Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Störenfried

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
253 Beiträge • Seite 4 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon steyr8100chrisi » Di Aug 04, 2015 18:13

Doch wir haben Türen, aber wenn wir zu Hause sind ist sie immer offen
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Fadinger » Di Aug 04, 2015 18:47

Hallo!
Holzschlag hat geschrieben:In Österreich ist bei Waldgrenzen die Karte nicht wirklich das Maß der Dinge..

Doch doch ...
Nicht der Grundbuchkataster, aber eine Vermessungsurkunde, wenn vorhanden.
Und "ersessen" kann man ein Recht auch nur friedlich, jedoch nicht durch Versetzen der Grenzsteine.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon steyr8100chrisi » Di Aug 04, 2015 18:57

Ja die Grenzsteine wurden eben versetzt ABER erst als wir die Grenzen umändern mussten

Aber die Letzten 50 Jahre lagen die Mindestens so da wie vor dem versetzen...
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon steyr8100chrisi » Di Aug 04, 2015 19:05

Seine Tante und sein Onkel sind beide schon verstorben also von daher gibt es leider keine Bestätigung mehr
Meine Großeltern und viele andere ältere Bekannte und Berufskollegen könnten dies aber bestätigen
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon yogibaer » Di Aug 04, 2015 19:35

Chrisi, das Du aus Österreich kommst haben wir ja nun schon erfahren. Aus welchem Bundesland allerdings noch nicht. In den einzelnen Bundesländern variieren die Ersitzungsrechte. Frag doch einmal bei der Gemeindeverwaltung, oder wie das bei Euch auch heißen mag, nach ob es ein Grenzkataster gibt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon steyr8100chrisi » Di Aug 04, 2015 19:48

Ja werde das mal machen
Komme aus NÖ
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Fadinger » Di Aug 04, 2015 20:03

Hallo!

"Grundbuchauszug" heißt bei uns das Zauberwort ... :wink:
Da drinnen steht dann, ob, und welche Vermessungsurkunden es gibt, welche Servitutsrechte eingetragen sind, und auch, ob das Grundstück lastenfrei ist, oder schon der Bank gehört ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Gigasgagasmann » Di Aug 04, 2015 20:14

Im Waldviertel ist die Grundeinteilung seit dem Mittelalter (auf Basis von Angerdörfern) nahezu unverändert .. Parzellengröße über 1ha sind selten, halber Hektar die Regel ... da kann man schon mal den Überblick verlieren
Als Anhang ein Beispiel. Die markierten Parzellen gehören einem Eigentümer. Klein & weitverstreut
Dateianhänge
parzellen.jpg
Zuletzt geändert von Gigasgagasmann am Di Aug 04, 2015 20:24, insgesamt 3-mal geändert.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon yogibaer » Di Aug 04, 2015 20:16

@ Fadinger, http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,1603873&_dad=portal&_schema=PORTAL
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon steyr8100chrisi » Di Aug 04, 2015 20:34

@ Fadinger ich werde dann mal danach schauen
Übrigens gehört keines unserer Grundstücke und keine unserer Maschinerien auch nur ansatzweise der Bank :mrgreen:
@Gigagasman da hast u vollkommen recht

Unsere Flächen sind auch weiter verstreut wie auf deinem Beispiel
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Fadinger » Di Aug 04, 2015 20:56

Hallo!

Ja Yogi, nur gibt es nicht für alle Grundstücke (besonders Waldgrundstücke) eine Vermessungsurkunde. Ob, und von wen (welcher Geometer) erfährt man durch das Grundbuch. Zumindest aber die Verträge (Kaufverträge und so) die es zu dem Grundstück gibt.
Ich hatte ja selber auch schon mal so einen Fall. Eigentlich fast beispielhaft. Der nette Nachbar behauptet, wir hätten seine Bäume umgeschnitten, und die Grenze war schon immer der Wassergraben (der sich bei jeden Hochwasser verändert hat), und obendrein wäre es sowieso schon ersessenes Recht. Zudem hatte er mir einen Kaufvertrag aus den 1930er-Jahren vorgelegt, der tatsächlich den Wassergraben als Grenzverlauf auswies. Worauf meine Kinnlade dann erst mal beinahe Bodenkontakt hatte ... :shock:
Da ich für dieses Grundstück selber keine Vermessungsurkunde hatte. habe ich mir erst mal den Grundbuchauszug geholt. Darin war ersichtlich, daß es 1952 von Geometer XY unter Plan-Urkunde GZ 1234 vermessen wurde. Mit diesen Daten habe ich dann am Vermessungsamt in der Bezirkshauptstatt Einsicht in die Vermessungsurkunde bekommen.
Und der nette Nachbar ist ziemlich "schmähstad" geworden, als ich ihm die Koordinaten der Vermarkung unter die Nase gehalten habe. Zuvor hatte er schon mit Gericht gedroht, dieses war dann auch nicht mehr nötig ... :mrgreen:

@Chrisi,
durch den Grundbuchauszug erfährt ihr auch, wie es um die Eigentumsverhältnisse eures Freundes bestellt ist ... :wink:

Gruß F
Zuletzt geändert von Fadinger am Di Aug 04, 2015 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Falke » Di Aug 04, 2015 21:09

@chrisi
Wie wäre es mit Bildern wie von Gigasgagasmann , damit man sich ein Bild von deiner Situation machen kann!?
(ich denke aber eher, du willst hier "nur ein wenig spielen" ...)

Dass ein Grundstück (oder zumindest ein Teil davon) in Ö. ersessen (bzw. ergangen) werden kann, weiß ich aus Erzählungen.
Leute aus dem Dorf hier (in meinem Bild vom Haus rechts oben) haben wohl jahrzehntelang den Weg zur Dorfmitte durch den Obstgarten
meines Großvaters (wohl mit dessen Billigung) abgekürzt. Als dann mein Vater das Grundstück eingezäunt hat, kam es zum Eklat und zum Prozess.
Vom Grundstück wurde schließlich ein etwa 80 cm breiter Steig (rot markiert) abgetrennt und den Klägern übereignet!

Obstgarten_Gehweg.JPG
Obstgarten_Gehweg.JPG (16.07 KiB) 908-mal betrachtet


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon steyr8100chrisi » Di Aug 04, 2015 21:18

@ Falke ich möchte nicht "Spielen"

Ich werde mal Bilder von der Stelle machen, wo wir den halben Waldanteil verloren haben wenn ich Zeit dazu finde

Wegen genau solchem ersitzen haben meine Großeltern eine große Lücke bei einem Waldstück zu gemacht, wo sich immer Anwohner vom Haus gegenüber hingestellt haben
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
253 Beiträge • Seite 4 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki