Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:07

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 5 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Zement » Do Jan 02, 2020 20:53

Wenn ich es richtig gelesen hab , dann hat Österreich 2018 , Strom in wert von 450 Millionen Euro importiert .
Es ich schon beneidenswert mit euren Wasserkraft .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Falke » Do Jan 02, 2020 21:22

Ja, die Bundeshauptstadt Wien (übrigens die zweitgrößte Stadt im deutschen Sprachraum - na ja, deutsch wird dort auch immer weniger gesprochen) wäre finster,
wenn, so wie jetzt, die Donau wenig Wasser führt, wenig Sonne scheint und wenig Wind weht. Der Strom kommt dort überwiegend aus den AKW im benachbarten Tschechien und der Slowakei.
So gesehen haben die Grünen in Wien (und nur dort gibt es viele Grüne) schlechte Argumente, wenn sie die sofortige Abschaltung dieser "Schrottreaktoren russischer Bauart" fordern.

Das einzige AKW Österreichs ist ja nie ans Netz gegangen und das größte Kohlekraftwerk Dürnrohr wurde erst neulich abgeschalten. Also muss auch importiert werden ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Botaniker » Do Jan 02, 2020 21:48

Macht ja wenig Sinn, wenn wir Deutschen alleine die Welt retten wollen.
So ein paar andere sollten ja auch noch mitmachen.
Wird aber wohl so nicht funktionieren, wie wir es gerade anpacken.

Erklärung:
https://www.youtube.com/watch?v=JMOH7lTso_w
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Zement » Do Jan 02, 2020 22:15

Wir alleine ? Nein das geht nicht und es ist auch anders .... Deutschland ist an der 8.Stelle hier in Europa wenn es um die Umstellung auf Erneuerbare Energien geht .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Botaniker » Do Jan 02, 2020 22:25

Hast du dir die guten 6 Min. eigentlich Mal angeguckt?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Do Jan 02, 2020 22:37

man muss es auch mal anders sehen und auch deutlich sagen: umwelttechnik bringt geld und schafft auch arbeitsplätze.. und ein land das sich da eine stellung im oberen feld erarbeitet hat zukunft..

thema stromspeicherung.. eine einfache art der speicherung und auch was für die wasserstoffetichisten (hab ich auch mal dazugehört und in teilen gehöre ich noch immer dazu) : power to gas - mit strom der im netz nicht gebraucht wird, produziert man wasserstoff . da dieser strom nahezu umsonst ist spielt hierbei der schlechte wirkungsgrad keine grosse rolle mehr.. wasserstoff lässt sich transportieren oder auch einfach ins gasnetz einspeisen - den wird man also immer leicht los.. eine versuchsanlage soll übrigens demnächst ganz in meiner nähe entstehen..
selbstverständlich kann man wasserstoff auch lagern und bei bedarf wieder verstromen...
habs mal eben rausgesucht: https://www.nwzonline.de/wirtschaft/han ... 16292.html

übrigens gibt es auch schon menschen die das zuhause machen.. kostet aber noch richtig viel geld.. also ne "heimanlage" führt aber zur völligen autarkie - invest für ein 200qm haus ca.100t€ - nur wie gesagt hier wird es dann mit pv auf dem dach gemacht und nicht mit "gratisstrom" aus windkraft oder pv die gerade nicht benötigt wird..

muss es denn unser anspruch sein die welt zu retten? den klimawandel (so er menschengemacht ist) halten wir natürlich nicht auf.. aber wir können unser leben ändern - sogar dabei geld sparen und die umwelt schützen - man muss es nur wollen und einfach mal anfangen.. es geht doch schon im kleinen los.. händewaschen - warm oder kalt? wenn warm dann womit wird das wasser heissgemacht..? wenn kalt - steht die mischbatterie auch ganz nach rechts auf kalt oder mittig?
wassertrinken.. gesund sagen alle.. okay.. aber aus ner plastikflasche? wir haben bestes trinkwasser - hahn öffnen kommts raus.. meist gesünder als alles was man im supermarkt kaufen kann usw.

ich könnte hier jetzt ne stunde referieren.. das lustigste.. die verneiner - die nullbockaufumweltschutz haber.. die merken garnicht das sie ein genausogutes leben haben könnten - was sogar noch günstiger ist und dabei noch die umwelt ein wenig entlasten..
und eins was in dem eben verlinkten video richtig gesagt wurde: mitgemacht wird erst wenn die menschen den vorteil ihres handelns erkennen bzw selbst einen vorteil für sich finden. insoweit ist sogar das "klimapäckelchen" unsere regierung gut.. co2 besteuerung.. desto mehr sparpotentiale sich bilden desto eher werden auch die dümmsten erkennen das es kohle bringt energie entweder zu sparen oder selber herzustellen.
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Falke » Do Jan 02, 2020 22:46

Dass es Kohle bringt, Energie entweder zu sparen oder selber herzustellen, sollte man nicht so formulieren. Man will ja weg von der Kohle ... :mrgreen: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 02, 2020 23:18

:lol:
Aber sonst stimmt der Beitrag schon.
Oder, wie unser Lehrer immer sagte: " Die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird!"
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Fr Jan 03, 2020 1:28

Moin,

weissnich hat geschrieben:
thema stromspeicherung.. eine einfache art der speicherung und auch was für die wasserstoffetichisten (hab ich auch mal dazugehört und in teilen gehöre ich noch immer dazu) : power to gas - mit strom der im netz nicht gebraucht wird, produziert man wasserstoff . da dieser strom nahezu umsonst ist spielt hierbei der schlechte wirkungsgrad keine grosse rolle mehr.. wasserstoff lässt sich transportieren oder auch einfach ins gasnetz einspeisen - den wird man also immer leicht los..

.


Zwei kleine Schönheitsfehler:

Mehr als 7 % H2 kann man dem Erdgas nicht zusetzen, sonst gehen die Rohre kaputt.

Es keinen Wasserstoffdichten Werkstoff.
Wasserstoff diffundiert durch alle Materialien.

Power to Gas oder besser 'Elektroenergie zu Gas' ist mit 13 bis 16 % die schlechteste Effizienz aller Speichermedien.

Man muß sich also schon die Mühe machen, Methan herzustellen.
Kann man großtechnisch machen.
Mit viel Druck und Hitze.


Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am Fr Jan 03, 2020 1:38, insgesamt 1-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Fr Jan 03, 2020 1:35

Neo-LW hat geschrieben:Zwei kleine Schönheitsfehler:

Mehr als 7 % H2 kann man dem Erdgas nicht zusetzen, sonst gehen die Rohre kaputt.

Es keinen Wasserstoffdichten Werkstoff.
Wasserstoff diffundiert durch alle Materialien.

Sind bei Stadtgas also die Rohre kaputt gegangen?
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Fr Jan 03, 2020 1:42

Moin,

Neuland79 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Zwei kleine Schönheitsfehler:

Mehr als 7 % H2 kann man dem Erdgas nicht zusetzen, sonst gehen die Rohre kaputt.

Es keinen Wasserstoffdichten Werkstoff.
Wasserstoff diffundiert durch alle Materialien.

Sind bei Stadtgas also die Rohre kaputt gegangen?


Wir haben heute ein Erdgasnetz.

Wegen der Wasserstoffversprödung darf man maximal 7 % H2 dem Methan zumischen.

Kein Gasversorger wird heute diese Grenzen mehr überschreiten.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 03, 2020 1:51

Gab es da nicht schon Anlagen zur Aufbereitung von Biogas zu Erdgasqualität und Einspeisung?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Fr Jan 03, 2020 1:52

Neo-LW hat geschrieben:Power to Gas oder besser 'Elektroenergie zu Gas' ist mit 13 bis 16 % die schlechteste Effizienz aller Speichermedien.


https://www.pro-physik.de/nachrichten/strom-zu-wasserstoff-und-wieder-zurueck
Zitat: "Nieder­temperatur­systeme, deren Wirkungs­grad im Betrieb mit Wasser­stoff auf etwa fünfzig Prozent begrenzt ist"
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Fr Jan 03, 2020 2:06

Moin,

Neuland79 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Power to Gas oder besser 'Elektroenergie zu Gas' ist mit 13 bis 16 % die schlechteste Effizienz aller Speichermedien.


https://www.pro-physik.de/nachrichten/strom-zu-wasserstoff-und-wieder-zurueck
Zitat: "Nieder­temperatur­systeme, deren Wirkungs­grad im Betrieb mit Wasser­stoff auf etwa fünfzig Prozent begrenzt ist"


Da lauert die Carnot-Schwelle.

Das hat nix mit dem großtechnischen Wirkungsgrad zu tun.

Das kommt davon, wenn man Theorie und Parxis drucheinanderwirft.

Einfache Rechnung:

Carnot 62 %
Hochtemperatur Brennstoffzelle 50 %

Wirkungsgrad des idealen Systems: 50 % von 62 % sind 31 %
Kommen die Verluste mit ins Spiel landet man bei mageren 15 %

Abgesehen davon, daß kein einziges Schwellenland oder Dritteweltland sich solche Anlagen wird leisten können.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Fr Jan 03, 2020 6:29

bei power to gas wird auch methanisiert - sorry war ein kleiner fehler im weissnich hirn.. aber der vorteil liegt eben darin das man im erdgasnetz speichern kann und zwar richtig viel - der laudeley (mr.energiewende) hats mir mal erklärt, aber man wird älter und vergisst details..

allerdings kann man auch wasserstoff produzieren und damit lkw und busse antreiben... für lkw wäre wasserstoff ja als treibstoff durchaus interessant
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 5 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki