Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 32 von 69 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Muffelkopp » Do Dez 21, 2023 11:33

Was wird sich hier an Statistiken und Prognosen usw. hochgezogen? Geht's noch? Das geht doch nicht um paar €.
Die Regierung ist scheisse und kann weg. Gleich Rundumschlag wenn wir schon dabei sind.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Do Dez 21, 2023 11:47

Todde hat geschrieben:In Frankreich gibt es genau das gleiche

Hallo,
krieg ich für unsere Region von unserem Buchführungszentrum jährlich zugeschickt. Da sind die Auswahlkriterien relativ klar aufgelistet.
Es werden fast nur überdurchschnittlich grosse Betriebe herangezogen.
Wichtig ist auch dass in F überwiegend der 3 Jahre Durchschnittsgewinn herangezogen wird weil wir 52% des Gewinns an die Sozialversicherung abführen.Starke Schwankungen sind deshalb nicht gut für beide Seiten.
Pauschal wird in F 18% des Umsatzes als Bruttoeinkommen angesetzt. Macron hatte versprochen die Höchstgrenze zu verdoppeln auf 170000 Euro.
Hat er nicht gemacht bis jetzt, sonst würde ich mich auch pauschal besteuern lassen.
Wenn jetzt die deutschen Bauern jammern ,sie hätten die höchsten Kosten in der EU, dann setzen wir mal 15% Pauschalgewinn an.
Das Wären dann ca 600000 Euro Umsatz (mindestens) bei 115000 Nettobetriebsgewinn.
Ich hatte ja weiter oben mal die durchschnittlichen Betriebsgrössen verlinkt (Bayern 37ha) .Jetzt sag mal ehrlich wie soll das zusammenpassen? Und das bei den Pachtpreisen .
Kennst du die deutsche Mittelgebirgslandwirtschaft? Nicht mal in Niederbayern werden diese Hektarumsätze erreicht.
(ausser mit Erdbeerselbstpflückanlagen oder Bauplatz)
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon waelder » Do Dez 21, 2023 11:54

Ich glaube beim Agrar Diesel wird die Menge gedeckelt im Verhältnis zur bewirtschafteten Fläche
Und KFZ Steuer ?
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Muffelkopp » Do Dez 21, 2023 12:01

Nochmal,es geht nicht mehr nur um uns. Lasst uns alle mitnehmen. So alle arbeitenden Menschen aus dem ländlichen Raum haben die Schnauze voll.
Gestern waren auch schon LKWs und Handwerker dabei. Habe heute schon von Baufirmen gehört die am 8.1. komplett zu machen und mit zur Demo wollen. Ich werde selbst Kollegen, Firmen etc. ansprechen und Werbung machen. Jeder kann was tun.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ReinerStoff » Do Dez 21, 2023 12:01

Englberger hat geschrieben:Hallo,
genau darum gehts doch; wie wurden die Betriebe ausgewählt deren Ergebnis laut Bauernverband so toll war( 115000 Euro Nettogewinn)
Sind da die Durchschnittssatzbesteuerten dabei?

Netto? Sind die 115k € nicht vor Steuer?
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Do Dez 21, 2023 12:11

Englberger hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:In Frankreich gibt es genau das gleiche

Hallo,
krieg ich für unsere Region von unserem Buchführungszentrum jährlich zugeschickt. Da sind die Auswahlkriterien relativ klar aufgelistet.
Es werden fast nur überdurchschnittlich grosse Betriebe herangezogen.
Wichtig ist auch dass in F überwiegend der 3 Jahre Durchschnittsgewinn herangezogen wird weil wir 52% des Gewinns an die Sozialversicherung abführen.Starke Schwankungen sind deshalb nicht gut für beide Seiten.


Dann würde Frankreich gegen EU Gesetze verstoßen. Die Daten sind jährlich zu melden und keine Durchschnittswerte für 3 Jahre.
Und es sollen durchschnittliche Betriebe aufgenommen werden, die dem Landesschnitt entsprechen.
Hattest Du nicht noch vor kurzem Behauptet, sowas veröffentlicht man nicht und nun fällt Dir ein, dass Frankreich das auch macht?
Zuletzt geändert von Todde am Do Dez 21, 2023 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Do Dez 21, 2023 12:15

ReinerStoff hat geschrieben:
Englberger hat geschrieben:Hallo,
genau darum gehts doch; wie wurden die Betriebe ausgewählt deren Ergebnis laut Bauernverband so toll war( 115000 Euro Nettogewinn)
Sind da die Durchschnittssatzbesteuerten dabei?

Netto? Sind die 115k € nicht vor Steuer?


Sind Brutto vor Steuer und sonstigen.
Die Betriebe wurden auch nicht am Jahresende ausgewählt sondern vor Jahren.
Für die Kriterien gibt es klar Regelungen.
Hier reiben sich wenige an dem Bericht, ohne mehr gelesen zu haben wie die Zahl des Gewinns.
Die Wirtschaftliche Situation und alles drum und dran sind schnell durchgelesen, dann würden manche Behauptungen von Engelberger oder anderen nicht kommen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 21, 2023 12:41

Jetzt werft doch nicht schon wieder alles durcheinander!
Das eine ist die Statistik und das andere ist das Testbetriebsnetz.
Zu den veröffentlichten angeblich hohen Gewinnen fehlt der wichtige Hinweis, dass diese auf 2 Jahre einkommensrechtlich aufgeteilt werden und im laufenden Wirtschaftsjahr schon nahezu von den deutlich gestiegenen Kosten aufgefressen wurden.
Die " Gewinnsteigerung " gegenüber dem Vorjahr in % kann sich jeder selbst in die Haare schmieren.
So rosig war 20/21 auch nicht .
Dem Pöbel muss auch noch erklärt werden, dass es sich um Bruttounternehmensgewinne handelt, von denen Kredite getilgt, Eigenkapital verzinst und auf alles Steuern und Abgaben bezahlt werden muss.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Do Dez 21, 2023 13:25

langholzbauer hat geschrieben:Das eine ist die Statistik und das andere ist das Testbetriebsnetz.

Hallo,
gerade zu dem "Testbetriebsnetz " ist nicht viel Detailinfo zu finden.
Zitat;
"Die Daten des Testbetriebsnetzes Landwirtschaft stehen externen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen für Forschungsfragen unter bestimmten Bedingungen und der Beachtung der strengen Anforderungen des Datenschutzes am Thünen-Institut zur Verfügung."

Unter diesen Umständen fällt es schwer die Zahlen ernst zu nehmen als representativ für die Landwirtschaft.
Wäre wie ausgesuchte Notareinkünfte in München/Paris. Und das aufs Bundesland hochrechnen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Do Dez 21, 2023 13:29

langholzbauer hat geschrieben:von denen Kredite getilgt,


Kredite gibt es doch in der Landwirtschaft gar nicht. Wird doch alles aus der Portokasse bezahlt. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Do Dez 21, 2023 13:30

Kleiner Hinweis, falls die Zeitungen mal wieder bei Steuererleichterungen von Subventionen schreiben:
Für Zeitungen fallen nur 7% MwSt an.
Bild
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Do Dez 21, 2023 13:32

DWEWT hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:von denen Kredite getilgt,


Kredite gibt es doch in der Landwirtschaft gar nicht. Wird doch alles aus der Portokasse bezahlt. :wink:


Im Situationsbericht stehen die mit drin, werden ausführlich erwähnt.
Wie kann man hier einfach nur irgendwas zusammenreimen seit Tagen und hat nicht 1 Sekunde in den Bericht geschaut?
n8
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Do Dez 21, 2023 13:37

Todde hat geschrieben:
Im Situationsbericht stehen die mit drin, werden ausführlich erwähnt.
Wie kann man hier einfach nur irgendwas zusammenreimen seit Tagen und hat nicht 1 Sekunde in den Bericht geschaut?
n8


Ich habe nur geschrieben, was meine Kollegen mir hier so mitteilen. Die kennen Kredite gar nicht. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Do Dez 21, 2023 13:38

Englberger hat geschrieben:Unter diesen Umständen fällt es schwer die Zahlen ernst zu nehmen als representativ für die Landwirtschaft.


Österreich hat doch fast identische Zahlen.
Es ist alles eine große Verschwörung, Du musst nur aufwachen!

Wäre wie ausgesuchte Notareinkünfte in München/Paris. Und das aufs Bundesland hochrechnen.
Gruss Christian


Deren Gewinne werden doch auf die gleiche Weise erfasst und veröffentlicht, erst wird ermittelt welche Notare es in Deutschland gibt und dann werden statistisch ermittelt die passenden Betriebe ausgesucht.
Es wird doch erklärt wie die Betriebe ausgesucht werden.
Was versteht man daran nicht?

Die Erzeugerpreise aus dem letzten Jahr im Weizenpreis Thread sind wahrscheinlich auch alle nicht richtig :roll:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Johannes D. » Do Dez 21, 2023 13:52

@langholzbauer
Also ich weis nicht, als ich in der Schule Rechnungswesen / BW gelernt habe war Gewinn eben der Gewinn. Also vereinfacht gesagt, die
Differenz auch Einnahmen und Ausgaben, ggfsl. dann noch vor/nach Abzug von Steuern.
Wenn man jetzt von Brutto und Nettogewinn spricht (was ja hier evtl. nicht eindeutig definiert wurde) ist die Frage was hier die Differenz
ist.
Wenn von den genannten Zahlen noch Investitionen (bereits getätigte, nicht zukünftige) und Zinsen bzw. Kreditrückzahlungen abgezogen werden
müssten, dann wären die zitierten Zahlen ja vollkommen ungeeignet auch nur ansatzweise etwas über die wirtschaftliche Situation auszusagen.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 32 von 69 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki