Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 31 von 69 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Mad » Mi Dez 20, 2023 19:54

RABE-Profi hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:denn Steine sind auf einer Demo tatsächlich verboten.



Dann frag mal den Grünen Joschka Fischer, der weiß das.
Der hat auch schon auf am Boden liegende Polizisten getreten.
Nur mal so nebenbei.


Das weiß jeder. Aber danke für deine Erinnerung. Hast du durch meine Aussage wenigstens gelernt, dass man keine Steine zu einer Demonstration mitbringen darf, oder orientierst du dich lieber an Fischer?
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Mi Dez 20, 2023 20:30

Was Steine auf Demos anbelangt: Im LK Cloppenburg hatten die Maurer vor wenigen Tagen 13 Rathäuser zugemauert aus Protest gegen die aktuelle Politik.

NDR: "Protest: Bau-Innung mauert Eingänge von 13 Rathäusern zu"

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Protest-Bau-Innung-mauert-Eingaenge-von-13-Rathaeusern-zu,aktuelloldenburg14312.html

Womit haben die die Eingänge zugemauert? Genau, mit Steinen.

Und wenn ich mich recht erinnere, dann wurde die Protestaktion von (mindestens einem) Bürgermeister(n) auch begrüßt.

Mir scheint es, daß die Grüne Frau Rottmann ein bischen weltfremd ist. Ich mach mir doch nicht ins Hemd, wenn mir eine Horde Kerle Felsbrocken vor's Büro kippt oder schleppt. Von mir aus auch mit Trillerpfeifen und Tuba.
Ich glaub' ich hätte als Mitarbeiter gesagt: "Die Felsbrocken räumt ihr anschließend aber auch wieder ab und nehmt die mit."
Südheidjer
 
Beiträge: 12893
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Family Guy » Mi Dez 20, 2023 20:39

Estomil hat geschrieben:....
Die Absenkung der Pauschalierung von 10,7 auf 8,4% kostet einen Betrieb der hart an der 600000€ Grenze arbeitet mal eben 12000€.
........
Plus jetzt die Diesel Rückvergütung, CO2 Steuer auf Energie, Maut etc und wir kommen bei ganz normalen Familienbetrieben mit zb 70ha und 1000 Mastschweinen auf locker 20000€ Steuererhöhungen durch die Hintertür.
......
Hier geht's also nicht mehr nur um Kleinkram sondern um Summen die durchaus 30% weniger Gewinn bedeuteten.
Klar der Großbetrieb kommt irgendwie klar weil der noch andere Einkünfte hat.
Nur am Ende bleibt die Landwirtschaft auf der Strecke...


Das Problem ist super auf den Punkt gebraucht.
Vergesst nicht die Strompreiserhöhung durch Änderungen beim Netzentgelt.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 20, 2023 21:16

Was die Steine betrifft:
Ein zig Kilo schwerer abgelegter Feldstein kommt vor keinem Gericht als Waffe zum Urteil.
Last Euch doch nicht immer gleich ins Bockshorn jagen!
Aber wir Bauern können auch mit Strohballen und Mist kommen.
Altreifen und Paletten nach französischen Vorbild haben wir auch genug.
Daran soll es nicht liegen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Frankenbauer » Mi Dez 20, 2023 21:39

Klarstellung:
Die Steine wurden nach der Aktion von den Verantwortlichen von LsV wieder weggeräumt. Der Mitarbeiter von Frau Rottmann hat sich blendend mit den Landwirten unterhalten.
Bis jetzt hatten die Grünen im Hammelburger Raum durch Josef Fell, den Vorgänger von Frau Rottmann einen ganz guten Stand, der war Realo. Ab heute dreht sich der Wind. Es gibt auch einen offenen Brief der Verantwortlichen von LsV an Frau Rottmann, den müsste die Main- Pest eigentlich auch abdrucken, darin wird mit verständlichen Worten nochmals der Gedanke hinter den Steine erklärt, obs hilft bleibt fraglich.
Was viel mehr im Hammelburg hängen geblieben ist, sind die friedlichen Landwirte, der geregelte Ablauf der Demo, kurzum Sympathie geschaffen. Großes Lob gabs auch von der Polizei!
Weitere kleinflächige Aktionen gibts noch vor Weihnachten.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Mi Dez 20, 2023 21:50

Frankenbauer hat geschrieben:Was viel mehr im Hammelburg hängen geblieben ist, sind die friedlichen Landwirte, der geregelte Ablauf der Demo, kurzum Sympathie geschaffen. Großes Lob gabs auch von der Polizei!

Hallo,
so wurden wir erzogen, wenn du auf die eine Backe kriegst, halt die andere auch hin. Die deutschen Bauern können gar nicht hart/agressiv demonstrieren, weil sie genug Substanz haben die man bei Schäden holen könnte.Angst dominiert die Debatte.
In F sind die Randalierer die wos nix mehr zu pfänden gäbe, die wo wirklich am Abgrund stehen.
Germany jammert wie die Freiberufler auf sehr hohem Niveau; mein Vorschlag: Spitzensteuersatz hoch auf 80% ab 250000 Euro, und dann wird das abgegriffen von denen die es eh nicht brauchen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Mi Dez 20, 2023 21:53

Englberger hat geschrieben:Germany jammert wie die Freiberufler auf sehr hohem Niveau; mein Vorschlag: Spitzensteuersatz hoch auf 80% ab 250000 Euro, und dann wird das abgegriffen von denen die es eh nicht brauchen.

Diese Mitbürger rechnen sich arm. Und je wohlhabender, desto mehr wird "steuerlich gestaltet".
Südheidjer
 
Beiträge: 12893
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 20, 2023 21:57

Danke Werner!
Ich fand die Aktion gleich gut.
Die Reaktion von Fr. Rottmann sorgt doch erst für eine größere Aufmerksamkeit. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Mi Dez 20, 2023 22:13

Südheidjer hat geschrieben:Diese Mitbürger rechnen sich arm. Und je wohlhabender, desto mehr wird "steuerlich gestaltet".

Hallo,
auch da könnte F Vorbild sein; hab da kürzlich ne Ubersicht gesehen wo die Vermögen bis 100 Mios gleich besteuert werden. Auch Einkünfte bis zu zig Mios/Jahr. Deutlich besser wars ab 2Mrd Vermögen, da fiel der Steuersatz auf das Einkommen daraus auf ca 20%.
Welche Gestaltungsmöglichkeiten akzeptiert werden kann die Politik in einer Woche ändern.
Erinnerst du dich noch an den "Florida Rolf" ? und dann vergleich mit Cum Cum/ Cum Ex.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Mi Dez 20, 2023 22:29

Am Montag waren so viele hart arbeitende Menschen in Berlin wie die Stadt noch nie gesehen hat

Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Mi Dez 20, 2023 22:49

Todde hat geschrieben:Am Montag waren so viele hart arbeitende Menschen in Berlin wie die Stadt noch nie gesehen hat


Hallo Todde,
hab 2 Töchter die in Berlin leben und arbeiten. Gibt viele Leute dort die schuften.
Was willst du mit dem Videolink zum Ausdruck bringen?
Polemik hilft selten, Lobbyarbeit oft.
Was sagen die bisher diskutierten Zahlen? dem obersten Viertel tät die Steuersache gar nicht auffallen, dem nächstunteren wärs ein kleines ärgernis, dem Nächstunteren t¨ts weh und dem untersten Viertel könnts den Garaus machen.
Frag mal die Weinbauern hier im Forum wie gross die Diskrepanz zwischen den Spitzenverdienern und denen bei ner Loosergenossenschaft ist.

Wenn in meiner niederbayrischen Heimat Niederbayern(Fredl Fesl) unser Baron 100ha an BMW verkauft hat(gemunkelter Preis nahe1Mio/ha)
dann hat der andere Sorgen wie die Gasölverbilligung. (Alternativen zur Reinvestition) Da muss der auch mal zum Minister, wie damals der Olearius zum Scholz.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 20, 2023 23:10

Hallo Christian,
Was willst Du uns mit dem letzten Beitrag mitteilen?
Deine beiden Töchter in Berlin haben siche ihr 49€ Ticket?
Schon damit sind sie höher subventioniert, als ein Hobbybauer, der eben für jeden Weg ein eigenes Fahrzeug anschaffen, unterhalten und betanken muss und nebenbei schon ohne Gasölbeihilfe aber mit bisher steuerbefreiten Fahrzeugen Waren produziert, die bis zum Endverbrauch ein Mehrfaches des Erzeugerpreises an besteuerbaren Umsätzen generieren.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Do Dez 21, 2023 0:12

Englberger hat geschrieben: hab 2 Töchter die in Berlin leben und arbeiten. Gibt viele Leute dort die schuften.
Was willst du mit dem Videolink zum Ausdruck bringen?


Und ich habe auf ein wenig Aufheiterung im Thread gehofft, jetzt ist das hier auch schon zu viel.
Meine Älteste hat auch 1,5 Jahr in Berlin gelebt, studiert und gearbeitet. Ist jetzt wieder in HH weil Berlin nicht wirklich so dolle ist.

Was sagen die bisher diskutierten Zahlen? dem obersten Viertel tät die Steuersache gar nicht auffallen, dem nächstunteren wärs ein kleines ärgernis, dem Nächstunteren t¨ts weh und dem untersten Viertel könnts den Garaus machen.


Warum sollte das eventuell Betrieben mit Sonderkulturen, Gemüse und Kartoffeln nichts ausmachen?
Die haben vielleicht in 2022 viel Geld verdient, dieses Jahr kippen die Kartoffeln in die BGA, wie schon das Getreide und die Preise sind im Keller.
Da kommen nun einige Zehntausende Euro zusätzliche Steuern genau richtig.

Frag mal die Weinbauern hier im Forum wie gross die Diskrepanz zwischen den Spitzenverdienern und denen bei ner Loosergenossenschaft ist.


Durchschnittsgewinne beinhalten auch Betriebe die Verlust machen.

Wenn in meiner niederbayrischen Heimat Niederbayern(Fredl Fesl) unser Baron 100ha an BMW verkauft hat(gemunkelter Preis nahe1Mio/ha)
dann hat der andere Sorgen wie die Gasölverbilligung. (Alternativen zur Reinvestition) Da muss der auch mal zum Minister, wie damals der Olearius zum Scholz.


Und was hat das mit dem Thema zu tun? Wer sich 50 Hektar PV hinstellt und noch das eine oder andere Windrad, der hat auch weniger Schmerzen mit dem Thema.
Wir können uns ja über Extreme unterhalten, ich vermute mal, das wird aber der Masse an Betrieben nicht gerecht.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Do Dez 21, 2023 10:48

Todde hat geschrieben:Wir können uns ja über Extreme unterhalten, ich vermute mal, das wird aber der Masse an Betrieben nicht gerecht.

Hallo,
genau darum gehts doch; wie wurden die Betriebe ausgewählt deren Ergebnis laut Bauernverband so toll war( 115000 Euro Nettogewinn)
Sind da die Durchschnittssatzbesteuerten dabei?
Das geht z.B. in F bis 87000 Euro Umsatz.Davon kann man 82% als Ausgaben abziehen. Pauschal. In D müsst ich recherchieren. Und wurden die Betriebe nach irgenwelchen Kriterien selektiert?
Der alte Merksatz:
"Glaub nur der Statistik die du selber manipuliert hast"
dürfte eben imho auch hier gelten.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Do Dez 21, 2023 11:08

Englberger hat geschrieben: genau darum gehts doch; wie wurden die Betriebe ausgewählt deren Ergebnis laut Bauernverband so toll war( 115000 Euro Nettogewinn)
Sind da die Durchschnittssatzbesteuerten dabei?


Warum hier gleich wieder irgendwelche Verschwörungen um Statistiken aufkommen...
Ohne Aluhut geht bald kein Thema mehr

Lest doch endlich den ERSTEN 50. Situationsbericht durch, dafür sind die eigentlich gedacht. In Frankreich gibt es genau das gleiche, dass musst Du Dir dann aber selbst suchen.
Wirtschaftsanalyse auf der Basis von 8.000 Buchführungs­abschlüssen
Der Analyse zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Landwirtschaft liegen 8.025 Jahresabschlüsse von landwirtschaftlichen Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben zu Grunde. Es handelt sich dabei um Buchführungsabschlüsse der LAND-DATA, des Landwirtschaftlichen Buchführungsverbandes Kiel und anderer regionaler Buchstellen. Die Ergebnisse sind auf Basis der Verteilung der Betriebe nach der Landwirtschaftszählung 2020 repräsentativ hochgerechnet. Bei den Ergebnissen zu den Agrargenossenschaften konnte auf die Unterstützung des Fachprüfungsverbandes (FPV) sowie des Genossenschaftsverbandes zurückgegriffen werden.

https://www.situationsbericht.de/editorial
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 31 von 69 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki