Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:41

Termin 1. Düngergabe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 69 von 73 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Wini » Do Feb 13, 2025 21:57

Der Frost wäre auch hier in Franken angesagt:
Termin 1.Gabe.JPG
Termin 1.Gabe.JPG (64.23 KiB) 1455-mal betrachtet

Werde wohl morgen letzten Weizen gegen frischen Dünger tauschen.
Die Experten gehen ja von weiter steigenden Preisen aus.

Mal sehen, ob ich aus dem Bett komme oder doch noch ne Woche Winterschlaf dranhänge.
Allerdings könnte man da ja auch schon die Gelbschalen bei der Überfahrt prüfen und Bodenproben für Nmin ziehen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Agrohero » Fr Feb 14, 2025 7:02

Agrohero hat geschrieben:Hier noch mal die aktuellen Spielregeln!
Ich denke mal etwas ziviler Ungehorsam ist hier angebracht, wenn da nicht die Missgunst geriebenen Flächen Konkurrenten wären.
Jemand von der Lwk hat meinte neulich das Anzeigen bei Verstößen in der Masse von den berufskollegen und weniger von nicht Landwirten kommen.

https://www.agrarheute.com/pflanze/getr ... ten-632401
Jetzt muss ich ich selber zitieren, weil ich den link vergessen hatte .
Bei uns sollte die gärrestausbringung Donnerstagmorgen beginnen , die Bedingungen wären optimal gewesen , hätte es nicht in der Nacht 2 cm Schnee gegeben .
Ich halte jetzt erstmal die Füße still, auch wenn es schwer fällt
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Feb 14, 2025 8:41

Wini hat geschrieben:Der Frost wäre auch hier in Franken angesagt:
Termin 1.Gabe.JPG

Werde wohl morgen letzten Weizen gegen frischen Dünger tauschen.
Die Experten gehen ja von weiter steigenden Preisen aus.

Mal sehen, ob ich aus dem Bett komme oder doch noch ne Woche Winterschlaf dranhänge.
Allerdings könnte man da ja auch schon die Gelbschalen bei der Überfahrt prüfen und Bodenproben für Nmin ziehen.

Gruß
Wini


Bist aber früh dran mitn Nmin Proben ziehen! :lol:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Feb 14, 2025 8:46

Agrohero hat geschrieben:Hier noch mal die aktuellen Spielregeln!
Ich denke mal etwas ziviler Ungehorsam ist hier angebracht, wenn da nicht die Missgunst geriebenen Flächen Konkurrenten wären.
Jemand von der Lwk hat meinte neulich das Anzeigen bei Verstößen in der Masse von den berufskollegen und weniger von nicht Landwirten kommen.


Die haben doch recht,wenn einige Grosskopferte meinen für sie gelten die Regeln nicht! :roll:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Wini » Fr Feb 14, 2025 14:06

Johnny 6520 hat geschrieben:Bist aber früh dran mitn Nmin Proben ziehen! :lol:


Je später man die Nmin-Probe zieht, umso niedriger sind die Werte und umso mehr kannst Du düngen !

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon burgunder » Fr Feb 14, 2025 14:21

Wini kannst Du das mal erklären? Warum sollen sie niedriger sein?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Mad » Fr Feb 14, 2025 14:52

burgunder hat geschrieben:Wini kannst Du das mal erklären? Warum sollen sie niedriger sein?


Mehr Auswaschung und evtl. schon ein paar kg Aufnahme durch den Pflanzenbewuchs. Die Mineralisierung kommt ja auch erst später in Gang, wodurch die Nmin-Gehalte erstmal noch rückläufig sind.

Ich bin ja nicht oft Winis Meinung, aber hier liegt er tatsächlich richtig. Außerdem bestätigen das auch die Nmin-Messungen der vergangenen Jahre. Die Januar-Gehalte waren immer höher als die im März.

Das gilt natürlich nicht für reine Sandböden, die schon im Januar nur noch 10kg Nmin aufweisen. Da ist die Veränderung in den Folgemonaten sehr gering.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon 240236 » Fr Feb 14, 2025 15:41

Das mit den Nmin-Proben ist doch sowieso nur Geldschneiderei. Diese Ergebnisse sind überhaupt nicht glaubwürdig. Diese Ergebnisse werden doch nur ausgewürfelt.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon County654 » Fr Feb 14, 2025 16:22

"Wir haben ein Gesetz, und danach muß er sterben...."

So oder so ähnlich stand es schon in der Bibel.

Sinnhaftigkeit von solchen Vewrordnungen sollte man nicht hinterfragen, dann lebt man ruhiger :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon 240236 » Fr Feb 14, 2025 16:44

Habe von einem Wintergerstenschlag eine große Probe gezogen und und in 2 Proben abgepackt und 2 verschiedene Schläge (ca. 50m voneinander entfernt) angegeben. Auf einem Schlag waren es 24 und auf dem anderen waren es 52kg Nmin :oops:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon lukaß » Fr Feb 14, 2025 18:27

Passt, die gleiche Streuung hatte ich letzten Herbst vor Raps. Würfeln wäre einfacher.....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Feb 14, 2025 21:00

Durch den Ostwind sind die Flächen schön abgetrocknet und gefroren, das nutzen viele für die Gülleausbringung.
Selbst die Tridem Güllebomber können auf Ackerland fahren ohne extreme Spuren zu hinterlassen.
Die ganz sportlichen haben schon Gülle für die Sommerkulturen ausgebracht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Abhängig von Winterwitterung

Beitragvon adefrankl » Fr Feb 14, 2025 22:03

Mad hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Wini kannst Du das mal erklären? Warum sollen sie niedriger sein?


Mehr Auswaschung und evtl. schon ein paar kg Aufnahme durch den Pflanzenbewuchs. Die Mineralisierung kommt ja auch erst später in Gang, wodurch die Nmin-Gehalte erstmal noch rückläufig sind.

Ich bin ja nicht oft Winis Meinung, aber hier liegt er tatsächlich richtig. Außerdem bestätigen das auch die Nmin-Messungen der vergangenen Jahre. Die Januar-Gehalte waren immer höher als die im März.

Das gilt natürlich nicht für reine Sandböden, die schon im Januar nur noch 10kg Nmin aufweisen. Da ist die Veränderung in den Folgemonaten sehr gering.

Letztendlich hängt es halt von der Witterung ab. Je mehr Niederschläge desto mehr wird verlagert. In einem milden Winter nimmt der Raps vielleicht sogar noch Stickstoff auf., etc.
Und dann sollen natürlich di Ergebnisse auch rechtzeitig vorliegen.
Mache im Herbst daher EUF Untersuchungen. Da habe ich die Ergebnisse so früh, dass ich bei massiven Zweifeln immer noch Nmin machen könnte. Dazu muss man nur auf den Oberboden beproben.
Da lagen die Ergebnisse bei 10 kg N/ha im Raps und 18 kg/Ha N im Weizen. Lediglich eine Probe, die ich nicht mehr vor der Bodenbearbeitung für Weizen gezogen hatte, sondern erst 5 Wochen danach hat 45 kg N/ha. Nebenbei habe ich mit EUF dann auch gleich die übrigen Nährstoffe mit erledigt.
Rein sachlich hat EUF auch den Fehler, dass es die Witterung zwischen Probenahme und Wachstumsbeginn nicht berücksichtigt. Und diese hat mit Sicherheit einen Einfluss auf die Stickstoffverfügbarkeit im Frühjahr.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Feb 15, 2025 21:59

Lasst euch doch von den Vorschriften nicht verrückt machen, Bürokratieabbau ist doch aktuell in aller Munde, ich hab dieses Jahr dann mal bei dem ganzen Düngesche.....eck angefangen, aber auf eigene Faust :mrgreen:


Heute früh um 6 Uhr gestartet und die ersten Hektar gestreut, bis um halb 11 die Sonne die Oberfläche aufgetaut hat und das Fahren dann nicht mehr ging. Morgen früh nochmal und am Montag den Rest.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon elchtestversagt » So Feb 16, 2025 7:37

Hier gab es immer leichten Frost Anfang Febr. Da haben auch einige gefahren. Und es hat massig Anzeigen hier im Nord-Westen gegeben, weil sobald kalt-dann war es das. Wir haben vergangenen Mi auf Raps Gülle gefahren, auf Getreide war aber suboptimal, da der vorangegangene Frost deutlich tiefer eingezogen ist und es da am schmieren war ohne ende, dennoch haben viele gefahren, weil Läger voll ( die haben nun halt 750iger Fahrgassen...).
Letzten Montag gab es dann wieder ein Zeitfenster wo es wirklich gut ging, alle haben gefahren, wir haben überall Dünger gestreut, Raps ist ausser Kali fertig, Getreide überall SSA. Montag nachts kam der Schnee, seitdem ist Feierabend. Denke, ende nächste Woche geht es weiter.
Wachstum war hier bislang keines.....
N-min Werte sind alle sehr niedrig, ausser auf Raps...( welch ein Wunder, Herbstdüngung...).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 69 von 73 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Donny, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki