Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:54

Tragischer Traktorunfall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 41 von 60 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Ecoboost » Mi Sep 06, 2023 18:49

Servus,

der zuletzt tödliche Unfall mit der Seilwinde ist nur wenige Kilometer von mir entfernt passiert, ich weis auch nicht mehr als wie das was in dem Artikel steht.
Bei solchen Windbruchbaumstümpfen möchte man durchaus meinen, ja was soll da schon groß bei der Fällung passieren!?
Bis die mal das nötige Übergewicht haben um Eigenständig zu fallen braucht es schon ein relativ großen Kippwinkel.
Möchte damit einfach sagen, dass so eine Fällung durchaus wiederum andere Gefahren mit sich bringt als wie reguläre Seilwindenunterstützte Fällungen.
Dass so ein Unfall allerdings tödlich ausgeht, wer weiß schon wie sich das alles genau zugetragen hat.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Schoofseggl » Mi Sep 06, 2023 21:32

Hatte auch schon solche Stumpen, im ersten Moment sehen die so ungefährlich aus, da ist kein Gewicht mehr drauf, da muss man sich keine Sorgen machen. Ich denke genau das ist das Problem, man sorgt nicht für eine freie Rückweiche, ist ja nur der Stumpen. Man schlägt das Ding nicht gleich an die Winde an, ist ja nur ein Stumpen. Dann fällt der Krüppel nicht, man fängt an sonderbare Sachen zu machen, meist erst mal weiter schneiden und keilen wie blöd, manchmal bis nix mehr da ist das den Stumpen führen könnte. Wenns dann in die falsche Richtung geht und man sich keine Rückweiche geräumt hat, kann nicht immer gut gehen.
Wie Langholzbauer schon schrieb, wenn die Winde von Anfang an dran hängt kann man vorbereiten und umziehen, dazu muss keiner mehr im Gefahrenbereich stehen, selbst bei der Rückweiche kann man in dem Fall entspannter sein.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Wini » Mi Sep 06, 2023 22:48

Auch mein Vater ist in jungen Jahren auf einem Mähdrescher der Firma Bautz von der Förder-Schnecke
zur Korntank-Befüllung erfasst worden, während der Kumpel auf dem Fahrersitz saß.
Er hat wohl damals das Druschergebnis bzw. die Reinheit des Korns prüfen wollen.
Irgendwie hat die Schnecke dabei sein Hemd oder den Arbeitsmantel erfasst und ihn mit dazu.
Zum Glück ist der Stoff gerissen oder der Kumpel hat noch abgeschaltet.
Eine riesige Narbe am Rücken war Zeit seit Lebens Zeichen dieses Leichtsinnes.

Auch beim Nachfolger, einem New Holland TX65 Plus ist über der Entladeschnecke am Boden des
Korntanks nur ein verstellbares Blech montiert gewesen, um die Schnecke vor Überlast zu schützen.

Ist der junge Mann mit den Beinen in die Schnecke am Boden des Tanks oder in die Schnecke des Entladerohres gekommen ?

Was sagt eigentlich die Hersteller-Firma zu diesem Unfall ?
Sind irgendwelche Verbesserungen zur Sicherheit geplant ?

Dem Opfer wünsche ich gute Besserung und Energie für einen Neuanfang auch mit Spenden aus dem Landtreff

Hier kann man spenden:
https://www.gofundme.com/f/25jahriger-durch-mahdrescher-beide-beine-verloren?utm_campaign=m_pd+share-sheet&utm_content=undefined&utm_medium=copy_link_all&utm_source=customer&utm_term=undefined


Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon tyr » Do Sep 07, 2023 7:37

Deswegen schreibt der Arbeitsschutz bei Arbeiten an Maschinen schon seit Kaiserszeiten eng anliegende Kleidung vor....
Und das ist eine der wenigen Vorschriften, die Tatsache Sinn macht und strikt beachtet werden sollte....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Hanny_509 » Sa Sep 09, 2023 6:12

Guten Morgen

Schon wieder ein schwerer Unfall in der Landwirtschaft bei dem mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Leichtsinn mit ein Grund war.


https://www.agrarheute.com/technik/unfa ... gen-610863

Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon T5060 » Sa Sep 09, 2023 9:47

Hanny_509 hat geschrieben:Guten Morgen

Schon wieder ein schwerer Unfall in der Landwirtschaft bei dem mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Leichtsinn mit ein Grund war.


https://www.agrarheute.com/technik/unfa ... gen-610863

Gruß Johannes


Und anschließend sollte das Unfallopfer sich psychiatrisch behandeln lassen, weil der Typ einen großen Dachschaden hat
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Pegasus_o » Sa Sep 09, 2023 10:46

Hmm, ich lasse meinen Wender auch im Standgas laufen und stelle ihn dann ein, dabei stehe ich vor dem Wender am Oberlenker. Der mechanische Oberlenker ist vom Sitz aus nicht zu drehen...aber ich bin weit weg vom Wender und die Handbremse ist auch zu...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon langholzbauer » Sa Sep 09, 2023 11:13

Schon wieder so ein völlig unnötiger Klassiker! :oops:
Kann es denn so schwer sein, das Heugerät direkt nach dem Anbauen auf einer ebenen Fläche mit offener ZW- Kupplung richtig einzustellen?
Anderer Tipp dazu:
Günstige Oberlenker kosten kaum 50€ .
Da die Heugeräte ohnehin nahezu immer am gleichen Schlepper laufen, habe ich an jedem Gerät einen eigenen Oberlenker hängen.
Dran fahren , anhängen und los geht's ...
Da geht keine Min. für Einstellzeiten unnötig verloren.
Egal wie stressig der Tag sein mag.
Na gut, das setzt natürlich einen halbwegs modernen Schlepper mit Fanghaken oder genug Grips voraus.
Wobei letzteres schon gereicht hätte um den Unfall zu vermeiden...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Sep 09, 2023 13:07

Was ? Der OL hängt am Gerät und wird dann per Fanghaken am Schlepper eingehakt ?
Der Kelch ist an mir vorüber gelaufen, ist das was neues ?
Wie wäre es in 2023 einfach mit einem hydraulischen OL ?

Schon wenn ich von den Moorwiesen wieder ins Land fahre, muss verstellt werden .Auch finde ich ist ein Einstellen des OL am Kreisler während der Fahrt am Besten .

Obwohl ähnliches sicher auch schon zu oft gemacht, halte ich die Vorgehensweise von Pegasus auch nicht richtig . Eben deshalb weil nicht alle Eventualitäten ausgeschlossen werden können . z B Erschrecken , Ohnmacht , Gedankenlosigkeit ect .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Wini » Sa Sep 09, 2023 22:01

Pegasus_o hat geschrieben:Hmm, ich lasse meinen Wender auch im Standgas laufen und stelle ihn dann ein, dabei stehe ich vor dem Wender am Oberlenker. Der mechanische Oberlenker ist vom Sitz aus nicht zu drehen...aber ich bin weit weg vom Wender und die Handbremse ist auch zu...


Bist Du lebensmüde ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Sep 10, 2023 8:09

Mir erschließt sich gerade gar nicht, warum man bei laufenden Wender absteigen muss um irgend etwas einzustellen? Seid ihr noch ganz dicht? Außer bei der Pflanzenschutzspritze stelle ich grundsätzlich immer die Zapfwelle ab, bevor ich absteige!
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon bfg 4006 » So Sep 10, 2023 8:55

Hallo !

Ich habe bei meinem 35 Ps "Spielzeugschlepper" seit ca. 1990 Walterscheid Schnellkuppler und einen hydraulischen Oberlenker dran.
Wurde oft von den Landwirten mit ü 100 ha ausgelacht. Jetzt haben die aber alle den Hyd- Oberlenker angebaut....
Der OL hat allerdings keinen Fanghaken *, dafür aber eine Fernbedienung des DW Steuergerätes von hinten.
Auch die Dreipunkthydraulik hat eine simple Fernbedienung, sowohl rechts als auch links angebaut.
Zum Arbeiten mit der Kreissäge un dem Holzspalter gibt es noch auf dem rechten Kotflügel ein Handgas.

* Es gab einige Geräte wo der Fanghaken nicht passte.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 677
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Ecoboost » Sa Sep 16, 2023 22:02

Servus,

leider wieder einer mit tödlichen Ausgang...
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... 621a&ei=24

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 16, 2023 22:17

Und noch einer. Mich wundert, dass der umgestürzte Traktor wohl einen solchen Umsturzbügel hat, dieser anscheinend dem Foto nach umgeklappt war. Kann man diese Bügel wegklappen?

https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/beim-rangieren-umgekippt-erntehelfer-24-von-traktor-zerquetscht-85395292.bild.html?dicbo=v2-LVEmrzB&cid=kooperation.article.outbrain.desktop.AR_2.bild
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon DST » So Sep 17, 2023 6:37

Kormoran2 hat geschrieben:Und noch einer. Mich wundert, dass der umgestürzte Traktor wohl einen solchen Umsturzbügel hat, dieser anscheinend dem Foto nach umgeklappt war. Kann man diese Bügel wegklappen?




Bei den Plantagenschleppern kann man den Bügel nach vorn klappen, um z. B. unter Obstbäumen durchfahren zu können.

Im Text steht das der Fahrer gerade in der Plantage unterwegs war.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 41 von 60 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 60

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lumog

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki