Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:12

Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
322 Beiträge • Seite 4 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » So Mai 17, 2020 20:09

Servus
Die letzten Tage haben wir den Bafa Bescheid bekommen . Gefördet wird mit 17500 € .
Also jann es jetzt richtig los gehen .
Haben den Dachstuhl schon unterfangen und eine neue Mauer eingezogen . Die nächsten Tage kommt das alte Gewölbe runter . Bilder folgen die nächste Zeit.
Kessel wird von Windhager kommen .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Holzteufele » Do Mai 21, 2020 13:56

Bin gespannt auf Deinen Bericht/Erfahrungen. Der Purowin hab ich mir auch schon zurechtgelegt sollte die Ölmöhre den Geist aufgeben (da der Öltank aber noch 2 Jahre reicht steht das erst mal hinten an).
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » So Mai 31, 2020 10:34

Hier mal ein Paar Bilder vom Umbau
Es war Früher mal ein Stall. Die letzten 40 Jahre aber eine Rumpelkammer .
Dachstuhl wurde Untergebaut . Die Alten Säulen und Wände entfernt . Fundament für die Neue Mauer wurde auch noch angelegt.
Die Mauer mit Säule wurde vor 14 Tagen schon angelegt um den Dachstuhl abzustützen.
Dar neue Raum verspringt um eine Wandstärke 50 cm nach links .
Dateianhänge
20200530_195918_copy_1024x576.jpg
20200530_112726_copy_1024x576.jpg
20200529_202952_copy_1024x576.jpg
20200529_202942_copy_1024x576.jpg
20200529_202933_copy_1024x1820.jpg
20200529_190653_copy_1024x576.jpg
IMG-20200529-WA0006_copy_800x600.jpg
IMG-20200529-WA0006_copy_800x600.jpg (118.6 KiB) 1733-mal betrachtet
IMG-20200529-WA0001_copy_800x600.jpg
IMG-20200529-WA0001_copy_800x600.jpg (98.6 KiB) 1733-mal betrachtet
IMG-20200529-WA0009_copy_800x600.jpg
IMG-20200529-WA0009_copy_800x600.jpg (87.48 KiB) 1733-mal betrachtet
IMG-20200529-WA0004_copy_800x600.jpg
IMG-20200529-WA0004_copy_800x600.jpg (129.73 KiB) 1733-mal betrachtet
IMG-20200529-WA0005_copy_800x600.jpg
IMG-20200529-WA0005_copy_800x600.jpg (112.47 KiB) 1733-mal betrachtet
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon chef-bauer » So Mai 31, 2020 13:03

Hallo Schoadl,
Wird der alte Stall Heizraum und Bunker zusammen, bzw. hast Du einen Grundrisszeichnung? Plane selbst einen alten Stall umzubauen, wollte am Anfang den Bunker in den ungenutzten Dachboden legen, allerdings ist hier die Befüllung recht aufwendig. Der alte Stall hat 30 m2, da hätte ich zur Not Platz für Heizraum und Bunker. Wie schaut Deine Lösung aus.
Danke, CB
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » So Mai 31, 2020 18:47

Servus CB.
Wenn sich die 30m² deines Stalls im Rechteck, auf 2 Quadrate unterteilen lassen.
So sollte das für eine kleine Anlage noch funktionieren.
Bunker ebenerdig ist ein Muss.
Ich hatte auch nur 7x4,5m zur Verfügung :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon chef-bauer » So Mai 31, 2020 19:01

Groaßraider hat geschrieben:Servus CB.
Wenn sich die 30m² deines Stalls im Rechteck, auf 2 Quadrate unterteilen lassen.
So sollte das für eine kleine Anlage noch funktionieren.
Bunker ebenerdig ist ein Muss.
Ich hatte auch nur 7x4,5m zur Verfügung :prost:


Die Abmessung ist 6 x 5m, allerdings nur 2,4m Höhe möglich. Für die geplante 30KW Anlage müsste es trotzdem reichen, das mögliche Bunkervolumen ist dann natürlich begrenzt.
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » So Mai 31, 2020 19:29

6x5m ist doof weil das größte Quadrat dann nur 2,5m x 2,5m (Bunker) hat. Die Raumaustragung fördert kreisförmig, also ist ein ungleichschenkliger Bunker Schwachsinn!
Und 2,4 m Raumhöhe geht grad noch im Heizraum aber wie willst du da den Bunker Befüllen?

3,5m Höhe brauchst da minimum.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » So Mai 31, 2020 19:36

Groaßraider hat geschrieben:Servus CB.
Wenn sich die 30m² deines Stalls im Rechteck, auf 2 Quadrate unterteilen lassen.
So sollte das für eine kleine Anlage noch funktionieren.
Bunker ebenerdig ist ein Muss.
Ich hatte auch nur 7x4,5m zur Verfügung :prost:
Wie groß ist dann dein Heizraum?
240236
 
Beiträge: 9329
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » So Mai 31, 2020 19:44

Wenn man von 7x 4,5 m in der halben, das größte Quadrat nimmt hat das 3,45x 3,45 für den Bunker.

Somit hat der Heizraum innen ca. 4,2 x 3,3m, was ausreichend ist aber kleiner solls nimmer sein :regen:

Für Schmutzgardarobe, 1000 L Puffer und kleine Werkbank ist gerade noch so Platz :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » So Mai 31, 2020 20:07

Groaßraider hat geschrieben:Wenn man von 7x 4,5 m in der halben, das größte Quadrat nimmt hat das 3,45x 3,45 für den Bunker.

Somit hat der Heizraum innen ca. 4,2 x 3,3m, was ausreichend ist aber kleiner solls nimmer sein :regen:

Für Schmutzgardarobe, 1000 L Puffer und kleine Werkbank ist gerade noch so Platz :prost:
Ist dann deine Austragung nur 3,3x3,3m groß?
240236
 
Beiträge: 9329
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » So Mai 31, 2020 20:08

Groaßraider hat geschrieben:Wenn man von 7x 4,5 m in der halben, das größte Quadrat nimmt hat das 3,45x 3,45 für den Bunker.

Somit hat der Heizraum innen ca. 4,2 x 3,3m, was ausreichend ist aber kleiner solls nimmer sein :regen:

Für Schmutzgardarobe, 1000 L Puffer und kleine Werkbank ist gerade noch so Platz :prost:
Hätte ja sein können, daß die Austragung 4,5x4,5m groß ist.
240236
 
Beiträge: 9329
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » So Mai 31, 2020 20:32

240236 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Wenn man von 7x 4,5 m in der ] Ist dann deine Austragung nur 3,3x3,3m groß?


3,5 ø damit sie alles erreicht :klug:
Bunker ist ja unten 8 eckig.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » So Mai 31, 2020 21:22

Servus
Sturzhöhe wird 3.5m .
Breite 3.9 m und Ca 6m tief
Bunker wird 2.5x2.5m
Also bleibt daneben ein Durchgang von 1.2m
und ein Heizraum mit ca. 3.5 x 3.9
Mfg Schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon chef-bauer » Mo Jun 01, 2020 6:20

schoadl hat geschrieben:Servus
Sturzhöhe wird 3.5m .
Breite 3.9 m und Ca 6m tief
Bunker wird 2.5x2.5m
Also bleibt daneben ein Durchgang von 1.2m
und ein Heizraum mit ca. 3.5 x 3.9
Mfg Schoadl


Hallo Schoadl,
Danke für die Info. Bei 2,5 x 2,5 x 3,5m ist das Bunkervolumen auch nicht so groß, bis auf die volle Sturzhöhe wirst Du den Bunker auch nicht vollkriegen. Wenn Du die Hackschnitzel am Hof lagerst und den Bunker mit dem Lader befüllst sollte das aber ganz gut passen.
Grüße, CB
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
322 Beiträge • Seite 4 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 22

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, aleandreas, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki