Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:07

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 4 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Do Jan 02, 2020 19:33

Neo-LW hat geschrieben:Einige 'Highlights':
- Verkehr: 0,0 %
- Prozeßwärme: 0,0 %
- Prozeßkälte: 0,0 %
- Gebäudeheizung: 0,0 %

Das einzige ist ein Zwackel beim Strom.

Deswegen bin ich dafür, den ganzen Lastwagenverkehr autonom fahrend aufs Schienennetz zu verfrachten und dort auszubauen. Alles andere ist schwierig. Da muss man sehen, ob da was geht oder nicht.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Do Jan 02, 2020 19:36

Moin,

Neuland79 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Einige 'Highlights':
- Verkehr: 0,0 %
- Prozeßwärme: 0,0 %
- Prozeßkälte: 0,0 %
- Gebäudeheizung: 0,0 %

Das einzige ist ein Zwackel beim Strom.

Deswegen bin ich dafür, den ganzen Lastwagenverkehr autonom fahrend aufs Schienennetz zu verfrachten und dort auszubauen. Alles andere ist schwierig. Da muss man sehen, ob da was geht oder nicht.


In Deutschland geht die Macht vom Volke aus.

Der Weg ist also einfach:

Gründe eine LKW-Verbotspartei.
Dann:
- Jeder Aldi bekommt einen Gleisanschluß.
- Jeder REWE hat einen Güterbahnhof.

Wenn Du dann mehr als 50 % der Deutschen Stimmen hast, kanst Du agieren.

Der Bedarf an Prozeßwärme liegt etwa bei 20 % Endverbruchsenergiestruktur.
Also schließen wir:
- Chemische Industrie
- Zementwerke
- Aluminumhütten
- Stahlerzeugung
- Glashütten
- Bäckereien
- Schlachthöfe
- usw.

Kann man alles machen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Do Jan 02, 2020 19:43

Neo-LW hat geschrieben:In Deutschland geht die Macht vom Volke aus.

Der Weg ist also einfach:

Gründe eine LKW-Verbotspartei.
Dann:
- Jeder Aldi bekommt einen Gleisanschluß.
- Jeder REWE hat einen Güterbahnhof.

Wenn Du dann mehr als 50 % der Deutschen Stimmen hast, kanst Du agieren.


Olli

"lustig, lustig", du könntest nachts ein paar Wägelchen vom Güterbahnhof autonom fahrend mit einem Straßenbahnwägelchen in die Stadt direkt an den Discounter fahren lassen. Den Rest musst du schon mit dem Truck am Güterbahnhof abholen. Denk nicht so fanatisch schwarz-weiß. Man kann vieles machen.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Do Jan 02, 2020 19:47

Neo-LW hat geschrieben:Der Bedarf an Prozeßwärme liegt etwa bei 20 % Endverbruchsenergiestruktur.
Also schließen wir:
- Chemische Industrie
- Zementwerke
- Aluminumhütten
- Stahlerzeugung
- Glashütten
- Bäckereien
- Schlachthöfe
- usw.

Kann man alles machen.

Super. Schon wieder unterstellst du mir irgendwas. Und immer dran denken. Der Markt reguliert alles, letztenendes auch die Energiewende. Nichts ist so geduldig wie Pläne auf Papier.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Do Jan 02, 2020 19:51

Moin,

Neuland79 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:In Deutschland geht die Macht vom Volke aus.

Der Weg ist also einfach:

Gründe eine LKW-Verbotspartei.
Dann:
- Jeder Aldi bekommt einen Gleisanschluß.
- Jeder REWE hat einen Güterbahnhof.

Wenn Du dann mehr als 50 % der Deutschen Stimmen hast, kanst Du agieren.


Olli

"lustig, lustig", du könntest nachts ein paar Wägelchen vom Güterbahnhof autonom fahrend mit einem Straßenbahnwägelchen in die Stadt direkt an den Discounter fahren lassen. Den Rest musst du schon mit dem Truck am Güterbahnhof abholen. Denk nicht so fanatisch schwarz-weiß. Man kann vieles machen.


Den Versuch gab es in Hannover schon.
Güterwaggons über Straßenbahngleise.

Also nicht das Rad neu erfinden.

Hat man wieder abgeschafft, weil viiiiiel zu euer und vieel zu umständlich.

Die LKW-Touren sind 1/4-Stunden genau getaktet.

Selbst den Gleisanschluß zur hiesigen Zuckerfabrik hat man abgebaut.
Viel zu umständlich.

Deutsche Verbraucher wollen immer zu 99% gefüllte Regale.

VW wartet am Band auch nicht auf den Waggon anzulieferner Batterien.
Entweder der LKW läd vorne aus, und 20 Minuten später sind sie verbaut,
oder der Lieferant fliegt raus.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Do Jan 02, 2020 19:55

Moin,

Neo-LW hat geschrieben:
Und immer dran denken. Der Markt reguliert alles, letztenendes auch die Energiewende.

Nichts ist so geduldig wie Pläne auf Papier.



Genau.

Und deswegen wird die "Energiewende" in Deutschland ja auch nicht stattfinden.

Ich lehne mich völlig entspannt in meinen Ohrensessel,
und drehe die Heizung im Wohnzimmer auf 30 °C.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Isarland » Do Jan 02, 2020 19:57

Neo-LW hat geschrieben:
Neuland79 hat geschrieben:
Du unterschlägst, dass nicht nur Norwegen von dem Deal profitiert. Auch Deutschland hat massives Interesse daran, dass möglichst viele "Strom"-Anbieter auf dem Markt zu haben. Ein Player mehr schadet nicht. Sofort wenn die Preise höher gehen, wird Norwegen an uns exportieren und damit schießen die Preise bei uns nicht so in die Höhe. Würden wir uns nicht mit Norwegen verbinden sähe es schlechter für uns aus. Das ist unser Gewinn dabei Je mehr Anbieter (Stromlieferanten) an der Börse, desto besser für Deutschland.

Ich gehe davon aus, dass noch mehr Verbindungen nach Norden kommen und alles auf Pumpspeicher ausgebaut wird, was (rentabel) geht.



Der Mann hat es nicht verstanden.

Es geht um den Müllstrom / Schrottstrom / Giftstrom, den wir los werden müssen.

Alternativ:
Wir stecken Tauchsieder in die Elbe.

Ich hatte oben schon geschrieben, daß die Norweger kein Interesse haben, ihre Wasserkraftwerke zu Pumpspeicherkraftwerken umzubauen.

Ich hatte auch schon geschrieben, daß man im "Estorage-Projekt" alle Hügel Nordeuropas zusammengerechnet hat.
Ergebnis: Es kommt nicht viel bei rum.


Olli

Meines Wissens ist Neuland weiblich, und sucht dringendst einen "funktionierenden Kerl". :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon buntspecht » Do Jan 02, 2020 20:00

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Neo-LW hat geschrieben:
Und immer dran denken. Der Markt reguliert alles, letztenendes auch die Energiewende.

Nichts ist so geduldig wie Pläne auf Papier.



Genau.

Und deswegen wird die "Energiewende" in Deutschland ja auch nicht stattfinden.

Ich lehne mich völlig entspannt in meinen Ohrensessel,
und drehe die Heizung im Wohnzimmer auf 30 °C.


Olli

Genau, nur davor gehst Du noch in die Schule und übst das Zitieren :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Do Jan 02, 2020 20:05

Isarland, dein Beitrag kommt in den Sumpf! :oops:

Und zum Thema Wirtschaftlichkeit von Güterverkehr wird man sehen, was die Digitalisierung bringt. Das Experiment in Hannover war bestimmt nicht mit autonomen Fahrzeugen. Da geht garantiert noch was.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Zement » Do Jan 02, 2020 20:20

Hallo Falke
Österreichs Koalitionsvertrag mit dem Grünen steht :
Die beiden Parteien, die erstmals gemeinsam koalieren, wollen die Klimaneutralität in Österreich bis 2040 – und damit zehn Jahre früher als Deutschland und die EU. Außerdem soll bis 2030 der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen,
Quelle→ https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... tz-steuern

Willkommen in der Zukunft , Falke
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 02, 2020 20:21

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

...

Die LKW-Touren sind 1/4-Stunden genau getaktet.

Selbst den Gleisanschluß zur hiesigen Zuckerfabrik hat man abgebaut.
Viel zu umständlich.

Deutsche Verbraucher wollen immer zu 99% gefüllte Regale.

VW wartet am Band auch nicht auf den Waggon anzulieferner Batterien.
Entweder der LKW läd vorne aus, und 20 Minuten später sind sie verbaut,
oder der Lieferant fliegt raus.


Olli


Ach,
und weil einige Konzerne aus Größenwahn heraus ihre Produktion so weit konzentrieren, daß sie keine Lagerhaltung mehr hin bekommen, muß die ganze Nation den Dreck der Straßentransporte plus die Umweltfolgen der " rollenden Lagerhaltung" ertragen?
Merkste was?
Es gab schon Zeiten, da wurde hier zu Lande mehr auf den Schienen transportiert. Und damals funktionierte die Wirtschaft auch.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Do Jan 02, 2020 20:25

Moin,
Zement hat geschrieben:Hallo Falke
Österreichs Koalitionsvertrag mit dem Grünen steht :
Die beiden Parteien, die erstmals gemeinsam koalieren, wollen die Klimaneutralität in Österreich bis 2040 – und damit zehn Jahre früher als Deutschland und die EU. Außerdem soll bis 2030 der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen,
Quelle→ https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... tz-steuern

Willkommen in der Zukunft , Falke



Mit der Menge an Wasserkraft hätte ich das auch so aufgeschrieben.

Allein schon, um die Nachbarländer zu ärgern.

Das Schöne daran:

Man bekommt Strom aus Deutschland und bekommt auch noch Geld dafür.
Man kann im EU-Energiemix alles schön runterrechnen.

Wieder so ein Land mit einer Win-win - Situation.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Zement » Do Jan 02, 2020 20:38

Neo-LW hat geschrieben:Moin,
Zement hat geschrieben:Hallo Falke
Österreichs Koalitionsvertrag mit dem Grünen steht :
Die beiden Parteien, die erstmals gemeinsam koalieren, wollen die Klimaneutralität in Österreich bis 2040 – und damit zehn Jahre früher als Deutschland und die EU. Außerdem soll bis 2030 der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen,
Quelle→ https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... tz-steuern

Willkommen in der Zukunft , Falke



Mit der Menge an Wasserkraft hätte ich das auch so aufgeschrieben.

Allein schon, um die Nachbarländer zu ärgern.

Das Schöne daran:

Man bekommt Strom aus Deutschland und bekommt auch noch Geld dafür.
Man kann im EU-Energiemix alles schön runterrechnen.

Wieder so ein Land mit einer Win-win - Situation.


Olli

Ach Olli
https://www.igwindkraft.at/fakten/?xmlv ... B0%5D=1234
Die im Jahr 2018 in Österreich installierten Windkraftanlagen können jährlich 7 Mrd. kWh Strom erzeugen
das ist der Stromverbrauch von mehr als 1,9 Mio. Haushalten
das ist mehr Strom als das AKW Zwentendorf produziert hätte
Ein Elektroauto könnte damit 41 Milliarden Kilometer weit fahren das ist 1.00.000 mal um die Erde
das ist Strom für mehr als 50% aller österreichischen Haushalte

Quelle→ https://www.igwindkraft.at/fakten/?xmlv ... B0%5D=1234
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Falke » Do Jan 02, 2020 20:42

@Z.
Ich beziehe jetzt schon Strom aus einem Flußkraftwerk an der Drau. Also zu etwa 99 % ist es Strom aus Erneuerbarer Energie (bissle was kommt ja von wo anders ...)
Lt. E-Rechnung sind es etwa 96 % aus Erneuerbaren. Kärnten hat kein einziges (nichtprivates) Windrad. PV auf Dächern sieht man sehr selten ...

Übrigens, um 1940, als das hiesige Flußkraftwerk begonnen hat, Strom zu liefern, war der also zu 100 % aus Erneuerbaren.
Heißt das jetzt Zurück in die Vergangenheit?

Ja, und das zweitnächste Kraftwerk ist ein Pumpspeicherkraftwerk, das bei deutscher Überproduktion Drauwasser in einen hochgelegenen Bergsee pumpt.
Für den dabei erzielbaren relativ günstigen Strompreis in Kärnten nehme ich murrend aber doch die ganz leichte Trübung des Bergsees beim Baden im Hochsommer dort in Kauf ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Do Jan 02, 2020 20:50

hach ja, unser schönes Österreich :prost:

https://www.energy-charts.de/osm_de.htm?country=AT
Zuletzt geändert von Neuland79 am Do Jan 02, 2020 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 4 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki