Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Umfrage des BDM an "alle" Milcherzeuger

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jul 30, 2008 8:45

xyxy hat geschrieben:Meinst du den Freistaat mit "Schurkenstaat"?

Nein, ich wollte nur nicht "DDR oder Drittes Reich" schreiben, um lästige Diskussionen am Thema vorbei zu vermeiden.
Guckst Du Wiki:
„Schurkenstaat“ ist die allgemein übliche deutsche Übersetzung des englischen Begriffs „Rogue State“. Diese Übersetzung vermag nicht ganz den Inhalt des Originals zu transportieren, da im Englischen mit Rogue nicht nur eine allgemein boshafte Person bezeichnet wird, sondern darüber hinaus ein unberechenbarer und irrational handelnder Einzelgänger, der eine schwer einzuschätzende Gefahr für andere darstellt.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jul 30, 2008 8:57

Josse hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:
Es gibt ~100.000 Milchviehhalter in Deutschland



Es gibt "nur" noch 85.000 Milchviehhaltene Betriebe in Deutschland...

Sind das Zahlen vom BDM? *duck*

In Deutschland hat die Zahl der Milcherzeuger ebenfalls noch einmal abgenommen. Im Mai 2006 hielten hierzulande noch 105.800 Landwirte Milchvieh, das waren rund vier Prozent weniger als im Jahr zuvor. Aktuell produzieren laut Bundeslandwirtschaftministerium noch 102.203 Landwirte in Deutschland Milch.
Quelle BMELV, Stand Mai 2007
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CS » Mi Jul 30, 2008 9:02

Frage ist nur wie könnte man es schaffen die schweigende Mehrheit dazu zu mobilisieren sich gegen das zu wehren was der BDM uns da gerade einbrockt.
Sind denn die Mehrheit von Landwirten derart eingeschüchtert das sie nicht trauen ihre Meinung dazu zusagen?
CS
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jun 14, 2008 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mi Jul 30, 2008 10:17

SHierling hat geschrieben:Völlig unabhängig von der Sinnhaftigkeit dessen, WAS da gefordert wird, ist das WIE für mich untragbar, das sind tatsächlich "Wahl"-Methoden, wie man sie üblicherweise nur in "Schurkenstaaten" antrifft!!!


S.O.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jul 30, 2008 10:23

CS: Ich glaube, da ist man ohne die selbe Menge GELD aufgeschmissen, so eine Kampagne ist teuer, und mit "Aufklärung" kommst Du da nicht weit.

Ich seh den Ansatzpunkt auch eher woanders - mit welcher Legitimation machen Leute, die offenbar gerade mal 17% aller Milchviehhalter vertreten, Politik?

Nicht, daß ich sonderlich demokratisch wäre, aber wenn schon eine Elite an die Macht kommt, dann würde ich doch gern sehen, wenn das auch LEGAL passiert!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CS » Mi Jul 30, 2008 10:36

Naja, das problem haben wir ja in der Politik auch, wenn von 60 % der Wahlberechtigten auch zum Wählen gehen und davon 40 % CDU oder SPD wählen dann haben die beiden großen Volkspartein auch nur noch in Wirklichkeit 24 % auf alle Wahlberechtigten.
Ich habe ja auch nicht abgestimmt, frage mich natürlich jetzt auch ob das richtig war. Aber ich hatte und habe große Zweifel an der korrekten Durchführung dieser Umfrage...
CS
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jun 14, 2008 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Jul 31, 2008 8:06

Molkereisaldierung fällt in 08/09?
Dafür bleibt Bundessaldierung ....+die2% Quotenerhöhung?.....
:lol: :lol: :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CS » Do Jul 31, 2008 8:25

xyxy hat geschrieben:Molkereisaldierung fällt in 08/09?
Dafür bleibt Bundessaldierung ....+die2% Quotenerhöhung?.....
:lol: :lol: :lol:


Molkereisaldierung soll wohl fallen aber nur in Verbindung mit einer bundesweiten Handelbarkeit. Bundessaldierung soll wenn überhaupt frühestens 2009/2010 fallen. Würde ja bedeuten das beim Quotenausstieg kurz vor Ende noch mal richtig Crashkurz gefahren werden soll, nix mit Softlanding...
CS
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jun 14, 2008 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Jul 31, 2008 8:40

xyxy hat geschrieben:Molkereisaldierung fällt in 08/09?
Dafür bleibt Bundessaldierung ....+die2% Quotenerhöhung?.....
:lol: :lol: :lol:

Wenn im Herbst wirklich die Molkereisaldierung fält, was meinst du wieviel Betriebe die 2% dringend brauchen?
Und ich fände es im Greunde auch nur fair wenn wir sie kriegen.
Denn wenn in anderen Ländern die 2% verteilt werden und wir sie nicht bekommen, unsere Nachbaren lachen sich doch tot.
Aber langsam habe ich den Eindruck, was unseren Fussballen nicht gelingt, die Bunderregierung schafft das.
Wir werden Europameister im schaffen von Wettbewerbsnachteilen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jul 31, 2008 9:54

Nach alledem was die letzte Zeit gelaufen ist, kann man Bauern nur noch für blöd halten. Dies braucht man sich durch Umfrage nimmer bestätigen lassen.

Milchstreik für für eine Milchpreiserhöhung von Minus 3 Cent .... im Ergebnis, Verlust von Marktanteilen, bewegungslose Molkereistrukturen mit geringer Eigenkapitalbasis bei verklemmten Führungsmannschaften und starren Eigentümern .............. ein Milchgipfle dessen Ergebnis Brüssel 5 Stunden einkassiert hat............. huuuuuuuuuuuuuuuuu
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage des BDM an alle Milcherzeuger

Beitragvon Jaguar1000 » Di Sep 30, 2008 19:55

Faye hat geschrieben:Hallo,
wieso macht ihr alles so kompliziert. Hier ist jeder einzelne gefragt. EU weit.

Ich komme im Ursprung aus der Großindustrie. Hier läufts folgendermaßen: Ist dein Preis kaputt verknappe Weltweit das Angebot und dein Preis stimmt wieder bzw. du machst den Preis.

Das Problem in der Landwirtschaft ist, solange ihr euch bekriegt und unterdiskutiert machen andere euch den Preis, irgendwelche sinnlosen Auflagen, drücken euch völlig überteuerte landwirtschaftliche Sozialversicherungen aufs Ohr und ihr alle haftet mit eurem persönlichen Vermögen. Ihr werdet von Tag zu Tag unzufriedener und gebt euch untereinander wieder die Schuld. Weiter so. Herrn Müller und Konsorten freut das.


Also so lange es so viele MNilcherzeuger gint, wird man es nie schaffen die Menge so runterzufahre dass der Preis steigt. Wenn alle deutschen wenigr Milch Produzieren dann kommt das Ausland aber knallhart und dann sind die deutschen Milcherzeuger weg und das ist sicher.
In so einem Markt kann man sich momentan nur anpassen.
Jaguar1000
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 08, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jaguar1000 » Di Sep 30, 2008 19:57

Faye hat geschrieben:Liebe SHierling,

nicht weniger Betriebe, sondern weniger Milch. Nicht nur in Deutschland.
EU weit.

Melkst du 100000 kg für 0,32 Cent hast du 32.000,00€
Melkst du 80000 kg für 0,43 Cent hast du 34.400,00 €


Melkst du 1000000kg für 30 ct hast du 300000€ was soll die rechnung bringrn entscheident ist ob du 32 ct Milch für 28ct oder für 34ct Produzierst
Jaguar1000
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 08, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

BDM

Beitragvon Jaguar1000 » Di Sep 30, 2008 20:25

Also ich bin hier ja neu aber wenn ich hier so manche Treads lese dann muss ich mich gleich einmischen. Also wer die forderungen des BDM unterstützt der sollte gleich zusammen mit denen in der Grundschule gehen und neu anfangen. Wenn man einen funktionierenden Markt hat dann sollte man sich mal überlegen was diese Forderungen bringen sollen und es mir dann erklären.
Jaguar1000
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 08, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hohenloher » Do Okt 02, 2008 6:28

Jaguar1000 hat geschrieben:
Faye hat geschrieben:Liebe SHierling,

nicht weniger Betriebe, sondern weniger Milch. Nicht nur in Deutschland.
EU weit.

Melkst du 100000 kg für 0,32 Cent hast du 32.000,00€
Melkst du 80000 kg für 0,43 Cent hast du 34.400,00 €


Melkst du 1000000kg für 30 ct hast du 300000€ was soll die rechnung bringrn entscheident ist ob du 32 ct Milch für 28ct oder für 34ct Produzierst


Lieber Jaguar1000,

Du bist tatsächlich etwas spät dran, sonst hättest Du kapiert, dass das BDM Konzept ja gerade den großen Vorteil hat, dass der Milchpreis so hoch wird, dass die Produktionskosten egal sind !

Das ist doch so einfach, dass man es im Kindergarten schon lernen kann:

Wenn der Preis ausreicht, dass alle leben können, gehts uns allen gut. Dann beginnt wahre Marktwirtschaft. Denn derjenige, der dann darüber hinaus noch eine gute Kostenstruktur hat, ist natürlich erfolgreicher, kann mal in Urlaub gehen, nicht mehr soviel arbeiten, hat mehr Zeit für die Familie. Kurz, dann gehts uns Bauern endlich gut.

Ich empfehl Dir mal einen BDM - Info - Abend mit Film. 2 Stunden, die sich wirklich lohnen. Dort würdest auch Du schnell lernen, dass es eine andere, wirkliche Alternative zur Knechtschaft bei den großen Molkereikonzernen und ihren heuschreckenartigen Molkereidirektoren und Vorständen und dem Bauernverband gibt, der uns alle dazu zwingt, immer größer zu werden.

Wenn wir 43 ct hätten, brauchen wir nämlich nicht mehr zu wachsen. Und wenn die Vollkosten steigen, erhöhen wir den Mindestpreis mit der flexiblen Mengensteuerung.

Gruß
H.
Hohenloher
 
Beiträge: 83
Registriert: So Aug 10, 2008 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Okt 02, 2008 8:27

Bist du Jehovas?

Du bist tatsächlich etwas spät dran, sonst hättest Du kapiert, dass das BDM Konzept ja gerade den großen Vorteil hat, dass der Milchpreis so hoch wird, dass die Produktionskosten egal sind !


Der BDM kann die 43 Cent schon durchsetzen, die Milch kommt dann halt woanders her.

Um den Preis zu halten, ist in Deutschland eine abflachende bei 25% beginnende jährliche Mengendegression erforderlich. Diese Kurve kann auf längere Sicht je nach Marktentwicklung steiler oder flacher werden. Aber eins ist sicher, es bringt unseren Nachbarstaaten und der ganzen Welt "Planungssicherheit"

Auf die 2 Stunden Gehirnwäsche kann iman auch verzichten, denn die Veränderungen finden nur im Kopf des Betrachters statt
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki