Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:10

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 7 von 27 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon anhilde » Mi Feb 19, 2020 9:01

Einstein hat mal sinngemäß gesagt: “Es ist Irsinn zu glauben, man könne ein Problem mit der selben Denkweise lösen mit der man es geschaffen hat.”

Daran angelehnt halte ich es für Irsinn zu glauben, die Probleme die Technik geschaffen hat durch noch mehr Technik lösen zu wollen.

Wie Westfale oben schon geschrieben hat, wir müssen ALLE unsere Lebensweise ändern. Deutlich weniger Technik, weniger Konsum, weniger Mobilität, weniger Globalisierung etc. Heute könnten wir das aus einem gewissen Komfort heraus ändern und steuern wo die Reise hingeht. Wenn ich mir aber die Gesellschaft anschaue und z.B. hier so mitlese, ist eigentlich klar, dass wohl erst ein großer Knall kommen muss bevor die Mehrheit begreift, dass unsere jetzige Lebensweise keine Zukunft hat.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Falke » Mi Feb 19, 2020 10:15

So ist es, anhilde!

Auch ein "mehr vom selben" löst die Probleme nicht. Noch mehr PV und WK löst das Grundproblem der Volatilität nicht.

Im Grunde geht mir die Diskussion am A.... vorbei.
Ich beziehe meinen Strom zu 99 % aus einem sehr nahen und großen Wasserkraftwerk und gehe sehr sparsam damit um (im Schnitt "verbrauche" ich 250 Watt (2-Personen-Haushalt)).

weissnich hat geschrieben:die politik tut so, als ob sie will.. aber sie will nicht das max mustermann die energie produziert..

:shock:
Es ist jedem freigestellt, seinen Strom off the grid selbst zu produzieren - mit allen Konsequenzen.
Es kostet aber z.B. Strom aus PV mit einem Speicher, der den Bedarf an einem bewölkten Tag überbrückt schon einiges mehr, als Strom aus dem Netz.
Jeder zusätzliche Tag, den der Speicher überbrücken soll, kostet extra. Ganz zu schweigen vom saisonalen Ausgleich ...

Das tut sich freilich fast niemand an. PV-Überschuß in das Netz einzuspeisen ist aber keine "wirkliche" Stromproduktion. Das werden alle "Einspeiser" erst merken, wenn mal ein längerer
Blackout herrscht.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Mi Feb 19, 2020 10:38

dementsprechend hätten die akws ja ziemlich grosse speicher haben müssen früher :wink:

ich plane ja auch ne pv auf meine dächer.. aber die heutigen speicher sind einfach noch nicht üppig genug.. ich will wirklich einen speicher der mal mindestens 1 woche reicht wenn es dauerregnet, besser er bringt einen über den winter.. dann kann man auch mal von autarkien reden.. mal schauen wie es weitergeht..

anhilde hat aber natürlich recht.. strom sparen und weniger verbrauchen insgesamt, ist der erste und allerbeste schritt..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Zement » Mi Feb 19, 2020 15:42

Der Ausbau der Photovoltaik müsste wieder an Schub gewinnen . Es sind noch riesige Dachflächen dafür frei , oder auch Flächen die Landwirtschaftlich unrentabel sind , in bestimmten Fällen geht es auch beides .
Auch die Windkraft ist noch ausbaufähig , speziell Offshore !
.
K
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Vario_TA » Mi Feb 19, 2020 16:13

weissnich hat geschrieben:dementsprechend hätten die akws ja ziemlich grosse speicher haben müssen früher :wink:

Du willst einfach nicht verstehen, dass die genau wie fossile Kraftwerke regelbar sind, oder? :regen:
Da atomstrom in der Produktion recht günstig ist, werden die Kraftwerke mit möglichst hoher Last betrieben. Im Zweifelsfall kann aber eben auch ganz ordentlich geregelt werden... Wie eben zuletzt wegen des Sturms Sabine und der damit verbundenen erhöhten Windstromproduktion sehr deutlich wurde.
https://www.energy-charts.de/power_de.h ... 20&month=2
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon T5060 » Mi Feb 19, 2020 17:18

Notfallkochbuch

https://www.sueddeutsche.de/panorama/no ... errer=push
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 19, 2020 18:36

Moin,

anhilde hat geschrieben:
... wir müssen ALLE unsere Lebensweise ändern. Deutlich weniger Technik, weniger Konsum, weniger Mobilität, weniger Globalisierung etc.



Also die DB erwartet, daß ich hochmobil jeden Tag eine andere Baustelle in Deutschland betreuen kann.
Da können schon mal 500 km zwischen zwei Einsätzen liegen.
Wenn es zeitlich kritisch ist, steht für mich ein Hubschrauber in Hannover-Langenhagen der mich mit Aussenladegenehmigung fliegt.

Wenige Globalisierung wird schwierig.
Dann verhungen die Vietnamesen, die extra für Deutschland produzieren.
Die werden strikt gegen eine Handelseinschränkung sein.
Das weltweite Tomatenmark-Monopol liegt in China.
Die werden schon dafür sorgen, der Welthandel erhalten bleibt.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Zement » Mi Feb 19, 2020 18:41

Vario_TA hat geschrieben:
weissnich hat geschrieben:dementsprechend hätten die akws ja ziemlich grosse speicher haben müssen früher :wink:

Du willst einfach nicht verstehen, dass die genau wie fossile Kraftwerke regelbar sind, oder? :regen:
Da atomstrom in der Produktion recht günstig ist, werden die Kraftwerke mit möglichst hoher Last betrieben. Im Zweifelsfall kann aber eben auch ganz ordentlich geregelt werden... Wie eben zuletzt wegen des Sturms Sabine und der damit verbundenen erhöhten Windstromproduktion sehr deutlich wurde.
https://www.energy-charts.de/power_de.h ... 20&month=2

Sorry , aber Atomstrom ist nicht günstig , sondern teuer , das müsste du wissen .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon anhilde » Mi Feb 19, 2020 19:16

Olli, bei Dir habe ich auch wirklich gar keine Hoffnung, dass Du proaktiv was an Deiner Lebensweise änderst. So viel Durchblick ist Technokraten mit Profilneurose meist nicht vergönnt. Wie gesagt, die Hoffnung ist minimal, dass die nötigen Veränderungen ohne Hauen und Stechen kommen.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 19, 2020 19:18

Moin,

Zement hat geschrieben:
Vario_TA hat geschrieben:
Du willst einfach nicht verstehen, dass die genau wie fossile Kraftwerke regelbar sind, oder? :regen:
Da atomstrom in der Produktion recht günstig ist, werden die Kraftwerke mit möglichst hoher Last betrieben. Im Zweifelsfall kann aber eben auch ganz ordentlich geregelt werden... Wie eben zuletzt wegen des Sturms Sabine und der damit verbundenen erhöhten Windstromproduktion sehr deutlich wurde.
https://www.energy-charts.de/power_de.h ... 20&month=2

Sorry , aber Atomstrom ist nicht günstig , sondern teuer , das müsste du wissen .


Aber immer noch um Zehnerpotenzen preiswerter, als über 4,5 Milliarden Jahre Bohrlöcher zu bewachen,
wo man Kohlensäure eingepresst hat.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon anhilde » Mi Feb 19, 2020 19:27

Jein, wenn man die Herstellung der Kilowattstunde Atomstrom adäquat Versichern müsste, würde sie bei dem möglichen Schadenspotential bei 60€ liegen. Nicht 0,60€, sondern 60€. Das Finde ich persönlich nicht wirklich günstig, zumal die Hinterlassenschaften auch ein Weilchen sicher gelagert werden müssen.

Technokraten lieben es, immer nur einen für sie möglichst günstigen Teil von Lebenszyklen zu betrachten und die unangenehmen Teile auszublenden.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 19, 2020 19:33

Moin,

anhilde hat geschrieben:
..., zumal die Hinterlassenschaften auch ein Weilchen sicher gelagert werden müssen.



Solange man den Deutschen Blödsinn nachmacht, wo im "Atommüll" schlappe 99 % Restbrennstoff drin enthalten sind.

Die Chinesen bauen Schnelle Brüter (vgl. Kalkar).
Da bleibt dann für 4'000 Jahre kalkuliete Kernspaltung etwa eine Restmenge strahlender Brennstoffabfälle über,
die in eine Badewanne passen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Mi Feb 19, 2020 19:47

ist doch super.. wenn das klappt können wir ihnen ja prima unseren quasi ungenutzten brennstoff verkaufen.. :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 19, 2020 19:59

Moin,

nein, den brauchen wir selber, wenn in 10 Jahren in Deutschland die neuen Kernkraftwerke gebaut werden.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Zement » Mi Feb 19, 2020 20:54

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

nein, den brauchen wir selber, wenn in 10 Jahren in Deutschland die neuen Kernkraftwerke gebaut werden.


Olli

Also..... das könnte Zeitprobleme geben , wenn neue Kernkraftwerke dann laufen die erst in 20-30 Jahren . :wink:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 7 von 27 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki