Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01
Moderator: Falke
Stimmt. Habe ich übersehen. Was ist an den Warnbacken falsch?Lenkfix hat geschrieben:Auch die Transporträder sind nicht gleich, sondern laut dem Foto ist eins andersrum montiert, also entgegen der Pfeil/Laufrichtung.
Innerorts musst immer so fahren das du bei jedem evtl auftretendem Hindernis sofort anhalten kannst, wird der Richter i.o. genannter Situation auch so sehen . Wenn für den jeweiligen Fahrer / Situation Schrittgeschwindigkeit nicht reicht, dann muss ich eben noch langsamer fahren . Ganz einfach .xyz hat geschrieben:wenn da 8 Reiterinnen auf ihren Pferden auf dem Seitenstreifen stehen und du sehr langsam (Schrittgeschwindigkeit) vorbeifährst,
Das ist zweifelsfrei nicht IMMER so ! Jedoch ist es eben nicht im Vorfeld erkennbar was das jetzt eben für Pferde/Reiter / Fahrer sind . Würde wetten , ich bin schon mit 130 kmh überholt worden . Auf dieser Strasse fahr ich aber nur mit 99 % sicheren Pferden .Kormoran2 hat geschrieben:Begegnungen von Pferden und Autos sind immer sehr gefährlich.
@ Steyrer , nette Geschichte aber weder der Deutsche noch der Tourist haben Relevanz an dem Vorgehen , das könnte genau so gut ein Einheimischer Nichttouri gewesen sein ! Erzähl mir nicht das ALLE einheimishen dieses Wissen ob des Stieres haben !Steyrer8055 hat geschrieben: da kam ein deutscher Tourist mit seinem Mercedes
mfg Steyrer8055
Da fühle ich mich mal nicht angesprochen, weil ich genau in den Keil schon lange rein schlage ! Zwar weiss ich nicht warum du das auf Bodenbearbeitung reduzierst , ich mach das mit allem was da kommt ! Neben dem Hächsler mit dem jungen Gespann, oder unterm Abtankrohr des Mähdreschers während der laufende 1042 Fendt am Überlader klappert, oder den 3 jährigen von der Weide an der Hand und ich fahrend im kleinen Weidemann oder aufm Quad , und andere Sachen mehr .langholzbauer hat geschrieben:Den Reitern, Pferden und Ausbildern schadet es ganz sicher nicht, sich in der aktuellen Zeit der Bodenbearbeitungen vorsichtig den arbeitenden Traktoren zu nähern. Das schaft Vertrauen, nicht nur bei den Pferden.
Der Teil ist eher aus deinem MärchenbuchIm Idealfall hält auch mal ein Schlepper an und es ergeben sich interessante Gespräche, in denen man sich z.B. darauf einigen kann, welche Stoppelfelder wann beritten werden dürfen oder bis hin zu neuen günstigen Stroh- Mist - Beziehungen.
Hab ich noch nie was gehört das es diesbezüglich was gibt .holzerhobby hat geschrieben:Mal ne kurze Frage zum Abstand, bei Radfahrer (bin selbst viel damit unterwegs) ist ja seit einigen Jahren der Mindestabstand von 1;5 innerorts und 2 m Außerorts geregelt, gibt es bei Reitern eine Regelung?
holzerhobby hat geschrieben:Mal ne kurze Frage zum Abstand, bei Radfahrer (bin selbst viel damit unterwegs) ist ja seit einigen Jahren der Mindestabstand von 1;5 innerorts und 2 m Außerorts geregelt, gibt es bei Reitern eine Regelung?
holzerhobby hat geschrieben:Somit darf ein Radfahrer auf schmalen Straßen oder gar Feldwegen eigentlich nicht legal überholt werden.
Nein , überhaupt nicht ! Eher unter "ferner" .langholzbauer hat geschrieben:Du scheinst eh mehr auf Fahrpferde spezialisiert zu sein.
Mitglieder: Bing [Bot]