergeben" werden müssen. Das sind Sch...klauseln für den laufenden Betrieb, kann aber der Verband nix dafür, es spricht (auch wenn ichs nicht aussprechen mag) auf ein zumindest teilweise gestörtes Vertrauensverhältnis des Vaters gegenüber seinem Sohn, andernfalls wär das von ihm sofort abgelehnt worden. Es geht ja eigentlich nur um die Beleihungsgrenze, da der Vater mit dem Wissen eines möglichen späteren Verkaufs sicherlich gar nicht übergeben hätte.

Aber wie schon gesagt, der BV sollte vor allem auf der politischen Seite kämpfen. Das tut er, und er holt für alle Betriebe ein Vielfaches der Mitgliedsbeiträge raus, ob Mitglied oder nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon schakschirak » Mi Mär 10, 2010 23:34

Bei euch mag das vllt. zutreffen, in Bayern hat der BBV die letzten Jahre enorm verloren.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon H.B. » Do Mär 11, 2010 9:09

schakschirak hat geschrieben: in Bayern hat der BBV die letzten Jahre enorm verloren.

Im Grunde ist das wurscht, der BBV steht wie die CSU zu einer verkehrten Agrarpolitik nach bayrischen Vorstellungen, welche die bayrischen Bauern trotz durchgehend höherer Erzeugerpreise ganz unten in der Einkommensskala verharren hat lassen. Würden die jetzt noch ihr Investitionsdefizit aufholen wollen, würds anfangs noch schlechter aussehen. BW war lange Zeit ähnlich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon schakschirak » Do Mär 11, 2010 11:21

H.B. hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben: in Bayern hat der BBV die letzten Jahre enorm verloren.

Im Grunde ist das wurscht, der BBV steht wie die CSU zu einer verkehrten Agrarpolitik nach bayrischen Vorstellungen, welche die bayrischen Bauern trotz durchgehend höherer Erzeugerpreise ganz unten in der Einkommensskala verharren hat lassen. Würden die jetzt noch ihr Investitionsdefizit aufholen wollen, würds anfangs noch schlechter aussehen. BW war lange Zeit ähnlich.

Seh das positiv H.B., der Bayer zahlt somit weniger Steuern. :D
Ich seh das anderst und würde hier genauer differenzieren.
Es kommt drauf an was der Bayer aus diesem Geld gemacht hat, mit dem der andere im Betrieb ( Wachstum ) investiert hat.
Hat er es gewinnbringend angelegt ? z.B in Flächen, Mietshaus, Fremdenzimmer, PV, Zins, wie hansg erfolgreich in Aktien oder er hat sich mit diesem Geld weitere andere Standbeine zugelegt ? Der Bayer mit 35 Kühen + weitere Einnahmen ( evtl geht auch die Frau noch auswärts arbeiten ) muss nicht viel schlechter dastehen als der andere mit 150 Kühen + 100 ha Pacht und vllt noch mit 1 oder 2 Angestellten und mit Schulden aus den Investitionen.
Hat der Bayer hingegen nichts in Wachstum investiert und die gesamten Einnahmen aus seiner Landw. sinnlos verplempert hast du recht, dann hat er was falsch gemacht.
Als Beispiel : ein guter Bekannter von mir hat 30 Kühe, nichts auf dem Konto und eine Bruchbude ( Wohnhaus, Stall, Halle ). Dieser ( und seine Eltern ) haben was falsch gemacht, ja.
Hat jedoch ein anderer so gehandelt wie ich oben beschrieben habe, würde ich ihn nicht als Verlierer bezeichnen, das Motto "Verlierer" kann zukünftig evtl. sogar mehr auf die Wachstumsbetriebe zutreffen die nur 1 Standbein haben, allein schon wegen meinem oft erwähntem Pachtproblem. Denn mit neuem Stall oder Biogasanlage MUSST du um jeden Preis pachten, da kannst nicht mehr zurück.
Was nützten dem Wachstumsbetrieb in biogas.- + viehintensiven Gebieten seine 150 Kühe und 100 ha Pacht die er jährlich zu 1000 euro/ha löhnen muss ? Sind mal eben 100 000 euro/pacht/jahr nur für die Fläche, :!: tendenz steigend. Und es gibt solche Betriebe. Wer das braucht, viel Spass dabei, aber Gewinner ist dieser für mich keiner.
Fazit : Ob der dumme Bayer am ende der Abrechnung wirklich der Dumme ist, wird sich zeigen.
Aber es gibt auch in Bayern Betriebe die sehr viel investiert haben, mal noch nebenbei angemerkt.

Das war jetzt meine Meinung, zu den dummen Bayern, die tief geschlafen haben. :wink:
Zuletzt geändert von schakschirak am Do Mär 11, 2010 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon CarpeDiem » Do Mär 11, 2010 11:26

Aber lieber H.B. diese ganzen Milchgeschichten haben dem Bauernverband aber wirklich nicht gutgetan! Pro und Ant BDM Leute gingen wie die Berserker aufeinander los, so ähnlich wie hier im Forum. Dabei ist es doch so, dass diese Milchleute eigentlich auch nur "eine" Betriebsgruppe bilden und der BV aber doch alle zu vertreten hat???

Das ganze konnte und kann man ja bis zur Albernheit treiben. Wenn du eine Versammlung mit hochkarätigen BV Funktionären richtig "aufmischen" willst, dann brauchst du nur bei einigen Schwatzbasen, natürlich unter dem Signum der strengsten Verschwiegenheit, das Gerücht zu streuen, dass BDM Leute die Versammlung "umfunktionieren" und die BV Funktionäre unter "Anklage" stellen würden.

Du kannst dann sofort feststellen, dass Unruhe am Tisch, meist etwas erhöht, an dem die Bonzen im Saal Platz genommen haben, entsteht. Die tuscheln, strecken die Köpfe zusammen, keiner folgt mehr dem Referenten, kurzum die Versammlung ist im Eimer und die Herrschaften, so erscheint es mir, haben die Hosen voll.

Also gilt jeder darf sich auf seine Art blamieren!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon H.B. » Do Mär 11, 2010 16:24

Ach wenn so ein Schwanzbeißer vom BDM kommt, soll man ihn einfach machen lassen. Eine Diskussion ist eh sinnlos - aber du hast recht, da trennt sich die Spreu vom Weizen. Es gibt schon Möglichkeiten, den BDM-Leuten die Tatsachen näher zu bringen, nur eben nicht allen. Wenn du da tiefgläubigen Aposteln mit Bereitschaft für den BDM den Märtyrertod zu sterben gegenüber stehst, kommst du nicht weiter.

Er hört zu, kapierts, lässt es im Kopf auf BDM-Übereinstimmung durchlaufen, und stellt anschließend die gleiche Frage nochmal...
....wenn du 5 von denen im Saal hast?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon schakschirak » Do Mär 11, 2010 16:58

H.B. hat geschrieben:Ach wenn so ein Schwanzbeißer vom BDM kommt, soll man ihn einfach machen lassen. Eine Diskussion ist eh sinnlos - aber du hast recht, da trennt sich die Spreu vom Weizen. Es gibt schon Möglichkeiten, den BDM-Leuten die Tatsachen näher zu bringen, nur eben nicht allen. Wenn du da tiefgläubigen Aposteln mit Bereitschaft für den BDM den Märtyrertod zu sterben gegenüber stehst, kommst du nicht weiter.

Er hört zu, kapierts, lässt es im Kopf auf BDM-Übereinstimmung durchlaufen, und stellt anschließend die gleiche Frage nochmal...
....wenn du 5 von denen im Saal hast?

Hubert, deine Schimpftiraden Richtung BDM nützen keinem. Du solltest dich wie ich zB im EMB betätigen und dich dort intern für Verbesserungen einsetzen.
Es müssen im EMB die Ziele neu ausgerichtet werden, dass erreichen nur die Mitglieder intern, nicht von aussen. Bündelung bleibt aber dennoch das oberste Gebot. Dafür solltest du dich einsetzen, nicht mit neuen Schimpfwörtern um dich schmeissen, wie gesagt das bringt nichts und hilft keinem weiter. Auch wenn das die bequemste Möglichkeit darstellt aber das schweisst den BDM nochmehr zusammen.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
336 Beiträge • Seite 15 von 23 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 23

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki